Hallo zusammen.
Es geht vorwärts... Von 200m mit schmerzen sind's jetzt ca. 2700m in 14:50min bis zur ersten Gehpause. Bin schon ein bisschen Stolz. Insgesamt sind es jetzt pro Lauf 4,3 bis 5,5km in zur zeit noch 3 Intervallen. Laufe zur Zeit Freitag, Sonntag und Dienstag anders gibt es die Arbeit und Abendschule nicht her. Es ist erstaunlich wie egal einem das Wetter mit vernünftiger Kleidung sind kann. Dienstag war es am nieseln bei einem Grad über Null und gerade waren es minus 1Grad. An Motivation mangelt es nicht und da man Fortschritte merkt macht es noch mehr Spaß.
Würde aber jetzt auch ganz gerne ein bisschen was für den Oberkörper und den Rücken durchs schwimmen tun wie ist es sinnvoll ein schwimmtraining einzubauen. Ich würde gerne wenn es nicht zu kontraproduktiv ist mittwochs morgen schwimmen und dann so ca. 1km für den Anfang anstreben. Technik ist vorhanden muss nur wieder vertieft werden.
2
Servus Thruscher,
gibt's hierzu auch eine Frage oder willst Du einfach eine Absolution fürs Schwimmen
Meine 2 ct:
- Du bist vermutlich zu schnell unterwegs...Deine Pace ist ziemlich hoch unter dem Aspekt, dass Du noch Gehpausen brauchst. Mach lieber mal langsamer und versuche ohne Gehpausen auszukommen oder die Gehpausen erst nach längerem Laufen zu machen.
- Di-Fr-So ist absolut ok, da musst Du Dich nicht rechtfertigen.
- Schwimmen kannst Du jederzeit in Deinen Trainingsplan einbauen. Kann man auch am gleichen Tag wie laufen machen - das tun eigentlich alle Triatlethen.
Auch wenn Du meinst die Schwimmtechnik sei vorhanden...bitte ordne Dich im Schwimmbad auf der Bahn ein, auf der schon Leute in Deiner Geschwindigkeitsliga unterwegs sind. Wenn mich eins total abnervt ist das, wenn auf 4 abgeleinten Bahnen je 1 Brustschwimmer mit Kopf über Wasser unterwegs ist...können sich die Kollegen nicht eine Bahn teilen...
Cheers,
Tom
gibt's hierzu auch eine Frage oder willst Du einfach eine Absolution fürs Schwimmen

Meine 2 ct:
- Du bist vermutlich zu schnell unterwegs...Deine Pace ist ziemlich hoch unter dem Aspekt, dass Du noch Gehpausen brauchst. Mach lieber mal langsamer und versuche ohne Gehpausen auszukommen oder die Gehpausen erst nach längerem Laufen zu machen.
- Di-Fr-So ist absolut ok, da musst Du Dich nicht rechtfertigen.
- Schwimmen kannst Du jederzeit in Deinen Trainingsplan einbauen. Kann man auch am gleichen Tag wie laufen machen - das tun eigentlich alle Triatlethen.
Auch wenn Du meinst die Schwimmtechnik sei vorhanden...bitte ordne Dich im Schwimmbad auf der Bahn ein, auf der schon Leute in Deiner Geschwindigkeitsliga unterwegs sind. Wenn mich eins total abnervt ist das, wenn auf 4 abgeleinten Bahnen je 1 Brustschwimmer mit Kopf über Wasser unterwegs ist...können sich die Kollegen nicht eine Bahn teilen...
Cheers,
Tom
3
Danke für die Antwort.
Mir geht's darum wie ich es am besten in den Trainingsrhythmus einbaue ohne auf der anderen Seite wieder abzubauen. Mit den verstopften Bahnen gebe ich dir voll und ganz recht. Das nervt!
Habe für mich eigentlich an den Mittwoch und ans frühschwimmen ab 6:30 da isst auf jeden Fall leerer.
Mir geht's darum wie ich es am besten in den Trainingsrhythmus einbaue ohne auf der anderen Seite wieder abzubauen. Mit den verstopften Bahnen gebe ich dir voll und ganz recht. Das nervt!
Habe für mich eigentlich an den Mittwoch und ans frühschwimmen ab 6:30 da isst auf jeden Fall leerer.
4
Wenn du mittwochs schwimmen gehen würdest, denke ich, wirst du bis Freitag wieder soweit regeneriert sein, dass du bis Dienstag mit je einem Tag Pause laufen kannst.
Neben zwei bis drei Mal laufen in der Woche mache ich einmal wöchentlich ein anspruchsvolles Zirkeltraining. Wenn ich danach merke, dass ein Tag Pause nicht reicht, mache ich eben zwei Tage Laufpause. Wenn du locker schwimmst, dürfte das aber, denke ich, nicht so "schlimm" sein. Was ich sagen möchte: Höre auf deinen Körper. Der wird dir im Zweifel sagen, ob es zu viel ist. Denn abgesehen vom Training selbst, schafft dich ja auch der Alltag bzw. die Arbeit. Auch das kann einmal so anstrengend sein, dass du einfach einmal nicht so gut drauf bist und dann sollte Training nie erzwungen sein - du bist ja kein Leistungssportler oder Profi! Und dann, denke ich, baust du auch nicht ab.
