Rennsemmel84 hat geschrieben:
Was bedeutet das für deinen Fall? Du kannst sehr wohl im Urlaub stärker trainieren, d.h. die Urlaubszeit als Teil der 3 Wochen betrachten und anschließend wieder eine ruhigere einlegen. Zu beachten bleibt aber, dass du die Umfänge und die Zeiten nicht zu stark anhebst, frei nach dem Motto ich hab jetzt Zeit und trainier jetzt einfach spontan 40km mehr in der Woche.
40km mehr können durchaus passen für einen trainingslagerähnliche Urlaubswoche. Kommt natürlich darauf an, was man genau vor hat, wie die Bedingungen vor Ort (Berge? Hitze?) sind und welchen Umfang man vorher gelaufen ist.
von 40k auf 80k wären + 100%
von 80k auf 120k nur + 50 %
von 160 k auf 200k nur 25 % ...
Wenn man mit 160k total am Limit ist, kann die Steigerung um 25% u. U. dennoch riskanter sein als wenn man sich vorher bei 40k geschont hat ... denn 80k sind soo heftig wenn man sie im Urlaub auf 8 oder mehr Einheiten aufteilen kann.
Mein Tip, wenn der Trainingsumfang für die Urlaubswoche maximiert werden soll:
1,Eine Woche großer Umfang (so in Richtung des höchsten Umfangs der 4-6 Wochen davor)
2. Dann eine Woche Erholung mit wenig Umfang
3. Dann die
Urlaubswoche mit maximalem Umfang: Möglichst viele Einheiten laufen, ansonsten viel schlafen, wenig sonstige Anstrengungen, gut Essen und Trinken.
4. Danach wieder eine Woche Erholung mit wenig Umfang
Nach der Urlaubswoche sollten noch 2, besser 3 oder 4 Wochen bis zum Marathon sein. Wenn es drei Wochen wären, fehlten also Wochen
5. Normaler Umfang, ab Do keine harten Einheiten mehr
6. Wenig Umfang und Marathon.
Wenn es ein 12 Wochenplan ist, also immer 6 Wochen addieren.
Gruß
C