Banner

Zwischen Einsicht und Hoffnung … – Supermarathon am Rennsteig 2013

Zwischen Einsicht und Hoffnung … – Supermarathon am Rennsteig 2013

1
24. Mai 2013 – Nach ausreichender Vorbereitung und zwei Wochen Tapering möchte ich mich am Rennsteig mit einer guten Zeit vorstellen. Neben Läuferglück brauche ich dazu eine passable Tagesform und geeignete Witterungsbedingungen. Ob mein Plan aufging, steht wie immer hier.

Grüße an alle, besonders natürlich an jene, denen ich vor, auf und nach dem Rennsteig begegnete :winken:

Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

2
Laufberichte von Qualen sind ganz besonders beeindruckend, vor allem da es mir über weiter Strecken genauso ging. Irgendwie hofft man bei aller Vorbereitung auf das gewisse Etwas, das einem zum Fliegen bringt. Aber es kommt irgendwie nach eigenem Gutdünken.

Viele Grüße

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

5
Hallo Udo,
Danke für den Super Bericht.
Ich habe beim Lesen mit dir gelitten, kann aber natürlich nur erahnen wie sehr du dich " gequält " hast.
Hoffentlich hast du dich inzwischen etwas erholt.

Viele Grüße Klummi

6
Ein toller Laufbericht!!
Habe dieses Jahr meinen ersten Rennsteiglauf (HM) mitgemacht. Und es war einfach nur toll. Werde nächstes Jahr wieder dabei sein.

Liebe Grüße
Meyerchen

7
19joerg61 hat geschrieben:Irgendwie hofft man bei aller Vorbereitung auf das gewisse Etwas, das einem zum Fliegen bringt.
Hallo Jörg,

geflogen bin ich ja auch, wenn auch nur für den Bruchteil einer Sekunde und dann höchst unsanft gelandet ... Scherz beiseite: Ich wäre schon froh gewesen, wenn ich die vielen Wochen der Vorbereitung am Rennsteig gespürt hätte. Hat aber nicht sollen sein. Einige Tage legte sich das Erlebnis ziemlich düster auf meine Läuferseele. Nun stelle ich fest, dass - vielleicht dadurch, dass ich es mir von besagter Seele schrieb - ich gerne irgendwann noch einmal über den Rennsteig laufen möchte. Ja, ich denke ich werde wiederkommen.

Danke dir fürs Lesen und für deine Gedanken :nick:

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

8
Schöner Laufbericht, Udo!

Und herzliche Gratulation! :daumen:

Mit Deinem "blinden" Auge, nasse Schuhe, etc. hast Du die volle Dröhnung der möglichen Belastbarkeit abbekommen – Dein Durchhaltewille für zukünftige Läufe ist damit sicherlich garantiert. Denn die können ja nur noch einfacher sein! :teufel:

Ich wünsche Dir weiterhin gute Erholung.
Und ich bin gespannt, was Du als nächstes angehst.

LG Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

9
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Danke für den wieder einmal super Bericht!
Hallo Georg,

ich danke dir! - fürs Lesen! :nick:

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

10
Servus Udo!

Ein sehr gelungener Laufbericht, bei dem man so richtig Mitleiden kann!
Hast dich mal wieder durch deine STANDHAFTIGKEIT ausgezeichnet, einfach irre, wie du dich quälen kannst, aber das muss man wohl, wenn man solche Leistungen erbringen will.
Freue mich schon sehr auf unser Wiedersehen bei MEINEM Marathon.

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

11
Hallo Udo :hallo:

vielen Dank für den schönen Bericht wie auch die vorherigen, die ich meistens lese, aber nicht immer kommentiere :peinlich: :zwinker2:

Schade, dass du den Lauf nicht genießen konntest, trotz der für mich immer noch irren Zeit. Man hat dir auch im Festzelt die Enttäuschung angesehen.
Mich würde mal interessieren, wie du errechnet hast, dass du eine Zeit von 7:15 h laufen könntest. Bitte nicht falsch verstehen, aber für mich birgt so eine lange Strecke mit soviel Höhenmetern einfach Unwägbarkeiten, die man schlecht einplanen/errechnen kann. Und da sind doch 11 Minuten eine Winzigkeit...

