Banner

Helft ihr mir die richtigen Schuhe/die richtige Schuhzusammenstellung zu finden?

Helft ihr mir die richtigen Schuhe/die richtige Schuhzusammenstellung zu finden?

1
Hallo. :)

Vorab: Ich kann alles nur drinnen testen und ich bin Anfängerin, kann also noch nichts zu meinem Laufstil, Routine, Laufstrecken usw sagen. Falls mir das Laufen dauerhaft zusagt, möchte ich im Laufe des Jahres auf 10km kommen, die ich dann problemlos laufen können will. Soll solange dauern, wie es eben dauert, einen Plan hab ich noch nicht, werde das mit einer Freundin in Angriff nehmen (wobei ich schon ahne, dass das nicht so sinnvoll ist).

Eigentlich wollte ich die Nike Free 3.0 V4, weil die mir direkt zugesagt haben.

Inzwischen hab ich aber einiges gelesen und hab viele Schuhe gefunden, die mich interessieren, vor allem die Brooks. Ich habe bereits den Lunarglide 3 und hätte gern noch einen leichten Schuh, der meinen Füßen nicht alle Arbeit abnimmt.

Zu mir:
Ich wiege rund 55kg, bin 1,68 groß und hab rechts eine leichte Überpronierung und leichte Senkfüße, dadurch hab ich Probleme mit den Knien. Unter anderem ein Grund, wieso ich jetzt mit Sport anfangen möchte bzw. schon angefangen habe, aber ich laufe noch nicht regelmäßig. Ohne Muskelaufbau verschleißen die Knorpel ja noch schneller.


Habe mir jetzt noch den Pure Connect bestellt und möchte mir den Racer T6 noch anschaun, den Green Silence hab ich momentan hier.

Ich hätte gern was möglichst leichtes, wenig Dämpfung und keine großartige Stütze, also wirklich Richtung Natural Running, da ich meine Füße trainieren möchte, aber nicht direkt so krass wie die FF. Und zu schmal sollte er nicht sein. Ich würde auch noch zwei Modelle kaufen, falls das Sinn macht.

Habt ihr Ideen für mich? Bin ich mit den Brooksmodellen auf dem richtigen Weg? :) Was habt ihr für Schuhe und wofür tragt ihr die genau? Welche könnte ich mir noch anschaun?

Vielen Dank!

Maya

2
Mayam hat geschrieben:Falls mir das Laufen dauerhaft zusagt,

Eigentlich wollte ich die Nike Free 3.0 V4, weil die mir direkt zugesagt haben.

Ich habe bereits den Lunarglide 3

Habe mir jetzt noch den Pure Connect bestellt und möchte mir den Racer T6 noch anschaun, den Green Silence hab ich momentan hier.

Ich würde auch noch zwei Modelle kaufen, falls das Sinn macht.
1. Schuhkauf und -nutzung ist so individuell, daß Dir kaum ein Rat helfen kann.
2. Du weißt noch nicht, ob Dir das Laufen "dauerhaft zusagt", hast aber schon mehrere Paar Laufschuhe und willst noch mehr: Das verstehe selbst ich, der gerne die Sinnhaftigkeit von mehreren Paar Laufschuhen propagiert, nicht. Bist Du Zalando-Werbungs-geschädigt?
3. Vermutlich denken viele hier ähnlich und hat Du deshalb noch keine andere Antwort.
4. (Fortsetzung von 1.): Laufe erst einmal mit den Schuhen, die Du hast. Bei Bedarf gehst du in einen Laden und läßt Dich beraten. Das scheint Deiner Erstaussage ("kann alles nur drinnen testen") zu widersprechen. Aber ich sehe keine andere (sinnvolle) Möglichkeit.
Gruß vom NordicNeuling

3
Hallo, danke für deine Antwort. Ich hab mich wohl missverständlich ausgedrückt, ich hab nur ein paar Laufschuhe, die Lunarglides.

Und möchte jetzt ein weiteres, damit ich nicht nur die stabilen laufen muss, die mir nicht wirklich so sehr zusagen, aber für meine Füße laut der Laufanalyse am besten sind. Habe sie gekauft, weil mir dazu geraten wurde und sie passen. Hatte mich vorher nicht eingelesen und alle sagten mir, es sei wichtig, dass ich ne Pronationsstütze drin hab und dass ich in nen Fachladen gehen soll.

