Hallo,
wenn ich z.B. nach dem Laufen auf meiner Uhr oder auf dem Laufband 500 Kalorien ablese,
?... wie ist das zu verstehen?
Ein normaler Mensch verbraucht vielleicht 1800 Kilokalorien am Tag.
So wären ja 500 Kalorien nur ein Bruchteil davon (1000 Kalorien sind ja nur eine Kilokalorie),
also wäre das ja nur eine halbe Kilokalorie.
- Oder verstehe ich da etwas falsch?
Danke für eine Info
VG
2
Das siehst du durchaus korrekt. Möglicherweise läufst du einfach nicht lang genug, um ernsthaft Energie zu verbrauchen.
Könnte auch sein, dass die Schätzungen der Uhr/des Laufbands ungenau sind, oder dass sich die Programmierer mit der Einheit vertan haben.
Könnte auch sein, dass die Schätzungen der Uhr/des Laufbands ungenau sind, oder dass sich die Programmierer mit der Einheit vertan haben.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
4
Die meisten Menschen sagen Kalorien ,es sind aber immer Kilokalorien .Selbst in vielen Medien wird die Energiemenge falsch angegeben .
Ist entweder Faulheit oder Unwissenheit
Ist entweder Faulheit oder Unwissenheit

7
Ist die Frage wirklich ernst gemeint? 
Seit wann unterscheiden sich denn bitte sehr Kilokalorien und Kalorien?
Und Sport steigert den Umsatz, d.h. wenn du so 1800 Kalorien verbrauchst (was ich als Gesamtumsatz übrigens für relativ tief angesetzt halte), verbrauchst du durch Sport diese 1800 Kalorien plus die durch den Sport verbrannten Kalorien.

Seit wann unterscheiden sich denn bitte sehr Kilokalorien und Kalorien?
Und Sport steigert den Umsatz, d.h. wenn du so 1800 Kalorien verbrauchst (was ich als Gesamtumsatz übrigens für relativ tief angesetzt halte), verbrauchst du durch Sport diese 1800 Kalorien plus die durch den Sport verbrannten Kalorien.
8
1 Kilokalorie = 1000 KalorienLololein hat geschrieben:Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Seit wann unterscheiden sich denn bitte sehr Kilokalorien und Kalorien?
Und Sport steigert den Umsatz, d.h. wenn du so 1800 Kalorien verbrauchst (was ich als Gesamtumsatz übrigens für relativ tief angesetzt halte), verbrauchst du durch Sport diese 1800 Kalorien plus die durch den Sport verbrannten Kalorien.
Korrekt wäre übrigens Joule, Kalorie ist veraltet. (vgl. beim Motor: PS - kW)
10
Das stimmt nicht, die Joule Angabe hat sich zumindest bei uns nicht durchgesetzt. Darum arbeiten fast alle Verbände hier im deutschsprachigen Raum weitgehend mit der alten Kalorie.Yefimko hat geschrieben:1 Kilokalorie = 1000 Kalorien
Korrekt wäre übrigens Joule, Kalorie ist veraltet. (vgl. beim Motor: PS - kW)
11
Durchsetzen hin oder her.lazydaisy hat geschrieben:Das stimmt nicht, die Joule Angabe hat sich zumindest bei uns nicht durchgesetzt. Darum arbeiten fast alle Verbände hier im deutschsprachigen Raum weitgehend mit der alten Kalorie.
Seit 1969 schreibt das Einheiten- und Zeitgesetz der BRD jedenfalls für den amtlichen und geschäftlichen Verkehr die Angabe von Energiegrößen in Joule vor. Die Kalorie ist nur noch als zusätzliche Angabe zugelassen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
13
Hi FruberFruber hat geschrieben:Habe ähnlich ungenaue Messwerte auf meiner Uhr. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass man nur so wenig verbraucht. Laufe immer eine gute Stunde.

