Banner

Oberschenkelschmerzen ähnlich wie Muskelkater

Oberschenkelschmerzen ähnlich wie Muskelkater

1
Hey,
ich bin Jody, 34 Jahre alt und diese Saison mit dem Laufen (wieder) angefangen.
Jedoch habe ich einige Probleme, daher hoffe ich, dass Ihr mir eventuell weiter helfen könnt, beim Arzt war ich noch nicht!

Unabhängig von der Intensität des Lauftrainings habe ich nämlich ständig Oberschenkelschmerzen, wenn die besonders stark sind, habe ich das Gefühl Kopfschmerzen kommen mit dazu...

Fast immer setzen die Schmerzen plötzlich ein und das dann nachts, sie steigern sich dann bis zum Morgen wenn ich aufstehe, dann sind die am schlimmsten, meine Beine fühlen sich dann verdammt unbeweglich und steif an, im Laufe es Tages werden die Schmerzen dann wieder weniger. Manchmal gibt es auch Tage ohne Schmerzen, obwohl ich Laufen war. Aber als ich bspw. mal eine Woche krank war und dann ca. 2 Wochen nicht laufen gewesen bin, habe ich trotzdem diese Schmerzen verspürt.

Zuerst dachte ich es handele sich um normalen Muskelkater, aber mittlerweile kommt es mir komisch vor, da ich seit geraumer Zeit eher weniger bzw sanfter trainiere..


Danke für alle Antworten :daumen:
Jody

3
Wäre auch meine erste Vermutung, dass es etwas am Rücken sein kann. Hört sich an als ob da etwas auf den Nerv drückt, genaues kann man so natürlich nicht sagen, nur da es was ernstes sein kann würde ich ich mich in deiner Stelle doch mal bemühen zum Arzt zu kommen.
Würde evtl. auch mal einen Laktattest machen ;)

4
Leidest Du auch unter Müdigkeit, Fieber und Abgeschlagenheit? Dann könnte es sich um Polymyalgia-Rheumatica handeln, die Symptome davon werden recht ähnlich beschrieben:

Weitere Symptome bei der Polymyalgia-Rheumatica sind ein allgemeines Krankheitsgefühl, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Depressionen und nächtliche Schweißausbrüche. Manchmal können eine erhöhte Temperatur und Fieber auftreten. Sind die Blutgefäße des Kopfes von der Polymyalgia-Rheumatica betroffen, können Sehschwäche und Kopfschmerzen hinzu kommen. Dies geschieht, wenn zusätzlich zur Erkrankung eine Arteriitis Temporalis aufgetreten ist.
Die Krankheit bedeutet für die Betroffenen eine starke Einschränkung ihrer Lebensqualität. Die dauerhaften Schmerzen, die sich oft über Jahre hinziehen, nehmen den Patienten den Spaß am Leben und machen sie antriebslos und müde. Nach der richtigen Behandlung bessern sich aber normalerweise alles Symptome (Quelle)

Ich würde auf jeden Fall eine ärztliche Untersuchung in Betracht ziehen, es kann sich eigentlich um alles mögliche handeln.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“