Banner

Nike Zoom Wildhorse

Nike Zoom Wildhorse

1
Hallo Zusammen,
nachdem mir am Sonntag überraschenderweiße meine Asics Fuji Attack nach knapp 500 Km fast auseinander gefallen sind, suche ich nun Ersatz.
Es soll ein relativ leichter Schuh mit einer niedrigen Sprengung für normale Waldwege sein.
Beim stöbern im Internet bin ich auf den neuen Nike Zoom Wildhorse gestoßen. Hat schon irgendwer Erfahrungen mit diesen Schuhen?
Wenn die Passform so ähnlich ist, wie beim Zoom Elite, dann sind die aber so was von gekauft :D
Viele Grüße!

2
Dann könnte der Wildhorse was für dich sein. Die Sohle finde ich für einen Trailschuh nur etwas weich :-/ Ansonsten ein Schuh in Richtung Free nur fürs Gelände.

Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------

3
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort ;-)
Es ist jetzt doch nicht der Wildhorse, sondern der Kiger (Wer denkt sich so einen Namen aus? :D ) geworden.
Heute habe ich ihn das erste Mal über 20 Km getestet und ich muss schon sagen, dass der Schuh sehr geil ist.
Er ist so leicht, dass man ihn kaum am Fuß spürt. Die Sohle ist allerdings wirklich sehr weich, was mir aber eine gute Rückmeldung vom Boden gibt.
Mein bisheriges Fazit lautet, dass jede(r), die/der einen leichten und flexiblen Trailschuh sucht, mit dem Kiger sehr gut beraten ist.
Ich werde aber weiterhin berichten ;-)
Viele Grüße :D

4
Olli93 hat geschrieben:Wer denkt sich so einen Namen aus? :D
"The name Kiger comes from the Kiger mountain region of Oregon, which is home to a special breed of wild Mustang horses."

Quelle
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

5
Ich finde die Dinger richtig geil, für mich die einzig interessanten Trailschuhe, da sie nicht wie Bretter mit Nägeln dran daher kommen. Die sind sicher nix für den hochalpinen Offroad-Einsatz, aber für den Alltagsgebrauch auf matschigen Waldwegen und Trampelpfaden sicher eine gute Sache. Leider neutral und damit nichts für mich - sobald da eine leicht gestützte Variante rauskommt, bin ich dabei.
Halte uns doch mal auf dem Laufenden, wie deine Erfahrungen mit dem Kiger sind.

6
Hallo Zusammen,
neues aus den Kiger Montains: ( Danke Martin für den Bericht!Was da drin steht stimmt alles.)
Gestern bin ich mit den Raketen meinen ersten Wettkampf gelaufen. 18 Km in 1,16 Stunde. Die erste Hälfte ging durch den Wald und die zweite war auf der Straße. Bei beiden Untergründen hatte ich nicht die geringsten Probleme. Ab und zu musste ich sogar nachschauen, ob ich noch Schuhe anhatte :D
Also bis jetzt kann ich den Schuh nur weiter empfehlen!
Viele Grüße :D

7
Luggage hat geschrieben:Ich finde die Dinger richtig geil, für mich die einzig interessanten Trailschuhe ...
Du hast wohl noch keine New Balance Trail Schuhe oder Salomons am Fuß gehabt. Die Nike Trail Schuhe mit ihrer dicken Sohle sind doch auch nur etwas weiter gedachte GTX Schuhe (Pegasus GTX etc.). Das Design ist aber gelungen würd ich sagen.

8
_tom888 hat geschrieben:Du hast wohl noch keine New Balance Trail Schuhe oder Salomons am Fuß gehabt. Die Nike Trail Schuhe mit ihrer dicken Sohle sind doch auch nur etwas weiter gedachte GTX Schuhe (Pegasus GTX etc.). Das Design ist aber gelungen würd ich sagen.
Habe seit letzter Woche auch ein Paar Nike Zoom Terra Kiger. Mein bisher angenehmster Trailschuh, aus den gleichen Gründen wie beim TE. und ich habe auch den Salomon S-Lab Sense sowie die Minimus Zero Trail MT 00 von NB... Der Unterschied von der Sohle her ist kleiner als Du hier weismachen willst:

Salomon S-Lab Sense: Sohlenhöhe 19mm/15mm > 4mm Sprengung
Zoom Terra Kiger: Solenhöhe 23mm/19mm > 4mm Sprengung

Die New Balance sind natürlich etwas total anderes, falls Du auf den Minimus Zero Trail MT 00 angesprochen hast =)