Viel Erfolg bei deinen weiteren Projekten

Viele Grüße auch an Ines
Anett :winken:
Radiergummi-Liga
Bild

12
Erdbeerkeks hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wie du errechnet hast, dass du eine Zeit von 7:15 h laufen könntest. Bitte nicht falsch verstehen, aber für mich birgt so eine lange Strecke mit soviel Höhenmetern einfach Unwägbarkeiten, die man schlecht einplanen/errechnen kann. Und da sind doch 11 Minuten eine Winzigkeit...
Hallo Anett,

niemand kann eine mögliche Zielzeit errechnen, schon gar nicht - wie du richtigerweise anmerkst - auf einer Strecke mit ständig wechselndem Anforderungsprofil hinsichtlich Steigung, Gefälle und auch Untergrund. Wenn ich eine Zielzeit festlege - taxiere -, dann orientiere ich mich an meinem momentanen Leistungsstand und Erfahrungen mit ähnlichen Strecken. Bis zu einem gewissen Grad ist das ein objektiver Prozess, ein Rest an Intuition ist selbstverständlich auch immer dabei. Man kann sich nun in dieser Einschätzung irren. Das ist die eine Fehlerquelle, die letztlich dazu führen kann, dass man einbricht und am Ende dem Ziel entgegen stirbt. Weitere Unwägbarkeiten ergeben sich aus unvorhersehbaren Verhältnissen, auf die kann man aber meist durch Korrektur der Zielzeit reagieren. Völlig unvorhersehbar ist dagegen das, was ich "Tagesform" nenne. Grundsätzlich ist meine Form recht stabil, unterliegt aber dennoch Schwankungen. Am Rennsteig hatte ich einen Tag erwischt, an dem alle Leistungskurven im Keller waren. Darauf hätte ich in der Flanke zum Großen Inselsberg reagieren und mein Tempo zurücknehmen müssen. Das war mein eigentlicher und einziger Fehler. Ich glaube nicht, dass ich meine Ausdauer, meinen derzeitigen Leistungsstand, falsch eingeschätzt habe. Exakt eine Woche vorher hatte ich einen grandiosen Trainingslauf - ohne jetzt dessen Inhalt näher zu beschreiben. Hätte also der Rennsteig eine Woche vorher stattgefunden, wäre ich sicher nicht weniger erschöpft ins Ziel gelaufen, aber sicher um einges früher.

Der Supermarathon am Rennsteig hat 73 km und ca. 1.500 bis 1.600 Hm. Der Thüringen Ultra (bei dem man den Rennsteig zweimal quert), an dem ich 2012 teilnahm, geht über 100 km und weist 2.300 Hm auf. Meine Zeit über die 100 km betrug ca. 9:52 h. Also eindeutig ein Schnitt unter 6 min/km. Nun bin ich dieses Jahr noch nicht in der Form des letzten Jahres, komme da wahrscheinlich auch nicht mehr hin. Wenn man aber bedenkt, dass der Rennsteiglauf ein Viertel kürzer und um mehr als ein Viertel weniger Höhenmeter aufweist, dann ist das ein wichtiger Gesichtspunkt gewesen (zusammen mit meinem Formvergleich dieses und letztes Jahr) mich auf einen Schnitt von ungefähr 6 min/km für den Rennsteig festzulegen.

Ich habe also nicht gerechnet, sondern verglichen und abgewogen und letztlich eingeschätzt.

Ich hoffe, deine Frage ist damit ausreichend beantwortet, auch wenn ich nicht alle Details ausbreiten kann oder mag, die mir im Laufe einer solchen Einschätzung durch den Kopf gehen.

Wenn du sagst "11 min sind eine Winzigkeit", dann fordert das meinen Widerspruch heraus. Teilt man besagte 11 Minuten durch die 73 Streckenkilometer, dann kommt man auf 9 Sekunden pro Kilometer. 9 Sekunden pro Kilometer bedeuten einen Tempounterschied, den man durchaus merkt. Im Flachen, erst recht aber im profilierten Gelände. 9 Sekunden klingt nach wenig. Wenn du aber mit ungefähr 6 min/km hinter einem Läufer her rennst, der besagte 9 Sekunden auf den Kilometer schneller ist, dann setzt er sich pro km um 25 m ab. Nach 10 km ist er also schon 250 m voraus, nach 40 km 1.000m und am Ende des Rennsteiglaufes sogar 1,8 Kilometer. Und das ist in meinen Augen eine ziemliche Strecke. Oder nicht?

