Banner

10km in 60 Minuten erreicht...Wie jetzt weiter?

10km in 60 Minuten erreicht...Wie jetzt weiter?

1
Laufe nun regelmässig immer ca. 1 Stunde (10km) zweimal die Woche und gehe zweimal die Woche ins Studio zum leichten Krafttraining, wo ich dann ab und an etwas Intervalltraining auf dem Laufband (30-20-10) einfliessen lasse.

Ziel sollte irgendwann im Herbst 2013 ein Halbmarathon sein, gerne unter 2 Stunden.

Was ratet ihr mir jetzt für den Jahresstart?
Langsam die Umfänge steigern oder erst auf eine gewisse Zeitverbesserung zu gehen?
Oder macht es hier auch die Mischung?

Ausfallen tun Intervallläufe in freier Natur, da ich mich dazu auf Grund des hügeligen Geländes hier nicht dazu motivieren kann.
Habe da noch extreme Probleme und der Puls geht selbst bei langsamen Läufen schnell Richtung Max-Puls oben auf dem "Berg".

2
Hallo BeckerHeinz,

bevor ich meinen ersten HM gelaufen bin habe ich die Trainingszeit ausgedehnt entweder öfters in der Woche 10 km oder 2 x mind.15 km.
habe dann den ersten HM in 2:20 gelaufen. Dann habe ich angefangen in meine Trainingseinheiten kurze schnelle intervalle einzubauen und bin ein Jahr später in 2:05 gelaufen.
Ich für meine Teil merke das das Intervalltraining enorm die Kondition steigert. Es kostet schon überwindung du wirst aber auch dafür belohnt. Durch dein hügeliges Gelände hast du ja einen noch besseren Traininsgeffekt. Wie wäre es wenn du bergauf "einfach" nur das Tempo hälst ?
Schöne Grüße aus Köln



2016 Leidenhausen HM
2016 Königsforst Marathon
2016 Bonnmarathon
2016 Basel Firmenlauf HM
2016 Monschau Ultramarathon
2016 Röntgenlauf 63km ???
2015 Kölnmarathon 04:34
2015 Porz HM 2:00:54

3
Danke für deine Anmerkungen.
Glaub mir, das würde ich nur zu gerne umsetzen, einfach am Berg das Tempo zu halten! :)
Doch schon nach ca. 250m Anstieg ist der Puls selbst bei sehr moderaten Tempo über 180!
Selbst die eigentlich langsamen Läufe werden durch die Profilierung hier immer Läufe mit durchnittlichem Puls von 150+!
Habe da immer das Gefühl, dass einfach zu wenig Sauerstoff ankommt und ich irgendwie zu "flach" atme!

4
Hallo,
das Gefühl kenne ich, bei uns ist auch eher hügeliges Gelände, da artet jeder ruhige Dauerlauf gleich in Kraftanstrengung aus und du hast das Gefühl, dass du gleich spazieren gehen kannst, wenn du den niedrigen Puls beibehalten willst.

7
Hallo BeckerHeinz,
Habe heute morgen beim laufen noch mal nachgedacht, also eigentlich machst du ja durch deinen berauf.-bergab Lauf schon ein Intervalltraining.
Den HM den du anstrebest ist der dann wenigstens auf relativ flachem Gebiet ?
Schöne Grüße aus Köln



2016 Leidenhausen HM
2016 Königsforst Marathon
2016 Bonnmarathon
2016 Basel Firmenlauf HM
2016 Monschau Ultramarathon
2016 Röntgenlauf 63km ???
2015 Kölnmarathon 04:34
2015 Porz HM 2:00:54

8
BeckerHeinz hat geschrieben:Laufe nun regelmässig immer ca. 1 Stunde (10km) zweimal die Woche und gehe zweimal die Woche ins Studio zum leichten Krafttraining, wo ich dann ab und an etwas Intervalltraining auf dem Laufband (30-20-10) einfliessen lasse.

Ziel sollte irgendwann im Herbst 2013 ein Halbmarathon sein, gerne unter 2 Stunden.

Was ratet ihr mir jetzt für den Jahresstart?
Langsam die Umfänge steigern oder erst auf eine gewisse Zeitverbesserung zu gehen?
Oder macht es hier auch die Mischung?

Ausfallen tun Intervallläufe in freier Natur, da ich mich dazu auf Grund des hügeligen Geländes hier nicht dazu motivieren kann.
Habe da noch extreme Probleme und der Puls geht selbst bei langsamen Läufen schnell Richtung Max-Puls oben auf dem "Berg".
Ich würde mal zuerst 3 mal die Woche laufen gehen dann die Distanz erhöhen. Zeit wird sich von selbst ergeben. Deine Intervallen könntest du an der Saar machen ist eben und asphaltiert.
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

9
@saarthunder: Ich laufe dreimal die Woche, denn das Intervalltraining auf dem Laufband zähle ich definitiv dazu, da es doch extrem schlaucht.
Kollege wohnt in Dillingen und wir waren auch ab und an schon an die Saar laufen, aber immer zuerst irgendwo hinzufahren, um zu laufen kann ich mir nicht vorstellen.

@hexe190: 20km auf einem für mich profiliertem Gelände könnte ich mir nicht vorstellen..also ganz klar ein HM mit wenig Höhenmetern.

Heute betont langsam los gelaufen und das erste Mal 12 km am Stück hinbekommen und zum Schluß noch gut gefühlt. 6.15 min/km lassen noch viel Luft nach oben, aber heute ging es einfach mal drum 1-2 km drauf zu packen.

10
BeckerHeinz hat geschrieben:..Heute betont langsam los gelaufen und das erste Mal 12 km am Stück hinbekommen und zum Schluß noch gut gefühlt. 6.15 min/km lassen noch viel Luft nach oben, aber heute ging es einfach mal drum 1-2 km drauf zu packen.
Das ist schon mal nicht schlecht.

Meine Idee: Erst mal 6- 8 Wochen lang 3x/ Woche draußen laufen.

1x lang (> 10km) Tempo beliebig

1x flott ( schneller als 6min/km) so lange wie es eben geht.

1x nach Lust und Laune ca 45min.

Im Frühjahr bist Du dann fit für Intervalle.

11
Heute losgelaufen, einfach treiben lassen und die kalte, aber herrliche Luft genossen.
Wurden dann 15 km in 1:33:00
Es geht voran....!

Mal schauen was dann im Frühjahr mit Intervalltraining möglich ist!
monatelang hart trainiert
Ergebnis (Avatar): endlich ein Sixpack!
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“