Banner

Weiviel laufen kann ich mir zumuten?

Weiviel laufen kann ich mir zumuten?

1
Hallo zusammen,

(Ausführliche Vorstellung hier: http://forum.runnersworld.de/forum/mitg ... ost1654993 )

ich bin 23 Jahre jung und habe noch nie wirklich Sport gemacht. Seit einer Woche ungefähr laufe ich nun in folgendem Rhythmus: 2 tage laufe, 1 Tag Ruhe. Ich habe in den letzten Tagen viel gelesen, auch hier im Forum, und frage mich, ob ich diesen Rhythmus beibehalten kann oder meinem Körper zum Anfang zu viel zumute. Ich laufe ca. eine halbe Stunde, recht langsam, und fühle mich auch danach noch gut, nicht total kaputt.

Meint Ihr, ich schade mir mit meinem Verhalten oder ist das ok so?

Vielen Dank für Eure Hilfe :)

MfG
Toni

2
toni26 hat geschrieben:ich bin 23 Jahre jung und habe noch nie wirklich Sport gemacht
schlecht
toni26 hat geschrieben:Seit einer Woche ungefähr laufe ich nun
gut
toni26 hat geschrieben:schade mir mit meinem Verhalten
nein
toni26 hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Hilfe
Bitte! :D
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

3
toni26 hat geschrieben:Hallo zusammen,

(Ausführliche Vorstellung hier: http://forum.runnersworld.de/forum/mitg ... ost1654993 )

ich bin 23 Jahre jung und habe noch nie wirklich Sport gemacht. Seit einer Woche ungefähr laufe ich nun in folgendem Rhythmus: 2 tage laufe, 1 Tag Ruhe. Ich habe in den letzten Tagen viel gelesen, auch hier im Forum, und frage mich, ob ich diesen Rhythmus beibehalten kann oder meinem Körper zum Anfang zu viel zumute. Ich laufe ca. eine halbe Stunde, recht langsam, und fühle mich auch danach noch gut, nicht total kaputt.

Meint Ihr, ich schade mir mit meinem Verhalten oder ist das ok so?

Vielen Dank für Eure Hilfe :)

MfG
Toni
Jeden zweiten Tag Laufen hat sich bei mir im Nachhinein als Anfänger gut bewährt.
Nach der Eingewöhnungszeit ( 6 Monate )bin ich dann erst 3 E - P - 2 E - P - 3 E - P usw. gelaufen.

Heute Laufe ich auch schon mal eine Woche durch ohne Pause.

Also langsam steigern über Monate dann wird das Laufen zur Normalität und Verletzungsfrei.

4
toni26 hat geschrieben:Seit einer Woche ungefähr laufe ich nun in folgendem Rhythmus: 2 tage laufe, 1 Tag Ruhe. Ich habe in den letzten Tagen viel gelesen, auch hier im Forum, und frage mich, ob ich diesen Rhythmus beibehalten kann oder meinem Körper zum Anfang zu viel zumute. Ich laufe ca. eine halbe Stunde, recht langsam, und fühle mich auch danach noch gut, nicht total kaputt.
Es könnte sein, dass das schon zu viel ist für den Anfang. Muss nicht, da du Jung bist und somit auch deine Gelenke, Bänder und Sehnen. Du fühlst dich nicht kaputt nach einer halben Stunde Laufen, dann hast du wohl DEIN Tempo gefunden, in dem du dich wohl fühlst. So macht das Laufen Spaß und es wird dir leicht fallen, dabei zu bleiben. Aber bedenke, Gelenke, Bänder und Sehnen brauchen um einiges länger, sich der neuen Belastung anzupassen und mögliche Überlastungen zeigen sich leider oft erst später. Siehe oben, das muss nicht passieren und alles wird gut, dennoch empfehle ich dir, nur jeden zweiten Tag zu laufen und den Tag dazwischen deinem Körper die Zeit zu geben, zu regenerieren und die Belastung zu verarbeiten. Wenn du dich nicht ausgelastet fühlst, kannst du gerne eine andere Sportart betreiben, Radeln oder Schwimmen, oder aber auch Stabiübungen bzw. leichtes Krafttraining für Rumpf und Beine zu machen. Das muss nicht kompliziert werden, da gibt es auch hier im Forum jede Menge Anregungen. Dies hilft dir beim Laufen und verringert deine Verletzungsanfälligkeit.

