Banner

Ärger über Orthopädiepraxis

Ärger über Orthopädiepraxis

1
Hallo,

vielleicht passt dieses hier nicht richtig rein, dann bitte verschieben- ich war mir unsicher ... :peinlich:

Mit meinem Sohn, 15 und ambitionierter Sportler, war ich gestern in einer Sportorthopädie-Praxis. Hintergrund ist eine Sportverletzung des Oberschenkels/Wade. Dies sei eine Überlastungserscheinung, die sich zeige, weil die Wachstumsfugen nich nicht ganz geschlossen sind oder so ähnlich, das aber nur am Rande.

Nebenbei erwähnten wir dann, dass mein Sohn hin und wieder ein Ziehen im Lendenwirbelbereich hat. Es wurde ein Röntgenbild angefertigt, welches ein sacrum acutum zeigt (ganz die Mama :frown: ).

So weit so gut. Empfehlung: Physiotherapie. Ob wir da jemanden gutes haben, ja, haben wir. Prima.
Dann an der Rezeption: Die junge Angestellte gibt mir einen DIN-A4 Bogen. Da steht drauf: 50 mal 2 mal die Woche Rehasport, zur Gewichtsreduktion! Die ausführende Einrichtung war auch gleich schon mit eingetragen. Äh, sorry, aber das kann nicht richtig sein! - Doch, doch, das muss da stehen! Ne, das darf da nicht einmal stehen, denn 1. ist mein Sohn kein Milligramm zu viel (und wieder: ganz die Mama), 2. kann er neben

2 x Fußballtraining + Spiele am Wochenende = 6 Stunden
2 x Schulsport = 3 Stunden
2 x professionell angeleitetes Krafttraining = 5 Stunden
1 x Ausdauertraining

nicht noch zwei mal die Woche mit dem Bus 20km fahren, um dann Reha-Sport zu machen. Zudem erlaubt die Schulform G8 dies nicht, der Junge kommt neben all der Sportlerei 2 mal die Woche erst um 17.00 Uhr nach Hause. Hausaufgaben müssen auch noch gemacht werden und als soziales Lebewesen hat mein Kind doch tatsächlich Freunde, mit denen er gerne Zeit verbringt. Es muss einfach auch realistisch und verhältnismäßig sein.

Jaja, klar, der Rehasport in der Gruppe sei deutlich unter seinem Leistungsniveau, aber er solle das dennoch mal machen. Aha. Und dafür soll ich ihn bei der Krankenkasse als adipös "degradieren"? (Bitte, liebe Menschen mit etwas mehr auf den Rippen, nehmt mir das nicht übel.)

Ja, so müsse das sein, sonst werde die KK das nicht übernehmen. - Nix da, da mache ich nicht mit. Zumal wir in einem Bonusprogramm der KK sind und ich Geld für gute Blutwerte, einem guten BMI usw. bekomme- die wissen, dass mein Sohn alles andere als übergewichtig ist. Und überhaupt ... .

Die Dame wurde dann richtig unverschämt, riss mir den Wisch aus der Hand und gab mir eine Überweisung zum "Arzt für physikalische Medizin". Auftrag: Therapieplanung. Eine Karte von einem Doc, der an einer Rehaklinik angedockt ist, gab es gleich dazu. Aber ich solle nicht meinen, dass der etwas anderes sage. Mein Sohn leide unter einer "Insuffizienz der Rumpfmuskulatur". :hihi: Mein Sohn hat ein "Six-Pack" und trainiert mehrmals die Woche an Geräten und durch Stabi-Übungen seinen Rumpf. Natürlich nicht nur den Bauch, sondern immer auch die Gegenmuskulatur, er hat einen sehr erfahrenen Anleiter, dem das Glecihgewicht der Muskulatur immens wichtig ist. Mein Sohn hat eine sehr stabile Mitte.

Habe ich irgendwie die blindmachende Mama-Brille auf- oder was passiert da? :frown:

2
Irisanna hat geschrieben: Habe ich irgendwie die blindmachende Mama-Brille auf- oder was passiert da? :frown:
Ganz offensichtlich bist Du an ein "schwarzes Schaf im weißen Kittel" gelangt. In diese Praxis solltet Ihr keinen Fuß mehr setzen... :nene:
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

4
Du meinst den Orthopäden, richtig? Ja, das wollte ich natürlich, aber die Dame war dermaßen "standfest", dass es kein Durchkommen gab. In der Praxis sind mehrere Orthopäden, es ist ein "Einlagen-Macher" mit in der Praxis usw., also ein Riesenbetrieb. Und meinem Sohn war alles aus dem Gesicht gefallen, es war ihm alles peinlich und er zerrte an meinem Ärmel rum: "Mami, lass doch, komm jetzt, wir gehen." Mit 15 ist es wohl peinlich .... :P

Was meint ihr, sollen wir dennch zum Arzt für Physikalische Medizin, oder sollen wir es einfach dabei belassen?

