Banner

Übertraining

Übertraining

1
Hallo zusammen

Ich trainiere mehr oder weniger konsequent seit über 10 Jahren und fühle mich fit und gesund. Ich habe nun in den letzen drei Monaten mein Laufpensum stark gesteigert, da ich germe mal einen Halbmarathon absolvieren möchte, die Ambitionen sind aber im Rahmen, ich möchte einfach unter 2 Stunden kommen.

Seit einiger Zeit habe ich viele Symptome, welche auf ein Übertraining schliessen lassen, schlechte Trainingszeiten, Müdigkeit etc. Mein Pensum ist etwa 100 - 120 Kilometer pro Monat und ich laufe moderate 10 - 11 km/h im Schnitt. Auch trainingsfreie Tage (auch mehrere hintereinander) baue ich in den Trainingsplan ein

Meine Frage ist folgende: Kann dieses moderate Laufpensum schon zu einem Übertraining führen?

Danke für eure Feedbacks
Eddie

2
Möglich ist zwar allles, aber ich denke mal, dass du dich nicht überlastet hast. Wetter, Gesundheit, Schlafdefizit, Qualitätsverlust der Schuhe.....da kann ja einiges mit reinspielen. Schreib hier doch mal ein paar typische Trainingswochen rein!

Vielleicht hilft es dir, deine Wochenkilometer auf mehr Einheiten zu verteilen. Also grob 5x8 statt 4x10. Und in so eine Laufeinheit vielleicht mal eine Kurzpause einbauen. Und nicht direkt mit vollem Tempo starten, sondern locker anlaufen^^

3
Eddie73 hat geschrieben:Meine Frage ist folgende: Kann dieses moderate Laufpensum schon zu einem Übertraining führen?
Nein.

Such die Ursache woanders.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

5
Mit 30 - max 40km in der Woche Laufen kommt man normalerweise nicht ins Übertraining :) ... Da müssen schon deutlich mehr "Stressoren" aufeinander treffen!!!!
Schläfst Du genug, ernährst Du Dich gesund und achtest Du auf eine möglihchst stressfreie Lebensweise? Lass ggf. mal die Blutwerte checken (Eisen, Zink, Magnesium, Schilddrüse, ...) eventuell liegt da irgendwo der Hund begraben.

6
Eddie73 hat geschrieben:Seit einiger Zeit habe ich viele Symptome, welche auf ein Übertraining schliessen lassen, schlechte Trainingszeiten, Müdigkeit etc.
Kenn ich, geht mir auch so in den letzten Wochen. Und jetzt auch noch diese Hitze...
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

8
Mit der Zeit wird das schon wieder, achte auf wichtige Faktoren, die es beeinflussen könnten!

Gruß
"Wer sich auf sein Ziel konzentriert, muss sich um die Entfernung nicht kümmern" :daumen:

9
Selbstläufer hat geschrieben:Trainingsumfang schnell steigert
Nun ja, das angegebene Pensum beträgt nunmehr weniger als 30 km pro Woche (also z. B. 2 x 10 und 1 x 3 - 8 km). Wenn das bereits eine "starke Steigerung" ist, dann frage ich mich, was der oder die TE in den 10 Jahren zuvor gelaufen ist...

Außerdem ist die "starke Steigerung" auf diese 23 - 28 km im Zeitraum von 3 Monaten erfolgt. Rest siehe Post #3!

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

12
Eddie73 hat geschrieben:Seit einiger Zeit habe ich viele Symptome, welche auf ein Übertraining schliessen lassen, schlechte Trainingszeiten, Müdigkeit etc.
Was heißt "seit einiger Zeit"? Nenn mal eine grobe Zeitangabe. Wie lange ist die Umfangserhöhung her?

Für die Symptome Müdigkeit und Leistungsstagnation bzw. -Rückgang gibt es jede Menge andere denkbare Ursachen. Allen voran die Wetterbedingungen. Vielleicht unterschätzt du das. Bereits bei Temperaturen von 20 °C aufwärts sind spürbare Leistungseinbußen normal. Die derzeitigen Temperaturen stressen den Körper besonders, besonders in der Anfangsphase, wenn er noch nicht hinreichend akklimatisiert ist, die Folge ist z.B. Müdigkeit.
Eddie73 hat geschrieben:ich laufe moderate 10 - 11 km/h im Schnitt.
Das wäre evtl. der zweite Ansatzpunkt. Variierst du genügend in so einer Trainingswoche oder läufst du immer irgendwo zwischen 10 und 11 km/h, sprich ~5:30-6:00 min/km? Wechselst du Strecke und Streckenlänge regelmäßig oder ist das so eine Art Hausrunde, die immer annähernd gleich absolviert wird?

Übertraining ist die Folge einer Überlastungssituation, die ignoriert wird und bei der über einen längeren Zeitraum gegen die Symptome antrainiert wird. Wenn man z.B. meint, den Leistungsrückgang in der Überlastungssituation durch noch mehr Training kompensieren zu müssen, um das Trainingsziel nicht zu gefährden. Da würde ich mich aber meinen Vorpostern anschließen, das ist bei dem Trainingspensum in der genannten Intensität ausgeschlossen.

Wie sieht es denn mit deiner Trainingsmotivation aus? Macht es noch Spaß oder ist da auch mehr und mehr Überwindung nötig?
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

13
Eddie73 hat geschrieben:Seit einiger Zeit habe ich viele Symptome, welche auf ein Übertraining schliessen lassen, schlechte Trainingszeiten, Müdigkeit etc.
Hallo Eddi,

das meiste ist ja schon gesagt. Ich schliesse mich insbesondere den Ausführungen von D-Bus und Bernd an. Aber darüber hinaus eine kurze Geschichte von gestern:

Ich habe mich nach meinem 25km Lauf mit Freunden im Biergarten getroffen. Ein Läufer, ein Gelegenheitsläufer (im Schnitt 20km die Woche), zwei Churchill Guys (no sports). Es war über 30 Grad. Alle 4 hatten die von Dir beschriebenen Übertrainingserscheinungen. Ok, bei den Nichtsportlern war es eben so, dass nicht die Trainingszeiten schlechter waren, aber der Weg auf der Treppe anstrengender...

Wir waren uns aber irgendwie einig, dass uns die Hitze schon irgendwie zu schaffen macht - den einen mehr, den anderen weniger. Nach ein paar Hellen haben wir das gar nicht mehr so gemerkt. Heute morgen dafür umso mehr :D

Was ich damit sagen will: Warte mal ab bis Du Dich entweder an das Klima gewöhnt hast oder die Temperaturen mal wieder zurückkommen. Momentan stöhnt ja fast jeder.

14
Hallo zusammen

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Feedbacks. Ich muss schon sagen, dies ist ein tolles Forum - bin ja ganz neu dabei.

Ich denke ich habe mich da mental irgendwie in dieses Thema "Übertraining" gepusht. Hatte gestern nach den ersten Feedbacks schon ein tolles Training über 16 Kilometer - das ist schon eine rechte Strecke für mich. Es zeigt sich wieder, dass die mentale Komponente einfach nicht zu unterschätzen ist.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“