ChrisNordWalk hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich mache seit 5 Monaten 3 x in der Woche Nordic Walking. [...] beim Aufstehen vom Stuhl spannen sich die Muskeln sofort unangenehm an. Ich habe keine Idee, was ich ändern oder tun kann. Denn wenn ich den Sport reduziere, habe ich große Angst, dass ich dann wieder Tabletten gegen Bluthochdruck nehmen muss. [...] Leider ist auch die rechte Achillessehne nach ca 10 Min immer schmerzhafter
Hallo,
es ist sehr löblich, dass du den Sport vor Medikamente stellst, denn es gibt nachweislich keinen besseren Blutdrucksenker als moderater Ausdauersport. Auch wenn die langfristige Senkung im allgemeinen nicht sehr hoch zu sein scheint. Aber das ist ein anderes Thema.
Das, was in deinem Körper jetzt vorgeht, ist wohl lediglich die Folge einer Ursache (Ursache-Wirkungs-Prinzip). Und hier gilt es anzusetzen und zu suchen, wenn du langfristig beschwerdefrei bleiben möchtest. Ich kenne deine Trainingsumstände nicht, aber es ist möglich, dass deine Nordic-Walking-Technik nicht sehr ökonomisch ist, weshalb deine Muskulatur unter einer Art Dauerkontraktion ist. Wenn sich diese Kontraktionen nicht lösen, führen sie auf Dauer zu Verspannung, da der Muskel sich nicht mehr entspannen und erholen kann. Die Kontraktion eines Muskels (also eine Verkürzung durch Anspannung) hat natürlich auch Folgen für Sehnen. Die Sehne, die die Verbindung zwischen Knochen und Muskel ist, bekommt durch eine Kontraktion einen Zug. Das ist auch in Ordnung, wenn der Muskel wieder in den entspannten Zustand zurückgehen kann, denn dann wird auch die Sehne entlastet. Bleibt die Kontraktion bestehen (und verstärkt sie sich beim nächsten Training noch), hat die Sehne einen Dauerzug und sie wird gereizt. Das ist das, was du bei deiner Achillessehne spürst.
Auf die Trainingshäufigkeit würde ich die Problematik nicht schieben, da du mehrere Monate dabei bist und offensichtlich regelmäßig "Nordic Walkst". Dem Körper ist also weder die Belastung noch die Bewegung fremd.
Was du tun kannst und tun solltest, ist Dehnung/Stretching für die gesamte Bein- und Hüftmuskulatur! Dies bringt dem Muskel auf Dauer eine Entspannung und gibt ihm die Chance zu regenerieren bzw. "geschmeidig" zu bleiben.
Dehnübungen Hüfte
Dehnübungen Beine
Zu Beginn solltest du 3x täglich dehnen, je 3 Wiederholungen einer Übung mit einer Dehnzeit von 30 Sekunden (ohne Nachfedern!). Damit machen meine Kunden sehr gute Erfahrungen und Fortschritte! 3x täglich heißt nicht nur an den Sporttagen, sondern JEDEN Tag! Insbesondere in der Anfangsphase wichtig, denn da machst du gute Fortschritte und kannst das Dehnprogramm bald etwas verringern.
Dehnübungen für die Wade/Achillessehne kannst du auch im aktuen Schmerzzustand ausführen, jedoch sehr vorsichtig und keinesfalls bis zum Anschlag dehnen! Für dich gilt es jetzt, die Reizung rauszubekommen, bevor es sich verschlimmert oder chronisch wird. Denn dann hast du lange dran zu knabbern.
Je nach Schmerzlokalisation kannst du Massagen mit einer weichen Zahnbürste durchführen, wenn es den Sehnenansatz betrifft. Falls Salben wie Voltaren bei dir wirken, kannst du die damit einmassieren. Alternativ kann ich dir "Chillsan" empfehlen (vorsicht: färbt!). Das enthaltene Chili zieht Entzündungen aus dem Körper. Wenn du gern Chili isst, darfst du das natürlich auch gern tun.
Hast du das Nordic Walken irgendwo gelernt oder hast du es dir selbst beigebracht? Es wäre überlegenswert, dass du mal auf deinen Stil achtest (Entspannungsphasen der Gliedmaßen!) oder ihn - falls es eine Möglichkeit gibt - überprüfen lässt.
Mit der Dehnung wirst du aber denke ich schon gut vorankommen!
Viel Erfolg!