Moin,
mal ne Frage.
Bevor ich laufen gehe, sehe ich immer zu das ich vorher auf die Toilette gehe. Meistens 2 bis 3 mal.
Doch trotzdem kommt es immer öffter vor das ich mein Lauf abrechen muss oder mit Müh und Not nach Hause komme um
dann schnellstens den Weg zu Toilette zu finden.
Im Training ist das ja schon lästig. Da ich jeden 2 Tag laufe ist es schon etwas hinderlich wenn der Darm Probleme macht aber
beim Wettkampf ist das schon nicht mehr lustig.
Nehme manchmal schon Imodium Akut um alles unter Kontrolle zu haben.
An den Tagen an den ich nicht laufe habe ich auch nicht die Probleme.
Hab es auch schon mit Essen Umstellung versucht. Hat aber nichts gebracht.
Geht es jemand noch so und was unternehmt ihr dafür bzw. dagegen?
ciao
2
Vielleicht hilft folgender Link weiter:
"Läufermagen": Sensibelchen leistet Schwerstarbeit - tri2b.com
Gruß, h.
"Läufermagen": Sensibelchen leistet Schwerstarbeit - tri2b.com
Gruß, h.
4
Wenn du entsprechendes Thema gelesen hättest dann hättest du erkennen müssen das ich das Zeug nicht nehme.L-Carnitin soll abführend wirken
Sonst hätte ich mir die Frage nach den Nutzen bzw. Nebenwirkungen ja sparen können, da ich das ja alles im Selbsttest
herausgefunden hätte.
Fazit: nicht gerade hilfreich deine Antwort.

Danke.
Danke @hashire für den Link.
5
Wie lange läufst du denn schon ?
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und mit der Zeit wird sich auch dein Verdauungssystem an die Laufbelastung gewöhnen.
Lopedium 2mg ist (wie Imodium) ein oft genommenes Mittel um den Darm ruhig zu stellen. Ich habe es auch schon öfters zur Sicherheit vor Wettkämpfen genommen.
Das kannst du auch bedenkenlos in normaler Dosis von 1-2 Tabletten vor dem Wettkampf nehmen.
(Morbus crohn Patienten nehmen davon bis zu 10 Stück am Tag.)
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und mit der Zeit wird sich auch dein Verdauungssystem an die Laufbelastung gewöhnen.
Lopedium 2mg ist (wie Imodium) ein oft genommenes Mittel um den Darm ruhig zu stellen. Ich habe es auch schon öfters zur Sicherheit vor Wettkämpfen genommen.
Das kannst du auch bedenkenlos in normaler Dosis von 1-2 Tabletten vor dem Wettkampf nehmen.
(Morbus crohn Patienten nehmen davon bis zu 10 Stück am Tag.)
7
Ich hatte - irgendwann vor ein paar Jahren - auch mal ein halbes Jahr, wo es mich bei fast jedem Lauf in die Büsche getrieben hat. Und nicht nur zum Pipimachen. Das war ziemlich ätzend, hat aber irgendwann von selbst wieder aufgehört, seitdem hatte ich das nie mehr. Vielleicht gibt Dir das Hoffnung ;-)
9
Süßstoffe (z.B. in Light-Getränken, aber auch vielen Sportgetränken und diätetischen Nahrungsmitteln) werden erst im Darm verstoffwechselt. Wenn ich mittags 0,5 l Coke Zero trinke, kann ich meinen Lauf abends mit großer Chance mit Unterleibskrämpfen abbrechen.
Tipp Nummer 1: Auf künstliche Süßstoffe achten, am besten gänzlich vermeiden.
Und noch ein Tipp: Öfter mal scharf essen (Chili). Ich streue mir recht oft Chili-Pulver auf's Essen. Das ist nicht nur sehr gesund, sondern härtet auch den Magendarmtrakt ab.
Viel Erfolg!
Tipp Nummer 1: Auf künstliche Süßstoffe achten, am besten gänzlich vermeiden.
Und noch ein Tipp: Öfter mal scharf essen (Chili). Ich streue mir recht oft Chili-Pulver auf's Essen. Das ist nicht nur sehr gesund, sondern härtet auch den Magendarmtrakt ab.
Viel Erfolg!