5
Irgendwie erzaehlst du das so, als wenn die Sekretaerin die Diagnose und den Therapieplan gemacht hat.
Das muss doch der Arzt vorher alles genau mit euch besprochen haben!
Ich verstehe das nicht.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7
Hallo irisanna,
ich würde wahrscheinlich auch noch mal versuchen, beim behandelnden Arzt vorstellig zu werden um mit ihm das zu besprechen.
Wenn dir das zu blöd/dämlich...ist, dann spricht nichts gegen eine Zweitmeinung, oder??
Ich denke, meine Signatur spricht für sich - du glaubst nicht, was ich schon erlebt habe ("Ich habe Knieschmerzen" "Am besten röntgen wir das mal, aber ich tippe auf eine bursitis trochanterica (Schleimbeutelentzündung an der HÜFTE), das hatte ich auch schon mal nach dem Golf spielen" DAS IST KEIN FAKE!!Ich bin dann sofort aufgestanden und hab die Praxis verlassen)
Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

8
Irisanna hat geschrieben:Hallo,

Mit meinem Sohn, 15 und ambitionierter Sportler, war ich gestern in einer Sportorthopädie-Praxis. Hintergrund ist eine Sportverletzung des Oberschenkels/Wade. Dies sei eine Überlastungserscheinung, die sich zeige, weil die Wachstumsfugen nich nicht ganz geschlossen sind oder so ähnlich, das aber nur am Rande.

2 x Fußballtraining + Spiele am Wochenende = 6 Stunden
2 x Schulsport = 3 Stunden
2 x professionell angeleitetes Krafttraining = 5 Stunden
1 x Ausdauertraining
:
Mit 15 Jahren 7x Sport die Woche plus Fußball am Wochenende und sich dann wundern, wenn man unter Überlastungserscheinungen leidet? Au Backe.

9
Für mich hört sich das ungefähr so an:

Überbesorgte Mutter kommt mit Sohnemann in die Praxis.
Hin und wieder ein ziehen hört sich irgendwie nicht wirklich nach richtigen Beschwerden an, trotzdem wurde aber ein Röntgenbild gemacht um etwas ernstahfteres auszuschliessen. Anscheinend konnte eine ernstahaftere Verletzung ausgeschlossen werden und da der Orthopäde wahrscheinlich schon vermutete dass sich die besorgte Mutter damit nicht zufieden geben wird, wurde dann halt noch etwas Physio empfohlen.

Generall scheint man in Deutschland sowieso viel schneller zum Orthopäden zu rennen als bei uns in der Schweiz, wahrscheinlich hat das damit zu tun, dass die kompletten Gesundheitskosten vom Staat übernommen werden? (Finde ich übrigens eine gute Sache).

Wenn ich bei jedem ziehen was ich hin und wieder mal irgendwo spüre in die Röhre liegen würde, wäre ich wohl total pleite und schon völlig verschuldet :-/

Aber ich kann mir halt auch vorstellen, das gewisse Orthopäden durch die Flut von kleineren Beschwerden, dann halt nicht mehr jede kleinere Beschwerde total ernst nehmen.

Vielleicht irre ich mich ja auch total aber jetzt dürft ihr mich lynchen :-D

10
toebel hat geschrieben: Vielleicht irre ich mich ja auch total aber jetzt dürft ihr mich lynchen :-D
Oh fein :teufel:
"Große. Steine, kleine Steine"!
"Ist hier Weibsvolk anwesend"
"Jeder nur ein Kreuz!"
"Nein, nein, ich hab Sie verulkt. In Wirklichkeit ist es Kreuzigung."
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

11
Santander hat geschrieben:Mit 15 Jahren 7x Sport die Woche plus Fußball am Wochenende und sich dann wundern, wenn man unter Überlastungserscheinungen leidet? Au Backe.
Hab ich mich auch gefragt. Warauf wird der Junge getrimmt? Bin kein Arzt, aber vielleicht ist das alles etwas heavy für einen Körper, der noch nicht fertig ist? Wo sind denn die Regenerationsphasen?

12
Hallo zusammen,
Irgendwie erzaehlst du das so, als wenn die Sekretaerin die Diagnose und den Therapieplan gemacht hat.
Das muss doch der Arzt vorher alles genau mit euch besprochen haben!
Ich verstehe das nicht.
Ja, das trifft es auf den Punkt, der Arzt hatte gesagt "Physiotherapie", wir haben einen uns bekannten sehr guten genannt, er nickte ab und die Dame an der Rezeption kam dann mit dem Rehasport. Ich verstehe es, wie du, auch nicht. Ich habe sie darauf hingewiesen (erst lieb, dann deutlicher), aber sie sagte, sie wisse ganz genau was der "Herr Doktor" meine usw.- es gab kein Durchdringen. :motz:
Wenn dir das zu blöd/dämlich...ist, dann spricht nichts gegen eine Zweitmeinung, oder??

Ja, ich denke, darauf wird es hinauslaufen.

Santander, ich kann deine Kritik sehr gut nachvollziehen, es hört sich viel an, aber: Mein Sohn macht seit seinem 4. Lebensjahr Sport. Er ist (und wieder ganz die Mama) jemand mit Hummeln im Hintern, der sich Zeit seines Lebens immer körperlich aktiv zeigt. Du wirst meinen Sohn nur selten "zocken" sehen, selten vor der Flimmerkiste, selten im Internet usw.
Es ist das erste mal, dass er eine "Sportverletzung" hat, also eben diese Überlastung am Oberschenkel. Es war auch der erste Orthopädiebesuch. Ansonsten kennt mein Sohn seinen Kinderarzt für die Vorsorge- und Impftermine. Diese Beschwerden in seinem Bein haben etwas mit den Wachstumsfugen zu tun, so der Arzt. Nix schlimmes, er hat ihm Tipps gegeben (nicht in den Schmerz hinein trainieren, hintere Oberschenkelmuskulatur mehr dehnen), die mein Sohn umsetzen wird.

Es ist nichts dagegen zu sagen, wenn ein Mensch, dessen Körper von klein auf viel Sport kennt, auch bei viel Sport bleibt. Ich denke sogar, dass sein noch junger Körper mit den Belastungen, die er über 11 Jahre (!) aufgebaut hat, besser klar kommt, als mein Körper mit dem, was ich an Sport treibe (laufen, Krafttraining und Kurse).

Hinzu kommt, dass mein Sohn als Schüler eine vorwiegend "sitzende Tätigkeit ausübt", was so gar nicht seinem Naturell entspricht. Es sind rund 15 oder 16 Stunden Sport in der Woche (Ausnahme Ferien usw.) - für einen gesunden jungen Menschen mit durchtrainiertem Körper sehe ich da keine Probleme. Dennoch danke für deinen Hinweis. :zwinker5:

13
D@niel hat geschrieben:Hab ich mich auch gefragt. Warauf wird der Junge getrimmt? Bin kein Arzt, aber vielleicht ist das alles etwas heavy für einen Körper, der noch nicht fertig ist? Wo sind denn die Regenerationsphasen?
Also bitte ... ich trimme meinen Sohn auf gar nichts! Mit 4 wollte er Fußball spielen, seit dem ist er im Verein. Schulsport ist Pflicht und nicht wirklich auspowernd. Kraftsport macht er mit einem ihm sehr nahe stehenden Person, die das seit fast 30 Jahren betreibt. Da ist mein Sohn ist den allerbesten Händen. Das hat mein Sohn gewollt, ich war dagegen und wurde dann überzeugt.
In seinem Fußballteam sind einige, die weitere Sportarten ausüben. Ich fnde, ihr übertreibt maßlos.

Regenerationsphasen hat er an den Tagen, an denen kein Sport stattfindet. Spiele sind saisonal, also nicht über das ganze Jahr jedes Wochenende, und dann auch nur einen Tag. In den Ferien ist kein Schul- und kein Vereinssport. Schulsport und Training fallen teils auf den selben Tag, da gibt es also durchaus sportfreie Tage in der Woche- an denen mein Sohn sich dann aufs Rad schwingt oder zum Bolzen raus geht oder mehrere Kilometer zu seiner Freundin läuft.

Der wird nicht getrimmt, der ist so, schon immer gewesen. Er nennt sich "Sportler", lässt darum die Finger von Kippen und anderem Dreck.
Denkt ihr auch so über Jungs, die jeden Tag skaten? Die jeden Tag bolzen?

Was würdet ihr denn machen? Den Jungen festbinden? Sorry, aber ich sehe da kein Problem. Ich sehe eher ein Problem in der Bewegungsarmut unserer Kinder.