Mir macht es in so festen Schuhen nicht so Spaß, weil man kaum merkt, wo man drüberläuft. Zudem möchte ich meine Überpronation nicht durch nur ein Paar Schuhe noch verstärken, indem ich nicht dagegen wirke und ausschließlich gestützt laufe.

Ich bestelle die Schuhe natürlich zur Ansicht, damit ich vergleichen kann, nicht um sie direkt zu behalten. Ich denke mal mit einem Paar, das mir nicht zu 100% gefällt, werd ich nicht lange beim Laufen bleiben. Barfuß ist mir zu riskant. :)

Daher würd ich gern wissen, wonach ihr so geht bei euren Hauptschuhen und Zweitschuhen. Muss mich ja an irgendwas orientieren zum Einstieg und ich dachte vielleicht habt ihr Modelltips für mein Gewicht und Laufziel, die ich mir mal näher anschaun sollte.

4
Hallo,

du fängst an mit dem laufen. Dann ist Barfuß m.M. nach nicht zu riskant. Die Free bzw.Brooks(Pure?) Serien haben teils sehr geringe bis gar keine Sprengung. Bei denen muß man vorsihctig mit der Umstellung sein wenn man bereits einige Kilometer laufen kann. Da darf man nicht direkt umstellen, sonst kann es Probleme geben.
Wenn dir die Free gefallen kannst du die auch kaufen.
Ich hab selbst auch die Lunarglide 3. 2 1/2 Monate gelaufen und gammeln jetzt im Keller. Zu weicher Schuh, mein Laufstil/Gefühl gefällt mir damit nicht, Fehlkauf halt.
Und wie Nordingneuling schon schreibt, Schuhkauf ist sehr individuell. Mein neustes Paar(BrooksPure) hab ich mir nach testen im Laden gekauft, obwohl ich eigentlich andere haben wollte. Aber das Gefühl in denen ist einfach besser.

Also anziehen, probleaufen und kaufen.
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

5
Danke. :) Testen kann ich eben nur, wenn ich sie bestelle und da bräuchte ich eine Vorauswahl. Aber ich hoffe, dass mir von den jetzt bestellten schon ein Paar wirklich gefällt. Laufen geht ja nur drinnen, also echtes Probelaufen is nicht. Das wäre der Vorteil eines Kaufs im Schuhladen. Da kann man probelaufen und sie nach ner Woche noch zurückbringen.


Mit riskant meine ich Scherben und sowas, ich kann da nicht abschalten, wenn ich mich auf sowas konzentrieren muss.

6
Hallo,

ich habe seit einigen Monaten mir neue Laufschuhe gekauft un bin sehr zufrieden mit diesem paar. Natürlich ist das bei jedem anders, deshalb kann man schlecht sagen, dass dieses paar das richtige für dich ist. Ich habe mir von Adidas die Response Cushion 21 gekauft. Ich denke auch für den Anfang sollte das dir auch gerecht werden, du kannst ja dir später immer noch ein anderes Paar zulegen. Hier ist das paar Schuhe evtl. sagt es dir zu :) .

grüße andi22

7
ich halte es nicht für sinnvoll als Anfänger die Laufschuhe zu bestellen. Da fehlt einem noch etwas das Gefühl, worauf man achten muss, welchen Laufschuhtyp man braucht etc. Am Anfang besser immer in den Laden! Außerdem hast du dort i.d.R. ein paar Tage die Möglichkeit die Schuhe auch draußen zu testen, so dass du die Schuhe auf Herz und Nieren prüfen kannst. Drinnen hat man einen anderen Laufstil als draußen. Ist so!
Außerdem hast du dir minimalistische Schuhe ausgesucht. Grundsätzlich nicht verkehrt. Aber es liest sich so, als wolltest du die als Hauptpaar. Das halte ich für verkehrt!
Zum normalen Laufen auf der Straße am Anfang ruhig leichte Stütze und Dämpfung verwenden. Ganz leichte Schuhe, vielleicht sogar ganz ohne Sprengung am Anfang besser nur für ein Lauf-ABC benutzen. Später, wenn deine Umfänge größer werden, kannst du die ja dann auch in dein Training mit einbauen.
Also: erstmal nichts kaputt machen und ein paar km laufen können, schauen ob man dabei bleibt und dann kannst du dir immer noch überlegen, ob du mit Minimalschuhen laufen willst.

