Hallo zusammen,
ich 34, ehemaliger Raucher, 71 kg habe nach jahrelanger Untätigkeit mich mit dem Laufen angefreundet.
Vor ca. Zwei Monaten habe ich von einen Tag auf den anderen angefangen zwei, drei Mal die Woche laufen zu gehen.
Inzwischen kann ich ohne Probleme, aber ziemlich langsam eine Stunde und zwanzig Minuten am Stück laufen ohne aus dem GaA1 Bereich zu rutschen.
50 Minuten laufe ich mit einer Pace von 6:40 bei einem Puls von 150 max. Mein höchster gemessener Pulswert bergauf rennend war 190 bpm. Also bin ich noch ziemlich langsam und ich werde noch oft von schnelleren Läufern in der Hafencity oder im Stadtpark überholt. Aber es macht mir Spass und es ist ein Hobby, mit dem man sich viel auseinandersetzen kann und was immer mehr mein Leben bereichert.
Meine sportlichen Ziele sind keine Wettkämpfe sondern meine Ausdauer auszubauen und somit hoffentlich länger mit einem niedrigeren Puls laufen zu können.
Diesen Thread will och verwenden um Fragen die ich mir stelle zu äußern und um euch allen hallo zu sagen.
Evtl. Poste ich jede Woche ein kleines Update um meine Taining ein wenig zu dokumentieren.
Viele Grüße,
Oliver.
2
Hallo und ein herzliches Willkommen im Forum. 
Es ist jedem unbenommen, mit welchem Ziel er seine Laufleistung bestreitet. Bei dir ist es aus Spaß an der Freude. Zumindest im Moment sind keine Wettbewerbe oder zielorientiertes Training vorgesehen. Dabei ist es dann auch sicherlich zweitrangig, wie schnell du läufst oder ob du überholt wirst von Läufern, die bsw. wettbewerbsorientiert laufen wollen und somit halt ggf. schneller sind.
Lass dich als Anfänger nicht von Puls und HF verrückt machen. Am besten wäre, du läufst ohne Pulsmesser. Da gibt es hier ganz viele Threads zum Thema.
Ich finde es gut, dass du mit dem Rauchen aufgehört hast und dich deiner Gesundheit widmest. Viel Erfolg wünsche ich dir hierbei und wenn du Fragen hast, dann stelle sie doch einfach rein ins Forum. LG

Es ist jedem unbenommen, mit welchem Ziel er seine Laufleistung bestreitet. Bei dir ist es aus Spaß an der Freude. Zumindest im Moment sind keine Wettbewerbe oder zielorientiertes Training vorgesehen. Dabei ist es dann auch sicherlich zweitrangig, wie schnell du läufst oder ob du überholt wirst von Läufern, die bsw. wettbewerbsorientiert laufen wollen und somit halt ggf. schneller sind.
Lass dich als Anfänger nicht von Puls und HF verrückt machen. Am besten wäre, du läufst ohne Pulsmesser. Da gibt es hier ganz viele Threads zum Thema.
Ich finde es gut, dass du mit dem Rauchen aufgehört hast und dich deiner Gesundheit widmest. Viel Erfolg wünsche ich dir hierbei und wenn du Fragen hast, dann stelle sie doch einfach rein ins Forum. LG
3
Hallo Oliver
Was noch nicht ist, kann noch werden... doch es ist schon mal super, dass Du regelmässig einer sportlichen Tätigkeit nachgehst und Wettkämpfe müssen definitiv nicht sein. Aber evtl. solltest Du den Wettkampf nicht nur als leistungsorientierte Veranstaltung anschauen – nicht von ungefähr gibt es die Zusatzbezeichnung Volkslauf. Sprich an einem Volkslauf/Wettkampf kann man das Bad der zujubelnden Zuschauer, der evtl. vorhandenen Strassenbands und vieles mehr geniessen.
Ich selber lief auch schon fast seit beginn an mit einem Pulsmesser. Wenn man sich mit den Pulswerten nicht verrückt macht, resp. im Hinterkopf behält, dass die Werte besonders am Anfang der sportlichen Tätigkeit noch nicht aussagekräftig sind, dann ist das Instrument rückblickend sehr interessant. Persönlich finde ich die Leistungssteigerung am Anfang enorm.
Das regelmässige Dokumentieren des eigenen Trainingstandes hat und hilft mir immer noch, stetig am Ball zu bleiben. Und wenn ich meine alten Einträge aufsuche, dann muss ich immer schmunzeln. Ich kann Dir da nur wärmstens empfehlen, falls Du Spass am Schreiben hast, auch Buch zu führen.
Ich wünsche Dir hier und beim Laufen viel Spass.
