Hallo an alle Läufer,
ich plane am 29. April meine PB im HM zu verbessern, mein Traum wäre 1.45, und hätte einige Fragen.
Am Samstag bin ich einen 10km WK geloffen und ich war etwas enttäuscht über meine Zeit, und jetzt beginnt das grosse Grübeln, ob ich was falsch mache, oder ob es nur daran liegt, dass ich nicht direkt dafür trainiert habe.
Mein Plan für die nächsten 8 Wochen ist schon festgelegt, ich habe nur einen Zweifel, in 3 Wochen könnte ich einen HM laufen, weiss aber nicht ob das eine gute Idee ist, und wenn ja, wie ich den gestalten soll?!?! Einfach volle Pulle, oder so mit 5.30 eher relaxt laufen?
Würde ich mich über eure Meinungen sehr freuen.
2
Hallo jonny68,
mach dich nicht verrückt. Nur weil du jetzt eine 10km-Entäuschung erlebt hast, solltest du nicht dein geplantes Training für den HM am 29.04. in Frage stellen. Schnellschüsse bringen nichts; sie können allerdings viel kaputt machen. Bleib bei deinem Plan - ist bei diesem denn ein Testwettkampf z.B. 2 Wochen vor dem HM vorgesehen? Das sollte zur Standortbestimmung ausreichen.
Kopf hoch - du kannst es schaffen!
Grüße,
pendecho
mach dich nicht verrückt. Nur weil du jetzt eine 10km-Entäuschung erlebt hast, solltest du nicht dein geplantes Training für den HM am 29.04. in Frage stellen. Schnellschüsse bringen nichts; sie können allerdings viel kaputt machen. Bleib bei deinem Plan - ist bei diesem denn ein Testwettkampf z.B. 2 Wochen vor dem HM vorgesehen? Das sollte zur Standortbestimmung ausreichen.
Kopf hoch - du kannst es schaffen!
Grüße,
pendecho
3
Ich finde 5 Wochen vor dem entscheidenden HM kann man durchaus einen Test HM laufen. Dafür entfallen ein langer Lauf und das Intervalltraining in der Woche zuvor und danach. Zumindest wenn Du beim Test HM mehr oder weniger volle Pulle laufen willst. Vielleicht 10-15sec/km langsamer als geplant, in deinem Fall also 5:10-5:15 statt 5.00.
Danach kannst Du auch beurteilen, an was du in den verbleibenden 5 Wochen eher arbeiten musst, Tempo, Ausdauer, gezielte Vorbereitung auf den Tag X.
Ausserdem ist ein Rennen die einzige Möglichkeit auch Essen am Vorkampftag/am Morgen des Rennens zu testen, da sind Trainingseinheiten einfach nicht das gleiche. Vorausgesetzt das Streckenprofil ist grob gesehen ähnlich und die Tageszeit des Rennens ebenfalls.
Danach kannst Du auch beurteilen, an was du in den verbleibenden 5 Wochen eher arbeiten musst, Tempo, Ausdauer, gezielte Vorbereitung auf den Tag X.
Ausserdem ist ein Rennen die einzige Möglichkeit auch Essen am Vorkampftag/am Morgen des Rennens zu testen, da sind Trainingseinheiten einfach nicht das gleiche. Vorausgesetzt das Streckenprofil ist grob gesehen ähnlich und die Tageszeit des Rennens ebenfalls.
4
@Jonny: wo hat es denn in Sinnich geklemmt? Hast Du die Zwischenzeiten für jede Runde? Bist Du am Ende eingebrochen?
Ich brauche nach dem Winter erfahrungsgemäß einige Rennen, um in Schwung zu kommen und werde dann im Lauf der Saison von HM zu HM immer schneller. Für mich wäre ein Test-HM 5 Wochen vor dem PB-Versuch also perfekt.
Ich brauche nach dem Winter erfahrungsgemäß einige Rennen, um in Schwung zu kommen und werde dann im Lauf der Saison von HM zu HM immer schneller. Für mich wäre ein Test-HM 5 Wochen vor dem PB-Versuch also perfekt.
5
Hallo, danke erstmal für die aufmunternden Worte.
@pendecho
Testlauf ist eigentlich keiner vorgesehen, mein eigentlicher Plan war, in 3 Wochen beim HM schon die PB anzugreifen, und da wäre der 10er der Testlauf gewesen, musste aber aus Gesundheitsgründen umdisponieren.
@gerry
So ungefähr habe ich mir das auch vorgestellt, nur wollte ich noch etwas langsamer laufen, so um 5,25 - 5.30, statt dem langen eben,
und die Tempoeinheiten möchte ich eigentlich doch laut Plan durchziehen.
@nniillss
Eigentlich ging es gar nicht so schlecht, habe gestern erfahren, dass es eigentlich 10,2 km waren, stand wenigstens so in der Zeitung, also bin ich doch die 4.50 gelaufen, wie geplant.
Nebenbei war es der erste warme Tag heuer, 16 Grad, und ich habe immer abends bei 0 oder darunter trainiert.
Und wie immer bin ich natürlich viel zu schnell gestartet, die ersten 4 km unter 4.40, dafür die letzten paar deutlich über 5.00, das ist so ein Problem von mir.
@pendecho
Testlauf ist eigentlich keiner vorgesehen, mein eigentlicher Plan war, in 3 Wochen beim HM schon die PB anzugreifen, und da wäre der 10er der Testlauf gewesen, musste aber aus Gesundheitsgründen umdisponieren.
@gerry
So ungefähr habe ich mir das auch vorgestellt, nur wollte ich noch etwas langsamer laufen, so um 5,25 - 5.30, statt dem langen eben,
und die Tempoeinheiten möchte ich eigentlich doch laut Plan durchziehen.
@nniillss
Eigentlich ging es gar nicht so schlecht, habe gestern erfahren, dass es eigentlich 10,2 km waren, stand wenigstens so in der Zeitung, also bin ich doch die 4.50 gelaufen, wie geplant.
Nebenbei war es der erste warme Tag heuer, 16 Grad, und ich habe immer abends bei 0 oder darunter trainiert.
Und wie immer bin ich natürlich viel zu schnell gestartet, die ersten 4 km unter 4.40, dafür die letzten paar deutlich über 5.00, das ist so ein Problem von mir.