Vielen Dank fürs treue Lesen :nick: und ich fand es einfach toll dich und auch Bienchen am Rennsteig getroffen zu haben :hallo:

Ganz liebe Grüße nach Eisenhüttenstadt und die Schlaubetäler

Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

13
Froschhammer hat geschrieben:Ein sehr schöner Laufbericht.
Vielen Dank Günni - vor allem auch fürs Lesen!

Dir alles Gute!

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

14
Klummi hat geschrieben:Hoffentlich hast du dich inzwischen etwas erholt.
Hallo Klummi,

danke der Nachfrage. Wie du siehst, habe ich ja am Wochenende drauf gleich wieder einen Ultra unter die Füße genommen.

Ich danke dir auch fürs Lesen und die Rückmeldung :nick: Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

15
Du brauchst einfach längere Strecken - das bringt die nötige Entspannung weil Du einfach nicht mehr in der Lage bist die gesamte Strecke geistig und körperlich in einem Stück abzudecken. Dann brauchst Du dich auch nicht mehr mit deinem Laufschritt-Axiom rumzuärgern. Ich hatte am letzte Woche das Vergnügen beim Wibolt ein wenig mitzuhelfen - da waren alle Läufer tiefenentspannt - vom Start bis zu unserem VP - und den Rest der Strecke wohl auch. Aber ich bin auch schon mit Leuten gelaufen die haben angefangen zu weinen weil es nicht mehr im Laufschritt ging.

16
U_d_o hat geschrieben: Ich hoffe, deine Frage ist damit ausreichend beantwortet...
:nick:
Vielen Dank für deine Mühe. Der Verweis zum Thüringen-Ultra erklärt vieles und so kann ich deine Gedankengänge nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht ganz so verstehe :zwinker2:

Viel Spaß morgen beim Sommeralm-Marathon und viele Grüße an Kraxi. Wir sind, schon lange geplant, in Dresden unterwegs, wo das Hochwasser zum Glück rückläufig ist.
Radiergummi-Liga
Bild

17
Meyerchen hat geschrieben:Habe dieses Jahr meinen ersten Rennsteiglauf (HM) mitgemacht. Und es war einfach nur toll. Werde nächstes Jahr wieder dabei sein.
Hallo Meyerchen,

das ist ein guter Vorsatz, Landschaft und Veranstaltung lohnen es dir sicher!

Danke fürs Lesen des Laufberichts und dein Feedback :nick:

Alles Gute für dich :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

18
xBLUBx hat geschrieben:... hast Du die volle Dröhnung der möglichen Belastbarkeit abbekommen – Dein Durchhaltewille für zukünftige Läufe ist damit sicherlich garantiert. Denn die können ja nur noch einfacher sein!
Hallo Blub,

ich hoffe sehr, du behältst recht :nick:

Danke fürs Lesen, deinen Kommentar und die guten Wünsche :)

Alles Gute für dich :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

19
Hallo Udo,

dein Bericht hat mich den Lauf noch einmal durchleben lassen, vielen Dank!
Ich dachte, mein Lauf war hart. Aber wenn ich lese, wie du gelitten hast, bin ich vergleichsweise entspannt ins Ziel gekommen. Mehr über meine Erlebnisse beim Rennsteiglauf Supermarathon habe ich hier aufgeschrieben.

Viele Grüße,
Das Pulsmesser

20
Das Pulsmesser hat geschrieben:dein Bericht hat mich den Lauf noch einmal durchleben lassen, vielen Dank!
Ich dachte, mein Lauf war hart. Aber wenn ich lese, wie du gelitten hast, bin ich vergleichsweise entspannt ins Ziel gekommen
Hallo das Pulsmesser,

hart ist relativ. Hart ist auch immer an Augenblicksbedingungen geknüpft, nicht zuletzt auch an die sich einstellende mentale Einstellung. Günstige Parameter helfen, ungünstige machen's einem schwer. So war's bei mir leider. Ich danke dir fürs Lesen und die Rückmeldung.

Alles Gute für dich :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“