Viele Grüsse aus Bern, Blub
Was noch nicht ist, kann noch werden... doch es ist schon mal super, dass Du regelmässig einer sportlichen Tätigkeit nachgehst und Wettkämpfe müssen definitiv nicht sein. Aber evtl. solltest Du den Wettkampf nicht nur als leistungsorientierte Veranstaltung anschauen – nicht von ungefähr gibt es die Zusatzbezeichnung Volkslauf. Sprich an einem Volkslauf/Wettkampf kann man das Bad der zujubelnden Zuschauer, der evtl. vorhandenen Strassenbands und vieles mehr geniessen.
Ich selber lief auch schon fast seit beginn an mit einem Pulsmesser. Wenn man sich mit den Pulswerten nicht verrückt macht, resp. im Hinterkopf behält, dass die Werte besonders am Anfang der sportlichen Tätigkeit noch nicht aussagekräftig sind, dann ist das Instrument rückblickend sehr interessant. Persönlich finde ich die Leistungssteigerung am Anfang enorm.
Das regelmässige Dokumentieren des eigenen Trainingstandes hat und hilft mir immer noch, stetig am Ball zu bleiben. Und wenn ich meine alten Einträge aufsuche, dann muss ich immer schmunzeln. Ich kann Dir da nur wärmstens empfehlen, falls Du Spass am Schreiben hast, auch Buch zu führen.
Ich wünsche Dir hier und beim Laufen viel Spass.
Viele Grüsse aus Bern, Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic
4
Hallo Oliver,
Einen wichtigen Rat, den ich dir geben kann:
Wenn du ein gesundes Herz hast, dann schmeiß den Pulsmesser weg und höre stattdessen auf deinen Körper.
Gerade für einen gesunden Mann geht viel von den Vorteilen des Laufens verloren, wenn du immer nur regelmäßig im gleichen Trott bei gleichem Puls läuft.
Gerade die Einheiten, die dich an deine Grenzen bringen, bei denen der Puls am absoluten Maximum ist, bringen dir den größten Nutzen und später auch die größten Glücksgefühle.
Natürlich ist es wichtig als Laufanfänger erst mal den Körper an die neue Belastung zu gewöhnen und das kann ein halbes Jahr dauern, bis da auch Sehnen, Knochen und Muskulatur angepasst sind, das spricht aber nichts dagegen auch mal ans Limit zu gehen.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der größte Trainingseffekt auf die Ausdauer nicht mit diesen langsamen langen Läufen und auch nicht mit Tempodauerläufen oder normalen Intervalltraining erzielt werden, sondern mit high intensity interval training.
Das sind kurze Intervalle von 30-60 Sekunfen, in denen du wirklich an deine absoluten Grenzen gehst, "Eier auf den Tisch"- Intensität.
Einen wichtigen Rat, den ich dir geben kann:
Wenn du ein gesundes Herz hast, dann schmeiß den Pulsmesser weg und höre stattdessen auf deinen Körper.
Gerade für einen gesunden Mann geht viel von den Vorteilen des Laufens verloren, wenn du immer nur regelmäßig im gleichen Trott bei gleichem Puls läuft.
Gerade die Einheiten, die dich an deine Grenzen bringen, bei denen der Puls am absoluten Maximum ist, bringen dir den größten Nutzen und später auch die größten Glücksgefühle.
Natürlich ist es wichtig als Laufanfänger erst mal den Körper an die neue Belastung zu gewöhnen und das kann ein halbes Jahr dauern, bis da auch Sehnen, Knochen und Muskulatur angepasst sind, das spricht aber nichts dagegen auch mal ans Limit zu gehen.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der größte Trainingseffekt auf die Ausdauer nicht mit diesen langsamen langen Läufen und auch nicht mit Tempodauerläufen oder normalen Intervalltraining erzielt werden, sondern mit high intensity interval training.
Das sind kurze Intervalle von 30-60 Sekunfen, in denen du wirklich an deine absoluten Grenzen gehst, "Eier auf den Tisch"- Intensität.
5
Herzlich willkommen! 

"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
7
Moin und viel Erfolg weiterhin, bin da ähnlich unterwegs, spitze war mal 13km mit 6:10min (musste aber 2 Wochen pause machen wegen Bronchien), aber im Raum Moorburg unterwegs, da trifft man nämlich keinen der schneller ist als ich, da alleine 
Im Sommer steht dann mal die Alster auf dem Programm....
Allerdings musste ich erstmal 20kg abbauen, jetzt sind es 79kg bei 187cm Höhe (und 36J), dass hat etwas gedauert.
Zur Zeit ist es auch so ein Stündchen pro Lauf und jeden 2. Tag, dass bekommt man gut in den Alltag eingebaut.
Davor waren es 15 Jahre Stillstand, was daher etwas mehr Zeit gebraucht hatte für 10km am Stück.
Mittlerweile wird man ganz wuschig, wenn man mal paar Tage nicht konnte, denke daher, bin angekommen.