8
Deiner Aussage über das Testen der Schuhe stimme ich zu, auch bin ich der Meinung, dass minimalistische Schuhe nicht unbedingt die erste Wahl sein müssen, allerdings hab ich mit folgender Aussage meine Schwierigkeiten:
FrauT. hat geschrieben: Zum normalen Laufen auf der Straße am Anfang ruhig leichte Stütze und Dämpfung verwenden. Ganz leichte Schuhe, vielleicht sogar ganz ohne Sprengung am Anfang besser nur für ein Lauf-ABC benutzen. Später, wenn deine Umfänge größer werden, kannst du die ja dann auch in dein Training mit einbauen.
Gestütze Schuhe sind immer nur eine Notlösung, d.h. ohne triftigen Grund in Form von einer stärkeren Überpronation würde ich niemanden zu einer leichten Stütze raten. Selbst bei einer nur leichten Überpronation kann über einen Neutralschuhe nachgedacht werden (dann sollte sich aber jemand das Abrollbild einmal anschauen)
Gruß Thorsten

9
Rennsemmel84 hat geschrieben:
Gestütze Schuhe sind immer nur eine Notlösung, d.h. ohne triftigen Grund in Form von einer stärkeren Überpronation würde ich niemanden zu einer leichten Stütze raten. Selbst bei einer nur leichten Überpronation kann über einen Neutralschuhe nachgedacht werden (dann sollte sich aber jemand das Abrollbild einmal anschauen)
Da hast du Recht. Ich bin auch der Meinung, dass die Stütze nur rein soll, wenn sie nötig ist.
Ich bin davon ausgegangen, dass sie Überpronierer ist (in einem ihrer Posts schreibt sie das ihr Pronationsstützen empfohlen wurden. Das liest sich für mich nach Überpronierer. Es sei denn, da war ein Laufschuhverkäufer am Werk, der von vornherein Anfängern Stütze empfiehlt. Solls ja auch geben!) Und für stärkere Überpronierer als Hauptpaar einen Schuh mit Pronationsstütze zu tragen halte ich für sinnvoll.

10
Ich hab eine leichte! Überpronation, die schon mit den Free Run 4.0 besser ist und mit den 5.0 weg ist. Und auch nur rechts. Und ich mache Übungen dagegen, sodass ich nicht denke, dass ich das dringend brauche. Mir wurden im Laden aber nur welche mit Stütze empfohlen (eben die Lunarglide).

Die haben sich auch ausschließlich die Pronation angeschaut, nicht wie ich sonst laufe oder was ich für Ziele habe, wieviel ich laufen will und wo usw. Also das war ne Wahl zwischen Neutralschuh und Stabilschuhen, von den Frees draußen wurde mir abgeraten.

Daher bin ich nicht so recht zufrieden, auch wenn sie sich Zeit genommen haben. Aber da ich nicht weiß, wie sich Laufschuhe optimalerweise anfühlen, bin ich unentschlossen.

Habe inzwischen noch den Lunarracer anprobiert, sehr weiche Sohle, nachdem ich vorher den Pure Connect (fühlen sich toll an) und den Green Silence an hatte. Und nochmal sowas weiches möchte ich nicht, allerdings ist der richtig schön leicht und fühlt sich auch gut an. Vielleicht könnte ich den Lunarglide gegen den Racer tauschen als Hauptschuh? Ist der geeignet als Trainingsschuh?

11
gibt es denn kein anderes Laufschuhgeschäft in deiner Nähe? Ansonsten kannst du dich vielleicht auch einfach von einem anderen Verkäufer in dem gleichen Geschäft beraten lassen.
Was hätten sie sich denn deiner Meinung nach noch anschauen sollen, "wie du sonst so läufst?"
Was sind denn deine Ziele? Und was haben sie deiner Meinung nach mit der Wahl des Hauptlaufschuhs zu tun?
Du brauchst dir auch noch keine Gedanken zu machen, wieviel du laufen willst. Laufe erst überhaupt mal, und bleibe dann dabei, dann ergibt sich das schon von alleine. Meiner Meinung nach machst du dir zuviele Gedanken um das laufen herum. Die Zeit wäre sinnvoller mit "einfach laufen" gefüllt. Und wenn das Spaß macht und klappt, kann man seine freie Zeit immer noch mit dem drumherum ums laufen füllen.
Zu dem Thema wo du laufen willst: Ein gewöhnlicher Straßenschuh reicht in aller Regel vollkommen aus. Ich kenne keinen Anfänger, der gleich mit anspruchsvollen Trails angefangen hat. Von daher sind auch Straßenschuhe für die normalen Waldwege geeignet. Die sind häufig sogar so festgefahren, (gerade die Hauptwege) das es sich von der Festigkeit gegenüber Asphalt nix nimmt.

