Banner

Kondi-Problem

Kondi-Problem

1
Halihallo,

ich habe ein kleines Problem und ich hoffe ihr habt die ein oder andere gute Antwort parad. :zwinker5:

An manchen Tagen laufe ich für meine Verhälltnisse relativ weit, bis zu 16 Km.
Das erste Problem ist das ich dafür schon 2 Stunden brauche, was ja schon eigentlich viel zu lang ist...
Das zweite Problem, welches ich habe, ist, dass ich dies nicht in regelmäßigen Abständen schaffe.
Oft komm ich nicht mal an die 10 Km rann, weil mir vorher schon die Puste ausgeht.
Wie kann das sein?
So eine extreme Leistungsschwankung.
Zudem muss ich sagen das ich nicht erst seit gestern laufe.
Ich habe auch schon ca. 360 Km auf dem Buckel.
Aber ich mach ja offensichtlich was falsch, nur weis ich nicht was.
Anstatt vorran zu kommen, stagniert meine Leistung bzw. fällt sogar immer wieder ab...

Vielen Dank im vorraus für die Hilfe

liebe Grüße

2
Wie oft läufst du?
Für eine Leistungssteigerung sollte man mindestens 3 mal die Woche laufen gehen

Wie lange läufst du schon?
Die 360km sagen ja nicht viel aus. Das schaffen hier einige im Monat.

Was isst du vor den langen Läufen?
Ich selber merke es extrem, wenn ich am Tag davor meine Kohlenhydrate nicht zu mir genommen habe.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

3
Ich laufe 2-3 mal die Woche.

Manche shcaffen 360 Km im Monat? :haeh: Heftig.
Ich hab dafür ein ganzes Jahr gebraucht. :D

Ich esse eigentlich immer ähnlich, also keinen merkbaren Unterscheid zwischen den verschieden langen Läufen.
Um ehrlich zu sein hab ich mir ums Essen nie Gedanken gemacht.
Ich laufe ja um fit zu bleiben und um meine Wampe ein wenig zu schmälern, viele Kohlenhydrate wäre da garnicht so gut,
oder brauch man ab eine gewisse Distanz viele Kohlenhydrate weil man die Energie braucht?

4
harryontour hat geschrieben:Halihallo,

ich habe ein kleines Problem und ich hoffe ihr habt die ein oder andere gute Antwort parad. :zwinker5:

An manchen Tagen laufe ich für meine Verhälltnisse relativ weit, bis zu 16 Km.
Das erste Problem ist das ich dafür schon 2 Stunden brauche, was ja schon eigentlich viel zu lang ist...


Das kommt immer ganz darauf an. Man muss es in relation zu deiner sonstigen Geschwindigkeit sehen. 2 Stunden ist natürlich sehr langsam. Wenn du aber sonst auch nur minimal schneller läufst ist das bei deinem langen lauf ja auch nicht verkehrt. Wenn du dir egal wo die Trainingspläne der Profis anschaust, diese trainieren ca. 70% in einem Tempobereich der ca. 30% langsamer liegt als ihr bzw. Halbmarathon-Tempo. Bzw. bekanntest Beispiel Jan Fitschen: Er lief bei der DM im Halbmarathon einen Schnitt von 3:00m/km ca. Trainieren tut er seine Dauerläufe bei ca. 4:00m/km - 4:30m/km. Warum solltest du also nur in deinem max. Tempo trainieren? :-) Wäre ja irreführend, und evtl. verletzungsgefährdend.


Das zweite Problem, welches ich habe, ist, dass ich dies nicht in regelmäßigen Abständen schaffe.
Oft komm ich nicht mal an die 10 Km rann, weil mir vorher schon die Puste ausgeht.
Wie kann das sein?
So eine extreme Leistungsschwankung.
Zudem muss ich sagen das ich nicht erst seit gestern laufe.
Ich habe auch schon ca. 360 Km auf dem Buckel.
Aber ich mach ja offensichtlich was falsch, nur weis ich nicht was.
Anstatt vorran zu kommen, stagniert meine Leistung bzw. fällt sogar immer wieder ab...


