Wo fange ich am besten an. Ja, am besten mal kurz zu meinem Background. Bin 29 Jahre, seit Jahren massives Übergewicht, jetzt seit einer konsequenten Ernährungsumstellung ca. 20 Kilo abgespeckt. Bin jetzt bei 115kg bei 180cm (Und NEIN, es sind keine Muskeln!)
Seit 3 Wochen gehe ich 2-3 Mal die Woche raus. Erst waren es eher nur gemütliche Spaziergänge, mittlerweile aber schon ein recht "fixer" Gang, mit nem Durchschnitts-Pace (Ja, das hab ich danke einer App gelernt!!) von 08:00 - 08:15, bin in der Regel so 1 Stunde unterwegs mit 8-10 km Gesamtstrecke.
Nun will ich das ganze aber doch ein bisschen steigern, ich bin zwar gut durchgeschwitzt nach der Stunde, aber ich denke, da sollte noch mehr gehen. Letzte Woche habe ich zwischendurch immer wieder kleine Sprints eingebaut, so ca. 1-2 Minuten "Vollgas". Das einzige Resultat was ich hatte waren tierische Gelenk- und Muskelschmerzen im Bereich des Fussknöchels.
Habe mir jetzt mal heute speziell gedämpfte Schuhe (Beast 12) bestellt (war vorher mit normalen Sneakers unterwegs), aber dennoch habe ich Angst, dass der ganze Spass zu sehr auf die Gelenke geht. Was denkt ihr denn? Wär's sinnvoller, lieber nicht schneller, dafür länger? Lieber immer wieder Pausen zwischen den Temposteigerungen, oder soll ich lieber ein Tempo finden, das ich 40 Minuten bis eine Stunde konstant durchhalten kann? Gibt's irgendwo gute "Trainingspläne" für hoffnunglose Fälle wie mich? Dank der Extra-Kilo macht es natürlich keinen Sinn, sich an einem Laufplan für normalgewichtige Anfänger zu orientieren.
Desweiteren hab ich öfter mal an der Innenseite der Oberschenkel nen "Wolf". Die sind ja relativ dick, und da scheuerts gut. Meine Idee war jetzt irgendwie drunter so Radlerhose oder ähnliches anzuziehen, das extrem eng anliegt. Würde sowas helfen?
Lieben Dank und viele Grüße