JONNY 

6
Gerade die Leute, die Probleme bei der Umsetzung der Leistung im Wettkampf haben, für die sind Rennen sehr wichtig, dafür kann man auch den einen oder anderen langen Lauf oder Intervalle im Training streichen.
Wenn es an der Ausdauer liegt sind lange Läufe wahrscheinlich wirkungsvoller als ein Wettkampf als Vorbereitung. Ich glaube allerdings, dass ein 10er auf PB hinsichtlich HM nicht so viel bringt, da die Pace ja doch um über 1kmh über dem im HM liegt.
Wenn es an der Ausdauer liegt sind lange Läufe wahrscheinlich wirkungsvoller als ein Wettkampf als Vorbereitung. Ich glaube allerdings, dass ein 10er auf PB hinsichtlich HM nicht so viel bringt, da die Pace ja doch um über 1kmh über dem im HM liegt.
7
Das mit der Umsetzung dürfte eigentlich kein Problem sein, bin zwar erst 5 WK geloffen, habe aber mein Ziel mehr oder weniger immer erreicht.
Das mit dem 10-er war einfach so eine Idee, um zu sehen, wo ich stehe, war eingentlich kein PB-Versuch.
Du meinst also, dass ich den HM laufen sollte, aber nicht volle Pulle, oder?
Das mit dem 10-er war einfach so eine Idee, um zu sehen, wo ich stehe, war eingentlich kein PB-Versuch.
Du meinst also, dass ich den HM laufen sollte, aber nicht volle Pulle, oder?
JONNY 

