vielleicht passt dieses hier nicht richtig rein, dann bitte verschieben- ich war mir unsicher ...

Mit meinem Sohn, 15 und ambitionierter Sportler, war ich gestern in einer Sportorthopädie-Praxis. Hintergrund ist eine Sportverletzung des Oberschenkels/Wade. Dies sei eine Überlastungserscheinung, die sich zeige, weil die Wachstumsfugen nich nicht ganz geschlossen sind oder so ähnlich, das aber nur am Rande.
Nebenbei erwähnten wir dann, dass mein Sohn hin und wieder ein Ziehen im Lendenwirbelbereich hat. Es wurde ein Röntgenbild angefertigt, welches ein sacrum acutum zeigt (ganz die Mama

So weit so gut. Empfehlung: Physiotherapie. Ob wir da jemanden gutes haben, ja, haben wir. Prima.
Dann an der Rezeption: Die junge Angestellte gibt mir einen DIN-A4 Bogen. Da steht drauf: 50 mal 2 mal die Woche Rehasport, zur Gewichtsreduktion! Die ausführende Einrichtung war auch gleich schon mit eingetragen. Äh, sorry, aber das kann nicht richtig sein! - Doch, doch, das muss da stehen! Ne, das darf da nicht einmal stehen, denn 1. ist mein Sohn kein Milligramm zu viel (und wieder: ganz die Mama), 2. kann er neben
2 x Fußballtraining + Spiele am Wochenende = 6 Stunden
2 x Schulsport = 3 Stunden
2 x professionell angeleitetes Krafttraining = 5 Stunden
1 x Ausdauertraining
nicht noch zwei mal die Woche mit dem Bus 20km fahren, um dann Reha-Sport zu machen. Zudem erlaubt die Schulform G8 dies nicht, der Junge kommt neben all der Sportlerei 2 mal die Woche erst um 17.00 Uhr nach Hause. Hausaufgaben müssen auch noch gemacht werden und als soziales Lebewesen hat mein Kind doch tatsächlich Freunde, mit denen er gerne Zeit verbringt. Es muss einfach auch realistisch und verhältnismäßig sein.
Jaja, klar, der Rehasport in der Gruppe sei deutlich unter seinem Leistungsniveau, aber er solle das dennoch mal machen. Aha. Und dafür soll ich ihn bei der Krankenkasse als adipös "degradieren"? (Bitte, liebe Menschen mit etwas mehr auf den Rippen, nehmt mir das nicht übel.)
Ja, so müsse das sein, sonst werde die KK das nicht übernehmen. - Nix da, da mache ich nicht mit. Zumal wir in einem Bonusprogramm der KK sind und ich Geld für gute Blutwerte, einem guten BMI usw. bekomme- die wissen, dass mein Sohn alles andere als übergewichtig ist. Und überhaupt ... .
Die Dame wurde dann richtig unverschämt, riss mir den Wisch aus der Hand und gab mir eine Überweisung zum "Arzt für physikalische Medizin". Auftrag: Therapieplanung. Eine Karte von einem Doc, der an einer Rehaklinik angedockt ist, gab es gleich dazu. Aber ich solle nicht meinen, dass der etwas anderes sage. Mein Sohn leide unter einer "Insuffizienz der Rumpfmuskulatur".

Habe ich irgendwie die blindmachende Mama-Brille auf- oder was passiert da?