Um dir evtl. helfen zu können müssten wir wissen wie dein wöchentliches Training aus sieht und evtl. noch weitere Daten von dir erfahren. 360km hören sich nicht nach all zu viel an und kommt stark auf den Zeitraum an. Wie oft trainierst du in der Woche und welche Umfänge läufst du? Wechselst du im Training ab? Machst du immer das selbe? Wie alt bist du, wie schwer? Ernährung? Jeder hat mal einen schlechten Tag wo die Puste aus geht, das kann viele Ursachen haben. Gesundheitlich, falsche Ernährung, Kopfsache. Nach einem langen Arbeitstag und dann noch hartes Training, vielleicht eine Mahlzeit ausgelassen da geht mir auch mal die Puste aus. Wir sind keine Maschinen :-)



Vielen Dank im vorraus für die Hilfe

liebe Grüße
Bitte. Ich hoffe geholfen zu haben.

5
harryontour hat geschrieben:Ich laufe 2-3 mal die Woche.

Manche shcaffen 360 Km im Monat? :haeh: Heftig.
Ich hab dafür ein ganzes Jahr gebraucht. :D

Ich esse eigentlich immer ähnlich, also keinen merkbaren Unterscheid zwischen den verschieden langen Läufen.
Um ehrlich zu sein hab ich mir ums Essen nie Gedanken gemacht.
Ich laufe ja um fit zu bleiben und um meine Wampe ein wenig zu schmälern, viele Kohlenhydrate wäre da garnicht so gut,
oder brauch man ab eine gewisse Distanz viele Kohlenhydrate weil man die Energie braucht?
Ein Jahr und 360km? Bissl arg wenig. Passt auch nicht so recht mit den 2-3 mal die Woche laufen zusammen.
Da müssten mehr Kilometer zusammen kommen.
Fortschritte merkst du erst, wenn die regelmäßig mindestens 3 mal die Woche auf der Piste bist.
Sonst fängst du immer wieder von vorne an.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

6
Du bist 360 km im Jahr gelaufen? Imm Mittel 7 km pro Woche? Und du wunderst dich, dass du keine Fortschritte machst und im Schulklassenwandertagstempo unterwegs bist? :hihi:

Regelmäßig trainieren, 2-3 Läufe pro Woche > 30 Minuten, dann wird's auch mit der Kondition. Dass du an "guten" Tagen 20 km, an schlechten Tagen kaum 10 schaffst, kann mit unterschiedlicher Tagesform, Ernährung oder körperlichen Aktivitäten im Vorfeld zu tun haben.

vg,
kobold

7
BuffaloBill hat geschrieben: Wie lange läufst du schon?
Die 360km sagen ja nicht viel aus. Das schaffen hier einige im Monat.
Genau die sagen enorm viel aus - eigentlich alles!

1. totaler Anfänger
2. läuft erst seit kurzer Zeit
3. niemand schafft auf dieser Grundlage 2h anständig am Stück zu laufen!!! :uah: Das kann nicht klappen. Viel zu lang.


3mal pro Woche zwischen 5 (etwas schneller) und 10 (etwas langsamer) für einige Wochen und alles wird gut - dann langsam weiter ausbauen und nicht jedes mal bis zur totalen Erschöpfung!


gruss hennes

8
Huhu,

wenn Du 360 km im Jahr läufst, sind das knapp 7 km in der Woche.... 16 oder auch 10 km am Stück scheinen für Dich einfach viel zuviel zu sein. Was bei der Jahresleistung auch nicht wundert. Lauf vor allem regelmäßig 3 mal die Woche und erstmal kürzer. Den Umfang dann langsam steigern. Einsteigerpläne helfen. Vorher solltest Du Dir überlegen, was Du willst. Fitter werden, abnehmen, weiter oder schneller laufen? Es gibt für alles Pläne. Alles Gute,

von Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

9
Schon krass wie man gleich ausgelacht wird hier.
Da merkt man gleich wo das Niveau hängt....

Wenn ich mit 16 Km für euch noch Anfänger bin, dann bitte.
Aber tut nicht so als wenn ihr nicht auch mal da gewesen seid.

Ja 360 Km in einem Jahr, ganz am Anfang warens halt nur 3 Km am Stück, na und?
Und wärend den Wintermonaten war ich fast garnicht aktiv, da war ich vielleicht 3 mal im Monat
unterwegs...

Aber darum geht es ja auch nicht.

Es geht darum, warum ich an manchen Tagen 16 Km und an manchen halt nur die Hälfte.