Hab weiterhin viel Spaß und willkommen in der Läufergemeinde :daumen:

Gruss Tommi

5
toni26 hat geschrieben:ich bin 23 Jahre jung und habe noch nie wirklich Sport gemacht. Seit einer Woche ungefähr laufe ich nun in folgendem Rhythmus: 2 tage laufe, 1 Tag Ruhe. Ich habe in den letzten Tagen viel gelesen, auch hier im Forum, und frage mich, ob ich diesen Rhythmus beibehalten kann oder meinem Körper zum Anfang zu viel zumute. Ich laufe ca. eine halbe Stunde, recht langsam, und fühle mich auch danach noch gut, nicht total kaputt.
Hallo Toni,

wie intensiv und ausführlich du dich auch immer beschreiben magst, es bleiben zwei Tatsachen bestehen: Erstens bist du völlig untrainiert, hast auch keine sportliche "Vergangenheit" in anderen Sportarten oder Disziplinen vorzuweisen. Und zweitens sollten Laufeinsteiger - ohne Ansehen der Person - dreimal pro Woche laufen. Weder mehr noch weniger. Nicht weniger, weil sonst der Abstand der Trainingsreize zu groß bzw. lang ist und ein Ausdauerzuwachs unnötig verzögert wird. Nicht mehr, weil bei einem gewissen Anteil von Laufanfängern schon dieses Mehr zu Beschwerden führen kann. Beschwerden eines überlasteten Bewegungsapparates, der noch nicht für häufigeres Laufen ausgelegt ist bzw. sich noch nicht daran angepasst hat. Das betrifft nur einen "gewissen" Anteil aller Laufeinsteiger. Entscheidend ist dabei, dass niemand von sich sagen kann, ob er dazu gehört oder nicht. Die Fähigkeit des Körpers sich in allen Teilen ausreichend zu erholen ist genauso genetisch fixiert, wie vieles andere in uns auch. Es gibt "Erholungstalente" und solche, die länger als andere brauchen, um Belastungen wegzustecken. Niemand weiß zu Beginn von sich, wie er in dieser Hinsicht "funktioniert". Mit der Zeit, mit den (Lauf-) Jahren sammelt man Erfahrung und spürt oder weiß, ob man sich häufiger belasten kann als andere.

Die Fähigkeit nach einer Laufbelastung zu regenerieren, wächst natürlich im Training mit. Ausdauer haben bedeutet nicht nur weit oder schnell (oder beides) laufen zu können, sondern eben auch sich rascher zu erholen, als zu Beginn des Lauftrainings. Du weißt nichts von deinen sportlichen und wenig von deinen körperlichen Möglichkeiten. Also gehe auf Nummer Sicher und trainiere so:
  • Genau dreimal pro Woche
  • zwischen zwei Lauftagen mindestens ein Laufruhetag
  • immer langsam laufen
  • das Trainingspensum nie von einer Woche zur nächsten sprunghaft erhöhen, maximal um 10% von einer Woche zur nächsten (was bedeutet, dass man seine Trainings notieren sollte; Laufdauer oder zurückgelegte Strecke ist egal).
  • jede vierte Woche gehst du zum Pensum von vor drei Wochen zurück; in dieser vierten Woche weniger zu laufen soll eine generelle Regeneration begünstigen
  • dieses Training so lange fortsetzen, bis du 50 bis 60 min langsam und ohne Schwierigkeiten am Stück traben kannst.
  • Danach neue Ziele setzen (was bedeutet, dass du darüber nachdenken solltest, wie viel oder welche Ausdauer du für welches Ziel ansammeln möchtest).
Alle Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

6
Hallo Leute,

vielen herzlichen Dank für Eure zahl- und hilfreichen Antworten. Ich werde, wie in den letzten beiden Posts beschrieben, meinen Laufanfang nun langsamer angehen, als ich dies in der letzten Woche tat. Da ich (noch) keine sportlichen Ziele verfolge, sondern lediglich fit bleiben und mich ein bisschen bewegen möchte, drängt bei mir die Zeit ja nun in keiner Weise.

Ich laufe schon sehr langsam, denke ich, bislang immer ca. 7 min/km. Die restlichen Tipps von Dir, Udo, habe ich mir notiert und werde so vorgehen.

