Banner

Tour de tirol

Tour de tirol

1
hallo zusammen, ich möchte dieses Jahr das erste mal die Tour de tirol mitmachen hab aber unheimlich angst es nicht im zeitlimit zu schaffen, hat jemand schon mal mitgemacht und kann mir ein paar tips geben ob es machbar ist :zwinker5:

2
triathlon 43 hat geschrieben:hallo zusammen, ich möchte dieses Jahr das erste mal die Tour de tirol mitmachen hab aber unheimlich angst es nicht im zeitlimit zu schaffen, hat jemand schon mal mitgemacht und kann mir ein paar tips geben ob es machbar ist :zwinker5:
Keiner hier kennt deine Leistungsfähigkeit. Was kannst du denn auf einen flachen Marathon laufen? Bist du schon mal einen Bergmarathon gelaufen?

Über den Daumen gepeilt würde ich sagen, dass man für den Marathon ca. eine Stunde mehr brauchen dürfte als für einen flachen Marathon, wobei das natürlich mit der Marathonzeit skaliert. Da sieben Stunden Zeit sind, sollte das für die meisten Läufer also kein Problem sein.
Natürlich darf man den Marathon nicht am Limit laufen, am nächsten Tag kommt ja noch ein HM (der ist aber flach).

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

3
Hallo Matthias, danke schön für deine Antwort,also mein schnellster Marathon war in Hamburg, 4:16 h , ich bin schon zweimal den Obermainmarathon gelaufen, 4:29 h, und den Rennsteig, also schon einpaarmal Berg.Mir machts auch spass, aber diese Höhenmeter bei der Tour de Tirol machen mir schon Angst.Hab mal in den Ergebnissen geschaut, lauter Crägs,wahnsinn,ich bin eher von der langsameren Läufersorte, Gruß Susanne

4
MatthiasR hat geschrieben:
Über den Daumen gepeilt würde ich sagen, dass man für den Marathon ca. eine Stunde mehr brauchen dürfte als für einen flachen Marathon, wobei das natürlich mit der Marathonzeit skaliert.
Gruß Matthias
Das halte ich für sehr optimistisch...

Ich würde von 1,5 -2 Std plus ausgehen bei einer Ausangsbasis von 4:16

5
Das Problem bei diesem Marathon ist, dass die erste Hälfte relativ flach ist, da wäre ich persönlich ziemlich im Streß, ein (für mich) vernünftiges Tempo vorzulegen. Danach gehts allerdings recht heftig bergauf und weil es ja auch Spaß machen soll, gibt es vor dem Schlußanstieg zur Hohen Salve noch eine Gefällstrecke. Die dabei verlorenen Höhenmeter darf man natürlich wieder gutmachen. Die 1,5 bis 2 Stunden sind bei 4:15 wahrscheinlich sogar recht optimistisch.
Meine PB im Marathon liegt bei knapp unter 3:30 und ich mag Bergläufe ganz gern, aber diesen Lauf hebe ich mir noch auf für bessere Tage.

6
Hallo Susanne, da hast Du Dir eine sehr schöne Laufveranstaltung ausgesucht! Läufst Du alle drei Tage, oder "nur" den Kaisermarathon? Falls Du alle drei Tage dabei bist, dann halte Dich beim Zehner zurück, pass beim Bergablaufen am Freitag auf Deine Beine auf und fülle die Kohlenhydratdepots gleich wieder auf (und etwas Eiweiß nach dem Zehner ist sicher auch gut).

Stress Dich nicht wegen des Limits, sondern gehe es ruhig an. Das wriklich kritische Limit beim Kaisermarathon ist am Hexenwasser (km 38,5), bis hierher darfst Du 5:15h brauchen. Dafür würde ich etwas langsamer als im normalen Marathontempo anlaufen. Dann solltest Du etwa bei 2:15 am Halbmarathon sein. Die folgenden 5km gehen steil nach oben, Du wirst wenig laufen können (also ich laufe das alles, aber viele um mich rum laufen schon nicht mehr und ich bin da rund 35-40 Minuten vor Dir...). Nach 3:30 solltest Du trotzdem spätestens am Hartkaiser (etwa km26) sein. Die folgenden 5 Kilometer sind wellig, immer noch mehr bergauf als bergab, aber Du solltest jetzt das meiste wieder laufen können. In 40 weiteren Minuten hast Du dann die Jochstubn bei km 31 erreicht, 4:10. Dann bleibt Dir eine weitere Stunde, um die 7,5 Kilometer zu laufen, die überwiegend bergab führen und gut zu laufen sind , nur ein paar kleine Gegenanstiege. Du brauchst wahrscheinlich keine Stunde, aber selbst wenn: 5:10. Geschafft! Der Rest vom Hexenwasser zum Ziel ist dann Willenssache. Denn es bleiben noch 700 Höhenmeter, davon 500 auf den letzten beiden Kilometern.Und dann hast Du es geschafft. Wenn Du am Hexenwasser das Limit geschafft hast und nicht eine Verletzung oder ein Unwetter dazwischen kommt, dann wird es hart, aber Du wirst es dann auch ins Ziel auf der Hohen Salve schaffen!

Es gibt an der Strecke gute Verpflegung, denn natürlich musst Du auf solch einem langen Lauftag auch genügend essen und trinken.

Schonen für den Halbmarathon musst Du Dich am Samstag nicht (meiner Meinung nach). Der läuft immer überraschend gut, selbst wenn man sich am Start noch nicht vorstellen kann, schon wieder zu laufen.

Viel Erfolg und Spaß!

7
Hallo ISarläufer, vielen vielen Dank für deine liebe und ausführliche Antwort, fand ich total toll, das schreib ich mir alles einbischen auf,ja wenns klappt möchte ich alle drei Läufe machen, ich freu mich auch schon total, aber ich bin halt ein bischen aufgeregt , ( aber wer is des net ),vielen vielen Dank für die tollen Tipps, liebe Grüsse

8
Der Beschreibung vom Isarläufer ist nichts mehr hinzuzufügen :daumen:
Ich war letztes Jahr dabei, ein schöner Lauf.
Auf der ersten Hälfte kannst du noch gut Zeit machen, aber bitte dosiert ...
Dann bergauf geht es anfangs etwas steiler, das knackigste Stück war dann ab dem Hexenwasser,
dort geht es nochmals richtig steil hoch (eine tiefschwarze Skipiste :teufel: )
Viel Spaß, ich freu mich auf deinen Bericht :hallo:
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“