Banner

M oder nicht M, das ist hier die Frage...

M oder nicht M, das ist hier die Frage...

1
Hallo Lauffreunde,

wie vielleicht manche von Euch gelesen haben, bin ich vor kurzem meinen ersten HM gelaufen:

http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... -linz.html

Bis auf die letzten beiden Kilometer ist der Lauf super gewesen, der Rest ist eigene Schuld gewesen (zu schneller Start). Ansonsten war der Lauf für mich perfekt.

Nun bin ich am überlegen, wie es weitergehen soll: soll ich heuer noch weitere Halbmarathone laufen, oder soll ich den Graz Marathon Mitte Oktober als Ziel anvisieren?

Ein gezieltes Training und Verletzungsfreiheit vorausgesetzt, sollte das doch zu schaffen sein? Meine Zeiten stehen in der Signatur und sind aktuell.

Welchen Plan sollte ich nehmen, Greif, Steffny oder einen anderen. Ich bin bereit, 4 bis 5mal die Woche zu trainieren.

Was meint Ihr?

Lg
Christian
:winken:
»Jenseits der extremsten Erschöpfung und Qual stoßen wir möglicherweise auf ein Ausmaß an Mühelosigkeit und Kraft, das wir uns so nie erträumt hätten; auf Quellen der Stärke, die niemals in Anspruch genommen wurden, weil wir niemals die Hindernisse überwinden.« William James (1842- 1910)

Persönliche Bestzeiten
5 km (Training): 28:02
10 km - 24. Linzer Citylauf 24.10.2010: 59:03
10,5 km Viertelmarathon Linz, 10. April 2011: 1:04:21
21,1 km Halbmarathon Linz, 21. April 2013: 2:06:38

2
Hi Christian,

ich empfehle dringend, weiter zu trainieren, schneller zu werden und Erfahrung zu sammeln. Es ist schön, dass du deinen ersten HM geschafft hast, aber mit einer 2:06h auf dem HM würde ich keinen M angehen. Ich bin damals auf Basis eines 1:56h gelaufen HM meinen ersten M angegangen. Das Ganze war eine Katastrophe, sowohl das Training, als auch der Wettkampf; kann ich nicht empfehlen.
Nimm dir doch einfach noch Zeit, nächstes Jahr gibt es auch noch Marathons.

Gruß,
Thomas
PBs: 5 km: 19:56min (Darmstadt Juni10) 10km: 41:17min (Wolfskehlen Mai13) HM: 1:31:27h (Griesheim April13) M: 3:27:50h (Kandel März 13) Ironman: 11:36h (FFM Juli 12)

3
Hi Thomas,

ich denke Du hast Recht. Ich hab grad mit einem Freund (Ultraläufer, Marathonprofi) telefoniert. Auch er hat mir geraten, den Sommer über gewissenhaft weiterzutrainieren und im Herbst mal einen weiteren HM oder anderen Wettkampf bis 30km zu laufen. Das Marathondebüt könnte ich dann für nächstes Frühjahr planen (Wien z.B.).

Ich finde, das klingt sehr vernünftig....

Lg
Christian
»Jenseits der extremsten Erschöpfung und Qual stoßen wir möglicherweise auf ein Ausmaß an Mühelosigkeit und Kraft, das wir uns so nie erträumt hätten; auf Quellen der Stärke, die niemals in Anspruch genommen wurden, weil wir niemals die Hindernisse überwinden.« William James (1842- 1910)

Persönliche Bestzeiten
5 km (Training): 28:02
10 km - 24. Linzer Citylauf 24.10.2010: 59:03
10,5 km Viertelmarathon Linz, 10. April 2011: 1:04:21
21,1 km Halbmarathon Linz, 21. April 2013: 2:06:38

4
Just Me hat geschrieben:
Bis auf die letzten beiden Kilometer ist der Lauf super gewesen, der Rest ist eigene Schuld gewesen (zu schneller Start). Ansonsten war der Lauf für mich perfekt.

Nun bin ich am überlegen, wie es weitergehen soll: soll ich heuer noch weitere Halbmarathone laufen, oder soll ich den Graz Marathon Mitte Oktober als Ziel anvisieren?

Ein gezieltes Training und Verletzungsfreiheit vorausgesetzt, sollte das doch zu schaffen sein? Meine Zeiten stehen in der Signatur und sind aktuell.

Welchen Plan sollte ich nehmen, Greif, Steffny oder einen anderen. Ich bin bereit, 4 bis 5mal die Woche zu trainieren.

Was meint Ihr?


:winken:
Hallo christian!
Also:
1.) mit einem steffny-plan machst du keinen fehler!
2.) wenn du es zur zeit schaffst 30 km durchzulaufen dann würd ich sagen kannst du es versuchen. ABER: LANGSAM UND MIT KÖPFCHEN! KEIN ZEITZIEL FÜR DEN ANFANG SETZEN! Marathon ist kein zuckerschlecken!

Wenn du in deiner vorbereitung (letzte 12 wochen) 5-6 mal 30 - 35 km läufst und du sonst ausreichend trainierst sollte das schon klappen!