Was ich vergessen hatte, ich führe auch Buch in einer Excel Tabelle, erst für das Gewicht und später habe ich die Läufe auch eingetragen. Mitterweile zählt die Tabelle sogar die km der beiden Schuhpaare
Und bin echt erstaunt, wenn ich mir die Werte vor einem halben Jahr und jetzt anschaue, früher ging kein km am Stück, weil sich immer ein Muskel gemeldet hat. Jetzt nur noch (Fussheber), wenn ich die ersten paar km zu schnell angefangen habe.

Im Sommer steht dann mal die Alster auf dem Programm....
Allerdings musste ich erstmal 20kg abbauen, jetzt sind es 79kg bei 187cm Höhe (und 36J), dass hat etwas gedauert.
Zur Zeit ist es auch so ein Stündchen pro Lauf und jeden 2. Tag, dass bekommt man gut in den Alltag eingebaut.
Davor waren es 15 Jahre Stillstand, was daher etwas mehr Zeit gebraucht hatte für 10km am Stück.
Mittlerweile wird man ganz wuschig, wenn man mal paar Tage nicht konnte, denke daher, bin angekommen.

Was ich vergessen hatte, ich führe auch Buch in einer Excel Tabelle, erst für das Gewicht und später habe ich die Läufe auch eingetragen. Mitterweile zählt die Tabelle sogar die km der beiden Schuhpaare

Und bin echt erstaunt, wenn ich mir die Werte vor einem halben Jahr und jetzt anschaue, früher ging kein km am Stück, weil sich immer ein Muskel gemeldet hat. Jetzt nur noch (Fussheber), wenn ich die ersten paar km zu schnell angefangen habe.
9
Herzlich Wilkommen 
Ist doch erstaunlich wie lange man an kranken Mustern festhält und wie schnell man das dann rückblickend doch ändern kann...
Noch im September 2012 habe auch ich es mit Churchill gehalten - no Sports - und die 100 kg Marke hinter mir gelassen. Nach einem gesundheitlichen Dämpfer habe ich dann wieder mit Sport angefangen - zuerst mit Ergometer, dann ab Dezember mit Laufen.
Heute möchte ich weniger wiegen um schneller laufen zu können. Ich gehe Radfahren, Laufen Laufen Laufen und Schwimmen. Zwei Tage ohne Bewegung machen mich mitlerweile total kribbelig. Keine Ahnung wie ich das vorher ohne ausgehalten habe.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deinem neuen Hobby und verletzungsfreie Fortschritte :-)

Ist doch erstaunlich wie lange man an kranken Mustern festhält und wie schnell man das dann rückblickend doch ändern kann...
Noch im September 2012 habe auch ich es mit Churchill gehalten - no Sports - und die 100 kg Marke hinter mir gelassen. Nach einem gesundheitlichen Dämpfer habe ich dann wieder mit Sport angefangen - zuerst mit Ergometer, dann ab Dezember mit Laufen.
Heute möchte ich weniger wiegen um schneller laufen zu können. Ich gehe Radfahren, Laufen Laufen Laufen und Schwimmen. Zwei Tage ohne Bewegung machen mich mitlerweile total kribbelig. Keine Ahnung wie ich das vorher ohne ausgehalten habe.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deinem neuen Hobby und verletzungsfreie Fortschritte :-)
10
Vielen Dank euch allen für den herzlichen Empfang.
Im Moment muss ich wohl oder übel bis mindestens Sonntag pausieren, da ich Schmerzen im rechten Knie habe. Ich war Mittwoch bei schlechten Wetter im Fitnesstudio auf dem Laufband und bin nach 50 min nochmal 10 Minuten Intervalle gelaufen und das mit neuen Schuhen die mir wohl nicht so gut bekommen.
zum Trost habe ich mir die Forerunner 110 Uhr gegönnt und freu mich schon darauf damit Sonntag laufen zu gehen, sofern denn mein Knie bis dahin wieder in Ordnung ist.
Zum Thema Pulsuhr oder nicht muss ich zugeben, dass ich ein Fan dieser bin. Gerade am Anfang denke ich ist sie ein Instrument mit dessen Hilfe man einfach im persönliche perfekten Belastungslevel laufen kann. Man hat ja auch noch kein wirkliches Gefühl für verschiedene Belastungen. Und wenn man anfangs langsam ist, dann ist das eben so (bei mir).
Ich bin zwar kein Experte gehe aber davon aus, dass man mit einer Steigerung des wöchentlichen Trainingsumfangs, am Ende des GA1 Bereichs, eine kontinuierliche Verbesserung des eigenen Leistungsvermögen erfährt. Bis zu einem gewissen Level eben
Feierabendliche Grüße!