8
Ich bin anderer Ansicht, zumindest teilweise.
HM 5 Wochen vorher laufen? JA!
Tempo des "Trainings-HM"? Alles, was zur Zeit geht, ist ein prima Trainingsreiz!
Training vor und nach dem Trainings-HM? Fast wie im Plan. Ich würde in der Woche zuvor bei IVs nicht schneller als HM-Pace laufen und nach dem HM 3-4 Tage nur locker laufen.
(Vielleicht solltest du über einen weiteren Lauftag nachdenken, zum. mittelfristig?)
Grüße,
3fach
HM 5 Wochen vorher laufen? JA!
Tempo des "Trainings-HM"? Alles, was zur Zeit geht, ist ein prima Trainingsreiz!
Training vor und nach dem Trainings-HM? Fast wie im Plan. Ich würde in der Woche zuvor bei IVs nicht schneller als HM-Pace laufen und nach dem HM 3-4 Tage nur locker laufen.
(Vielleicht solltest du über einen weiteren Lauftag nachdenken, zum. mittelfristig?)
Grüße,
3fach
9
Hallo jonny68,jonny68 hat geschrieben:Mein Plan für die nächsten 8 Wochen ist schon festgelegt, ich habe nur einen Zweifel, in 3 Wochen könnte ich einen HM laufen, weiss aber nicht ob das eine gute Idee ist, und wenn ja, wie ich den gestalten soll?!?! Einfach volle Pulle, oder so mit 5.30 eher relaxt laufen?
wenn du einen Trainingsplan verfolgst - und ich gehe davon aus, dass er was taugt, also nicht irgendwas "Zusammengeschustertes" -, dann sind Abweichungen davon grundsätzlich "schädlich" im Sinne des verfolgten Zeitzieles. Der Ersteller des Plans hat sich etwas dabei gedacht, die Trainingseinheiten so verzahnen, wie er es tat. Und wenn HM-Trainingspläne keinen Halbmarathon (also 21 km) als langen Lauf vorsehen, dann hat das auch seinen Grund. Einen HM als Vorbereitung auf einen HM "volle Kanne" rennen zu wollen, wäre aber grober Unfug im Hinblick auf den Wunsch zum Tag X die bestmögliche Leistung abrufen zu wollen. Alleine schon deshalb, weil du nach einem "scharf" gelaufenen HM einige Tage Regeneration brauchst und in dieser Zeit nicht das tun kannst, was du eigentlich tun sollst: Durch hartes Training deine Ausdauer verbessern.
Dass du dich beim 10km-Test enttäuscht hast, mag sein. Dafür gibt es aber viele Erklärungen. Man kann von einem guten Ergebnis zwingend auf eine gute derzeitige (Trainings-) Verfassung schließen, aber nie sicher von einem schlechten auf falsches Training. Ein Test ist immer eine Stichprobe und für ein schlechtes Ergebnis gibt es manche Erklärung (manchmal gibts auch einfach keine Erklärung, weil im eigenen Körper vieles passiert, das einem verborgen bleibt).
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
10
Hallo Udo,hallo 3fach
erstmal Danke für eure klaren Worte, es wird einem hier nicht leicht gemacht, 3fach zum Beispiel würde den HM voll laufen,Udo mir ganz davon abraten, ich werde versuchen in der Mitte zu bleiben.
@Udo
ich weiss nicht, ob der Trainingsplan was taugt,
habe hier im RW beim Läufercoach meine Daten und Zeiten angegeben, und das dann einfach als meinen Plan genommen, beim letzten Mal, HM in Frangart, habe ich es gleichgemacht, und es passte einfach.
Ich habe schon 2 x 20 km im Plan, aber eben nicht in der Geschwindigkeit eines WK´s. Was meinen 10er betrifft, war gar nicht so schlimm ,einige Sekunden zu langsam vielleicht, nur meine körperliche Befindlichkeit danach machte mir etwas sorgen, ich war sowas von fertig!!
Ich hätte noch eine Frage an dich, auf deiner Seite erzählst du von Maltodextrose mit Salz, und seit einiger Zeit trinke ich nach dem Laufen nur mehr das, passt wirklich super, aber wieviele Kalorien hat das Zeug denn eigentlich? Sollte man danach eine Essen auslassen, oder weniger essen, oder so?
@3fach
das werde ich mich nicht trauen, volle Pulle, wie schon gesagt, werde ich so 5.20-5.30 versuchen. Und du meinst wirklich, dass 4 x die Woche zu wenig ist für mich? ich fühle mich jetzt schon ziemlich am Limit, die nächsten Wochen steigere ich auf 60 km/Woche, das müsste doch reichen, oder?
erstmal Danke für eure klaren Worte, es wird einem hier nicht leicht gemacht, 3fach zum Beispiel würde den HM voll laufen,Udo mir ganz davon abraten, ich werde versuchen in der Mitte zu bleiben.
@Udo
ich weiss nicht, ob der Trainingsplan was taugt,