10
Die Gründe können vielfältig sein. Unverträglichkeit von Lebensmitteln, wie auch übermäßig viel Ballaststoffe, "nervöser Magen" etc. pp. . Oft kommt noch eine psychische Komponente hinzu, wenn man mal einen "peinlichen" Austritt machen musste. Man sollte erst mal überlegen, was man vor dem Laufen so alles zu sich nimmt und die Komponenten gegen andere tauschen. Hilft das nichts, dann kann der Gang zum Arzt hilfreich sein. Oder man sucht sich eine Laufstrecke mit "Geschäftsmöglichkeiten". Letzteres praktizieren mehr Läufer, als man denkt. 

11
Es ist in der Tat so, dass das Laufen bei sehr vielen Menschen den Magen Darm Bereich anregt und sie früher oder später zur Toilette müssen ohne das sie jetzt irgendwie "krank" wären.
Alleine nur die Stöße und das auf- und ab des ganzen Körpers beim Laufen regt den Darm an.
Bei großen Laufveranstaltungen stehen ja auch sinnvollerweise an der Strecke in gewissen Abständen Dixi Klos.
Alleine nur die Stöße und das auf- und ab des ganzen Körpers beim Laufen regt den Darm an.
Bei großen Laufveranstaltungen stehen ja auch sinnvollerweise an der Strecke in gewissen Abständen Dixi Klos.
16
Das mag ja auch gut gehen. Ich selber trinke auch täglich Kaffee. Nur habe ich deine Probleme nicht.Mecke hat geschrieben:Koffein oder Tabletten um den Kreislauf in schwung zu halten. Da hab ich mich vor Jahren für Kaffee entschieden.

Google mal da "Darmperistaltik". Ich habe aber - wohl durch meine "gesunde" Ernährung- eine recht aktive Darmtätigkeit. Meist kann ich mich noch mal entleeren, bevor ich los laufe.

Ich würde einfach mal ein wenig experimentieren. Eine Stunde vor dem Laufen keinen Kaffee mehr. Problem noch da? Zwei Stunden vor dem laufen keinen Kaffee mehr. Problem noch da? Drei Stunden vor... usw. usf.

17
Genau den gleichen Gedanken hatte ich gerade auch.Bengal hat geschrieben:Jetzt brauchst du für deinen Kreislauf weder Tabletten noch Koffein wenn du regelmäßig läufst.![]()

Mecke, bist du NichtraucherIn? Falls ja, solltest du diesen Artikel mal lesen: Wissenschaftliche Studie: Kaffee senkt den Blutdruck

18
Also ich bin Nichtraucher. Seit nun mehr 10 Jahren
Und getestet, durch meinen Doc, wenn ich keinen Kaffee rein kippe (am Tag ca. 1,5 bis 2 l) dann ist mein Blutdruck sehr niedrig mit der "nötigen" Kaffee Menge im normalen Bereich. Ende letztes Jahr auch noch frisch getestet. Mit Lauf Pensum und ohne (ausgesetzt ca. 1,0 Wochen).
Ist leider irgendwie eines meiner "Erbanlagen".
Also Studie hin oder her. In meinen Fall läuft sie irgendwie aus den Ruder.
Werd es mal testen wie von @Sven K. vorgeschlagen. Bis kurz vor der Einschlafgrenze jedenfalls

Und getestet, durch meinen Doc, wenn ich keinen Kaffee rein kippe (am Tag ca. 1,5 bis 2 l) dann ist mein Blutdruck sehr niedrig mit der "nötigen" Kaffee Menge im normalen Bereich. Ende letztes Jahr auch noch frisch getestet. Mit Lauf Pensum und ohne (ausgesetzt ca. 1,0 Wochen).
Ist leider irgendwie eines meiner "Erbanlagen".
Also Studie hin oder her. In meinen Fall läuft sie irgendwie aus den Ruder.
Werd es mal testen wie von @Sven K. vorgeschlagen. Bis kurz vor der Einschlafgrenze jedenfalls

