Hallo Sportler,
gestern bin ich beim Radrennen in FFM 104km gefahren, gut durchgekommen und möchte eigentlich heute direkt schon ein Trainingslauf (15km, Intervall mit schnellen 2km Einheiten) oder einen "langen" langsamen Lauf mit 19km machen. Jetzt frage ich mich aber ob das nicht kontraproduktiv ist. Meine Beine sind nur minimal etwas schwer. Montag und Dienstag waren trainingsfrei.
Leider bin ich wegen dem Radrennen und der Ruhepause vorher lange nicht mehr zum Laufen gekommen, morgen habe ich leider Schwimmtraining, Samstag evtl. schon wieder eine Radeinheit.
Ich bin Triathlet und trainiere schon fast täglich.
Beste Grüße
2
Kommt immer auf den Trainingsblock an. Wenn Du die Rennen aus dem Training raus machst und vorher nicht so sehr regenerierst, also auch nicht so schnell sein kannst, dann passt das schon, bei gutem Trainingszustand gleich weiterzutrainieren. Ich hab die vergangenen drei Wochenenden jeweil seinen Duathlon absolviert und unter der Woche normal, auch Intensität trainiert.
Wenn Du Dich gut und fit fühlst, kein Problem
Wenn Du Dich gut und fit fühlst, kein Problem

3
Hallo SchiSchi,
einige Tage Zurückhaltung werden nach einem Laufwettkampf, z.B. einem schnell gelaufenen Halbmarathon oder einem Marathon, zur Regeneration empfohlen, weil die Belastung der Muskeln, Gelenke und Bänder durch das i.d.R. höhere Wettkampftempo höher ist, als im lfd. Training. Bei einem Wettkampf auf dem Rad hast Du zwar eine muskuläre Belastung, aber keine vergleichbare Belastung der Bänder und Gelenke, so dass m.E. keine besondere Zurückhaltung für das vorgesehene Lauftraining bestehen sollte. Ähnlich sieht es ja bei den hohen Laufumfängen aus, die z.B. in der Vorbereitung auf einen Ultra eher im moderaten Tempo gelaufen werden, um genau diese Art der hohen Belastung zu vermeiden.
einige Tage Zurückhaltung werden nach einem Laufwettkampf, z.B. einem schnell gelaufenen Halbmarathon oder einem Marathon, zur Regeneration empfohlen, weil die Belastung der Muskeln, Gelenke und Bänder durch das i.d.R. höhere Wettkampftempo höher ist, als im lfd. Training. Bei einem Wettkampf auf dem Rad hast Du zwar eine muskuläre Belastung, aber keine vergleichbare Belastung der Bänder und Gelenke, so dass m.E. keine besondere Zurückhaltung für das vorgesehene Lauftraining bestehen sollte. Ähnlich sieht es ja bei den hohen Laufumfängen aus, die z.B. in der Vorbereitung auf einen Ultra eher im moderaten Tempo gelaufen werden, um genau diese Art der hohen Belastung zu vermeiden.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

4
Vergiß die Intervalle.SchiSchi hat geschrieben:Hallo Sportler, gestern bin ich beim Radrennen in FFM 104km gefahren, gut durchgekommen und möchte eigentlich heute direkt schon ein Trainingslauf (15km, Intervall mit schnellen 2km Einheiten) oder einen "langen" langsamen Lauf mit 19km machen. Jetzt frage ich mich aber ob das nicht kontraproduktiv ist.
Laufe locker los und entscheide dann nach Gefühl, ob daraus ein 8- 10km REKOM- Lauf oder die geplante lange Einheit wird.
So hast du auf jeden Fall ein Lauftraining absolviert.