3
von Luggage
Ja, leichte und wenig bis nicht gedämpfte Schuhe trainieren die Fußmuskulatur und können den ganzen Bewegungsapparat schädigen. Es ist wie mit allen Belastungen: Übersteigen diese die Regenerations- und Leistungsfähigkeit deines Körpers, kommt es zu Schäden, die bei dauernder Überlastung chronifizieren. Dabei wirken verschiedene Faktoren: Grad der Anpassung deines Körpers an die spezifische Belastung, orthopädische Disposition, Technik und Bewegungsqualität, allgmeine Verletzungsanfälligkeit. Genau diese Faktoren bestimmen deine Schuhwahl, so dass es keine allgemein gültige Aussage geben kann, wie: Kauf dir Leichte ungedämpfte Schuhe, die trainieren deinen Fuß. Umso weniger Dämpfung und Führung ein Schuh bietet, desto größer ist die Belastung für deinen Körper. Bist du ein austrainierter Läufer, ohne orthopädische Probleme und mit perfekter Bewegungsökonomie, kannst du auch in natural Running Schuhen große Umfänge laufen. Der Anfänger entzündet sich damit vllt. schon nach 20 min Dauerlauf Achillessehne und Plantarfaszie.
Die ganzen Verletzungen entstehen idR. durch zu schnell zu viel. Mit leichten, wenig gedämpften Schuhen ist halt schon weniger zu viel, als mit mehr Dämpfung. Es empfiehlt sich also, erstmal mit konventionellen Schuhen einzusteigen und auch damit nur langsam (10%-Regel) das Pensum zu steigern, keinesfalls zu schnell zu laufen (Regenerations- und GA1-Bereich sollte min. 70-80% des Trainings ausmachen, nicht einfach immer so schnell und so lang laufen, wie man eben grade kann) und dem Körper Zeit zu geben, sich an die Belastung anzupassen. Ist man schon austrainierter, kann man mit leichteren Schuhen neue, intensivere Reize setzen und die Entwicklung vorrantreiben, wo man sich als Anfänger noch überlastet hätte. Man muss sich aber immer fragen, ob ein Systemwechsel in Sachen Schuhen dann auch wirklich einen so großen Nutzen bringen kann, dass es die Gefahren überwiegt - never change a running system - hat man erstmal eine ordentliche Entzündung sitzen, kann es sein, dass Zeit Lebens dort eine Schwachstelle verbleibt, die immer wieder Probleme macht.
Wenn du Anfänger bist, dann ist es imho schon fast Körperverletzung dir natural running Schuhe oder Leightweight-Trainer zu empfehlen. Such dir ein Laufgeschäft, das den Namen verdient, also nicht nur die Sportabteilung eines großen Kaufhauses oder sowas. Dort sollte dein Traininsstand abgefragt werden sowie deine Trainingsgewohnheiten und -Ziele. Deine Füße müssen angeschaut werden und eine Auswahl mehrerer Schuhe muss in Bewegung (am Besten mit Zeitlupenkamera) analysiert werden. Wenn die Beinachse in Bewegung stimmt und die Schuhe sich gut anfühlen beim Laufen, kannst du zuschlagen. Gute Laufgeschäfte lassen dich noch bis zu 2-4 Wochen nach Kauf die Schuhe umtauschen, egal wieviel du damit gelaufen bist, wenn du unzufrieden bist - eine Art Garantie für die Beratungsqualität. Wird eine solche nicht gewährt, ist wohl das Geschäft selbst schon nicht von dieser überzeugt, da würde ich dann nicht kaufen.