Banner

Schwitzen eindämmen

Schwitzen eindämmen

1
Ich habe jetzt leider keine Thread zu diesem Thema gefunden, deswegen erstelle ich mal ein neues Thema. Also, ich mache seit ca. einem halben Jahr wieder Sport. Ich schwitze dabei extrem, leider! Und da ich oft im Fitnessstudio bin, ist mir das ehrlich gesagt, auch recht unangenehm bzw. peinlich. Deswegen wollte ich fragen, was ihr so für Deoarten benutzt? Ich meine jetzt keine Marken, sondern Konsistenz oder Art, was da bei euch am meisten bringt. Ich habe halt was über Deos mit Aluminiumchlorid gelesen und frage mich jetzt, ob das eine Alternative ist..?

2
Also ich lehne Deos beim Sport komplett ab.
Finde es immer albern, wenn da einer an mir vorbeilaeuft, der eine Duftfahne hat.
Beim Sport darf (muss!) man auch nach Schweiss riechen.

Am schlimmsten ist es im Schwimmbad, wo bei mir irgendwie die Rezeptroren in der Nase besonders sensibel werden.

Also mach dir keine Gedanken. Schweiss ist sinnvoll und normal. Steh dazu!
Schwitzen kannst du mit Deos nicht eindaemmen.
Im Fitnessstudio schwitzt du auch mehr als draussen, weil es da waermer ist und der "Fahrtwind" fehlt.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3
Hallo,

ich schließe mich da blende an: Schwitzen gehört dazu und zeigt doch, dass du richtig reinhaust. Als cih mit dem Sport wieder angefangen habe, habe ich mich richtig gefreut, dass mein Körper das Schwitzen langsam wieder lernte.

Naja, und im Fitnessstudio laufe ich auch geradezu aus. Die Luft ist warm, die Luftfeuchtigkeit vermutlich nicht gerade niedrig, die Luft steht. Wenn ich zum Aufwärmen auf´s Laufband gehe, läuft mir die Suppe auch nur so runter, draußen hält es sich in Grenzen.

Wichtig finde ich, dass du immer artig duschst, denn "aufgewärmter" Schweiß stinkt abartig. Frischer Schweiß hingegen ist okay. Auch Stressschweiß, Angstschweiß usw. haben eine andere Nuance, als der Schweiß, der durch körperliche Ertüchtigung (wo habe ich das Wort denn ausgekramt? :D ) erzeugt wird.

Würde ich dich im Studio schweißüberströmt sehen, würde ich denken: Wow, der/die gibt richtig Gas, klasse!

4
Ich benutze entweder Roller oder Spray unterschiedlicher Marken, je nachdem was gerade billiger ist. Signifikante Unterschiede habe ich nicht festgestellt, was Roller oder Spray angeht.
Aluminiumchlorid ist in vielen Deos enthalten, es ist nichts exotisches (Wikipedia 1 und Wikipedia 2). Es gibt meines Wissens spezielle Deos mit hohem Aluminiumchloridanteil, Erfahrungen mit denen habe ich aber nicht.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

5
Ich finde auch, dass man beim Sport schwitzen muss, das ist völlig normal und gehört dazu, beim einen etwas mehr, beim anderen etwas weniger, und es stört mich auch nicht, wenn andere neben mir schwitzen wie blöd. Hingegen finde ich nicht, dass man beim Sport nach "Schweiß riechen muss". Frisch gebildeter Schweiß ist völlig geruchlos, der Geruch entsteht erst durch den Abbau durch Hautbakterien. Wenn man also eine gesunde Körperhygiene hat und die Sportkleidung wechselt stinkt man auch nicht, d.h. also wenn man viel schwitzt sollte man hier als erstes ansetzen.

6
Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
Beim Sport schwitzen ist normal, gerade im Fitness z. B. beim Spinning - wie alle anderen auch, die einen mehr die andern weniger.
Das stört mich nicht, Duschen, frische Kleidung und gut is.

Deos beim Sport verwende ich nur wenn nicht parfümiert, beim letzten HM lief eine Frau in einer Parfümwolke vermischt mit Schweißgeruch vor mir her - ich war vor ihr im Ziel, auch ein Grund schneller zu laufen :zwinker2:

Wenn es dich im Allltag stört dann kann dir bei extremen Schwitzen der Hautarzt weiterhelfen, die Deos/Antitranspirants aus der Drogerie (egal was draufsteht) sind dafür nicht gedacht.

7
Frischer Schweiß ist sowieso geruchsneutral. Deshalb finde ich das mit den Deos auch übertrieben. "Eindämmen" würde ich da auch nichts. Jeder schwitzt unterschiedlich stark. Da ist nichts peinlich dran zu finden. Mir läuft die Suppe auch schon nach 2 km runter.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“