Hallo
möchte gerne laufen.Bin Einlagenträger und habe eine Schuhethöhung.
Oder soll ich das laufen lieber sein lassen.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit.Sollte man besonders trainieren.
War heute im Auflagen und der Verkäufer meinte längenAusgleich wäre nicht nötig.
Eventuell bräuchte ich dich keine Einlagen.
Was meint ihr?
Für Antworten wäre ich dankbar
Markus1974
4
Hallo Markus, dein Posting ist ehrlich gesagt extrem schwer lesbar, an der Grenze zur Unverständlichkeit (vielleicht mal das T9-Wörterbuch abschalten oder den Output vor dem Abschicken kontrollieren?
).
Falls du wissen willst, ob man mit Knick-Senk-Spreizfuß laufen kann - ja, tun viele hier. Und sie trainieren "ganz normal".
Was du mit Schuherhöhung meinst, weiß ich nicht - einseitig wg. unterschiedlicher Beinlängen?
Ob du Einlagen brauchst, ist eine Frage von Versuch und Irrtum. Manchen helfen Einlagen, bei anderen verursachen sie Beschwerden. Ausprobieren und die Wirkungen beobachten - einen anderen Rat kann man aufgrund deiner allgemeinen Darstellung nicht geben.
Wenn du mehr wissen willst und Trainingstipps brauchst, solltest du mehr über deine Voraussetzungen schreiben (Alter, Größe, Gewicht, Lauferfahrung, andere sportliche Aktivitäten und Erfahrungen).
VG,
kobold

Falls du wissen willst, ob man mit Knick-Senk-Spreizfuß laufen kann - ja, tun viele hier. Und sie trainieren "ganz normal".
Was du mit Schuherhöhung meinst, weiß ich nicht - einseitig wg. unterschiedlicher Beinlängen?
Ob du Einlagen brauchst, ist eine Frage von Versuch und Irrtum. Manchen helfen Einlagen, bei anderen verursachen sie Beschwerden. Ausprobieren und die Wirkungen beobachten - einen anderen Rat kann man aufgrund deiner allgemeinen Darstellung nicht geben.
Wenn du mehr wissen willst und Trainingstipps brauchst, solltest du mehr über deine Voraussetzungen schreiben (Alter, Größe, Gewicht, Lauferfahrung, andere sportliche Aktivitäten und Erfahrungen).
VG,
kobold
5
Also
ich bin 183cm groß ,wiege 71kg und bin 39 Jahre.
Habe in den letzten 8 Monaten 20 kg abgenomme.(ernährungsumstellung und Sport).
Gehe zweimal die Woche 30 min schwimmen jeweils Brust und Kraul )
Seit Januar nutze ich einen Crosstrainer an Ca 4Tagen die Woche auch 30 min.
Ab und an fahre ich anstelle des crosstrainers Fahrrad.
Zusätzlich Hanteltraining und Site ups sowie Ca 50 Liegestütz .
Ich habe außer mal hier und da leichte verspannungen keine Schmerzen nach dem Training.
War bis Oktober eigentlich Sportmuffel.
Ich habe einen Beinlängenunterschied von 2,5 cm und muss aufgrund meiner Fussprobleme(senk-spreitz-knick)
Einlagen tragen.
Jetzt ist meine Frage.Kann man damit joggen gehen. ohne Gesundheitliche Probleme zu bekommen?
Hat jemand die selben oder ähnliche Probleme?
Sollten noch irgendwelche Fragen bestehen bitte Fragen.
mfg
Markus1974
ich bin 183cm groß ,wiege 71kg und bin 39 Jahre.
Habe in den letzten 8 Monaten 20 kg abgenomme.(ernährungsumstellung und Sport).
Gehe zweimal die Woche 30 min schwimmen jeweils Brust und Kraul )
Seit Januar nutze ich einen Crosstrainer an Ca 4Tagen die Woche auch 30 min.
Ab und an fahre ich anstelle des crosstrainers Fahrrad.
Zusätzlich Hanteltraining und Site ups sowie Ca 50 Liegestütz .
Ich habe außer mal hier und da leichte verspannungen keine Schmerzen nach dem Training.
War bis Oktober eigentlich Sportmuffel.
Ich habe einen Beinlängenunterschied von 2,5 cm und muss aufgrund meiner Fussprobleme(senk-spreitz-knick)
Einlagen tragen.
Jetzt ist meine Frage.Kann man damit joggen gehen. ohne Gesundheitliche Probleme zu bekommen?
Hat jemand die selben oder ähnliche Probleme?
Sollten noch irgendwelche Fragen bestehen bitte Fragen.
mfg
Markus1974
6
Alle Achtung, Markus! Da hast du ja schon eine ganze Menge erreicht in den letzten Monaten. Dass du derzeit so vielseitig trainierst, trägt sicherlich zum Abnehmerfolg und vor allem zur Verletzungsfreiheit bei.
Was deine Fußprobleme angeht, denke ich, die sind kein grundsätzlicher Hinderungsgrund. Und wenn die Schuherhöhung in die Laufschuhe eingearbeitet wird, sollte das auch hinhauen. Allerdings gibt es hier im Forum zu diesem Aspekte kompetentere AnsprechpartnerInnen als mich, v.a. diejenigen mit einschlägiger Ausbildung im physiotherapeutischen Bereich.