14
toebel hat geschrieben:Für mich hört sich das ungefähr so an:

Überbesorgte Mutter kommt mit Sohnemann in die Praxis.
Hin und wieder ein ziehen hört sich irgendwie nicht wirklich nach richtigen Beschwerden an, trotzdem wurde aber ein Röntgenbild gemacht um etwas ernstahfteres auszuschliessen. Anscheinend konnte eine ernstahaftere Verletzung ausgeschlossen werden und da der Orthopäde wahrscheinlich schon vermutete dass sich die besorgte Mutter damit nicht zufieden geben wird, wurde dann halt noch etwas Physio empfohlen.

Generall scheint man in Deutschland sowieso viel schneller zum Orthopäden zu rennen als bei uns in der Schweiz, wahrscheinlich hat das damit zu tun, dass die kompletten Gesundheitskosten vom Staat übernommen werden? (Finde ich übrigens eine gute Sache).

Wenn ich bei jedem ziehen was ich hin und wieder mal irgendwo spüre in die Röhre liegen würde, wäre ich wohl total pleite und schon völlig verschuldet :-/

Aber ich kann mir halt auch vorstellen, das gewisse Orthopäden durch die Flut von kleineren Beschwerden, dann halt nicht mehr jede kleinere Beschwerde total ernst nehmen.

Vielleicht irre ich mich ja auch total aber jetzt dürft ihr mich lynchen :-D
Sag mal, geht´s noch? :tocktock: Du liegst dermaßen daneben .... Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Wir waren wegen dem Bein da! Den Rücken haben wir am Rande erwähnt und der Herr Doktor hat ein Röntgenbild empfohlen, ich habe zugestimmt, Ergebnis steht oben. Glaubst du ernsthaft, ich habe Spaß daran, mein Kind zu pathologisieren? Der Junge hat Beschwerden im Bein, da darf ich doch wohl mit ihm zum Doc gehen, ohne dass du dich darüber echauffierst! Und wenn du mal gründlich liest wirst du sehen: Der Junge war erstmalig bei einem anderen Doc als seinem Kinderarzt. Also nimm dich mal zurück mit deinen unverschämten Mutmaßungen!

15
Irisanna hat geschrieben:Ich sehe eher ein Problem in der Bewegungsarmut unserer Kinder.
Da gebe ich Dir Recht. Zwischen Bewegungsarmut und dem Pensum Deines Sohnes ist allerdings viel Spielraum. Ich finde Bewegung und Sport bei Kindern bzw. genrell wichtig.

Aber nochmal. Wenn Überlastungserscheinungen auftreten, dann reicht die Regeneration u.U. nicht. Es scheint ja nicht viele Tage zu geben, an denen Dein Sohn kein Sport treibt. Professionelle Anleitung hin oder her, der Körper ist noch nicht fertig ausgebildet und tickt eben noch ganz anders.

Das Pensum ist für einen 15 jährigen meiner Meinung nach überdurchschnittlich hoch.

Er soll mal eine Woche die Beine hochlegen, dann wird's schon wieder gehen :-)

16
Hallo Daniel,

ja, ich werde ihm ausrichten, er soll sich mal mehr Ruhe gönnen. Und ich werde Überlastung, Regeneration usw. nochmals mit ihm besprechen.

Lieben Dank für deinen Hinweis. :)

17
Ich versuche die ganze Zeit, das eigentliche Problem festzustellen. Habe aber keines gefunden. Ein Junge macht viel Sport und hat eine Überlastungserscheinung, die er normalerweise durch kurze Regiphase in den Griff bekommt.

Er bekommt sogar Rehasport verschrieben. Hier könnte man ein Skandälchen vermuten, denn immerhin wird die Versichertengemeinschaft unter angeblicher Vortäuschung falscher Tatsachen (zu viel Gewicht) erleichtert.

Aber ich gönne einem jungen Sportler die Behandlung.

Worüber die Mutter sich jetzt aufregt, weiß ich nicht. Ich wäre aber auch nie als 15jähriger auf den Gedanken gekommen, mein Mutter mit zu Arzt zu schleppen.

Ich sehe das Problem nicht so sehr in der Bewegungsarmut unserer Kinder sondern in darin, dass zu viel Wert auf six packs gelegt wird statt auf Selbständigkeit und Verantwortung.

18
corriere hat geschrieben:...

Worüber die Mutter sich jetzt aufregt, weiß ich nicht. Ich wäre aber auch nie als 15jähriger auf den Gedanken gekommen, mein Mutter mit zu Arzt zu schleppen.