Vielleicht lässt du mich dann mal wissen ob du es geschafft hast! :-)
Lg

5
Gerne, mach ich. Ich bau über den Sommer die Distanz auf (langsam, aber stetig), und schau wie es mir dabei geht. Ansonsten peile ich einfach Frühjahr 2014 an, da bin ich dann wohl auf der sicheren Seite.

Lg
Christian
»Jenseits der extremsten Erschöpfung und Qual stoßen wir möglicherweise auf ein Ausmaß an Mühelosigkeit und Kraft, das wir uns so nie erträumt hätten; auf Quellen der Stärke, die niemals in Anspruch genommen wurden, weil wir niemals die Hindernisse überwinden.« William James (1842- 1910)

Persönliche Bestzeiten
5 km (Training): 28:02
10 km - 24. Linzer Citylauf 24.10.2010: 59:03
10,5 km Viertelmarathon Linz, 10. April 2011: 1:04:21
21,1 km Halbmarathon Linz, 21. April 2013: 2:06:38

6
Ich rate dir auch den Marathon in diesem Jahr nicht mehr zu laufen. Wenn du bei schlechtem Wetter Motivationsprobleme hast, rate ich dir sogar einen Marathon im Herbst auszusuchen. Ich bin am Sonntag einen gelaufen und würde nie wieder einen im Frühjahr laufen. Man kämpft mit dem Wetter, der Motivation, Erkältungen und Dunkelheit. Natürlich gibt es Leute, denen das nicht so viel ausmacht. Die breite Masse trainiert aber sicherlich im Spätsommer besser als im Winter.

7
Hallo Christian!

Ich würde auch eher auf einen M nächstes Jahr tendieren.

Ich konnte den HM in 1:45 finishen um dann beim M eine 3:53 zu schaffen. Alles andere sehe ich nicht unbedingt als Erfolg.
Darüber lässt sich aber streiten.
Klar kann man einen M auch mit weniger Vorbereitung absolvieren ob dass dann allerdings ein Erlebnis wird ist was anderes.

Ich denke ein M will gut überlegt und vorbereitet sein. Das ist schon eine ganz andere Liga. Versuch mal über den Sommer deine WK auf 50-60-70 km aufzubauen und sieh dir an wie es dir dabei geht.
70 km die Woche zu laufen ist nicht nur doppelt so weit wie 35 km sondern körperlich mindestens 3x so anstrengend.

Ich kann von mir nur sagen daß ich im Sommer tendenziell die wenigsten WK des Jahres laufe. Da sind einfach zuviele andere Faktoren die mich vom laufen abhalten (Garten, Hitze, Urlaub, ....)

Wie schon gesagt, lass dir Zeit, baue deine Umfänge weiter aus. 2014 gibt es bestimmt auch jede Menge Marathons in der Gegend.
lg Marco
PB: M 2011 Linz: 3:52:33
PB: HM 2013 Wels: 1:34:27
PB: HM 2010 Linz: 1:44:37
PB: HM 2009 Wels: 1:54:24
PB: 10 km 2012: Irdning 45:56


Bild

8
Hallo,
die Motivation muss stimmen. Es ist eher fraglich ob Leistungssteigerungen ohne ein Ziel vor Augen zu haben möglich sind. Einfach weiterzu trainieren und viele km in der Woche zurückzulegen wird schwierig. Ein Ziel für den Herbst zu haben tut bestimmt gut, das kann ruhig ein HM sein mit dem Ziel unter 1:55 zu bleiben. Anschließend kann auf Frühlingsmarathon trainiert werden. Im Winter braucht man besonders viel Motivation und nur dann ist ein anständiger Marathon im Frühjahr möglich. In diesem Jahr wird Dir das Training( und der Marathon selbst) wahrscheinlich wenig Spaß machen.
Grüße
Farhad

9
Hallo Christian,

du könntest auch folgendes machen: Trainiere auf einen schnellen Halbmarathon Anfang September, sagen wir mal 1:55h und wenn das klappt und du beim Training keine körperlichen Beschwerden hattest, kannst du dich für einen Marathon Ende Oktober anmelden. Falls nicht, machst du eben im Frühjahr 2014 den Marathon.

VG und Glückwunsch zu deinem schönen Debut
Christian
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

10
Ihr habt Recht, wahrscheinlich will ich nach dem persönlichen Erfolg beim HM nun einfach zu schnell zu viel. Daher werde ich es so machen wie vorgeschlagen, erstmal die WKM hochfahren und auf einen schnellen HM trainieren. Alles weitere ergibt sich.... Danke für Eure Tips!

Lg
Christian
»Jenseits der extremsten Erschöpfung und Qual stoßen wir möglicherweise auf ein Ausmaß an Mühelosigkeit und Kraft, das wir uns so nie erträumt hätten; auf Quellen der Stärke, die niemals in Anspruch genommen wurden, weil wir niemals die Hindernisse überwinden.« William James (1842- 1910)

Persönliche Bestzeiten
5 km (Training): 28:02
10 km - 24. Linzer Citylauf 24.10.2010: 59:03
10,5 km Viertelmarathon Linz, 10. April 2011: 1:04:21
21,1 km Halbmarathon Linz, 21. April 2013: 2:06:38
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“