9
_tom888 hat geschrieben:Du hast wohl noch keine New Balance Trail Schuhe oder Salomons am Fuß gehabt. Die Nike Trail Schuhe mit ihrer dicken Sohle sind doch auch nur etwas weiter gedachte GTX Schuhe (Pegasus GTX etc.). Das Design ist aber gelungen würd ich sagen.
New Balance in der Tat noch nicht, Salomon aber schon verschiedene, ebenso zB. Asics und Adidas. Alles steife, schlecht abrollende Nagelbretter, was im härteren Einsatz sicher erforderlich ist, aber in leichtem Gelände nicht sinnvoll. Hinzu tritt der ästhetische Aspekt: Die neuen Nikes sind die ersten Trailschuhe, die nicht danach aussehen. Dazu muss ich sagen, dass ich eine Pronationsstütze brauche, da ist die Auswahl im Trailbereich sehr überschaubar und wenn es mal was gibt, sind es gleich klobige Panzerschuhe. Schnelle, leichte Salomon-Wettkampfschuhe sind sicher auch was feines, kommen aber mangels Stütze für mich nicht in Betracht.
Ein Pegasus GTX/Shield ist etwas völlig anderes, als die neuen Trailmodelle von Nike. Während sich erstere nur durch wasserabweisende Membranen auszeichnen, haben letztere eine auf schwierigere Untergründe abgestimmte Sohlenstruktur. Dabei sind sie leicht, haben ein luftiges, gut sitzendes Obermaterial (imho eine Kernkompetenz bei Nike) und rollen besser ab - manche Läden führen sie auch in der Natural-Sektion.

10
Luggage hat geschrieben:[...] haben letztere eine auf schwierigere Untergründe abgestimmte Sohlenstruktur. [...] und rollen besser ab
Als ich drinstand, kam ich mir vor wie in Reebok Easytones. Jeweils unter dem Vor- und Rückfuß mittig wie auf einem Kissen, nach links und rechts extrem wackelig, sodass ich fast befürchten musste, seitlich wegzuknicken. Auch wenn die Optik das nicht zeigt, irgendwie zählt ja letztlich doch das Gefühl. Vielleicht muss man aber auch mehr Gewicht auf den Schuh bringen, damit dieses Gefühl verschwindet. Die gleiche Erfahrung machte jemand in meinem Bekanntenkreis unabhängig von meiner Meinung. ich finde diese Konstruktion für mich seltsam und würde mich persönlich damit nicht ins Gelände wagen. Der Schuh ist für mich ganz weit weg von natürlichem Abrollen...ich laufe sonst aber auch flachere Schuhe, die da mehr zu bieten haben.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

11
Luggage hat geschrieben:New Balance in der Tat noch nicht, Salomon aber schon verschiedene, ebenso zB. Asics und Adidas. Alles steife, schlecht abrollende Nagelbretter ...
Luggage hat geschrieben:Dazu muss ich sagen, dass ich eine Pronationsstütze brauche ...
Bin auch immer, nach Analyse am Laufband, vom Fachpersonal mit gestützten Schuhen versorgt worden, u.a. Asics Kayano. Als ich dann mit Berglauf angefangen haben, hab ich mir einfach im Salomon Shop ohne viel nachzudenken den Speedcross geholt. Dünne weiche Sohle, super Grip, wie früher mit den Spikes, nur im Gelände, ein echter Genuss. Hat dann auch problemlos funktioniert, inklusive flacher Schotter- und Straßenabschnitte im Winter. Mein nächster Straßenschuh wird wahrscheinlich auch ungestützt sein, zumindest für Distanzen bis so 20km.

Das ist natürlich nur eine Anekdote am Rande, aber ich habe schon das Gefühl dass man durch den aktiveren Laufstil im Gelände mit weniger Stütze auskommt.

12
gatschhupfer hat geschrieben:Bin auch immer, nach Analyse am Laufband, vom Fachpersonal mit gestützten Schuhen versorgt worden, u.a. Asics Kayano. Als ich dann mit Berglauf angefangen haben, hab ich mir einfach im Salomon Shop ohne viel nachzudenken den Speedcross geholt. Dünne weiche Sohle, super Grip, wie früher mit den Spikes, nur im Gelände, ein echter Genuss. Hat dann auch problemlos funktioniert, inklusive flacher Schotter- und Straßenabschnitte im Winter. Mein nächster Straßenschuh wird wahrscheinlich auch ungestützt sein, zumindest für Distanzen bis so 20km.