Einen Schuh wird dir aber trotzdem keiner empfehlen können, denn auch wenn all die Fragen beantwortet sind, hat doch jeder einen individuellen Fuß. Damit meine ich die Paßform eines Schuhs. Die einen brauchen einen schmalen Leisten, die anderen einen breiten. Manche eine harte Ferse, manche eine etwas weichere. Manche laufen lieber mit weniger Torsion andere mit mehr. Von daher gilt nur: Füße vom Experten anschauen lassen, probieren, laufen, probieren, laufen. Und wenn man sich nicht ganz sicher ist, den Verkäufer mit Fragen löchern.

Warum möchtest du eigentlich unbedingt ein paar Minimal/Wettkampfschuhe laufen? Wie ist dein Laufstil? Kommst du auf der Ferse, auf dem Mittelfuß oder dem Vorfuß auf? Warum keine Dämpfung? Brauchst du deine Knie nicht mehr solange?

12
Vielleicht benutz ich auch einfach aus Unwissenheit die falschen Vokabeln, was zu Verwirrung führt. ;-)

Mit wenig Dämpfung meine ich, dass im Gegensatz zu den Lunarglides, die sich anfühlen, als liefe man auf Styropor, man noch Unebenheiten im Boden merkt. Einfach ein bisschen mehr Laufgefühl und Spaß und weniger Gewicht. Nicht so ein Klotzgefühl an den Beinen. Was wären denn ausreichend gedämpfte Modelle (ich bin wie gesagt recht leicht), die aber zulassen, dass man den Untergrund noch spürt?

Wahrscheinlich merkt man das auch nur im Vergleich. Der Pure Connect ist viel direkter als der Lunarglide, aber im Vergleich zu dem Saucony Hattori ist der wieder ein Watteschuh. :D Letzterer ist mir aber viel zu viel des Guten.

Ich weiß nicht, obs hier noch nen Laufladen gibt, war nur bei Runnerspoint und als Laie fand ichs da nicht so super, weil ich danach nicht schlauer war als vorher. Zum Beispiel hab ich erst danach selbst ergooglt, was Sprengung ist und dass das auch ein Merkmal eines Schuhs ist, der fürs Laufgefühl von Bedeutung sein kann. Dann meinte die Verkäuferin noch, dass die Lunarglide 2 und 3 die selben Schuhe wären (ich wollte die 2 testen, hatten sie nicht also gab sie mir die 3), solange der Name gleich ist, sei das auch der gleiche Schuh. Daraufhin fragte ich, wieso sie denn dann unterschiedliche Bezeichnungen hätten und sie meinte, das sei immer, wenn ne neue Farbkombination auf den Markt kommt.
Meine Freundin hat den 2 und den 3 und meinte, die sind unterschiedlich schwer und auch sonst anders.

Zu den Free Modellen bekam ich von unterschiedlichen Verkäufern in dem Laden auch unterschiedliche Aussagen. Ich bin mit dem Gedanken hin "Hoffentlich passen die Lunarglides zu meinen Füßen" weil ich die optisch gut fand und eben hoffte, dass sie auch darüber hinaus für mich geeignet sind. Hab das auch gesagt und dann hab ich, außer den Free Runs, die ich fürs FS getestet habe, nur die Lunarglides anprobiert. Ich meinte joah passen, aber die fühlen sich nicht so toll an wie die Frees, macht nicht soviel Spaß, irgendwie sind die ja sehr fest. Da hat sie dann auch nur gemeint, ist klar, die sind ja schwerer. Das sei so bei Laufschuhen. Normalerweise würde man dem Kunden an der Stelle doch Schuhe zeigen, die etwas weniger Gewicht haben und trotzdem geeignet sein könnten. Oder erklären, was jetzt genau der Sinn hinter der Schuhkonstruktion ist, die ihn so schwer macht.(Verkaufe selbst seit einigen Jahren immer mal nebenher und ich finde das sehr wenig kundenorientiert, so arbeitet man doch nicht...vor allem nicht im Sportbereich, wo es nicht nur um persönliches Gefallen geht sondern auch um gesundheitliche Aspekte.)