Noch etwas anderes als Laufen ist doch Abwechslung - nicht nur von den Bewegungsabläufen her und wegen der unterschiedlichen Muskelgruppen, die angesprochen werden. Du bist ja mitunter auch mit anderen Leuten zusammen, gestaltest deine Freizeit vielfältig und allein deswegen spricht auch nichts dagegen.
Neben zwei bis drei Mal laufen in der Woche mache ich einmal wöchentlich ein anspruchsvolles Zirkeltraining. Wenn ich danach merke, dass ein Tag Pause nicht reicht, mache ich eben zwei Tage Laufpause. Wenn du locker schwimmst, dürfte das aber, denke ich, nicht so "schlimm" sein. Was ich sagen möchte: Höre auf deinen Körper. Der wird dir im Zweifel sagen, ob es zu viel ist. Denn abgesehen vom Training selbst, schafft dich ja auch der Alltag bzw. die Arbeit. Auch das kann einmal so anstrengend sein, dass du einfach einmal nicht so gut drauf bist und dann sollte Training nie erzwungen sein - du bist ja kein Leistungssportler oder Profi! Und dann, denke ich, baust du auch nicht ab.
Noch etwas anderes als Laufen ist doch Abwechslung - nicht nur von den Bewegungsabläufen her und wegen der unterschiedlichen Muskelgruppen, die angesprochen werden. Du bist ja mitunter auch mit anderen Leuten zusammen, gestaltest deine Freizeit vielfältig und allein deswegen spricht auch nichts dagegen.

5
1 km und Technik vorhanden -> da brauchst du dir überhaupt keine Gedanken zu machen, wie du das einbauen kannst, weil es keine nennenswerte Belastung darstellt.Thruscher hat geschrieben:Mir geht's darum wie ich es am besten in den Trainingsrhythmus einbaue...
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
9
Wenn man nur so im Trott vor sich hin schwimmt, ist es wohl öde.Yin hat geschrieben:Ich geh auch meist Mittwochs ne Stunde Brustschwimmen so 60-80 Bahnen. Allerdings empfinde ich Schwimmen als extrem öde.
Schwimmen ist 95% Technik!
Versuch mal an deiner Technik zu arbeiten, dann wird es schnell interessant.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
11
Hi,
schwimmen ist sicherlich ein guter Ausgleich zum Laufen. Es schont die Gelenke und man kann gezielt den Rumpf und alle notwendigen Strecker-Muskeln trainieren.
Kraulen ist da wohl am besten. Die Technik ist schnell zu erlernen und schont die Bänder, vor allen im Knie. Wer intensiv und technisch perfekt Brust schwimmt sollte aufpassen. Diese Schwimmtechnik ist für Knie ganz schön strapaziös.
Leider ist Schwimmen für mich nicht angesagt, die Neurodermitis hält mich davon ab.
Aber allen anderen, die keine Probleme mit der Haut haben wünsche ich viel Freude im Wasser.
Gruss:
Andreas
schwimmen ist sicherlich ein guter Ausgleich zum Laufen. Es schont die Gelenke und man kann gezielt den Rumpf und alle notwendigen Strecker-Muskeln trainieren.
Kraulen ist da wohl am besten. Die Technik ist schnell zu erlernen und schont die Bänder, vor allen im Knie. Wer intensiv und technisch perfekt Brust schwimmt sollte aufpassen. Diese Schwimmtechnik ist für Knie ganz schön strapaziös.
Leider ist Schwimmen für mich nicht angesagt, die Neurodermitis hält mich davon ab.
Aber allen anderen, die keine Probleme mit der Haut haben wünsche ich viel Freude im Wasser.
Gruss:
Andreas
12
Hi Thruscher,
Schwimmen und alle alternativen Sportarten sind sicher besser, als 3x auf 4x Laufen auszudehnen. Gerade für einen noch blutigen Anfänger. Die paar gelaufenen km bringen insbesondere hinsichtlich auf die von Dir im Profil auch angesprochene Gewichtsabnahme noch nicht viel. Noch nicht. D.h. es wird etwas Zeit brauchen, um die Leistungsfähigkeit auszubauen. Mit alternativen Sportarten vermeidest Du lauftypische Überlastungen und kannst sicher insgesamt hinsichtlich Kondition, Athletik und Gewichtsabnahme wesentlich schneller vorankommen. Da gibt es nichts kontraproduktives. Gerade im Winter sind die Schwimmbahnen ja oft verstopft, weshalb ich auch ab und zu mal Runden im Eisstadion gedreht habe. Sollte Dir als Eishockeyspieler ja nicht schwerfallen.
Viel Spass!
Grüße Matthy
Schwimmen und alle alternativen Sportarten sind sicher besser, als 3x auf 4x Laufen auszudehnen. Gerade für einen noch blutigen Anfänger. Die paar gelaufenen km bringen insbesondere hinsichtlich auf die von Dir im Profil auch angesprochene Gewichtsabnahme noch nicht viel. Noch nicht. D.h. es wird etwas Zeit brauchen, um die Leistungsfähigkeit auszubauen. Mit alternativen Sportarten vermeidest Du lauftypische Überlastungen und kannst sicher insgesamt hinsichtlich Kondition, Athletik und Gewichtsabnahme wesentlich schneller vorankommen. Da gibt es nichts kontraproduktives. Gerade im Winter sind die Schwimmbahnen ja oft verstopft, weshalb ich auch ab und zu mal Runden im Eisstadion gedreht habe. Sollte Dir als Eishockeyspieler ja nicht schwerfallen.
Viel Spass!
Grüße Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...