Noch einmal vielen herzlichen Dank.

Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Toni

7
Fakt ist: Solange Du Dich gut fühlst und Du auf Deinen Körper hörst machst Du alles richtig. Man verletzt sich weniger bei langsamen, entspannten Läufen sondern meist bei zu schnellen und unkoordinierten Läufen. Da Du Ruhetage einplanst kommt auch die Regeneration nicht zu kurz. :nick:

Ich empfehle Laufbeginnern am Anfang immer einen Rhythmus von 1 Tag laufen und 1 Tag Pause ähnlich wie bei den Profis "one day hard & one day easy". Auch mal die Dauer und die Strecke variieren (Reize wecken). Wichtig sind auch die Laufschuhe, beim Fachhändler gekauft mit Analyse? Kann ich empfehlen!

Ebenso empfehle ich bei langer Sportabstinenz auch einen Besuch beim sporterfahrenen Arzt. Du ahnst nicht was wir in unserer Wohlstandsgesellschaft unserem Körper so angetan haben. In jungen Jahren merkt man das (noch) nicht so extrem aber unterschätzen sollte man es nicht.

Super aber das Du jetzt durchstartest, viele fangen später an und bereuen dann nur das sie es nicht schon früher gemacht haben! :nick:

8
lauftyrann hat geschrieben:Fakt ist: Solange Du Dich gut fühlst und Du auf Deinen Körper hörst machst Du alles richtig. Man verletzt sich weniger bei langsamen, entspannten Läufen sondern meist bei zu schnellen und unkoordinierten Läufen. Da Du Ruhetage einplanst kommt auch die Regeneration nicht zu kurz. :nick:

Ich empfehle Laufbeginnern am Anfang immer einen Rhythmus von 1 Tag laufen und 1 Tag Pause ähnlich wie bei den Profis "one day hard & one day easy". Auch mal die Dauer und die Strecke variieren (Reize wecken). Wichtig sind auch die Laufschuhe, beim Fachhändler gekauft mit Analyse? Kann ich empfehlen!

Ebenso empfehle ich bei langer Sportabstinenz auch einen Besuch beim sporterfahrenen Arzt. Du ahnst nicht was wir in unserer Wohlstandsgesellschaft unserem Körper so angetan haben. In jungen Jahren merkt man das (noch) nicht so extrem aber unterschätzen sollte man es nicht.

Super aber das Du jetzt durchstartest, viele fangen später an und bereuen dann nur das sie es nicht schon früher gemacht haben! :nick:
Herrlich! Endlich mal wieder ein echter Experte, der gleich mit gutem Beispiel (siehe Ava) voransprintet :haeh:

9
cantullus hat geschrieben:Herrlich! Endlich mal wieder ein echter Experte, der gleich mit gutem Beispiel (siehe Ava) voransprintet :haeh:
Unterlassende Lobhudelei könnte dem Thema gut tun.

lauftyrann hat geschrieben:
Ich empfehle Laufbeginnern am Anfang immer einen Rhythmus von 1 Tag laufen und 1 Tag Pause ähnlich wie bei den Profis "one day hard & one day easy". Auch mal die Dauer und die Strecke variieren (Reize wecken). Wichtig sind auch die Laufschuhe, beim Fachhändler gekauft mit Analyse? Kann ich empfehlen!

Ob Jung oder Alt ,so hörte ich von Experten das man so als Anfänger verfahren sollte. :daumen:

bones hat geschrieben:Hauptsache die eigene HP in der Signatur wird viel unter's Laufvolk gebracht!

:hihi:
Sind doch viele die so auf ihre Seiten aufmerksam machen.

10
cantullus hat geschrieben:Herrlich! Endlich mal wieder ein echter Experte, der gleich mit gutem Beispiel (siehe Ava) voransprintet :haeh:
Hauptsache die eigene HP in der Signatur wird viel unter's Laufvolk gebracht!

:hihi:

11
cantullus hat geschrieben:Herrlich! Endlich mal wieder ein echter Experte, der gleich mit gutem Beispiel (siehe Ava) voransprintet :haeh:
Naja... Typische, nichtssagende Lauftipps von Unerfahrenen zu Unerfahrenen in einem Lauftreff.

13
Nun seid mal alle nicht so böse. Ein etwas übersteigertes Sendungsbewusstsein kann bei Anfängern, die sich über ihre Fortschritte freuen, vorkommen. Ging mir auch so.