Im Moment muss ich wohl oder übel bis mindestens Sonntag pausieren, da ich Schmerzen im rechten Knie habe. Ich war Mittwoch bei schlechten Wetter im Fitnesstudio auf dem Laufband und bin nach 50 min nochmal 10 Minuten Intervalle gelaufen und das mit neuen Schuhen die mir wohl nicht so gut bekommen.
zum Trost habe ich mir die Forerunner 110 Uhr gegönnt und freu mich schon darauf damit Sonntag laufen zu gehen, sofern denn mein Knie bis dahin wieder in Ordnung ist.
Zum Thema Pulsuhr oder nicht muss ich zugeben, dass ich ein Fan dieser bin. Gerade am Anfang denke ich ist sie ein Instrument mit dessen Hilfe man einfach im persönliche perfekten Belastungslevel laufen kann. Man hat ja auch noch kein wirkliches Gefühl für verschiedene Belastungen. Und wenn man anfangs langsam ist, dann ist das eben so (bei mir).
Ich bin zwar kein Experte gehe aber davon aus, dass man mit einer Steigerung des wöchentlichen Trainingsumfangs, am Ende des GA1 Bereichs, eine kontinuierliche Verbesserung des eigenen Leistungsvermögen erfährt. Bis zu einem gewissen Level eben

Feierabendliche Grüße!
12
Morgendliche Grüße zurück,
Ich möchte an deinen Thread-Titel erinnern, der da heisst?
Und nochmals die Frage an dich, passen dir die Schuhe richtig, fühlst du dich denn wohl darin? Hast du diese nach Gutdünken ausgesucht oder nach ggf. einer Laufbandanalyse im Sportgeschäft und einer Beratung?
Trainingstagebuch ist eine feine Sache. Ich mache dies auch seit wenigen Jahren.
Also, treibs nicht so weit und nicht so schnell am Anfang. Trainiere ein wenig mit Verstand. Dann hast du noch viele schöne Gelegenheiten, deine Forerunner auszuführen und auszuwerten. Du wirst sicherlich sehr viel Freude damit haben. Ganz viel Spaß weiterhin und deinem Knie gute Besserung. LG
Uii, ging aber schnell. Dann würde ich mich wirklich zurücknehmen und das Knie auskurieren. Steigere sinnvoll und in Maßen.Im Moment muss ich wohl oder übel bis mindestens Sonntag pausieren, da ich Schmerzen im rechten Knie habe.
Ich möchte an deinen Thread-Titel erinnern, der da heisst?
Vermutlich hast du auf dem Laufband das Level zu hoch eingestellt. Wenn du dann noch Intervalle darauf machst und dies auch noch mit neuen Schuhen, solltest du dich nicht wundern, dass dein Körper dir erst einmal eine Auszeit gewährt. Du kannst dies beeinflussen.Neu und langsam aber mit Spass und Lust
Und nochmals die Frage an dich, passen dir die Schuhe richtig, fühlst du dich denn wohl darin? Hast du diese nach Gutdünken ausgesucht oder nach ggf. einer Laufbandanalyse im Sportgeschäft und einer Beratung?
Jaaap, aber nur, wenn du dein richtiges perfektes Belastungslevel kennst.Zum Thema Pulsuhr oder nicht muss ich zugeben, dass ich ein Fan dieser bin. Gerade am Anfang denke ich ist sie ein Instrument mit dessen Hilfe man einfach im persönliche perfekten Belastungslevel laufen kann.
Ach es gibt auch Leute, die sind nach jahrelangem Training heute noch langsam. Ich gehöre dieser talentfreien Spezies im Laufen an. Wenn du dich jedoch nur immer auf deine Forerunner verlässt, wie willst du da selbst ein Körpergefühl aufbauen? Dann lernste dich nie richtig kennen.Man hat ja auch noch kein wirkliches Gefühl für verschiedene Belastungen. Und wenn man anfangs langsam ist, dann ist das eben so (bei mir).
Du kannst auch mal im Forum stöbern und dir einen Trainingsplan heraussuchen. Die gibt es für alle Trainingslevel, für Einsteiger und Fortgeschrittene. Vl. könnte dir dieser ein wenig weiter helfen.Ich bin zwar kein Experte gehe aber davon aus, dass man mit einer Steigerung des wöchentlichen Trainingsumfangs, am Ende des GA1 Bereichs, eine kontinuierliche Verbesserung des eigenen Leistungsvermögen erfährt.
Is nich schlimm. Mein Mann hat 2 davon zuhause und der läuft gar nicht und schwimmt nur und auch nur dann, wenn er nicht gerade wieder Hexenschuss hat : zwinker2: Es gibt schlimmeres, wofür wir unser Geld lassen.zum Trost habe ich mir die Forerunner 110 Uhr gegönnt und freu mich schon darauf damit Sonntag laufen
Trainingstagebuch ist eine feine Sache. Ich mache dies auch seit wenigen Jahren.
