Banner

Schmerzen nach Gewichtszunahme

Schmerzen nach Gewichtszunahme

1
Hallo liebe Läufer

Ich laufe schon seit mehreren Jahren regelmässig. Probiere jeweils mind. 3 mal die Woche zwischen 5 und 10 km zu absolvieren. Je nach Zeit und Lust. Habe hier im Forum schon viele hilfreiche Tipps gefunden, aber für mein momentanes Problem leider nicht.

Ich habe in den letzten paar Wochen 8kg zugenommen, was auch ziemlich nötig war. Fühle mich allgemein eigentlich schon wohler so und auch leistungsfähiger.... Nur habe ich seit der Gewichtszunahme leichte Schmerzen beim Laufen. Meine Knie zwicken, die Waden brennen und vor allem machen mir meine Knöchel sehr zu schaffen. Ich spüre dort so ziemlich sämtliche Sehnen und Bänder. Ich denke, dass die Schmerzen mit der höheren Belastung durch das Gewicht zusammen hängen.
Nun bin ich unsicher, wie ich weiter trainieren soll. Die 10km Strecke habe ich bereits aus meinem Programm gestrichen, aber auch die Belastung über 5km ist momentan zu gross. Bin ziemlich gefrustet, weil ich eigentlich noch locker weiter rennen könnte von der Herz/Kreislaufbelastung her, aber eben, meine Beine machen da nicht mit.

Habt ihr Tipps, wie ich zukünftig trainieren soll? Soll ich die Schmerzen ignorieren, da sie nur leicht sind? Soll ich einen Anfängerplan befolgen und wieder "von vorne" beginnen? Weiss gerade nicht weiter.

4
Genau, von 39 auf 47kg. Notwendig, weil dauerhaftes Untergewicht nicht gerade gesundheitsfördernd ist. Jetzt bin ich im unteren Bereicht des Normalgewichts aber eben, dafür habe ich Schmerzen beim Laufen. An zu viel Gewicht kann es nicht liegen, aber die Umstellung macht meinen Gelenken halt trotzdem zu schaffen.

5
ich denke, dass (ohne deine Geschichte im Detail zu kennen) du jetzt mit den Spätfolgen des massiven Untergewichts zu kämpfen hast. Sollte das über längeren Zeitpunkt bestanden haben, so kam es sicherlich auch zu einem Um- bzw. Abbau der Band-, Muskel- und Knochenstrukturen, d.h., dass ihre eigentliche Stützfunktion darunter gelitten hat und dadurch Gelenke vermehrt belastet wurden. Je nachdem, in wie weit eine Schädigung im Knorpel vorliegt oder nicht können die Symptomen nach Regeneration der Strukturen wieder verschwinden. Bis dahin würde ich moderates Kraft- und Aufbautraining und weniger Laufeinheiten empfehlen....

6
Kenne ich alles.. (BMI 27,5)

Mein Ratschlag:
Um die Kniegelenke zu entlasten, solltest Du Krafttraining fuer die Beine machen (Oberschenkel-Vorder-/Hinterseite, Beinpresse),
um Knieschäden, bez. Arthrose vorzubeugen und um beschwerdefrei zu werden.

Dazu muss man nicht mal in ein Fitness-Center gehen, Körpereigengewichts-Uebungen reichen.

MfG

7
Ich würde auch ein Krafttraining empfehlen, allerdings auch nur mit lockeren Gewichten zu beginn. Durch das Krafttraining kräftigst du deine Muskulatur um die Gelenke zu stabilisieren und vor allem gewöhnt dein Körper sich wieder an die Belastungen, auch deine Knochen werden wieder stabiler.
Von freien Übungen würde ich zu Beginn auch abraten, es macht bei dir schon Sinn mit einem Trainer zusammen zu arbeiten, er wird dir sicher zu Beginn auch die geführten Geräte empfehlen. Die Motorik für freie Übungen wird dir vermutlich noch fehlen um sie richtig auszuführen. Mit der Zeit kommt das dann von alleine dazu und du kannst auf die freien Übungen wechseln.

8
Hallo Amaryllis,
kein Wunder, deine Knie müssen plötzlich 8 kg mehr bewegen und abfedern. Da würde ich mich auch beschweren!
Dass du nach wie vor nicht übergewichtig bist, ist meiner Meinung nach hier nachrangig.
Für die Knie zählt der Gewichtszuwachs und daran müssen sich Gelenke wie Sehnen erst langsam gewöhnen. Im Prinzip musst du dein Lauftraining komplett neu aufbauen. Muskeltraining im Oberschenkel schadet sicherlich auch nciht zur Unterstützung.
Viele Grüße
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“