Meine Ernährung ist relativ Kohlenhydratarm.

10
A) Anfänger sein ist doch keine Abwertung, sinnvollerweise solltest Du Dich auch selbst als Anfänger einstufen, ich bin in meinem ersten Jahr bis jetzt 1.000km gelaufen und bin dennoch Anfänger.

B) Doch genau darum geht es. Rechne doch mal aus wie viel % deiner Jahresleistung allein so ein langer Lauf ist. Das steht in keiner Relation zueinander. Zudem hast Du auch noch den Winter nicht durchtrainiert.
Auf welcher Basis soll sich denn da deine Ausdauerleistung entwickeln?

Deine Frage warum lange Strecken mal klappen und warum nicht? Hängt ganz sicher mit deiner Grundlagenausdauer zusammen, Stress im Alltag/Job oder mehr KM unter der Woche und Dein Ofen ist aus.

11
harryontour hat geschrieben:Schon krass wie man gleich ausgelacht wird hier.
Da merkt man gleich wo das Niveau hängt....
Willkommen im Forum das ist normal hier, gewöhn dich dran. Aber ist nicht in jeder Ecke des Forums so (Gott sei Dank)

harryontour hat geschrieben: Ja 360 Km in einem Jahr, ganz am Anfang warens halt nur 3 Km am Stück, na und?
Und wärend den Wintermonaten war ich fast garnicht aktiv, da war ich vielleicht 3 mal im Monat
unterwegs...
Aber darum geht es ja auch nicht.
Naja im Grunde geht es schon darum. Wenn man einige Zeit nichts macht geht die Form auch wieder weg.
Im Grund muss ich den Vorrednern schon recht geben 360km in einem Jahr ist nicht sehr viel. Es ist auch keine Schande mit 3km angefangen zu haben allerdings muss sich dein Körper auch an die Belstungen gewöhnen und ich denke 16km, sind für dich wahrscheinlich nocht zu früh.

harryontour hat geschrieben: Es geht darum, warum ich an manchen Tagen 16 Km und an manchen halt nur die Hälfte.
Meine Ernährung ist relativ Kohlenhydratarm.
Darf man den Grund erfahren warum du dich Kohlenhydratarm ernährst? Möchtest du Gewicht verlieren?
Das Problem ist: Ein Auto kann ohne Benzin nicht fahren. Ähnlich ist es mit dem Körper. Führt man zuwenig Kohlenhydrate zu geht einem irgendwann die Puste aus, was wiederum zur Folge hat das man nicht die Leistungen erbringen kann die man bringen möchte (Müdigkeit, Schlappheit etc.)

12
Shorty1984 hat geschrieben:Das Problem ist: Ein Auto kann ohne Benzin nicht fahren. Ähnlich ist es mit dem Körper. Führt man zuwenig Kohlenhydrate zu geht einem irgendwann die Puste aus, was wiederum zur Folge hat das man nicht die Leistungen erbringen kann die man bringen möchte (Müdigkeit, Schlappheit etc.)
Ein Auto kann aber mit Diesel fahren, also den Fettreserven. Nicht so schnell, aber lange schon. Die Puste muss einem deswegen nicht ausgehen.
Prinzipiell hast du natürlich recht.

Gruß,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

13
Shorty1984 hat geschrieben: Das Problem ist: Ein Auto kann ohne Benzin nicht fahren. Ähnlich ist es mit dem Körper. Führt man zuwenig Kohlenhydrate zu geht einem irgendwann die Puste aus, was wiederum zur Folge hat das man nicht die Leistungen erbringen kann die man bringen möchte (Müdigkeit, Schlappheit etc.)
Eine andere Frage ist ja auch die Trainingssteuerung. Mir scheint das eher auf "ich lauf jetzt mal los und schaue was geht" hinauszulaufen, das ist eigentlich kein Training denn mit so einer Logik läuft man eher an der Leistungsgrenze.
Wer 16km laufen will und nur 10km schafft hat also eher das falsche Ziel.
Genau so komisch ist es übrigens "an manchen Tagen" plötzlich 16km weit zu kommen.
Also einfach die bisherigen Tipps beherzigen, nicht gleich beleidigt sein - denn wenn du mal nachliest findest du in allen Posts passende Tipps - dann wird das schon.