Also, treibs nicht so weit und nicht so schnell am Anfang. Trainiere ein wenig mit Verstand. Dann hast du noch viele schöne Gelegenheiten, deine Forerunner auszuführen und auszuwerten. Du wirst sicherlich sehr viel Freude damit haben. Ganz viel Spaß weiterhin und deinem Knie gute Besserung. LG
13
Morgendliche Grüße zurück,
Ich möchte an deinen Thread-Titel erinnern, der da heisst?
Und nochmals die Frage an dich, passen dir die Schuhe richtig, fühlst du dich denn wohl darin? Hast du diese nach Gutdünken ausgesucht oder nach ggf. einer Laufbandanalyse im Sportgeschäft und einer Beratung?
Trainingstagebuch ist eine feine Sache. Ich mache dies auch seit wenigen Jahren.
Also, treibs nicht so weit und nicht so schnell am Anfang. Trainiere ein wenig mit Verstand. Dann hast du noch viele schöne Gelegenheiten, deine Forerunner auszuführen und auszuwerten. Du wirst sicherlich sehr viel Freude damit haben. Ganz viel Spaß weiterhin und deinem Knie
LG
Uii, ging aber schnell. Dann würde ich mich wirklich zurücknehmen und das Knie auskurieren. Steigere sinnvoll und in Maßen.Im Moment muss ich wohl oder übel bis mindestens Sonntag pausieren, da ich Schmerzen im rechten Knie habe.
Ich möchte an deinen Thread-Titel erinnern, der da heisst?
Vermutlich hast du auf dem Laufband das Level zu hoch eingestellt. Wenn du dann noch Intervalle darauf machst und dies auch noch mit neuen Schuhen, solltest du dich nicht wundern, dass dein Körper dir erst einmal eine Auszeit gewährt. Du kannst dies beeinflussen.Neu und langsam aber mit Spass und Lust
Und nochmals die Frage an dich, passen dir die Schuhe richtig, fühlst du dich denn wohl darin? Hast du diese nach Gutdünken ausgesucht oder nach ggf. einer Laufbandanalyse im Sportgeschäft und einer Beratung?
Jaaap, aber nur, wenn du dein richtiges perfektes Belastungslevel kennst.Zum Thema Pulsuhr oder nicht muss ich zugeben, dass ich ein Fan dieser bin. Gerade am Anfang denke ich ist sie ein Instrument mit dessen Hilfe man einfach im persönliche perfekten Belastungslevel laufen kann.
Ach es gibt auch Leute, die sind nach jahrelangem Training heute noch langsam. Ich gehöre dieser talentfreien Spezies im Laufen an. Wenn du dich jedoch dann nur immer auf deine Forerunner verlässt, wie willst du da selbst ein Körpergefühl aufbauen? Dann lernste dich nie richtig kennen.Man hat ja auch noch kein wirkliches Gefühl für verschiedene Belastungen. Und wenn man anfangs langsam ist, dann ist das eben so (bei mir).
Du kannst auch mal im Forum stöbern und dir einen Trainingsplan heraussuchen. Die gibt es für alle Trainingslevel, für Einsteiger und Fortgeschrittene. Vl. könnte dir dieser ein wenig weiter helfen.Ich bin zwar kein Experte gehe aber davon aus, dass man mit einer Steigerung des wöchentlichen Trainingsumfangs, am Ende des GA1 Bereichs, eine kontinuierliche Verbesserung des eigenen Leistungsvermögen erfährt.
Is nich schlimm. Mein Mann hat 2 davon zuhause liegen und der läuft gar nicht. Der schwimmt nur - und auch nur dann, wenn er nicht gerade wieder Hexenschuss hatzum Trost habe ich mir die Forerunner 110 Uhr gegönnt und freu mich schon darauf damit Sonntag laufen

Trainingstagebuch ist eine feine Sache. Ich mache dies auch seit wenigen Jahren.
Also, treibs nicht so weit und nicht so schnell am Anfang. Trainiere ein wenig mit Verstand. Dann hast du noch viele schöne Gelegenheiten, deine Forerunner auszuführen und auszuwerten. Du wirst sicherlich sehr viel Freude damit haben. Ganz viel Spaß weiterhin und deinem Knie

16
Hallo mal wieder 
Heute war ich endlich mal wieder laufen. Meine Knie haben nicht geschmerzt, lediglich anfangs habe ich ein leichtes dumpfes Ziehen gespürt das aber ziemlich schnell verschwand und jetzt nach dem Lauf fühlt sich auch alles gut an.
Ich hab versucht die ganze zeit mit einem Puls von 150 zu laufen was aber gegen Ende der 50. von 60 Minuten ziemlich schwierig wurde bzw, das angepasste Tempo nicht gerade schnell war und ich gerne schneller gelaufen wäre.
Während des Laufens versuche ich einen runden Tritt zu finden, was für mich bedeutet möglichst wenig Geräusche beim Auftreten zu erzeugen. Gleichheit versuche ich meine Arme im korrekten Winkel zu halten (Rucksack) und mach mich bei all der Konzentration dann doch ein bisschen verrückt. Ich hab die Hoffnung, dass ich das irgendwann verinnerlicht habe und mich das alles nur jetzt anfänglich irritiert...
