Banner

10Km WK im April - bitte um Hilfe bei Wahl des Trainingsplanes

10Km WK im April - bitte um Hilfe bei Wahl des Trainingsplanes

1
Grüß euch,

nachdem ich jetzt konsequent und mit viel Elan (und weit weniger Gewicht :D ) dabei bin habe ich mich für meinen ersten 10KM Wettkampf Ende April angemeldet im Rahmen des OMV Marathon in Linz/Oberösterreich.

Im Moment laufe ich 20-30 Kilometer in der Woche in - wie schon in manchen Beiträgen von mir erwähnt - recht hügeligem Gelände mit Steigungen bis zu 10%. Meine "Bestzeit" auf dieser Strecke sind etwas über 9KM in einer Stunde, Pace 6:50.

Mir ist bewusst, dass ich meine 10KM Richtzeit noch auf ebener Strecke austesten muss - das kommt nächste Woche dran.

Nun zu meiner Frage: Mein ursprünglicher Plan war der 6 Wochen Plan von Steffny für diesen Lauf im April SUB60. Da ich mich aber recht fit fühle und auch das Gefühl habe, die 60 Minuten wahrscheinlich schon laufen zu können frage ich mich, ob dieses Ziel nicht zu konservativ ist.

Andererseits möchte ich mich nicht unnötig unter Druck setzen. Welchen Rat hättet ihr für mich? Soll ich ein wenig optimistischer ans Werk gehen oder den ersten WK eher vorsichtiger angehen in Bezug auf die Trainingsgestaltung?

Vielen Dank

Kreon

2
Hallo Kreon,
ich sage mal, dass das wieder so ein Ding ist,was eigentlich nur du beantworten kannst. Alles andere wäre eine art "Ferndiagnose". :D
Ich kann deinen aktuellen Leistungszustand nicht abschätzen,was das grösste Problem wäre.
Aber ich werde es mal versuchen.
Ich kenne die Pläne von Steffny,besitzte auch das Buch und trainiere selber danach.Plan 59min und 54min unterscheiden sich ja nicht allzuviel.Zumindest was den Wochenumfang betrifft.Nur ein "paar" Kilometer. Wenn du das gefühl hast, oder meinst, der 59er wäre zu lasch,versuche dich am 54er und ich bin mir sicher spätestens in der zweiten woche wirst/solltest du merken ob es zu heavy ist oder ob du es durchziehen kannst.Ich würde sagen,wenn du schon beim TDL probleme hast,kannst du abbrechen und zum 59er wechseln,da bringt es nichts noch zu versuchen ob die IV zu schaffen sind.
Denn,auch wenn ich jetzt 5€ ins Phasenschwein werfen muss, versuch macht klug! :nick:

So würde ich vorgehen,aber ich bin manchmal auch etwas auf risiko aus und falle dann auch mal auf die Schnautze. :D

Gruß
Alex
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild

3
Danke für deine ausführliche Antwort.

Du hast bestimmt recht, natürlich ist die Frage letztendlich nicht zu beantworten - zumindest nicht endgültig :)

Ich ziele eher darauf ab, Erfahrungswerte kennen zu lernen - sofern sich die Profis hier überhaupt an ihre ersten SUB 60 Versuche am 10er erinnern können. Das mit dem Risiken hört sich schlüssig an - nachdem mit zunehmendem Alter die (interessanten :-)) Risiken weniger werden könnte man sie ja hier suchen.

Gestehen muss ich auch, dass ich mich mit den Trainingsplänen von Steffny noch nicht so intensiv beschäftigt habe um die Unterschiede herauszufiltern - wäre vielleicht eine Idee für den Anfang.

Gruß

Kreon

4
Hi Kreon,

ich benutze auch die Steffny-Pläne (übrigens: Zeiten und Puls gelten für flache Strecken bei idealen Wetter und luftiger Bekleidung) und schaue immer auch auf meinen Puls. Passen Puls und Pace zusammen? Wenn ich bei ebener Strecke im angegebenen Pulsbereich wiederholt schneller als die zugehörige Pace bin; vergleiche ich meine Laufzeiten mit dem nächst besseren Plan. Passen auch die anderen Läufe zu dem besseren Plan, usw.?

Also mein Tipp: Absolvier mal verschiedene Läufe (langen Dauerlauf und "normalen" DL) auf weitgehend ebener Strecke und vergleich die Puls-/Paceangaben.

Noch ein Tipp: näherungsweise kannst du u.a. bei Greif (Hhenmeter-Laufstrecken-Umrechner) die Höhenmeter aus deinen bisherigen Läufen rausrechnen. Nicht wissenschaftlich genau, aber doch interessant.

Grüße,
pendecho
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“