CarstenS hat geschrieben:
Die gemittelten Werte, die sie angeben, sind übrigens ungefähr 165 Schritte pro Minute bei einem Tempo von 5min/km und 180 Schritte pro Minute bei einem Tempo von 3:10/km. Wer sich die 180 antrainiert, obwohl er nicht so schnell unterwegs ist, läuft Gefahr, sich schlechten Laufstil anzueignen.
Da kann ich nur zustimmen- und das nicht nur, weil meine Werte recht nahe an den Mittelwerten dran sind.
Bei 2'50/k komme ich dann so bei 190 raus, die 180 erreiche ich manchmal etwas früher als bei 3'10, aber alles recht nah an den typischen Frequenzen.
CarstenS hat geschrieben:
Btw, nach 30 Monaten war ich noch über 1:20, aber nach weniger als 35 Monaten unter 1:17, sollte ich jetzt auch ein Buch schreiben?
Warum nicht? So viele gute deutschsprachige Laufbücher gibt es ja nicht ... ist also nicht zu schwer, da etwas in diesem Vergleich überdurchschnittlich gutes zu produzieren, wenn man etwas Ahnung von der Sache hat.
CarstenS hat geschrieben:Ich weiß jetzt nichts über Dich oder Dein Training, aber lauf doch mal schnell ;) Nein, ernsthafter Vorschlag: 200er mit Geh-/Trabpausen. Diese nach Gefühl wirklich schnell laufen, aber nicht sprinten. (Stell Dir vor, es wäre ein 400m-WK. Dann läufst Du wahrscheinlich in etwa 1000m-WK-Tempo, und das ist ok ;) Ich will damit nur sagen, dass das mit dem „schnell nach Gefühl“ natürlich seine Tücken hat.) Sieh das als Kraft- und Koordinationsübung.
Volle Zustimmung. Bei mir kommen da bei guter Form dann 29-30s raus, was leider auch dann nicht mein 1000m Wettkampftempo ist ... aber so zwischen 400 und 1000m Tempo passt schon denke ich.
Und die Pausen ruhig großzügig erstmal. Wenn du die 200er sehr schnell (richtung 400m Tempo) machst, reichen am anfang 3 Stück bei langen Pausen (4min und mehr). Je langsamer, desto mehr 200er und desto kürzer (und "getrabter") dürfen die Pausen sein. Bei ca 1500m Tempo kann man dann auf 15 Stück (und mehr) mit 200 Trabpause kommen.
Gruß
C