Mein erstes Paar Laufschuhe, asics blackhawk habe ich reduziert im Grosshandlel auf gut Glück gekauft, ein zweites Paar asics Gel sind unbenutzte alte Laufschuhe meines Vaters. Mit beiden komme ich prima zurecht. Eine Laufband Analyse oder ähnliches habe ich bisher nicht gemacht. Mein drittes Paar Schuhe, nagelneu und mit welchen ich meine Knieschmerzen bekommen habe sind ein paar adidas response Stability welche ich gekauft hab, da ich dachte ein paar stützende Laufschuhe sind vielleicht im Wechsel ganz praktisch, da ich das Gefühl habe leicht nach innen einzuknicken (Abrieb bei alten Schuhen bestätigt das). Das war dann wohl doch keine gute Idee und ich werde diese nur noch fürs Geratetraining und ähnliches nutzen.
ich hoffe, ich habt alle einen entspannten Sonntag.
viele Grüße aus dem grauen Norden Deutschlands...

Heute war ich endlich mal wieder laufen. Meine Knie haben nicht geschmerzt, lediglich anfangs habe ich ein leichtes dumpfes Ziehen gespürt das aber ziemlich schnell verschwand und jetzt nach dem Lauf fühlt sich auch alles gut an.
Ich hab versucht die ganze zeit mit einem Puls von 150 zu laufen was aber gegen Ende der 50. von 60 Minuten ziemlich schwierig wurde bzw, das angepasste Tempo nicht gerade schnell war und ich gerne schneller gelaufen wäre.
Während des Laufens versuche ich einen runden Tritt zu finden, was für mich bedeutet möglichst wenig Geräusche beim Auftreten zu erzeugen. Gleichheit versuche ich meine Arme im korrekten Winkel zu halten (Rucksack) und mach mich bei all der Konzentration dann doch ein bisschen verrückt. Ich hab die Hoffnung, dass ich das irgendwann verinnerlicht habe und mich das alles nur jetzt anfänglich irritiert...
Mein erstes Paar Laufschuhe, asics blackhawk habe ich reduziert im Grosshandlel auf gut Glück gekauft, ein zweites Paar asics Gel sind unbenutzte alte Laufschuhe meines Vaters. Mit beiden komme ich prima zurecht. Eine Laufband Analyse oder ähnliches habe ich bisher nicht gemacht. Mein drittes Paar Schuhe, nagelneu und mit welchen ich meine Knieschmerzen bekommen habe sind ein paar adidas response Stability welche ich gekauft hab, da ich dachte ein paar stützende Laufschuhe sind vielleicht im Wechsel ganz praktisch, da ich das Gefühl habe leicht nach innen einzuknicken (Abrieb bei alten Schuhen bestätigt das). Das war dann wohl doch keine gute Idee und ich werde diese nur noch fürs Geratetraining und ähnliches nutzen.
ich hoffe, ich habt alle einen entspannten Sonntag.
viele Grüße aus dem grauen Norden Deutschlands...
17
Dann lauf doch schneller, was denkst Du denn was schlimmes passiert, wenn Dein Puls über 150 steigt?abcdef hat geschrieben: Ich hab versucht die ganze zeit mit einem Puls von 150 zu laufen was aber gegen Ende der 50. von 60 Minuten ziemlich schwierig wurde bzw, das angepasste Tempo nicht gerade schnell war und ich gerne schneller gelaufen wäre.
Letzte Woche habe ich einen anderen Läufer überholt und als ich langsam an ihm vorbei bin fragte der mich ob ich Fussballschuhe tragen würde, wegen dem deutlich vernehmbaren Auftrittgeräusch. Das ist bei mir in der Tat besonders auf dem Verbundsteinpflasterweg deutlich zu hören, ganz gleich welche Schuhe ich trage, liegt wohl am Laufstil.abcdef hat geschrieben: Während des Laufens versuche ich einen runden Tritt zu finden, was für mich bedeutet möglichst wenig Geräusche beim Auftreten zu erzeugen.
Ich finde Du malträtierst Dich am Anfang zu sehr mit Nebensächlichkeiten wie Armhaltung usw.abcdef hat geschrieben: Gleichheit versuche ich meine Arme im korrekten Winkel zu halten (Rucksack) und mach mich bei all der Konzentration dann doch ein bisschen verrückt. Ich hab die Hoffnung, dass ich das irgendwann verinnerlicht habe und mich das alles nur jetzt anfänglich irritiert...