Das ist natürlich nur eine Anekdote am Rande, aber ich habe schon das Gefühl dass man durch den aktiveren Laufstil im Gelände mit weniger Stütze auskommt.
Ging mir 1:1 genau gleich. Als blutiger Anfänger in einen Laufshop rein, einmal einbeinig in die Knie und wieder zurück und schon hatte ich meine Schuhe mit Pronationsstützen. Inzwischen bin ich davon weggekommen - mein Läuferknie habe ich mit ziemlicher Sicherheit wegen der Stütze gekriegt, die ich nicht mehr brauche: sobald ich "ungestützte" Schuhe anziehe muckt die Sehne am Aussenknie nicht mehr auf, ziehe ich meine alten Dinger an, beginnt es relativ zackig...

13
Ging mir 1:1 genau gleich. Als blutiger Anfänger in einen Laufshop rein, einmal einbeinig in die Knie und wieder zurück und schon hatte ich meine Schuhe mit Pronationsstützen. Inzwischen bin ich davon weggekommen - mein Läuferknie habe ich mit ziemlicher Sicherheit wegen der Stütze gekriegt, die ich nicht mehr brauche: sobald ich "ungestützte" Schuhe anziehe muckt die Sehne am Aussenknie nicht mehr auf, ziehe ich meine alten Dinger an, beginnt es relativ zackig...
Der Text könnte von mir sein. Zu den Problemen im Außenknie hatte ich auch noch Probleme in der Plantarsehne. Seit ich ungstützte Schuhe laufe sind diese Probleme weg, obwohl mir jeder der mich laufen sieht, zu Stabilschuhen rät, da ich stark nach innen knicke.

Den Nike Wildhorse GTX finde ich auch interessant. Eigentlich wollte ich wieder einen Brooks Ghost GTX, aber die von dieser Saison sind furchtbar häßlich (und ich finde für 140 € muss ein Schuh nicht nur passen, sondern sollte einem auch optisch gefallen). :zwinker2:

14
Habe heute auch mal den Terra Kiger getestet.
(Die harmlose Test-Variante: 20km profilierte teils matschige Waldwege)

Fazit:
Erster Eindruck:
Leicht, flexibel, merkt man kaum.

Einerseits finde ich ihn sehr bequem. (Wie den Free.) Dieses etwas kippelige Gefühl,wenn man drinsteht (als wenn hinten Sohle fehlt), ist beim laufen nicht mehr zu merken.
Für technische, anspruchsvolle Trails oder kurze richtig schnelle Rennen ist der Schuh aber meines Erachtens zu weich/schwammig gedämpft, nicht direkt genug und hat zu wenig Fersenhalt.
Könnte aber durchaus für längere nicht ganz so anspruchsvolle Strecken geeignet sein.

Ach ja....die Farbe des Damenschuhs ist...ääääh nun ja. Im Dunkeln sicher gut sichtbar. :zwinker5:
Marathon Mama. 26,2 miles of peace and quiet.

16
Hallo,
mal wieder was neues. Also ich bin weiterhin sehr zufrieden mit den Tretern. Letztens hatte ich sie mal auf der Bahn für´s Tempotraining an und ich kann sagen, dass man das ruhig mal machen kann :D
Ich kann also meine ersten Eindrücke nur bestätigen.
Viele Grüße!

17
auch wenn der Thread schon etwas älter ist - ich liebäugle z.Zt. auch mit einem der Nike Trailmodelle Wildhorse oder Kiger. Kann mir jemand sagen, wie die im Vergleich zu anderen Nike Laufschuhen ausfallen? Trage hauptsächlich die Lunarglides zum Laufen, gelegentlich auch noch Lunar Elite, alle in US 11/ EUR 45. Bei den Free 4.0 habe ich auf dem Laufband-Test spontan mal eine halbe Nummer größer genommen und das als angenehm empfunden. Im lokalen Fachhandel werden keine Trailschuhe von Nike angeboten, so daß ich wohl online shoppen muß.

18
Hallo,
also ich habe neben dem Kiger noch den Zoom Elite und ganz neu den Lunar Flyknit 2 von Nike. Der Kiger und der Elite passen mir in 44,5, den Lunar musste ich eine halbe Nummer größer, also 45 nehmen. Ich würde aber sagen, dass der Kiger so wie die meisten Nike-Modelle ausfällt.
Aber mal ein Tipp: Der grüne Shop RP bestellt dir jeden Schuh in verschiedenen Größen in die jeweilige Filiale, den sie Online im Angebot haben. Also einfach da mal vorbeischauen.
Viele Grüße :D
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“