Hallo,
da für mich morgen ein 21km Lauf ansteht und ich dieses Jahr auch meinen ersten HM laufen möchte stellt sich mir nun die Frage: Wie bleibt man auf 21km konzentriert?
Und wie überbrückt man die "Langeweile" wenn man sonst immer Musik hört (auf dem Wk darf man ja nicht) und das dann nicht darf?
2
Das schöne an langen Trainingsläufen finde ich gerade, dass man sich nicht konzentrieren muss. Einfach Gedanken schweifen lassen und schon ist man wieder zu Hause
.
Ab 3h und mehr kann es dann schon einmal langweilig werden.

Ab 3h und mehr kann es dann schon einmal langweilig werden.
3
Im Wettkampf sind rund um dich immer Leute, bei einer grösseren Veranstaltung gibts dann auch noch Fans und Bands am Streckenrand. Da wird dir garantiert nicht langweilig.
Ich mag zwar keine Kopfhörerläufer im Wettkampf, falls es gar nicht anders geht, sind die Fälle wo jemand wegen eines Kopfhörers disqualifizert wurde aber an eine Hand abzuzählen und die waren auch meist im vorderen Bereich der Rangliste.
Tu deinen Mitläufern dann aber den Gefallen und stell die Musik nur so laut ein dass du es trotzdem noch hörst wenn jemand dir was zurufen will.
Ich mag zwar keine Kopfhörerläufer im Wettkampf, falls es gar nicht anders geht, sind die Fälle wo jemand wegen eines Kopfhörers disqualifizert wurde aber an eine Hand abzuzählen und die waren auch meist im vorderen Bereich der Rangliste.
Tu deinen Mitläufern dann aber den Gefallen und stell die Musik nur so laut ein dass du es trotzdem noch hörst wenn jemand dir was zurufen will.
4
...ich laufe im Training oft mit Musik, ab mehr als 2 h auch schon mal mit Hörbuch auf dem Ohr, aber selbst bei 42 km im "Wettkampf" brauchte ich sowas nicht, es ist viel zu interessant, lauf einfach , wirst schon sehen, es wird dir nicht langweilig... Gruß M
Holzlandlauf 11.9.2010 gesund und glücklich nach 22 km in 1:57:00
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht
5
in deinem Blog steht, dass du die 21km auf der Bahn laufen wirst - das ist natürlich hart - aber da kannst du doch Musik verwenden?
Im Wettkampf brauchst du das echt nicht, ich finde auch, da ist Abwechslung genug vorhanden.
Wenn du dir das Rennen gut einteilst, kannst du dir ab der zweiten Hälfte die fertigen Gestalten anschauen, die nicht mehr können, das lenkt ab. Wenn deine Einteilung Mist war, gehörst du selber zu den fertigen, und dann hast du genug mit dir selbst zu tun.
Ich habe beides schon getestet
Im Wettkampf brauchst du das echt nicht, ich finde auch, da ist Abwechslung genug vorhanden.
Wenn du dir das Rennen gut einteilst, kannst du dir ab der zweiten Hälfte die fertigen Gestalten anschauen, die nicht mehr können, das lenkt ab. Wenn deine Einteilung Mist war, gehörst du selber zu den fertigen, und dann hast du genug mit dir selbst zu tun.
Ich habe beides schon getestet

7
Findest Du laufen wirklich "langweilig"? Warum machst Du es dann? Unser Trainer hat eine Läuferin bei der Gelgenheit mal gefragt: "Willst Du laufen oder Musik hören?" Das hört sich platt an, aber wenn man es genauer bedenkt, steckt hinter der Frage viel mehr.Joeylea hat geschrieben:Hallo,
da für mich morgen ein 21km Lauf ansteht und ich dieses Jahr auch meinen ersten HM laufen möchte stellt sich mir nun die Frage: Wie bleibt man auf 21km konzentriert?
Und wie überbrückt man die "Langeweile" wenn man sonst immer Musik hört (auf dem Wk darf man ja nicht) und das dann nicht darf?
Wenn man sich auf das Laufen wirklich einlässt und sich nicht mit Musik betäubt/davon ablenkt wird man viele Dinge entdecken. Man hört seinen Atem, die eigenen Schritte, die Natur, merkt dass es Frühling wird. Man kann sich auf seinen Laufstil konzentrieren. Mal etwas spielen: höhere Frequenz, kleiner Frequenz, Vorfuss, Mittelfuss. Man kann auf seine Pace achten. Gestern ist es mir z.B. passiert, dass ich so im Gedanken war, dass ich gar nicht gemerkt habe, dass ich langsamer geworden bin. Man kann mal etwas schneller laufen, mal langsamer.
Beim Bahntraining rechne ich häufig. Wie schnell muss ich die nächste Runde laufen, um die Zielpace noch zu treffen? Was muss dann nach der nächsten Runde auf der Uhr stehen?
Im Wettkampf wird es dann noch "einfacher". Lasse Dich doch einfach mal auf das Laufen an sich ein. Vielleicht ärgerst Du Dich nachher dann, dass Du Dich mit Musik vom eigentlichen abgelenkt hast.
8
Bei einem HM-Wettkampf wurde mir noch nie langweilig, dafür war um mich herum zu viel los, bei wenigen Teilnehmern und wenig Zuschauern am Rand der Strecke kann dies allerdings anders aussehen.
Kann es aber schon verstehen, bei langen Läufen in der Vorbereitung (bei mir oberhalb von ca. 100min) wird es mir auch langweilig.Aber: Ohne Fleiß kein Preis.
Kann es aber schon verstehen, bei langen Läufen in der Vorbereitung (bei mir oberhalb von ca. 100min) wird es mir auch langweilig.Aber: Ohne Fleiß kein Preis.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy