Banner

Joggen mit Cerebral Parese

Joggen mit Cerebral Parese

1
Hallo

Ich habe am 26.09.2013 mit dem Joggen angefangen.
Mit heute war ich 3 mal jeweils 30 Minuten joggen ohne Pause und jeweils immer mit 2 Regenerationstagen dazwischen.


Ich war im August bei einem Internisten zur Blutabnahme und meine Werte sind in Ordnung.

Zu meiner Person:
21 Jahre
166 cm
54 kg
Nichtraucher
Alkohol nur hin und wieder beim Fortgehen aber nicht arg


Ernährung: Da ich nicht Übergewichtig bin, achte ich nicht so darauf und nasche auch hin und wieder mal Lachgummi oder Maltesers.
Ich weiß, man soll in den ersten 40 Minuten nach dem Joggen etwas essen, um nicht an Muskelmaße zu verlieren aber es fällt mir sehr schhwer denn ich habe einfach keinen Hunger und bekomme nicht wirklich was runter.


Habe schon ein bisschen Fett an den Hüften, aber meinen Körperfettanteil kenne ich noch nicht. Doch obwohl ich nur 54 Kg habe kann man das nicht so genau sagen, da ich aufgrund der Behinderung auf der rechten Körperhälfte weniger Muskelmaße habe und ich bestimmt mehr fett habe als ein Gesunder Mensch mit dem selben Gewicht.


Habe seit der Geburt eine rechtssetige Cerebral Parese und von daher hat Kraftraining im klassischen keinen Sinn.
Mache nur jeden 3. Tag Crunches für den Bauch.


Ich habe sonst nie Sport gemacht außer ca alle 2 Wochen mal mit Freunden Fußball spielen 2 Stunden am Hartplatz.


Ich laufe mit Pulsuhr und runtastic app. Habe Puls immer so von 160 - 180 und in 30 Minuten eine Distanz von ca 3.5 Km - Durchschnittstempo von 6.30 km/h und brauche für einen Kilometer im Schnitt 9.30 Minuten.


Ich bin danach immer ziemlich fertig und meine Frage ist wie lange wird es dauern, bis ich eine Verbesserung der Kondition spüre bzw. mehr Muskelmaße, denn durch die Cerebral Parese habe ich rechts sehr dünne Waden.

2
Hallo cyber
Ich hoffe du meinst den 29.08 :-) wenn nicht , wie hast du es geschafft in die Zukunft zu reisen ? :-)
Zu deiner Frage :
Deine Kondition wird sich sehr wahrscheinlich ziemlich schnell verbessern und du wirst schnell Fortschritte merken. Wegen deiner "behinderung" am Bein würde ich mir keine großen sorgen machen solange nix weh tut. Mit Was für Schuhen läufst du ? Vielleicht solltest du dich von deinem schuhhändler beraten lassen. MfG Benno

3
Hallo!
Danke für deine Antwort!

Bin das erste mal am 26.08 gelaufen!

26.08.2013:
Distanz: 3.44 km
Zeit: 31.58 min
Durchschnittstempo: 6.45 kmh
Höchstempo: 8.10 kmh
Höhen aufwärts: 29 m
Höhen abwärts: 26 m

29.08.2013:
Distanz: 3.53 km
Zeit: 35.12 min
Durchschnittstempo: 6.02 kmh
Höchstempo: 8.46 kmh
Höhen aufwärts: 28 m
Höhen abwärts: 25 m

01.09.2013
Distanz: 3.18 km
Zeit: 30.40 min
Durchschnittstempo: 6.22 kmh
Höchstempo: 8.10 kmh
Höhen aufwärts: 65 m
Höhen abwärts: 63 m


Laufe mit Nike Schuhe!