Ich sehe das Problem nicht so sehr in der Bewegungsarmut unserer Kinder sondern in darin, dass zu viel Wert auf six packs gelegt wird statt auf Selbständigkeit und Verantwortung.
Das ist aber schade, dass du mit 15 alleine alle Wege machen musstest und keinen Bock auf deine Eltern hattest. Mir tut es immer leid, wenn ich sowas lese. Muss schlimm sein,w enn die Eltern wenig Interesse an den Bedürfnissen und Befindlichkeiten der Kinder zeigen und sie nicht darin unterstützen, angemessen erwachsen zu werden.
:traurig:

Du weißt, dass ein 15-jähriger für ein Röntgenbild die Einverständniserklärung seiner Eltern braucht?

"Die Mutter" bin übrigens ich, du darfst mich ruhig ansprechen und brauchst nicht in der 3. Person über mich schreiben- das gehört zum guten Ton, aber so als unbehütetes Kind ... ich will dir mal vergeben. :wink:

Hach ja, was du so alles darein interpretierst, wenn ein Teeny mit Mama zum Arzt geht .... ich bin Vollzeitberufstätig, seit mein Sohn in der KiTa war. Da ergibt sich Selbständigkeit schneller, als es mir manches mal lieb war.

Unglaublich, was hier so alles gemutmaßt und unterstellt wird! :hihi: Das ist ja wie in einer Talkshow! :zwinker4:

Er bekommt sogar Rehasport verschrieben. Hier könnte man ein Skandälchen vermuten, denn immerhin wird die Versichertengemeinschaft unter angeblicher Vortäuschung falscher Tatsachen (zu viel Gewicht) erleichtert.

Aber ich gönne einem jungen Sportler die Behandlung.
Kindchen, lies mal richtig- oder haben deine Eltern dich auch in schulischen Belangen nicht unterstützt? Ich habe mich massiv dagegen gewehrt! Da is nix mit Rehasport! *klatschandeinestirn*

19
Irisanna hat geschrieben:Mir tut es immer leid, wenn ich sowas lese. Muss schlimm sein,w enn die Eltern wenig Interesse an den Bedürfnissen und Befindlichkeiten der Kinder zeigen und sie nicht darin unterstützen, angemessen erwachsen zu werden.
Es soll sogar Eltern geben, die ihre Kinder gerade deswegen mit 15 solche Dinge alleine regeln lassen.
Hab´ ich gehört.

Es gibt sogar 15jährige, die ganz ohne Mama ein ganzes Jahr lang ins Ausland gehen, um selbstständig angemessen erwachsen zu werden.

Und ich bin sicher, dass Dein Sohn vor Scham im Boden versinkt, wenn er liest, wie/dass Du hier über ihn schreibst.
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

20
Ja, das können die Leute handhaben, wie sie wollen. Und ich handhabe das so, wie ich es für richtig halte. Wenn eine Mutter sich 1 Jahr lang von ihrem Kind trennen möchte, kann sie das tun, wir tun das nicht. :zwinker5: Wir leben Familie anders. Jeder so, wie er mag. :)

Ist übrigens nicht das Thema hier, aber bietet einzelnen natürlich wieder die Chance, jemanden zu schreddern.

Und ich sehe nicht, dass ich mich hier negativ über meinen Sohn äußere, ich lese nur eine Menge Schrott zu Dingen die hier nicht Thema sind. Angriffe auf meine Person und Meinungen, die ich nicht teile. Dz musst meine Haltung nicht teilen- Toleranz würde dir gut tun!

Aber rottet euch zusammen und schreddert mich- ich kann damit leben, denn es ist egal, was ihr denkt, mutmaßt oder unterstellt. Wenn es euch dann besser geht ... ich bin sozial genug, um das auszuhalten. :daumen:

:winken:

21
Was biste denn so empfindlich?
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

22
Irisanna hat geschrieben:

Unglaublich, was hier so alles gemutmaßt und unterstellt wird! :hihi: Das ist ja wie in einer Talkshow! :zwinker4:

Kindchen, lies mal richtig- oder haben deine Eltern dich auch in schulischen Belangen nicht unterstützt?


genau, und du lieferst den talkshow-stoff.

und frech bist du auch noch! wenn ich ein mann wäre-du würdest mir echt auf´n sack gehen!

23
Wenn ihr einfach mal beim Thema bleiben könnten, statt euch zusammen zu rotten, hätte es nicht diesen Talkshow-Charakter "Gute Mama- böse Mama".

