ich bin einfreudiger Laeufer und habe bisher noch keine Kenntnisse in der Lauftheorie bzw. Laufplanung etc.
Eine sinnvolle, nicht zu tief in die Materie eingreifende, Zusammenschrift konnte ich bisher noch nicht finden. Falls mir da jemand helfen kann würde ich mich über eine Empfehlung für ein Buch, welches ich mir in unserer Stadtbibliotek besorgen würde, oder einen Link freuen.
Mein bisheriger Fitnesszustand ist garnicht schlecht. Durch ab und an Laufen, taegliches zur schule rennen und durch eine Fortbewegung mittels Fahrrad in der Stadt, konnte ich einen HM, vordem ich 3 Wochen lang nicht gelaufen bin, in 1:36:13 h beenden. Dafür, dass ich dafür nicht trainiert habe eine garnicht so schlechte Zeit

Mein bisheriges Lauftraining war meinem Gefühl nach nicht sonderlich gut bzw. schlicht weg uneffektiv:
Meine Trainingsphilosophie war: 8 bzw 11,36km so schnell ich konnte laufen ohne seitenstiche zu bekommen, wobei ich dann meist das ende kurz unterhalb der Seitenstichgrenze gelaufen bin.
8 km bin ich bisher in bis zu 36 mins gelaufen
und 11,36 km in 52mins
Um das zu verbessern habe ich mir eine einfach Pulsuhr (günstigste von Polar) geholt, damit ich das besser kontrollieren kann. Jedoch habe ich heute nach etwas Recherche festgestellt, dass man nicht nur Dauerlaeufe bzw. schnelle Dauerlaeufe (=Tempolaeufe macht).
Eigentlich wollte ich meinen Trainingsplan so gestalten, dass ich 2 mal woechentlich in meinen Freistunden joggen gehe, aber ich denke mal das ich noch eine weitere Einheit fürs wochenende einplanen sollte.
Diverse Plaene habe ich bereits gefunden, ich denkemal aufgrund meiner HM zeit sollte ich SUB 40 auf eine 10kmDistanz in Angriff nehmen.
Mein Wunsch waere nur, dass ich einen Plan habe, der nur 3 Trainingseinheiten pro Woche hat und mit dem ich nie laenger als 1h Zeit laufe. Solch einen habe ich noch nicht gefunden. Evtl kann man bei diesem auch meine Vorliebe für schnelles/intensives Laufen einbeziehen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