Was ich dir raten würde: Steig in das Laufen vorsichtig ein! Du hast dir durch den Alternativsport schon eine recht gute Ausdauergrundlage angeeignet. Daher kann es sein, dass du konditionell sehr schnell dahin kommst, dass du längere Strecken (> 45 Minuten) durchlaufen kannst, dass aber dein Bewegungsapparat der Belastung noch nicht standhält.
Daher jetzt nicht einfach die 4 Crosstrainer-Einheiten durch Laufen ersetzen. Besser erst einmal nur 2-3 Laufeinheiten mit jeweils mindestens einem lauffreien Tag dazwischen und schauen, wie du das verträgst. Vielleicht wirst du Einlagen brauchen, aber evtl. kommst du auch ohne klar. Ein weiterer Tipp: Wenn du noch mehr Kondition aufbauen willst, solltest du auf dem Crosstrainer (und später beim Laufen) variabel trainieren. Also z.B. einmal pro Woche deutlich länger als 30 Minuten, dabei aber eher ruhig trainieren. Ein anderes Mal etwas fordernderes Training absolvieren, d.h. schneller/mit höherer Intensität. Erstens macht das (mir wenigstens) mehr Spaß und ist nicht so monoton. Zum anderen setzt du unterschiedliche Trainingsreize für deinen Körper und förderst dadurch die Leistungsentwicklung.
VG,
kobold
Was deine Fußprobleme angeht, denke ich, die sind kein grundsätzlicher Hinderungsgrund. Und wenn die Schuherhöhung in die Laufschuhe eingearbeitet wird, sollte das auch hinhauen. Allerdings gibt es hier im Forum zu diesem Aspekte kompetentere AnsprechpartnerInnen als mich, v.a. diejenigen mit einschlägiger Ausbildung im physiotherapeutischen Bereich.
Was ich dir raten würde: Steig in das Laufen vorsichtig ein! Du hast dir durch den Alternativsport schon eine recht gute Ausdauergrundlage angeeignet. Daher kann es sein, dass du konditionell sehr schnell dahin kommst, dass du längere Strecken (> 45 Minuten) durchlaufen kannst, dass aber dein Bewegungsapparat der Belastung noch nicht standhält.
Daher jetzt nicht einfach die 4 Crosstrainer-Einheiten durch Laufen ersetzen. Besser erst einmal nur 2-3 Laufeinheiten mit jeweils mindestens einem lauffreien Tag dazwischen und schauen, wie du das verträgst. Vielleicht wirst du Einlagen brauchen, aber evtl. kommst du auch ohne klar. Ein weiterer Tipp: Wenn du noch mehr Kondition aufbauen willst, solltest du auf dem Crosstrainer (und später beim Laufen) variabel trainieren. Also z.B. einmal pro Woche deutlich länger als 30 Minuten, dabei aber eher ruhig trainieren. Ein anderes Mal etwas fordernderes Training absolvieren, d.h. schneller/mit höherer Intensität. Erstens macht das (mir wenigstens) mehr Spaß und ist nicht so monoton. Zum anderen setzt du unterschiedliche Trainingsreize für deinen Körper und förderst dadurch die Leistungsentwicklung.
VG,
kobold
7
Wer hat dir denn den Längenausgleich "verordnet"? Ein Verkäufer im Laufladen kann je nach Kompetenz, Ausbildung und beobachteten Körperpartien sicherlich mit am schlechtesten beurteilen, ob du den brauchst oder nicht. Es kann gut sein, dass es ohne Ausgleich zu vermehrten Problemen kommt.
Ich hatte früher einen Beckenschiefstand, der mir - wenn er nicht ausgeglichen wurde - beim (Leistungs-)Sport immer wieder Probleme im unteren Rücken machte. Heute brauche ich diesbezüglich keine Hilfe mehr. Wie kobold schon sagte, gilt das alles für dich selbst herauszufinden, wie und ob es funktioniert. Dein Körper wird es dir am ehesten sagen. Grundsätzlich spricht nichts gegen Laufen mit deinen "Problematiken" (die eigentlich keine sind, weil sie offenbar ja keine Schmerzen verursachen). Geht es ohne Einlagen nicht, ziehst du sie hinzu und erfreust dich am Laufen. Sollten Rückenprobleme auftreten, kannst du muskulär spezifisch auftrainieren. Dein Trainingsprogramm ist ja sehr vielfältig.
Ich hatte früher einen Beckenschiefstand, der mir - wenn er nicht ausgeglichen wurde - beim (Leistungs-)Sport immer wieder Probleme im unteren Rücken machte. Heute brauche ich diesbezüglich keine Hilfe mehr. Wie kobold schon sagte, gilt das alles für dich selbst herauszufinden, wie und ob es funktioniert. Dein Körper wird es dir am ehesten sagen. Grundsätzlich spricht nichts gegen Laufen mit deinen "Problematiken" (die eigentlich keine sind, weil sie offenbar ja keine Schmerzen verursachen). Geht es ohne Einlagen nicht, ziehst du sie hinzu und erfreust dich am Laufen. Sollten Rückenprobleme auftreten, kannst du muskulär spezifisch auftrainieren. Dein Trainingsprogramm ist ja sehr vielfältig.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)