Und frech werde ich, wenn man mir blöd kommt, ganz einfach. Und blöd kommt man mir, wenn mir etwas unterstellt wird.

Und nun bitte: : :backtotop

Wobei .. ich habe meine Antworten (danke an die, die einfach mal sachlich und hilfreich geschrieben haben). Von daher ist das Thema für mich durch und ich gebe den Ring frei! :hallo:

Adieu!

24
M@rtin hat geschrieben: Und ich bin sicher, dass Dein Sohn vor Scham im Boden versinkt, wenn er liest, wie/dass Du hier über ihn schreibst.
Errinnert mich so ein bißchen an einen Anruf bei "hier ab vier" im MDR. Ein Internist war im Studio anwesend und hat Zuschauerfragen beantwortet:

Anruferin:
"Ja hallo, hier ist Frau T.... aus Y (kleines Kaff aus dem Osten). Mein Sohn, der K., ist 16 Jahre alt und hat immer so schlimme, näsende Blähungen. Kann man da was machen?"

Der Junge ist am nächsten Tag bestimmt gerne in die Schule gegangen. :P

25
[quote="Irisanna"] Das ist ja wie in einer Talkshow! :zwinker4:
QUOTE]

Kann ich nicht beurteilen.

Da das eigentliche Problem noch immer nicht genannt wurde (trotz unglaublich vieler Worte) gehe ich davon aus, dass es keines gibt.

26
Irisanna,
also mir kommt es ehrlich gesagt auch so vor, als ob du bei dem Thema etwas ueberreagierst.
(Anmerkung: das soll kein Angriff sein, sondern nur meinen Eindruck schildern)
Lies dir doch nochmal die Beitraege der anderen und dann deine durch, also ich finde, da hast du teilweise extrem aggressiv gekontert.
Und das selbe ist wohl in der Praxis passiert. Nur weil eine Tippse ( mit wahrscheinlich nicht verwirklichten Traeumen vom Medizinsudium) meint, sie wuesste, was fuer deinen Sohn richtig ist, muss man ja nicht die ganze Praxis verteufeln.
Mit dem Arzt hast du ja schliesslich was anderes abgesprochen.
Und dass trotz Krafttraining irgendwo eine Schwaeche oder ungleich kraeftige Muskulatur vorliegt, kann durchaus sein, das muss dir dann der Physiotherapeut sagen und das wuerde ich auch ruhig untersuchen lassen.
Viel Glueck!

27
Irisanna hat geschrieben:Habe ich irgendwie die blindmachende Mama-Brille auf- oder was passiert da? :frown:
Also Deine Reaktionen machen klar: Du weisst genau Bescheid, hattest Deine Meinung längst unverrückbar gehabt.

Was wolltest Du eigentlich erfahren, warum hast Du diesen Thread überhaupt eröffnet? :confused:

Das verstehe ich nicht --
nur eins, dass Du nämlich emotional hochgradig involviert bist und schnell beleidigt.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

28
ja, recht protektiv...

Noch mal ganz nebenbei: ich habe auch so einen Junior, der mit seinen Sporthobbies inkl. Wochenendspielen und Schulsport rein freiwillig und freudig auf ähnliche Stundenzahlen kommt - den Schulweg von täglich 10(-20)km mit etlichen Höhenmetern per Rad gar nicht reingerechnet. Geht ihm aber sehr gut damit :daumen: :nick:

Bevor ich aber mit "was habt ihr denn für Kinder" weiterlästere - Kind 3 macht nur Schulsport und Schulweg :D

29
corriere hat geschrieben:Ich versuche die ganze Zeit, das eigentliche Problem festzustellen. Habe aber keines gefunden.
Ja Ralph, warum suchst du auch nach einem Problem, wo das doch keiner erwähnt hat.

Irisanna hat doch nur eine Frage, nach langer Einleitung, gestellt:
Irisanna hat geschrieben:Habe ich irgendwie die blindmachende Mama-Brille auf- oder was passiert da? :frown:
Und darauf könnte man ja einfach antworten...

Meine Meinung dazu: ja, Irisanna, du trägst die "blindmachende Mama-Brille".
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

30
D-Bus hat geschrieben:
Und darauf könnte man ja einfach antworten...

Meine Meinung dazu: ja, Irisanna, du trägst die "blindmachende Mama-Brille".
Sehe ich auch so.
Aber das ist in Ordnung, ich habe da schon ganz andere Sachen erlebt. (Kind, dem es gut geht ohne Fieber mit leichter Erkältung in der Notfallambulanz, Mutter hat Angst, dass ihr Kind jetzt eine tödliche Lungenentzündung habe. Und das ist kein Einzelfall.)