4
cyber20 hat geschrieben:Hallo Ich habe am 26.09.2013 mit dem Joggen angefangen. Mit heute war ich 3 mal jeweils 30 Minuten joggen ohne Pause und jeweils immer mit 2 Regenerationstagen dazwischen.
:hallo: Hallo und willkommen! :winken: Läufer mit CP sind in diesem Forum selten. Bis jetzt war ich der Einzige. Daher nochmal ein herzliches Willkommen. :daumen:

Zu meiner Person: 21 Jahre 166 cm 54 kg Nichtraucher Alkohol nur hin und wieder beim Fortgehen aber nicht arg
Das sind gute Voraussetzungen für den Ausdauersport

Habe seit der Geburt eine rechtssetige Cerebral Parese und von daher hat Kraftraining im klassischen keinen Sinn. Mache nur jeden 3. Tag Crunches für den Bauch. Ich habe sonst nie Sport gemacht außer ca alle 2 Wochen mal mit Freunden Fußball spielen 2 Stunden am Hartplatz..
Ich habe CP beider Beine und des linken Armes. Trotzdem tut mir Krafttraining gut. Daß Du Fußball spielst finde ich echt stark! :daumen: Sowas habe ich nie hingekriegt.
Ich laufe mit Pulsuhr und runtastic app. Habe Puls immer so von 160 - 180 und in 30 Minuten eine Distanz von ca 3.5 Km - Durchschnittstempo von 6.30 km/h und brauche für einen Kilometer im Schnitt 9.30 Minuten. Ich bin danach immer ziemlich fertig und meine Frage ist wie lange wird es dauern, bis ich eine Verbesserung der Kondition spüre bzw. mehr Muskelmaße, denn durch die Cerebral Parese habe ich rechts sehr dünne Waden.
Mit dem pulsorientierten Training solltest du warten, bis Dir das Laufen leichter fällt und du Deine maximale Herzfrequenz durch einen harten Schnellauf bestimmen kannst. Du wirst innerhalb weniger Wochen leichter laufen können. Allerdings kann man eine CP nicht "wegtrainieren" und mehr Muskeln sind vor allem am gelähmten Bein nicht unbedingt zu erwarten.
cyber20 hat geschrieben:Bin das erste mal am 26.08 gelaufen!....
Dein Training sieht für mich schon ganz gut aus. Mein Rat: Laufe etwa 3x/ Woche, z.B. Mo, Mi und Fr. so daß Du einen guten Ausgleich von Belastung und Erholung hast. Versuche zunächst, etwa 5km am Stück zu joggen, ruhig auch mit Gehpausen dazwischen. Wenn Du merkst, daß es leichter geht, kannst Du dann mehr am Tempo arbeiten. Denke daran, daß Spastiker anfälliger für Zerrungen oder Stürze sind und steigere daher behutsam.

5
Was ist eigentlich besser?
Die Zeit des laufens zu verlängern oder in der Zeit von 30-40 Minuten versuchen so schnell bzw soviel km als möglich zu schaffen?
Ich will auf jeden Fall im ersten Jahr immer 2 Regenerationstage machen um den Rücken, Knie und so weiter Erholung zu gönnen.
Denn ein Fußballprofi meinte zu mir um Kraft aufzubauen wäre es für mich gut in den 40 Minuten immer schneller zu werden.

6
cyber20 hat geschrieben:Was ist eigentlich besser?
Die Zeit des laufens zu verlängern oder in der Zeit von 30-40 Minuten versuchen so schnell bzw soviel km als möglich zu schaffen?
Das kann man nicht so einfach beantworten.

Um 40 min. lang schnell rennen zu können, muß man im Training sowohl schnell laufen, als auch deutlich länger als 40min laufen, dafür aber langsamer. Wenn schnelles Laufen über 30- 40min dein Ziel ist, mußt Du Dich an Trainingspläne für 5- und 10km- Rennen halten. Diese Pläne beinhalten kurz gefaßt drei Trainingsarten:

Tempotraining (Intervall- und Wiederholungsläufe)
Ausdauertraining (lange Laufe von etwa 70- 90min)
Training mit mittlerer Intensität (Schwellenläufe, Fahrtspiele etc)

Ausführlich auf das Alles eizugehen würde den Rahmen meines Beitrages sprengen.
Für Dich ist erst mal wichtig, überhaupt eine längere Zeit am Stück durchzulaufen.
Aufgrund der Spastik im Bein solltest Du mit Tempotraining warten, bis Du etwa 1 Stunde am Stück joggen kannst.


Ich will auf jeden Fall im ersten Jahr immer 2 Regenerationstage machen um den Rücken, Knie und so weiter Erholung zu gönnen.
Wie gesagt: für den Anfang sind 3 Trainingseinheiten/ Woche optimal. Mehr würde Dich zu stark belasten und Weniger würde keinen nennenswerten Trainingseffekt bringen. Du kannst natürlich auch immer jeden 3. Tag trainieren.

7
Also bringt es nichts wenn ich so schnell so lange wie möglich laufe? sprich aus den 30 min langsames laufen, 15 min so schnell es geht zu machen bis ich also total fertig bin? wie anfangs am ersten tag bei den 30 min?

8
cyber20 hat geschrieben:Also bringt es nichts wenn ich so schnell so lange wie möglich laufe?

Nein. Was du beschreibst ist das Ergebnis eines guten Trainings aber nicht das Training selbst.
sprich aus den 30 min langsames laufen, 15 min so schnell es geht zu machen bis ich also total fertig bin?
Wenn Du nach jedem Training "total fertig" bist, ist keine optimale Leistungs- Steigerung zu erwarten. Im Gegenteil: Du wirst immer schwächer. Entscheidend beim Training ist das richtige Maß von Anstrengung und Erholung: je mehr Dich ein Training schwächt (fertig macht), desto länger mußt Du Dich davon erholen um beim nächsten Training besser zu werden. Dauert die Erholung aber zu lange, dann "vergißt" der körper den Trainingsreiz und du fängst jedes mal wieder bei 0 an.

Außerdem muß man neben der Schnelligkeit auch die Ausdauer trainieren und dazu muß man lange in einem nicht zu hohen Tempo laufen. Aber auch hier gilt: nicht "total fertigmachen" sondern den Umfang der Läufe stückchenweise erhöhen.

10
cyber20 hat geschrieben:Ja also das letzte Ziel ist es ja dass ich 10 km durchlaufen kann um eben ein 90 min Fußball Spiel bestehen zu können
Fußballtraining ist anders als Lauftraining.
Wenn Du einen 10km Lauf in einer bestimmten Zeit anstrebst (z.B. in einer Stunde oder etwas schneller), dann wirst Du eine Ausdauer gewinnen, von der Du auch beim Fußball profitieren kannst.

11
Ja so meinte ich das ja, dass ich die Ausdauer dann gut fürs Fußball brauchen kann.
Daher denke ich doch dass es erstmal mein Ziel ist überhaupt 10 km egal wie lange ich dafür brauche denn ein Match dauert ja 90 min.
Das zweite Ziel 10 km in 1 Stunde
und dann diese 10 km mit dazwischen immer 4 x 200 m Sprints.

Was mir aber auffält, dass ich trotz meiner 54 kg zu viel Körperfett habe.

Wenn ich jetzt weniger esse, werde ich zwar leichter, aber es geht ja Muskelmasse verloren und davon habe ich ja jetzt schon nicht gerade viel.
Gut an den Beinen kommen ganz sicher Muskeln dazu und das bestimmt auch einiges, denn auch wenn man sagt durch joggen baut man nicht viel auf, doch wenn man wenig hat, wirkt sich das schon aus.

Hat da vielleicht jemand einen Tipp?

12
cyber20 hat geschrieben:Ja so meinte ich das ja, dass ich die Ausdauer dann gut fürs Fußball brauchen kann.
Daher denke ich doch dass es erstmal mein Ziel ist überhaupt 10 km egal wie lange ich dafür brauche denn ein Match dauert ja 90 min.
Das zweite Ziel 10 km in 1 Stunde
und dann diese 10 km mit dazwischen immer 4 x 200 m Sprints.
Na dann los. :daumen:
Was mir aber auffält, dass ich trotz meiner 54 kg zu viel Körperfett habe. Wenn ich jetzt weniger esse, werde ich zwar leichter, aber es geht ja Muskelmasse verloren und davon habe ich ja jetzt schon nicht gerade viel.
Keine Sorge.
Iß ganz normal weiter.
Das bischen Fett schmilzt durch das Lauftraining von ganz allein.

13
Hallo!

So mal ein Update:

Heute war mein 5. Lauf!

Zeit: 33:39
Distanz: 3.82

Konditionell ist es mittlerweile ganz ok, doch heute merkte ich links im Oberschenkel zum ersten ziehen also Muskelkater.
Habe deshalb dann aufgehört!
Mal schauen wie schnell das weg ist
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“