vor rund 5 Jahren habe ich das Laufen für mich entdeckt und bin damals von 0 auf 100 gegangen. Konnte ich anfangs keine 300 Meter am Stück Laufen, ohne Seitenstechen zu bekommen, so lief ich nach zwei Wochen bereits 5 Kilometer und lief dann täglich - ja, ohne einen einzigen Tag Pause - meine 5 bis 7 Kilometer. Ohne Aufwärmen, ohen Nachdehnen - einfach das Auto geparkt, 5-7 km gelaufen, ins Auto rein und ab nach Hause. 6 Wochen habe ich das Tag für Tag (!) so gemacht, bis mich ein heftiges Patellaspitzensyndrom - mit welchem ich drei Jahre lang (!!) Tag und Nacht üble Probleme hatte, aus der Bahn warf. Gelaufen bin ich seitdem nie wieder, bin aber vor zwei Jahren mit dem Schwimmen angefangen und gehe auch mehr oder minder regelmäßig ins Fitnessstudio.
Nun reizt es mich, das Laufen wieder zu beginnen. Neue Laufschuhe stehen bereit. Wie fange ich (Anfang 40, 180cm groß und mit 104 Kilo eher ein "Brocken") es nun richtig an, ohne bald wieder starke Knieprobleme zu bekommen? Worauf muss ich achten? Wie aufwärmen? Wie nachdehnen? Was gibt es noch zu beachten? Ist Laufen überhaupt empfehlenswert bei meinem Körpergewicht? Ich will Kilos ausschwitzen, daher ja der Laufwunsch...

Viele Grüße!
