Arnostone hat geschrieben:Richtig, ist mir klar. Aber wie gesagt: ich habe einen Vergleichstest mit meinem Oregon 400 und einem Falk Navi gemacht, beide (ohne Fusespeed) zeigten eine recht ähnliche Geschwindigkeit innerhalb von 1-2 Sekunden nach Beschleunigen/Bremsen an, man hat auch das Gefühl, dass die ANzeige halbwegs mit dem tatsächlichen Speed einhergeht. Bei der Ambit, die parallel lief, war es anders - keine Reaktion innerhalb der ersten 5-6 Sekunden. Wenn man bremst und stopp zeigt die Uhr weitere 6 Sekunden einen Speed an. Das ist für mich nicht akzektabel. Leider hatte Suunto am Freitag mal kurz seinen Helpdesk wegen "Ferien" geschlossen, sodass ich über diese Schiene auch nichts rausfinden konnte. Eigentlich Schade, wenn dieser Effekt Serie sein sollte. Wie ist das denn nun bei Euch???
Arno
Hallo Arno,
wie Siegfried schon sagte: GPS hat systembedingt auch Nachteile ... obwohl ich zugeben muss: Seitdem ich die Ambit nutze (Ende März), lauf ich nicht mehr mit der t6 bzw. t6c (Footpod).
Nochmals zum Unterschied t6(c) mit Footpod und der Ambit:
Mit dem Footpod hat man eine Reaktion von max. 1 Sekunde Verzögerung (genauer gesagt: mir fiel noch nie eine auf - oder anders ausgedrückt: Man beschleunigt und sieht diese auf der Uhr und zwar sofort und, was mir heute nochmals beim Laufen auffiel, die Pace-Anzeige ist konstant! Dies ist der wesentlichste Unterschied!).
Die Ambit hat zwar durch Fused Speed eine ähnlich "glatte" Kurve* wie die durch Footpod ermittelte, aber die Pace-Anzeige springt trotzdem, wenn auch nur ein klein wenig, nach oben und unten ... zwar fast vernachlässigbar, aber etwas verunsichernd, wenn man konstante Pace-Anzeigen gewohnt war.
Was mich total irritiert, ist die Pace-Anzeige beim Walken ... so, wie man es von GPS gewohnt ist: unbrauchbar. Obwohl ich 1s-Anzeige (FusedSpeed) eingestellt habe ... sieht so aus, als wenn Suunto eine Geschwindigkeitsgrenze für FusedSpeed eingerichtet hat. Fairerweise muss man sagen, dass Pace beim Walken nicht unbedingt das A und O sein wird, aber PowerWalker u. ä. dürften da schon enttäuscht sein ... und ich versteh es auch nicht, da der Beschleunigungsmesser in der Ambit sehr empfindlich zu sein scheint (hat sich z.B. der "Sleep-Mode"-Bildschirm eingeschaltet - nach einigen Minuten liegen im Regal etc. ist das Display leer ... aber sobald man ganz leicht ca. 2cm neben der Uhr auf die Unterlage klopft, wird durch die Erschütterung das Display wieder eingeschaltet!).
Zurück zum System: Ich jedenfalls warte auf die Anbindung des Footpod (mini), um meine gewohnte Anzeige zu erhalten.
JoggWithoutDog alias Joachim