Da ich diese Trainingsmethode für mich entdeckt habe (Fahrtspiel/Intervall macht mir kein Spaß) , denn ansonsten laufe ich ohne Plan, sondern erst während des Laufens, entscheide ich wie schnell und wie lange, muss ich noch ausloten, wie ich die Regeneration danach angehe, um mich nicht 1 Monat vor dem Marathon zu überlasten.
Da ich ohne Plan laufe, sondern nur nach Lust und Laune, muss ja was mit Tempo her, wenn ich unter 3Std40min bleiben will.
Heute bin ich nämlich etwas müde, denn gestern bin ich auf 20,3 km in 1:43:10 Crescendo gelaufen...:
10min @ 71%
20min @ 75%
20min @ 81%
20min @ 85%
7:39min @ 90%
23:02min @76%
...obwohl ich zwei Tage zuvor bei 27°C und extremer Luftfeuchtigkeit 25km gelaufen bin. Das war wohl zu viel, und werde statt morgen, erst Übermorgen wieder einen langen Lauf machen können.
Am 22.08. habe ich meinen erstenCrescendolauf absolviert auf 14,5 km in 1:12:17...
15min - 70%
15min - 75%
10min - 81%
10min - 85%
10min - 90%
12min - 77%
...und auch danach musste ich ein Tag länger warten um den nächsten langenLauf zu machen.
Nun bin ich am überlegen, einerseits habe ich das Gefühl, dass diese Trainingsmethode sehr effektiv, sich im Marathon positiv bemerkbar machen könntet und vor allem Spaß macht, nur muss ich danach ein Tag mehr Pause einplanen, was wiederum zu weniger km zur Folge hat und sich im Marathon rechen könnte.