14
CarstenS hat geschrieben:Nun seid mal alle nicht so böse. Ein etwas übersteigertes Sendungsbewusstsein kann bei Anfängern, die sich über ihre Fortschritte freuen, vorkommen. Ging mir auch so.
Du hast Recht. Ist halt etwas überschwänglich, der neue Sportfreund und Nachwuchslebensläufer.

15
Die Freundlichkeit in diesem Forum ist bemerkenswert, hat so gar nichts mit dem familiären Miteinander in der Laufszene zu tun.

Aber wer erwartet das ich mit ähnlicher Unsachlichkeit zurückhaue hat sich da leider getäuscht. Nicht ganz mein Stil! :nick:

16
lauftyrann hat geschrieben:Die Freundlichkeit in diesem Forum ist bemerkenswert, hat so gar nichts mit dem familiären Miteinander in der Laufszene zu tun.
Wer auf eine sachliche, sinnvolle und hilfreiche Antwort (ich meine damit Udos Beitrag 2 Beiträge über Deinem) nichts besseres zu tun hat, als Allgemeinplätze zu posten, dem fehlt vermutlich nicht nur ein "h" im Nick, sondern auch das Gespühr, wann ein Beitrag weiterhilft und wann nicht.

18
cantullus hat geschrieben:Wer auf eine sachliche, sinnvolle und hilfreiche Antwort (ich meine damit Udos Beitrag 2 Beiträge über Deinem) nichts besseres zu tun hat, als Allgemeinplätze zu posten, dem fehlt vermutlich nicht nur ein "h" im Nick, sondern auch das Gespü(h)r, wann ein Beitrag weiterhilft und wann nicht.
Also meinst du wir sollen die Diskussion einstellen wenn Kollege Udo zum Thema seine Aussage getätigt hat???
Ichhabmalnefrage hat geschrieben:Signaturen kannst du in den Einstellungen abschalten
Danke für die Information.
Jetzt sehe ich Siegfrieds übergroße Werbeeinblendung nicht mehr :daumen:

20
CarstenS hat geschrieben:Nun seid mal alle nicht so böse. Ein etwas übersteigertes Sendungsbewusstsein kann bei Anfängern, die sich über ihre Fortschritte freuen, vorkommen. Ging mir auch so.
Mir kommt das eher wie eine Seuche vor, eine Invasion der xx-Typen.

In nächster Zeit lesen wir vermehrt hier so was wie:"Fakt, Fakt, Fakt (hört sich an wie f**k), ich sage euch, ich verrate euch die Wahrheit, ich empfehle ..., so und nicht anders, die einzige Wahrheit, von mir erfahrt ihr die einzige mögliche, bei mir, wie jeder Experte bestätigt .... :blah: :blah: :blah: "

Überall platzieren sie sich, um uns ihre aufdringlichen "Botschaften" mit unausrottbarem Stumpfsinn aufzudrängen.
Es wird wie ein Kampf gegen Windmühlen. Die paar Leute, die sich entgegenstellen, werden zu lächerlichen Don Quijotes. :zwinker2:

Wir werden bald unser schönes Abendland nicht wieder erkennnen. :frown:

Bloß nicht ernst nehmen, ist ja alles nur eine Übertreibung :hihi:

Die Seelenfresser kommen :tocktock:

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

21
Leute, jetzt lasst's doch einfach gut sein. Ich habe sehr nützliche Hinweise erhalten, dafür bin ich Euch sehr dankbar. Allerdings weiß ich nicht, wie weit hier der letzte Post zum eigentlichen Thema geschrieben wurde. Vielleicht sollte man das Thema an dieser Stelle schließen.

Und mal nebenbei: Ich kann wohl den Themennamen nicht mehr korrigieren, eventuell könnte das ein Moderator übernehmen. Vielen Dank. :-)

22
Als ich angefangen habe zu laufen, fing ich mit kleinen Schritten und habe mich dann immer gesteigert bis ich meine Grenze gefunden habe.
Ich meine wer kennt seine Grenzen besser als man selbst.
Also es gibt dazu nicht viel zu sagen, jeder muss seine körperlichen Grenzen selber finden aber da du geschrieben hast, dass du bisher kein Sport gemacht hast, würde ich klein anfangen.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“