Banner

4. Lenneper Osterlauf

4. Lenneper Osterlauf

1
Ich hatte ja etwas Sorge wegen dem Wetter, im letzten Jahr fand der Lauf ja bei Nieselregen statt - und dieses Jahr im Schneegestöber?
Die Wetterkapriolen vom Vortag wiederholten sich nicht und es herrschte das schönste Läuferwetter.
Strahlende Sonne, blauer Himmel und leider ein Kaltes Lüftchen, das gerade auf den ungeschützen Teilstrecken den Läufern ins Gesicht blies. Egal, das war zu schaffen.

Aufwärmen vor dem Lauf brauchte ich mich nicht, durch die Sonne etwas geblendet schnell auf der B7 die Rote Ampel übersehen und am S-Bahn Haltepunkt die Treppe im Sauseschritt hinunter - der Zug war gerade eingefahren.
In RS-Lennep schnell zum Bus, der Zug hatte etewa getrödelt, so hatten ich und mein Laufhund Paul schon die richtige Betriebstemperatur. Bei der Starunterlagenausgabe war noch nicht viel los, den Umschlag abgeholt, da wird mein Name gerufen. Angie hat mich entdeckt und wir begrüßen uns wie alte Laufkumpane. Ihr Mann ist etwas oberhalb mit der Kamera und macht Bilder., schnell zu ihm hin und ihn begrüßen.
Jetzt muß ich in die Umkliede und nach einiger Zeit bin ich "laufbereit" und gehe mit Paul in den Start/Zielbereich.
Eine vertraute Stimme, Andreas Menz von Laufsport Bunert in Wuppertal, moderiert die Veranstaltung. Schon weit über 70 Nachmeldungen für den Hauptlauf. Schön, da bin ich ja nicht ganz so alleine auf der Strecke.
So langsam versmmeln sich die Starter und ich orne mich im Läuferfeld ganz hinten ein, parktisch vor den Nordic Walkern.
"So,"sage ichb etwas laut zu mir," hier beginnt die Knüppel-Zone". Du meine Güte, was habe ich da gesagt :peinlich: ?
Ich bekomme einige Antworten von den Nordic-Walkern, die von der Kennzeichnung der Stöcke bis zu eventuellen Attacken zwischen den Beinen und um die Ohren reichen. Ich habe eigentlich nur etwas Humoriges sagen wollen und lächle dementsprechend. Angie kommt und wir beschließen die Strecke zusammen zu laufen. Der Startschuß fällt und Paul versteckt sich, das fehlt mir auch noch. Gemeinsam traben wir los und haben den ersten Stau erwartungsgemäß am Feldweg.
Langsam geht es weiter, den ersten Streckenposten umlaufen wir rechts - er stand Paul im Weg und ich häng ja noch an der Leine dran. Auf dem Asphaltweg mache ich ihn los und verfange mich fast in der Laufleine, Seilchenspringen beim 12 Km Lauf - das passiert auch nur mir. Wir suchen unsere Position und laufen dann gemütlich im Läuferfeld mit.
Ganz entspannt geht es weiter, für den 1 Km benötigen wir 7 Minuten. Unterwegs begegnen uns einige Hunde, zum Glück hört Paul aufs Wort und behindert die anderen Läufer nicht. Die ersten kleinen Steigungen kommen und das Läuferfeld zieht sich auseinander. Ein herrlicher Tag zum Laufen, alle genießen die schöne Luft, die Sonne und die Natur.
Den 1 Versorgungspunkt passieren wir und Paul begrüßt den kleine Jack Russel am Getränkestand.
Weiter geht es, wir überholen ein Pärchen und die Frau erzählt uns das Sie sich über den tieffliegenden Schatten gewundert hat und sich keinen Reim darauf machen konnte, wo denn die Startnummer sei. Er läuft schwarz mit, erwidere ich, das ehe man doch. Wir lachen beide über den Spaß und ich denke noch an die Nordic-Walker vom Start. 4 Km Unterschied zwischen Meckern und Lachen.
Paul findet einen kleinen Bach und kühlt sich die Pfoten und trinkt etwas Quellwasser(?). Ich warte, Angie hat eine Vorsprung von ca. 500 m, nach einiger Zeit haben haben wir sie eingeholt. Auf diesem Teilstück merken wir den Wind recht gut.
Wir erreichen die Wuppertalsperre und der Untergrund bekommt uns besser als der Asphalt. Paul verzichtet auf ein Bad - er spürt dass das Wasser zu kalt ist. Unterwegs begegnen wir einigen Spaziergängern, viele sind es nicht, die bei dem Wetter spazieren gehen. Wir genießen die Strecke und die Natur, überholen einige Läufer und werden überholt.
Die Steigungen gehen wir gemächlich an, zwischen Km 9 und 10 ist der Weg halbseitig vereist. Auch den Getränkestand bei Km 10 passieren wir, so kurz vor dem Ziel kann das Wasser bzw der Tee im Magen eventuell Reaktionen hervorrufen die wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht brauchen.Die letzte Steigung wird gemächlich genommen, dann geht es im gewohnten Tempo weiter. "Im Jammertal" heißt die Straße die zum Ziel führt, nach der letzten Kurve mache ich Paul wieder fest und blcke nach hinten. Etwa 30 m hinter uns befindet sich der Verfolger, der Weg ist etwas schlammig, wir lassen uns jetzt so kurz vor dem Ziel nicht mehr überholen. Wir erhöhen das Tempo, Angie´s Mann hat ca. 50 m vor dem Ziel mit der Kamera Position bezogen und macht Fotos von unserem Zieleinlauf. Geschafft!! Im Zielbereich das gewohnte Gewusel, von Läufern, Begleitern und natürlich auch Hunden. Wir empfangen die Medaillen und nach dem Erfrischungstee laufen wir gemeinsam aus.

Wir verabschieden uns, es war ein schöne Zeit.
Nächstes Jahr wieder - ganz bestimmt
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

2
:hallo: Stefan,

vielen lieben Dank für den netten Bericht :giveme5:

Weil du und Paul mir den "Hasen" gemacht habt, bin ich meine bisher schnellste Zeit in Lennep gelaufen und AK-Siegerin :first: geworden. Du hast dein Leistungsvermögen drastisch runtergeschraubt, um mich zu begleiten. Dadurch bist in der Ergebnisliste der Männer ziemlich nach unten gerutscht :uah: . Umso mehr gebührt dir mein Dank, bist ein echter Sportsfreund und Kumpel :umarm: :hug:
Gib Paul einen fetten Knochen von mir und ein paar dolle Streicheleinheiten :nick: :daumen:
:winken: Bis bald und herzliche Grüße
Angie
What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca

3
Danke Angie :hallo: !
Versprechen werden eingelöst :vertrag: und die kleine Aufholjagd zwischen Km 5 und 6 hatte ich vorher mit Paul abgesprochen :zwinker4: .

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“