14
Ethan hat geschrieben:Ein Auto kann aber mit Diesel fahren, also den Fettreserven. Nicht so schnell, aber lange schon. Die Puste muss einem deswegen nicht ausgehen.
Prinzipiell hast du natürlich recht.

Gruß,
Jan
Naja der Körper wird aber nie komplett auf Fettverbrennung umstellen (unter normalen Menschlichen Umständen).
Ich weiß die Zahlen nicht mehr genau aber ich glaube selbst im GA 1 Bereich hat man einen Verbrauch von 60%Kohlenhydrate zu 40%Fett. (Verbessert mich wenn ich mit den Werten falsch liege).
Das von dir angesprochene Beispiel (länger und langsamer) hat legentlich eine Verschiebung zur Folge was Bedeutet das sich der Verbrauch der Kohlenhydrate reduziert und die Fettverbrennung erhöht (Fettstoffwechsel), Das ganze ist aber nur bis zu einem Bestimmten Grad möglich (die von mir angesprochenen 60% zu 40%).
Hat der Körper keine "schnellen" Kohlenhydarte mehr zur Verfügung greift er auf die Glykogenspeicher in den Muskeln zurück aber auch diese Speicher sind irgendwann erschöpft und leer.

Natürlich passiert das nicht wenn man an zwei Tagen hintereinander 5km läuft ;-) Insofern hast du recht das sich diese Speicher (Kohlenhydrate allgemein) nicht so schnell leeren.

Aber ich weiß ja nicht was er sonst noch für Sportliche Aktivitäten betreibt (Krafttraining?)

P.s. Einigen wir uns darauf das wir beide das gleiche Prinzip meinen und es beide Verstanden haben :)


@Chillie
Recht hast du, man muss sich die 16km Stück für Stück erarbeiten.

15
Shorty1984 hat geschrieben: P.s. Einigen wir uns darauf das wir beide das gleiche Prinzip meinen und es beide Verstanden haben :)
.
:daumen:

Jo, wollte auch keine Grundsatzdiskussion führen, sondern das nur etwas relativieren. Es ist immer eine Mischung aus Fett und Kohlenhydraten. Der Körper hat ja immens viele Kohlenhydrate gespeichert. Man darf nicht glauben, dass wenn ich mal hauptsächlich Eiweiß esse, dem Körper dann keine Kohlenhydrate mehr zur Verfügung stehen. Und wir reden hier ja nicht von extremen Belastungen. Das meine ich völlig wertfrei, lieber TE
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

16
Ok, vielen Dank erstmal.

Ich glaube ich habe das jetzt verstanden.
Zusammengefasst heißt das, dass ich wenn ich ab und an mal 16 Km schaffe nur Glück hatte, weil ich gerade gut drauf war, ausgeruht war, viel Energie hatte und ähnliches.

Mein Leistungsniveau liegt aber in wirklichkeit viel weiter unten.

Das gilt es jetzt zu finden, zu halten und auszubauen.

Und was mach ich wenn ich mal wieder so einen top Tag habe?
Weiterlaufen oder am Plan festhalten auch wenn noch Platz wäre?

Mal ne ganz andere Frage, was meint ihr denn wie lange brauch man denn ca. wenn man richtig trainiert und nicht nur solala läuft bis man von 5 Km auf 20 Km kommt?

17
Hallo harryontour,

ich an deiner Stelle würde anfangen jede Woche 3 x zu laufen z.B. 2 x 8 Km und einmal 12 Km schau wie es sich anfühlt geht es dir mit diesen Distanzen gut kannst du sie etwas ausbauen. Achte darauf das du nicht zu schnell hochgehst meist werden 10 % empfohlen was dann heißen würde das die nächste Steigerung des Wochenumfangs ca. 3Km ausmachen würde. das kannst du dann auf alle Läufe aufteilen oder einfach den langen auf 15 Km hochsetzten.

Grüße

hamann35
Stuttgarter Lauf 2013 1:32:49 PB Stadtlauf Öhringen 41,27 PB
Fiducia Baden Marathon Karlsruhe 3:29,46

Bild



Ziele 2013 : Zehner sub 42 41:27 :daumen:
HM 1:33:xx 1:32:49 :daumen:
M 3:29:xx 3:29:46 :daumen:
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“