Aber ich persönlich finde ja sowieso, dass viele Leute viel zu oft mit solchen Zipperlein und zu wenig gesundem Menschenverstand zum Arzt gehen.

LG!
Second star to the right and straight on till morning.

31
Irisanna hat geschrieben:.. Mama-Brille auf ...
Die Kinder kennen wir ja jetzt, Dich sowieso, aber von Deinem Mann hast Du noch gar nicht geschrieben. Bestimmt hast Du auch lustige Kollegen oder nervige Nachbarn ...

Ganz im Ernst: Schon mal über die Teilnahme an einen Kursus über Umgang mit den sogenannten neuen Medien nachgedacht ? Soll sich schon mal einer um Kof und Kragen geplappert haben ...

Gruß Zwangsläufer

32
@Irsanna
Ich denke die Praxis zu wechseln und einen erneuten Versuch zu wagen ist wohl das vernünftigste, wenn du das Gefühl hast schlecht behandelt worden zu sein.

Das mit dem erwähnten "Skandal" verstehe ich so, dass dies von der Praxis aus geht. Ich kenne mich damit nicht aus, aber müsste/könnte ich für eine Woche Rehasport das aus eigener Tasche bezahlen? Wenn ja, liegt der genannte "Skandal" dann wohl darin, dass die Sekretärin zu Gunsten der Patienten die Versicherung betrügt, in dem sie Rehasport verschreibt (obwohl scheinbar nicht benötigt) eben unter dem Hinweis, es würde angeblich "Übergewicht" vorliegen. Damit halt die Krakenkasse die Kosten übernimmt. Wohl das gleiche wie viele Ärzte ihre Patienten Krank schreiben für eine Woche, auf deren Bitte, obwohl man so lang gar nicht benötigt.

Evtl. liegt da dann wohl das Missverständnis zwischen Sekretärin und dir? Du meinst die Sekretärin macht was falsch, wegen dem falschen Vermerk "Gewichtsreduktion". Aber die hat das vielleicht dir zu Gute getan, um eben einen Grund für die Krankenkasse zu liefern, damit die die Kosten tragen.

PS: Wäre schön wenn mal die ganzen persönlichen Anfeindungen und Nebenkriegsschauplätze aufhören würden. Das liest sich hier echt so als ob sich ein Mob bildet bei der man meint man müsse noch einen drauf setzen..
Selbst wenn eine "überbesorgte Mutter" käme, muss der Arzt ja wohl seriös und richtig behandeln und nicht einfach irgendwas verschreiben, nur um den Vormund zu beruhigen. Und wenn Ärzte ihre Patienten "durch die Flut von Kleinigkeiten" nicht mehr ernst nehmen, dann hat derjenige wohl den falschen Beruf.

Und dass hier eine "Mutter ihren Sohn trimmt" zum Leistungssportler, ist ja total übertrieben. Fußballverein + Schulsport und Muskelaufbau sind im Terminplan. Das ist das normalste der Welt. Schulsport dürfte für einen sportlichen Jugendlichen sowas wie Regeneration und Entspannung sein. Und dass eben diese momentane Sportverletzung ein "Hinweis zur Überbelastung" sein soll, also bitte... es ist im Fußball nicht vermeidbar, dass mal die Schienbeine weh tun, dass mal die Muskeln zerren oder man sich am Gegenspieler den Kopf anhaut. Das ist das normalste der Welt, dass ein Kind/Jugendlicher auch mal nach dem Sport verletzt nach Hause kommt. Klar, wenn heutige Jungs im Kindergarten das Fangen verboten kriegen und stattdessen Malen müssen, kriegen sie höchstens mal Muskelkater in den Fingern...-.-

Ach und: Er hat ne Beinverletzung. Was soll die Mutter machen? Ihm Geld fürs Taxi geben, damit er zum Arzt kommt? Per Anhalter? 19222 anrufen? Hinhumpeln und eine größere Verletzung riskieren? Wo ist das Problem wenn sie mit geht?? Rhetorische Frage für die ich keine Antwort brauche.