Ich habe am Anfang auch mal aus Unwissenheit gestützte Schuhe gekauft und prompt Knieprobleme bekommen. Ich muss die unbedingt mal verkaufen.abcdef hat geschrieben: Mein erstes Paar Laufschuhe, asics blackhawk habe ich reduziert im Grosshandlel auf gut Glück gekauft, ein zweites Paar asics Gel sind unbenutzte alte Laufschuhe meines Vaters. Mit beiden komme ich prima zurecht. Eine Laufband Analyse oder ähnliches habe ich bisher nicht gemacht. Mein drittes Paar Schuhe, nagelneu und mit welchen ich meine Knieschmerzen bekommen habe sind ein paar adidas response Stability welche ich gekauft hab, da ich dachte ein paar stützende Laufschuhe sind vielleicht im Wechsel ganz praktisch, da ich das Gefühl habe leicht nach innen einzuknicken (Abrieb bei alten Schuhen bestätigt das). Das war dann wohl doch keine gute Idee und ich werde diese nur noch fürs Geratetraining und ähnliches nutzen.
So richtig entspannt wirkst Du nicht.abcdef hat geschrieben:
ich hoffe, ich habt alle einen entspannten Sonntag.
Grüße
Udo, der heute Regenpause macht
18
Also 150er Puls würde ich gar nicht schaffen, habe Freitag im Mittel 153 gehabt bei 6,5min/km.
Solange man keine Schnappatmung hat und die Pumpe gesund ist (Habe Leistungs-EKG alle 3 Jahre in der Firma),
würde ich mich nicht so um den Puls kümmern.
Ich zeichne das nur auf, um die Steigerung zu sehen bzw. das alles besser wird. Vor dem Laufen (1,5 Jahre her) hatte ich ein Ruhepuls von 85, jetzt 50 morgens.
Eine Muster Excel-Liste so wie ich das dokumentiere kann ich Dir gerne mailen. Wenn ich da so die Werte damals und jetzt vergleiche, fragt man sich schon, wie man so (unfit) leben konnte.
Hier in Moorburg regnet es auch, ob ich nachher die Runde laufe ist noch nicht ganz raus
Zu den Schuhen, ist habe stabile mit Einlagen, damals im Laufladen gekauft und die funktionieren.
Nach 20kg weniger und 800km mit den Schuhen werde ich mal im Spätsommer neue austesten, mal sehen, was der Verkäufer
mit dem Laufbandbild sagt. Ohne Einlagen bekomme ich am Knöchel (Sehnen?) Probleme, somit bleibe ich erstmal dabei.
Solange man keine Schnappatmung hat und die Pumpe gesund ist (Habe Leistungs-EKG alle 3 Jahre in der Firma),
würde ich mich nicht so um den Puls kümmern.
Ich zeichne das nur auf, um die Steigerung zu sehen bzw. das alles besser wird. Vor dem Laufen (1,5 Jahre her) hatte ich ein Ruhepuls von 85, jetzt 50 morgens.
Eine Muster Excel-Liste so wie ich das dokumentiere kann ich Dir gerne mailen. Wenn ich da so die Werte damals und jetzt vergleiche, fragt man sich schon, wie man so (unfit) leben konnte.
Hier in Moorburg regnet es auch, ob ich nachher die Runde laufe ist noch nicht ganz raus

Zu den Schuhen, ist habe stabile mit Einlagen, damals im Laufladen gekauft und die funktionieren.
Nach 20kg weniger und 800km mit den Schuhen werde ich mal im Spätsommer neue austesten, mal sehen, was der Verkäufer
mit dem Laufbandbild sagt. Ohne Einlagen bekomme ich am Knöchel (Sehnen?) Probleme, somit bleibe ich erstmal dabei.
19
Udo: Wie ich ja geschrieben habe macht mir der Versuch, all die Empfehlungen und Regeln die ich mir so angelesen habe einzuhalten das Laufen zu einer wenig entspannten Sache. Aber ich bin eben ein Mensch der, beim Versuch alles richtig zu machen, gern mal ein wenig über die Stränge schlägt. Für mich ist das nicht schlimm, den Spass habe ich vor allem durch ein besseres Körpergefühl und anderen angenehmen Nebeneffekten. Das Laufen an für sich muss mir keinen Spaß machen. Vielleicht kommt das ja auch noch. Bzgl. Des Laufstils habe ich gelesen, dass man so früh wie möglich ein paar einfache Regeln verinnerlichen soll damit man keine allzu großen Fehler macht. Und so mache ich eben keine allzu großen Schritte mache den Rucksackmove und streng mich an alles richtig zu machen.
yomix: Misst du deinen Ruhepunkts stehend? Zum Glück habe ich auch schon einen Belastungs- und 24h EKG gehabt und weiss das grundsätzlich mit meiner Pumpe alles in Ordnung ist.
Das mit der Excel liste ist nett, aber ich nehm keine Office Dateien von Menschen die ich nicht kenne an. Bitte nicht persönlich nehmen. Ich dokumentiere meine Werte ich google docs und wenn mein Forerunner endlich mal da ist dann eben mit deren software/System.