Ich habe schon 2 x 20 km im Plan, aber eben nicht in der Geschwindigkeit eines WK´s. Was meinen 10er betrifft, war gar nicht so schlimm ,einige Sekunden zu langsam vielleicht, nur meine körperliche Befindlichkeit danach machte mir etwas sorgen, ich war sowas von fertig!!
Ich hätte noch eine Frage an dich, auf deiner Seite erzählst du von Maltodextrose mit Salz, und seit einiger Zeit trinke ich nach dem Laufen nur mehr das, passt wirklich super, aber wieviele Kalorien hat das Zeug denn eigentlich? Sollte man danach eine Essen auslassen, oder weniger essen, oder so?

@3fach
das werde ich mich nicht trauen, volle Pulle, wie schon gesagt, werde ich so 5.20-5.30 versuchen. Und du meinst wirklich, dass 4 x die Woche zu wenig ist für mich? ich fühle mich jetzt schon ziemlich am Limit, die nächsten Wochen steigere ich auf 60 km/Woche, das müsste doch reichen, oder?
JONNY 

11
Sorry, das war vielleicht mein Fehler - vielleicht aber auch nicht. Aber für mich sehen die letzten Wochen bei dir in der Liga nach 3 Läufen pro Woche aus (22 Läufe innerhalb von 60 Tagen, dabei eine einzige Woche mit 4 Läufen ...). Sind die 4 Einheiten dein Ziel oder bereits Realität?jonny68 hat geschrieben:
Und du meinst wirklich, dass 4 x die Woche zu wenig ist für mich? ich fühle mich jetzt schon ziemlich am Limit, die nächsten Wochen steigere ich auf 60 km/Woche, das müsste doch reichen, oder?
Bevor du über 60 Wochenkilometer nachdenkst, solltest du deinen derzeitigen Einsatz ehrlich betrachten. Und wenn du dich damit bereits am Limit fühlst, solltest du vielleicht vorsichtiger steigern. 60 Wochenkilometer scheinen auf den ersten Blick eine Verdopplung deiner derzeitigen Umfänge (seit Anfang 2013) zu sein.
Viele Grüße,
3fach
12
Nein, nein, du hast schon recht, dieses Jahr hat nicht wirklich gut angefangen, hatte immer wieder irgendwelche kleine Probleme, entweder körperlich oder mit dem Timing,
und deshalb schaut es mit den 4 x pro Woche auch nicht wirklich gut aus. Ich habe mir aber fest vorgenommen, die nächsten 8 Wochen 4 mal zu laufen, komme da was wolle, ausser mein Körper will nicht mehr, also ist es doch noch mehr ein Ziel als Realität. 


JONNY 

13
jonny68 hat geschrieben:Nein, nein, du hast schon recht, dieses Jahr hat nicht wirklich gut angefangen, hatte immer wieder irgendwelche kleine Probleme, entweder körperlich oder mit dem Timing,und deshalb schaut es mit den 4 x pro Woche auch nicht wirklich gut aus. Ich habe mir aber fest vorgenommen, die nächsten 8 Wochen 4 mal zu laufen, komme da was wolle, ausser mein Körper will nicht mehr, also ist es doch noch mehr ein Ziel als Realität.
![]()
Dann kennst du ja auch den Grund für den nicht ganz erwartungsgemäß ausgegangenen 10er (Der für den Aufwand doch noch ziemlich gut war!