33
@manu 2013:

Naja, hauptsache mal "unwissend dahergelabert"...
auch im Schulsport kommt es mittlerweile auf andere "Schlüsselqualifikationen" an wie "nur sportlich zu sein"...
meistens sind es die "guten sportlichen Kinder", die eben jene Qualifikationen nicht haben, desshalb können die sich nicht nur regenerieren und entspannen. :-)
Ausserdem, wenn bei mir die Kippe am Reck geübt wird, dann kommen alle (egal ob Leichtathlet, Fußballer, Handballer, etc.) sehr schnell an ihre Grenzen. Da iss nix mit regenerieren und entspannen....also, vorsicht mit solchen Aussagen bezüglich des Schulsports :-)

Das Problem ist, jeder von uns war schon einmal in der Schule und kann aus eigener Erfahrung berichten und meint "mitreden" zu können. Dabei bezieht er/sie sich auf die eigene, frühere Schulsituation und seinen/ seine "Pauker"....
Aber auch bei Lehrern hat sich viel getan....die Zeit, um 13.15 Uhr auf dem Tennisplatz stehen zu können ist längst vorbei...

sportliche Grüße,
sporty

34
Hol dir ein zweite Meinung ein

ABER lass kein wort davon auch nur anklingen das andere Kollege schon einen Befund erhoben hat.
Die Niedergelassene kennen sich ganz gut untereinander und sind Organisiert. Wenn einer weiß das du bei einem anderen in Behandlung bist /warst wird da angerufen und nachgefragt noch wärend du im Wartezimmer sitzt.

Aber von der Vorgehensweise mal ganz abgesehen schalte nicht das Gehirn aus lass gesunden Menschenverstand walten.
Ärzte sind Fachberater, sie empfehlen Behandlungsmethoden nicht mehr und nicht weniger. Verantwortung dafür was man machen lässt trägt man selbst. Auch wenn man eine Behandlung ablehnt hat das keinerlei Negative Sanktionen zur Folge. Außer vielleicht das der Doc beleidigt ist, aber das ist dann nicht ganz so schlimm und eher sein Problem.

LG

Thomas
Warum Laufen wo man fliegen kann :hihi:

36
Irisanna hat geschrieben: Wobei .. ich habe meine Antworten (danke an die, die einfach mal sachlich und hilfreich geschrieben haben). Von daher ist das Thema für mich durch und ich gebe den Ring frei! :hallo:
Adieu!
zfaro hat geschrieben:Was sagt eigentich der Papa dazu?
Das wirst Du evtl. nie erfahren :zwinker5: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

37
Also da muss ich jetzt doch auch noch etwas schreiben. Das ist ja furchtbar was hier gegen Irisanna abgeht. Ich finde die Antworten sowas von daneben, Gottseidank haben sich auch noch einzelne vernünftig geäußert. Für mich klingt sie / klingst du wie ein Mutter, mit einem gesunden Menschenverstand und Überblick, zum Glück gibt es solche wie sie/dich noch. Ihre / deine Antworten waren genau wie ich sie auch gegeben hätte, auf Angriffe von Forenteilnehmern hier...ich hätte da auch gesagt:"Geht's noch? ", fand Irisanna keineswegs aggressiv, nur völlig verständnislos ( wär ich auch gewesen). Ich selbst habe 3 "Kinder" ( mittlerweile 23,25,27) wovon der mittlere mindestens genausviel Sport gemacht hat wie der Sohn von Irisanna, wenn nicht sogar mehr, der Ältere viel, aber nicht soviel, die Jüngste wenig. WIR HABEN NIEMANDEN gezwungen, und ich gehe davon aus, dass das bei Irisanna auch der Fall ist, klingt jedenfalls für mich alles ganz normal ( Ach ja meine Kinder waren mit 17 alle ein Jahr im Ausland, trotzdem war ich aber sogar noch mit meinem Sohn mit 17 beim Arzt, stellt euch das mal vor, Schande über mich und meinen unselbständigen Sohn). Ich denke meine "Kinder" sind heute alle selbständige, unabhängige Personen, die mit beiden Beinen im Leben stehen, nicht rauchen, gemäßigt trinken, ich bin rundum zufrieden mit ihnen und ich kann Irisanna nur beipflichten,wenn ich in meinem Sportunterricht die vielen unbeweglichen Kinder sehe, die oftmals mit 11 noch nichtmal schwimmen können. DAS finde ich traurig!

Zurück zum Thema: NEIN du hast keine blindmachende Mamabrille, ganz im Gegenteil, dein gesunder Menschenverstand ist ziemlich gut in Schuss, wie du sagst, du hast schon hilfreiche Antworten, denen ich mich anschließen würde, meines Erachtens sollte man sogar dieses Vorgehen in dieser Praxis anzeigen, ich finde das genauso unmöglich wie du. Die müssen wohl irgendwie auf ihren Umsatz kommen in dieser Praxis, klingt nicht wirklich vertrauenserweckend.
Herzliche Grüße
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“