Hier hat es inzwischen aufgehört zu regnen und ich hoffe, du kannst noch deinen Lauf starten.
yomix: Misst du deinen Ruhepunkts stehend? Zum Glück habe ich auch schon einen Belastungs- und 24h EKG gehabt und weiss das grundsätzlich mit meiner Pumpe alles in Ordnung ist.
Das mit der Excel liste ist nett, aber ich nehm keine Office Dateien von Menschen die ich nicht kenne an. Bitte nicht persönlich nehmen. Ich dokumentiere meine Werte ich google docs und wenn mein Forerunner endlich mal da ist dann eben mit deren software/System.
Hier hat es inzwischen aufgehört zu regnen und ich hoffe, du kannst noch deinen Lauf starten.
20
Das ist ausgesprochen schade und nicht unbedingt die beste Vorraussetztzung um auch dauerhaft dabei zu bleiben.abcdef hat geschrieben: Das Laufen an für sich muss mir keinen Spaß machen.
Achso und jetzt fällt mir noch Dein Threadtitel auf:
"....mit Spass und Lust"
21
Messe ich im liegen vor dem aufstehen. Interessant ist auch, wie schnell fällt der Puls nach der Einheit in einer Minute.abcdef hat geschrieben: yomix: Misst du deinen Ruhepunkts stehend? ....
Das mit der Excel liste ist nett, aber ich nehm keine Office Dateien von Menschen die ich nicht kenne an. Bitte nicht persönlich nehmen. Ich dokumentiere meine Werte ich google docs ....
Dann kannst Du mit der Zeit auch erkennen, wie fit man ist. Bei mir rauscht der Puls um 40 Schläge nach der 1. Minute im ruhigen stehen runter. Gibt es im Netz genug Infos, siehe Erholungspuls o.ä.
ähh, keine Office Dokus annehmen, aber seine persönliche Daten einen 3. und dann noch google anzuvertrauen nenne ich dann inkonsequent. Meine Daten liegen verschlüsselt auf meinen Datenträgern inkl. Backup (Meine das mit

22
Lieber Udo,
entweder kannst oder willst Du mich verstehen. Momentan ist das Laufen selbst noch eher eine anstrengende nicht von Spaß erfüllte Sache für mich. Mir bereitet das Laufen als Einstellung und Hobby in meinem Leben Spaß und Freude - fitter werden, den Schweinehund überwinden etc...
Wieso nimmst Du Dir raus darüber eine Aussage zu treffen wovon die konstante Freude am Laufsport abhängt -bist du Psychologe?
entweder kannst oder willst Du mich verstehen. Momentan ist das Laufen selbst noch eher eine anstrengende nicht von Spaß erfüllte Sache für mich. Mir bereitet das Laufen als Einstellung und Hobby in meinem Leben Spaß und Freude - fitter werden, den Schweinehund überwinden etc...
Wieso nimmst Du Dir raus darüber eine Aussage zu treffen wovon die konstante Freude am Laufsport abhängt -bist du Psychologe?
23
Lieber Oiver,
ich nehme mir nur heraus zu antworten. Scheinbar passen Dir meine Antworten nicht - geschenkt! - ich bin raus!
ich nehme mir nur heraus zu antworten. Scheinbar passen Dir meine Antworten nicht - geschenkt! - ich bin raus!
24
liebes forum. du mein tagebuch. nach dreiwoechiger krankheitsbedingter pause endlich wieder laufen gewesen. eine stunde am stueck und etwas ueber acht kilometer. grippale infekte gehoeren verboten. irgendwelche fortschritte gibt es dementsprechend nicht zu vermelden, aber ich sammle nun all meine trainingsdaten bei garmin connect. das ist also dann mein trainingstagebuch.
was mir heute grossen spass bereitet hat, war alle entgegenkommenden laeufer zu gruessen. das motiviert ungemein.
viele gruesse (auch an onkel udo)
was mir heute grossen spass bereitet hat, war alle entgegenkommenden laeufer zu gruessen. das motiviert ungemein.
viele gruesse (auch an onkel udo)
25
Guten Morgen,abcdef hat geschrieben:nach dreiwoechiger krankheitsbedingter pause endlich wieder laufen gewesen. eine stunde am stueck und etwas ueber acht kilometer. grippale infekte gehoeren verboten.
nun, nach 3 Wochen Krankheit kannst du auch keine Fortschritte machen. Aber an die alten Erfolge in Bälde anknüpfen. Das ginge. Ich finde es nicht verkehrt, ein Tagebuch zu führen und die Leistungserrungenschaften zu dokumentieren. Gerade am Anfang wirst du größere Fortschritte vermelden können und das motiviert auch ungemein.
Viel Spaß und Freude am Laufen mit deinen kleineren und größeren Fortschritten. LG