Schreibe mal hier nieder, was Deine Gerätschaft, in welche Du höchstwahrscheinlich Dein Körpergewicht eingegeben hast, Dir hinreicht: kg, Länge des Laufes in km, Kilokalorien - dann checke ich das mal.
Knippi
15
Verbände? Was meinst du damit?lazydaisy hat geschrieben:Das stimmt nicht, die Joule Angabe hat sich zumindest bei uns nicht durchgesetzt. Darum arbeiten fast alle Verbände hier im deutschsprachigen Raum weitgehend mit der alten Kalorie.
"Kalorie" ist doch eher Umgangssprache, insb. wenn das Kilo ignoriert wird.
Auf jeden Fall sieht man inzwischen auf Lebensmitteln die kJ und kcal, siehe z. B. ritter-sport.de (zufällig ausgewählt):
Energie in kcal/kJ 577,00kcal/2416,00kJ
So lange schon?Gueng hat geschrieben:Durchsetzen hin oder her.
Seit 1969 schreibt das Einheiten- und Zeitgesetz der BRD jedenfalls für den amtlichen und geschäftlichen Verkehr die Angabe von Energiegrößen in Joule vor. Die Kalorie ist nur noch als zusätzliche Angabe zugelassen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
17
YES! Einer der's verstanden hat! :-)Laufschnecke hat geschrieben:80kg=80kcal usw. Dabei ist es egal ob du diesen Kilometer in 4min läufst oder in 10min walkst. Ist aber nur eine grobe Richtlinie.
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal
18
Einen groben Richtwert für deinen Kalorienverbrauch (in kcal) beim Laufen bekommst du, indem du einfach dein Gewicht (in kg) mit der gelaufenen Strecke (in km) multiplizierst. Angenommen du wiegst 60 kg und läufst 8 km, so verbrennst du etwa 60 * 8 = 480 kcal. Das entspricht ungefähr einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte.
20
Etwas verschroben ausgedrückt, aber egal.Laufschnecke hat geschrieben:Grob gesagt braucht man für 1km, je nachdem wieviel man wiegt die entsprechenden Kalorien:
Das hier aber
ist in dieser Schreibweise offensichtlich falsch.Laufschnecke hat geschrieben:80kg=80kcal
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
21
Eigentlich ist es für mich selbstverständlich das mit Kalorien eigentlich Kilokalorien gemeint sind. Auch wenn das falsch ist, überall wird einfach nur von kalorienverbrauch oder von Kalorien geredet. Auf Nahrungsmitteln findet man natürlich die abkürzung kcal. Hier ein Beispiel: Der Kalorienverbrauch beim Joggen » Kalorien, Joggen, Fett, Eine, Muskeln, Stunde » Meine Sportart
22
Wenn der arme Programierer die korrekte Einheit Kilokalorien ausgegeben hätte, hätten sich tausende Kunden über die falsche Berechnung beschwert. Dass ein paar Freaks den Unterschied kennen und wahrnehmen, ist halt Pech für ihn. Er hätte kcal nutzen sollen, dann wären alle zufrieden. Das kommt dabei raus, dass überall nur noch Praktikanten eingesetzt werden 

23
Dass Kilo die Vorsilbe für Tausend ist weiß man spätestens seit Kilogramm und Gramm, und das lernt man in der Grundschule, wenn nicht schon im Kindergarten. Altgriechischunterricht gibt's da glaub nicht. Ganz Schlaue ziehen aus Meter und Kilometer messerscharf ähnliche Schlüsse. Bin ich jetzt ein Freak? 

Gruß
pop
pop
24
Ich rege mich auch jedes mal über Kalorien und Kilokalorien auf. Für jeden Furz hierzulande gibt es eine bestimmt Form die man einhalten muss, bei aber so entscheidenen Sachen sollte... nein MUSS mal richtig genommen werden. Ist ein Thema wo ich mich IMMER drüber aufrege... naja ... Ich finde die Einheiten auf Lebensmitteln sowieso fehl am Platz, wichtiger ist doch, woraus die Kcal zusammengestellt sind, da achtet traurigerweise fast keiner drauf.
27
Laufschnecke hat geschrieben:Grob gesagt braucht man für 1km, je nachdem wieviel man wiegt die entsprechenden Kalorien:
80kg=80kcal usw. Dabei ist es egal ob du diesen Kilometer in 4min läufst oder in 10min walkst. Ist aber nur eine grobe Richtlinie.
Hmm.ignatov hat geschrieben:Einen groben Richtwert für deinen Kalorienverbrauch (in kcal) beim Laufen bekommst du, indem du einfach dein Gewicht (in kg) mit der gelaufenen Strecke (in km) multiplizierst. Angenommen du wiegst 60 kg und läufst 8 km, so verbrennst du etwa 60 * 8 = 480 kcal. Das entspricht ungefähr einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte.

Ich hab die Faustformel noch im Kopf als Km x Kg x 0.9 (als Mann) = kcal. Etwas weniger (0,8 ?) sogar für die Damen. Das liest sich aber nicht so schön, weil die Zahl am Ende doch etwas kleiner ist.