Man darf sich beim laufen eben nicht in die eigene Tasche lügen, es bringt ja nix.
Grüße,
3fach
14
Hallo jonny68,jonny68 hat geschrieben:... Maltodextrose mit Salz, und seit einiger Zeit trinke ich nach dem Laufen nur mehr das, passt wirklich super, aber wieviele Kalorien hat das Zeug denn eigentlich? Sollte man danach eine Essen auslassen, oder weniger essen, oder so?
ich hatte keinen Schimmer, wie viele Kalorien Maltodextrin hat, habe es aber jetzt nachgelesen und meine Vermutung bestätigt bekommen: Maltodextrin hat denselben Energieinhalt wie Zucker. Ich mache mir kaum Gedanken um Kalorien, weil ich mich vom Hunger leiten lasse, was außer am Ende der Saison auch recht gut funktioniert. Am wenigsten Gedanken "darf" ein am Limit trainierender Läufer jedoch unmittelbar nach der Trainingseinheit an Kalorien verschwenden. Nach einer Trainingseinheit gibt es nur eine Richtschnur für richtiges Verhalten: Wie kann ich schnellstmöglich regenerieren, um beim nächsten Training einen gut belastbaren Organismus zu haben. Dieses richtige Verhalten beginnt mit dem Auslaufen und setzt sich fort mit der Ernährung in der ersten halben Stunde, spätestens der ersten Stunde, nach dem Training. Wer die verpasst, um sich Kohlenhydrate einzuwerfen, versäumt eine Chance sich rascher zu erholen. Manche haben keinen Hunger nach hartem Training, dann holt man sich die Kohlenhydrate eben im Getränk. Wegen ein bisschen Maltodextrin im Sportgetränk braucht man aber keine Mahlzeit ausfallen lassen oder bewusst weniger essen.
Eine weitere gute Alternative, die ich selbst nach langen Läufen häufig praktiziere, ist alkolfreies Weizenbier. Es weist ebenfalls Kohlenhydrate auf und wirkt in seiner Zusammensetzung isotonisch, wodurch der Wasserhaushalt recht schnell wieder aufgefüllt wird. Meine Vorliebe für dieses Getränk ergab sich übrigens durch vielfaches Ausprobieren. Ein große Brauerei für alkfreies Weizenbier baut bei vielen Laufveranstaltungen, vor allem Marathons, gerne Stände auf, um die Finisher mit dem Bier "anzufixen". Natürlich wollen sie Konsumenten damit gewinnen. Bei mir mussten sie einige Jahre ihr Bier investieren. Dann war ich sicher damit ein ideales Nach-Sport-Getränk gefunden zu haben. Nach dem Sport deshalb, weil das Bier natürlich Kohlensäure enthält und damit als Während-dem-Sport-Getränk eher ungeeignet ist.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
15
Hallo,
jetzt habe ich aber deine Frage nur ungenau beantwortet. Zucker hat ca. 405 kcal pro 100 g und Maltodextrin gemäß Wikipedia hat denselben Energieinhalt wie Zucker. Entsprechend dieser Angabe im Netz sind es für Maltodextrin 392 kcal pro 100 g.
Gruß Udo
jetzt habe ich aber deine Frage nur ungenau beantwortet. Zucker hat ca. 405 kcal pro 100 g und Maltodextrin gemäß Wikipedia hat denselben Energieinhalt wie Zucker. Entsprechend dieser Angabe im Netz sind es für Maltodextrin 392 kcal pro 100 g.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
16
@3fach
Ja genau, das ist auch so ein Thema für sich, das mit in die eigene Tasche lügen, mache ich leider manchmal ziemlich gerne,
und deshalb finde ich auch toll, dass hier immer wieder jemand bereit ist, einem das auch mal zu sagen.
@Udo
So genau muss das nicht sein, mir kommt es einfach so vor, als ob mein Hunger nach dem Laufen kleiner wäre, seit ich regelmässig Matodextrin benutze.
Und ich glaube auch die von angesprochene grosse Brauerei zu kennen, beim Reschenseelauf letztes Jahr waren die auch vertreten, da gab's neben Bananen auch ein alkfreies Weizenbier,hatte aber immer meine Zweifel. ob das Zeug auch verspricht, was man so in der Werbung hört.
Aber man kanns ja mal versuchen.
Danke für die Tips, Meinungen und Ratschläge
Ja genau, das ist auch so ein Thema für sich, das mit in die eigene Tasche lügen, mache ich leider manchmal ziemlich gerne,

