Mal was für die Experten,
ist das in Ordnung oder wieder mal Schwachsinn
www.conconi.ch/maxhf.html
max. HF / Trainingsbereiche
2Hallo Hollies,
ich habe mal meine Werte eingegeben. Das Ergebnis weicht bis zu 18 Schlägen von meinen mittels Leistungstest bestimmen Trainingsbereichen ab.
Diesen Rechner sollte man nicht nutzen.
Gruß
Hadi
ich habe mal meine Werte eingegeben. Das Ergebnis weicht bis zu 18 Schlägen von meinen mittels Leistungstest bestimmen Trainingsbereichen ab.
Diesen Rechner sollte man nicht nutzen.
Gruß
Hadi
max. HF / Trainingsbereiche
3Der Fehler bei diesem Recner liegt wohl darin, daß er den max. Puls aus der Formel 220 - Alter = max. Puls berechnet.
Diese Formel ist so ungenau, daß man auch raten könnte!
Gruß
Hadi
Diese Formel ist so ungenau, daß man auch raten könnte!
Gruß
Hadi
max. HF / Trainingsbereiche
4wäre mal interessant, warum ich beim radfahren nur 192HFmax hätte und beim laufen 202
glaub des is nix
Der Klick für jeden Favoriten:
www.marathon-andi.de
glaub des is nix
Der Klick für jeden Favoriten:
www.marathon-andi.de
max. HF / Trainingsbereiche
5Mal wieder nicht nötig, Experte zu sein.Original von hollies:
Mal was für die Experten,
Was denn daran? Im oberen Kästchen wird die HFmax durch 220-Alter abgeschätzt. Was davon zu halten ist, wissen wir ja alle. Steht auch fast darüber.
Zu den Trainingsbereichen: Der Kraftausdauer einen HF-Bereich zuzuordnen finde ich unpassend. Erinnert mich an `was passt nicht zu den anderen` aus der Sesamstraße.
Gruß,
Carsten
max. HF / Trainingsbereiche
6Original von CarstenS:Mal wieder nicht nötig, Experte zu sein.Original von hollies:
Mal was für die Experten,Was denn daran? Im oberen Kästchen wird die HFmax durch 220-Alter abgeschätzt. Was davon zu halten ist, wissen wir ja alle. Steht auch fast darüber.
Zu den Trainingsbereichen: Der Kraftausdauer einen HF-Bereich zuzuordnen finde ich unpassend. Erinnert mich an `was passt nicht zu den anderen` aus der Sesamstraße.
Gruß,
Carsten
Mit dem Feld `Korrektur` kann man die HFmax ändern!
Andreas

Laufen im Siegerland
max. HF / Trainingsbereiche
7Andreas, genau, thats the jumping point!
Ich finde das Teil für Leute, die keinen Leistungstest beim Arzt gemacht haben und/oder ihre Laktatschwellen nicht kennen einen super Anhaltspunkt fürs Training!
Einzige Bedingung: Man sollte schon von einem realen Hfmax-Wert ausgehen, nicht von der unsäglichen Formel! (Bei mir 10 Schläge Unterschied).
Die Tabelle gibts auch noch anderswo, z.B. hier:
http://www.laufszene.de/Training/Herzfr ... quenz.html
wosp
http://www.deutschlandstaffel.de/inhalt ... php?id=208
3.10.: HM Griesheim
31.12.: Silvesterlauf Bietigheim

Ich finde das Teil für Leute, die keinen Leistungstest beim Arzt gemacht haben und/oder ihre Laktatschwellen nicht kennen einen super Anhaltspunkt fürs Training!
Einzige Bedingung: Man sollte schon von einem realen Hfmax-Wert ausgehen, nicht von der unsäglichen Formel! (Bei mir 10 Schläge Unterschied).
Die Tabelle gibts auch noch anderswo, z.B. hier:
http://www.laufszene.de/Training/Herzfr ... quenz.html
wosp

http://www.deutschlandstaffel.de/inhalt ... php?id=208
3.10.: HM Griesheim
31.12.: Silvesterlauf Bietigheim
max. HF / Trainingsbereiche
8Hallo Andreas!
Zu der Tabelle unten:
Den Grundlagenausdauerbereich würde ich eher bei 70%-85% sehen, wenn man in GA1 und GA1/2 unterteilen möchte, dann GA1 vielleicht von 70%-80%.
Kraftausdauerbereich hat meiner Meinung nach in dieser Aufstellung nichts zu suchen. Ein normaler Dauerlauf und ein Hügellauf haben bei gleicher HF ja zum Beispiel verschiedenen Trainingseffekt.
Entwicklungsbereich ist im Laufsport keine gängige Bezeichnung, aber das macht ja nichts. Hier gehören wohl Tempodauerläufe hin. Höchstens 3x10min? Etwas wenig. Bei der genannten Version auf Laufszene.de steht sogar explizit dabei, dass MRT auch hierunter fällt. Und gerade ist mir, als hätte ich das schon einmal irgendwo kritsiert. Jedenfalls war mein einstündiger MRT-Lauf am Dienstag dann wohl falsch.
A propos: Bist Du fit für Berlin? Ich wünsche Dir viel Erfolg! (Auch wenn Du vor mir landest, wenn Du Dein Ziel erreichst. ;) )
Gruß,
Carsten
Schon klar. Deshalb wollte ich auch oben und unten getrennt betrachten, war wohl nicht deutlich.Original von brickmaster:
Mit dem Feld `Korrektur` kann man die HFmax ändern!
Zu der Tabelle unten:
Den Grundlagenausdauerbereich würde ich eher bei 70%-85% sehen, wenn man in GA1 und GA1/2 unterteilen möchte, dann GA1 vielleicht von 70%-80%.
Kraftausdauerbereich hat meiner Meinung nach in dieser Aufstellung nichts zu suchen. Ein normaler Dauerlauf und ein Hügellauf haben bei gleicher HF ja zum Beispiel verschiedenen Trainingseffekt.
Entwicklungsbereich ist im Laufsport keine gängige Bezeichnung, aber das macht ja nichts. Hier gehören wohl Tempodauerläufe hin. Höchstens 3x10min? Etwas wenig. Bei der genannten Version auf Laufszene.de steht sogar explizit dabei, dass MRT auch hierunter fällt. Und gerade ist mir, als hätte ich das schon einmal irgendwo kritsiert. Jedenfalls war mein einstündiger MRT-Lauf am Dienstag dann wohl falsch.

Gruß,
Carsten