Also alles ein wenig verwirrend. Nett waren sie, aber ansonsten fühlte ich mich da nicht so super aufgehoben. Ich schau aber mal, ob ich woanders noch einen Laufshop auftreiben kann und versuche es dort nochmal.
Füße vom Experten anschauen lassen, probieren, laufen, probieren, laufen. Und wenn man sich nicht ganz sicher ist, den Verkäufer mit Fragen löchern.
Ich war beim Orthopäden, der meinte nur nicht allzu wild, aber Knorpel angeraut, weil meine Füße ne Fehlstellung hätten und war in einer Minute durch und ich ging mit nem Rezept für Einlagen und ne Bandage nach Hause ohne weitere Erklärungen, wie ich versuchen kann das zu ändern ohne Einlagen tragen zu müssen. Ob Sport hilft, welcher Sport und ob ich zur Physio sollte. Hab danach gegooglt und viele Berichte gefunden von Leuten, die Knieprobleme hatten und durch die richtige Lauftechnik und intensives Training ihre Problemein den Griff bekommen haben. Grad auch viele im Natural Running Bereich.

Wäre zu dem Arzt auch nicht gegangen, hätt ich gewusst, dass das der ist, bei dem ich vor 10 Jahren schonmal war, da war der auch schon so merkwürdig. Die sind umgezogen und ich hatte nicht auf den Namen geachtet. Hätte er mich damals schon ordentlich untersucht, hätte er die Fehlstellung schon früher entdeckt, falls sie schon da war.

Ich hoffe mal auf einen kompetenten Sportmediziner, da hab ich nen Termin Mitte August. :)


Ich werde mir jetzt den Racer T7 und den Pure Cadence noch anschaun und mich dann entscheiden. Wobei ich glaub ich schon eine Entscheidung getroffen habe, es sei denn einer von den beiden ist der Knaller.

13
Das, was du wahrscheinlich suchst, sind Lightweightrainer.
Diese sind leichter und direker als "normale" Trainingsschuhe und trotzdem nicht so hart und direkt wie Wettkampfschuhe oder manche Modelle der Natural Running Richtung.

Da ich nicht weiß, wie stark deine Überpronation ausfällt, ist es schwer dir Empfehlungen zu geben.
Denkbar wären:
- Saucony Fastwitch oder Mirage
- Asics DS-Trainer oder DS-Racer
- Mizuno Elixir
u.a.

Bezüglich der Nummerierung der Schuhe ist anzumerken, dass eine andere Ziffer ein andere Auflage des Models bedeutet. Damit ist jetzt keine Farbänderung gemeint, denn diese werden nicht so nummeriert, sondern eine Überarbeitung des Schuhs. Diese kann mal mehr oder mal weniger stark ausfallen.

Die lieben Verkäufer in den Geschäften....
Es ist wie im Lotto, d.h. man weiß vorher nie, an wen man gerät. Speziell bei größeren Ketten, die sich auf verschiedene Produktbereiche spezialisiert haben, kann es schon öfters vorkommen, dass der Verkäufer nicht das hält, was man sich erhofft hatte. Deswegen kann ich nur der Empfehlung von FrauT zustimmen und dir zu einem anderen Geschäft zu raten, z.B. kannst du einmal hier Startseite - LEX Laufexperten GmbH nach einem anderen Geschäft suchen.

Orthopäden neigen leider sehr häufig dazu, bei jeder Kleinigkeit zu einer Einlage zu raten, was meiner Meinung nach nicht richtig ist. Einlagen sind nur ein Notbehelf und keine Dauerlösung.
Gruß Thorsten

14
Sehe ich auch so bzgl. der Einlagen. Fängt man erstmal damit an, wirds schwer, davon wegzukommen. Ich denke Sport ist da die bessere Lösung. Falls es eine Lösung ist, kann sein, muss ja nicht, aber nen Versuch ists sicher wert.

Danke für den Link. :)

Leightwighttrainer, danke, dann hab ich nen Begriff für das, was ich möchte, das ist schonmal hilfreich. Die Fastswitch hab ich sogar momentan hier, gefälltt mir ganz gut, aber im direkten Vergleich hat der Pure Connect die Nase vorn, der ist einfach irgendwie anders als alle anderen Schuhe, die ich bisher anprobiert hab. Daher denke ich, dass es der wird, wenn der Racer, der noch kommt, nicht großartig ist.

Und dann vielleicht den Lunarglide gegen den Lunaracer austauschen. Die Free run 3.0 V4 behalte ich fürs FS, damit kann ich ja nach Belieben auch mal ne Runde drehen.

Hätte ich mit den zwei (drei) Schuhen eine gute Zusammenstellung? Ergänzen die sich sinnvoll?
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“