und deshalb finde ich auch toll, dass hier immer wieder jemand bereit ist, einem das auch mal zu sagen.

@Udo
So genau muss das nicht sein, mir kommt es einfach so vor, als ob mein Hunger nach dem Laufen kleiner wäre, seit ich regelmässig Matodextrin benutze.
Und ich glaube auch die von angesprochene grosse Brauerei zu kennen, beim Reschenseelauf letztes Jahr waren die auch vertreten, da gab's neben Bananen auch ein alkfreies Weizenbier,hatte aber immer meine Zweifel. ob das Zeug auch verspricht, was man so in der Werbung hört.
Aber man kanns ja mal versuchen.

Danke für die Tips, Meinungen und Ratschläge

JONNY 

17
Hallo, jetzt bin ich ihn also gelaufen, meinen HM als Vorbereitung, und ich wollte langsam, konnte aber nicht!!
Bei einem Rennen muss man doch volle Pulle geben, oder?
Also, gelaufen in 1.46.57, neue PB, über 2 Minuten schneller als im November, obwohl der Lauf, in zwei Runden einige schöne Stegingen hatte, also bin ich von meinen Ziel, 1.45.00, nicht mehr weit weg.


Also, gelaufen in 1.46.57, neue PB, über 2 Minuten schneller als im November, obwohl der Lauf, in zwei Runden einige schöne Stegingen hatte, also bin ich von meinen Ziel, 1.45.00, nicht mehr weit weg.

JONNY 

18
Dann braucht man die Kohlensäure ja nur zu entfernen und hat ein isotonisches Getränk während dem Sport?U_d_o hat geschrieben: Eine weitere gute Alternative, die ich selbst nach langen Läufen häufig praktiziere, ist alkolfreies Weizenbier. Es weist ebenfalls Kohlenhydrate auf und wirkt in seiner Zusammensetzung isotonisch, wodurch der Wasserhaushalt recht schnell wieder aufgefüllt wird. Meine Vorliebe für dieses Getränk ergab sich übrigens durch vielfaches Ausprobieren. Ein große Brauerei für alkfreies Weizenbier baut bei vielen Laufveranstaltungen, vor allem Marathons, gerne Stände auf, um die Finisher mit dem Bier "anzufixen". Natürlich wollen sie Konsumenten damit gewinnen. Bei mir mussten sie einige Jahre ihr Bier investieren. Dann war ich sicher damit ein ideales Nach-Sport-Getränk gefunden zu haben. Nach dem Sport deshalb, weil das Bier natürlich Kohlensäure enthält und damit als Während-dem-Sport-Getränk eher ungeeignet ist.
Fuer mich Bier-Fetischisten wäre das eine gute Nachricht.