19
Hier ist schon viel genannt worden, die "Notfalltherapie" ist entweder
Aber hast Du schon mal an Deine Darmflora gedacht? Nachdem ich diesen Winter immer wieder von Erkältungen geplagt war, habe ich eine Bakterien-Darmkur gemacht ("Symbioflor"), seitdem ist der Laufdurchfall verschwunden. Erkältet habe ich mich seitdem auch nicht mehr, und das obwohl immer wieder um mich herum alle möglichen Leute schneuzen, schniefen und husten. Antibiotika z.B. schädigen die Darmflora.
oder: ein Packerl Papiertaschentücher einzustecken. Auf einer Laufstrecke in der Natur mit vielen Bäumen und Sträuchern kannst Du dich dann hinter denselben erleichtern...Michi_MUC hat geschrieben: Oder man sucht sich eine Laufstrecke mit "Geschäftsmöglichkeiten". Letzteres praktizieren mehr Läufer, als man denkt.![]()
Aber hast Du schon mal an Deine Darmflora gedacht? Nachdem ich diesen Winter immer wieder von Erkältungen geplagt war, habe ich eine Bakterien-Darmkur gemacht ("Symbioflor"), seitdem ist der Laufdurchfall verschwunden. Erkältet habe ich mich seitdem auch nicht mehr, und das obwohl immer wieder um mich herum alle möglichen Leute schneuzen, schniefen und husten. Antibiotika z.B. schädigen die Darmflora.
20
Hallo Mecke,
ich kenne das Problem mit dem Läufermagen und Läuferdarm seit zwei Jahren , hatte die Jahre davor auch nicht dergleichen. Bin ständig in den Büschen abgebogen, habe mich nicht mehr getraut mit anderen zu laufen,
Ich habe festgestellt das ich auf Fructose und weißen handelsüblichen Zucker mit Stuhldrang und starkes Sodbrennen reagiere.
Ausserdem kann ich am Abend vor einen Wettkampf keine Ballaststoffe zu mir nehmen .Wenn ich weiß das ich einen langen Lauf vor mir habe , bereite ich mich am Abend schon in Sachen Ernährung darauf vor.
Ich habe übrigens einen Laktosetest gemacht der negativ ausgefallen ist und einen Fructosetest, der negativ ausgefallen ist, aber ich habe davon starkes Sodbrennen bekommen ,das geht bis zur Übelkeit und Schmerzen im Magen.
Die handelsüblichen Engergiedrinks kann ich alle vergessen. Mit dem Gels ist das auch so eine Sache. Die muss ich wirklich mit viel Wasser zu mir nehmen , sonst gibt es Sodbrennen während des Wettkampfes. Mein Getränk ist mittlerweile Wasser mit Salz.
Die Banane habe ich auch ausprobiert für einen Marathon, geht nur mal ein Stück, eine ganze Banane, über einige Stunden verteilt geht auch nicht , gibt wieder Sodbrennen.
Alles nicht so einfach, aber ich weiß jetzt Ballastoffe , Fructose und Zucker gehen bei mir gar nicht, die nehme ich nur noch in kleinen Mengen zu mir.
Vielleicht hilft es dir. Du musst wirklich darauf achten was du isst und wie lange vorher die Mahlzeit war, mindestens zwei Stunden sollten schon zwischen den Mahlzeiten und das Laufen sein, besser drei Stunden.
Gruß wölkchen
ich kenne das Problem mit dem Läufermagen und Läuferdarm seit zwei Jahren , hatte die Jahre davor auch nicht dergleichen. Bin ständig in den Büschen abgebogen, habe mich nicht mehr getraut mit anderen zu laufen,
Ich habe festgestellt das ich auf Fructose und weißen handelsüblichen Zucker mit Stuhldrang und starkes Sodbrennen reagiere.
Ausserdem kann ich am Abend vor einen Wettkampf keine Ballaststoffe zu mir nehmen .Wenn ich weiß das ich einen langen Lauf vor mir habe , bereite ich mich am Abend schon in Sachen Ernährung darauf vor.
Ich habe übrigens einen Laktosetest gemacht der negativ ausgefallen ist und einen Fructosetest, der negativ ausgefallen ist, aber ich habe davon starkes Sodbrennen bekommen ,das geht bis zur Übelkeit und Schmerzen im Magen.
Die handelsüblichen Engergiedrinks kann ich alle vergessen. Mit dem Gels ist das auch so eine Sache. Die muss ich wirklich mit viel Wasser zu mir nehmen , sonst gibt es Sodbrennen während des Wettkampfes. Mein Getränk ist mittlerweile Wasser mit Salz.
Die Banane habe ich auch ausprobiert für einen Marathon, geht nur mal ein Stück, eine ganze Banane, über einige Stunden verteilt geht auch nicht , gibt wieder Sodbrennen.
Alles nicht so einfach, aber ich weiß jetzt Ballastoffe , Fructose und Zucker gehen bei mir gar nicht, die nehme ich nur noch in kleinen Mengen zu mir.
Vielleicht hilft es dir. Du musst wirklich darauf achten was du isst und wie lange vorher die Mahlzeit war, mindestens zwei Stunden sollten schon zwischen den Mahlzeiten und das Laufen sein, besser drei Stunden.
Gruß wölkchen