MfG
20
Das sieht doch vielversprechend aus! Pass einfach auf, dass Du Dich nicht abschiesst. von weiteren Volle-Pulle-Tests über die volle Distanz würde ich absehen.jonny68 hat geschrieben:Hallo, jetzt bin ich ihn also gelaufen, meinen HM als Vorbereitung, und ich wollte langsam, konnte aber nicht!!Bei einem Rennen muss man doch volle Pulle geben, oder?
![]()
Also, gelaufen in 1.46.57, neue PB, über 2 Minuten schneller als im November, obwohl der Lauf, in zwei Runden einige schöne Stegingen hatte, also bin ich von meinen Ziel, 1.45.00, nicht mehr weit weg.![]()
Tatsächlich muss man volle Pulle geben. Das aber so, dass Du auch bei KM 17-19 noch im selben Tempo oder gar einen Tick schneller unterwegs bist als am Anfang (die letzten beiden gehen sowieso iiiirgendwie


Nach längeren Läufen kippe ich mir übrigens auch immer alkfreies Erdinger rein (man darf das Kind auch beim Namen nennen ^^).
21
Hallo Stützredli,
wie immer bin ich zu schnell gestartet, die ersten 5 km 4.46, habe mich dann aber selbst gebremst, da ich wusste, dass es bei km 7-8-9 einige Steigungen gibt, und das zweimal, da 2 Runden.
Die erst Runde lief ich in 53.36, und habe dann bis zu den Hügeln noch mal richtig Gas gegeben, da diese das erste Mal gar nicht so schlimm waren. Aber das war ein Fehler!!!!
Bei der letzte Steigung kam es mir vor, als hätte mir jemand zwei Zementsäcke um die Füsse gebunden, und da habe ich sicher etwas verloren, aber ich bin doch sehr zufrieden, der Muskelkater ist nicht schlimm, und gestern war ich wieder laufen.
Wir haben nach dem Lauf auch ewas Bier gekippt, aber nicht alkoholfrei, ich denke das war auch ein Fehler, wenn auch ein kleiner.
Eine Frage hätte ich noch, mir ist schon beim 10er, und beim HM noch stärker, aufgefallen, dass mir immer die Füsse nachgeben, es scheint mir so, als würde die Luft noch ewig reichen, aber meine Füsse wollen einfach nicht mehr!!
Beim 10er schaffte ich es noch mich beim Endspurt total zu pushen, habe sogar eine neue HFmax erreicht, aber diesmal ging zun Schluss gar nichts mehr, ich wollte schon, ich hatte auch noch Luft, aber meine Beine haben irgendwie die letzten km die Arbeit eingestellt.
Kann ich da beim Training was machen? Höhere Umfänge, mehr schnelle Läufe, oder ist das normal?
wie immer bin ich zu schnell gestartet, die ersten 5 km 4.46, habe mich dann aber selbst gebremst, da ich wusste, dass es bei km 7-8-9 einige Steigungen gibt, und das zweimal, da 2 Runden.
Die erst Runde lief ich in 53.36, und habe dann bis zu den Hügeln noch mal richtig Gas gegeben, da diese das erste Mal gar nicht so schlimm waren. Aber das war ein Fehler!!!!

Bei der letzte Steigung kam es mir vor, als hätte mir jemand zwei Zementsäcke um die Füsse gebunden, und da habe ich sicher etwas verloren, aber ich bin doch sehr zufrieden, der Muskelkater ist nicht schlimm, und gestern war ich wieder laufen.
Wir haben nach dem Lauf auch ewas Bier gekippt, aber nicht alkoholfrei, ich denke das war auch ein Fehler, wenn auch ein kleiner.
Eine Frage hätte ich noch, mir ist schon beim 10er, und beim HM noch stärker, aufgefallen, dass mir immer die Füsse nachgeben, es scheint mir so, als würde die Luft noch ewig reichen, aber meine Füsse wollen einfach nicht mehr!!
Beim 10er schaffte ich es noch mich beim Endspurt total zu pushen, habe sogar eine neue HFmax erreicht, aber diesmal ging zun Schluss gar nichts mehr, ich wollte schon, ich hatte auch noch Luft, aber meine Beine haben irgendwie die letzten km die Arbeit eingestellt.
Kann ich da beim Training was machen? Höhere Umfänge, mehr schnelle Läufe, oder ist das normal?

JONNY 
