Banner

Seit 2 Wochen hoher Puls bei langsamen Tempo

Seit 2 Wochen hoher Puls bei langsamen Tempo

1
Hallo zusammen,

ich trainiere gerade fuer meinen ersten Marathon und halte mich mehr oder weniger an den Trainingsplan.
(Unter der Woche nach Lust und Laune 3 - 4 Mal, Fahrtspiel, Langsame bis Lockere Einheiten, selten Intervall und einen ruhigen langen Dauerlauf am Wochenende). Manchmal sogar 6mal pro Woche, wenns Wetter gut war.

Seit ca. 2 Wochen stelle ich jedoch einen ziemlichen Leistungseinbruch fest, meine Standard-Geschwindigkeit bei ca 10 - 12 km mit 5:10 erreiche ich fast gar nicht mehr, an Sprints oder Intervalle kaum zu denken.
Am meisten Sorgen macht mir jedoch, dass ich geplante langsame Dauerlaeufe gar nicht mehr durchhalte und nach ca 16 km abbrechen muss.
Bei jedem Lauf hab ich fast durchgaenig einen Puls von ca. 180, erst wenn ich sehr langsam laufe geht er vielleicht runter auf 170! Anfangs dachte ich, Uhr kaputt, aber ich fuehle auch, dass war nicht stimmt, mir ist schwindelig und fuehle mich kraftlos.

Ich bin eine sehr geuebte Laueferin, hab einen hervorragende Grundlagenausdauer und super Fettstoffwechsel (hatte Leistungsdiagnostik). Laufe immer morgens und nuechtern, auch die 30km-Dauerlauefe am Wochenende, was nie ein Problem war.
Mein Puls war eigentlich immer gleich (Durchschnittlich: Lockerer Lauf mit 05:10 - 05:20 und Puls 160; Langsamer Lauf mit 05:45 und Puls 145 - 150)

Zwei Laufpausen von je 4 Tagen konnte das Problem nicht loesen. Daher meine Frage, hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht und was konnte das Problem loesen ohne eine laengere Laufpause einlegen zu muessen (Marathon ist Anfang September!)

Vielen Dank und Gruesse
Daniela
(Ich wohne grad in Italien, daher keine Umlaute.)

2
Hallo Giggles,

genau so ging es mir auch.
Such mal im Netz nach "feuchter Hitze" und vertraue Dich einem TCM Doc an.
Vielleicht hilft das bei Dir auch.

Bei mir hat's nach einer Woche geholfen. Ernährung umgestellt, ein paar TCM Kräuter genommen und zack - war's vorbei und wieder alles gut.

Auch die Schlappheit und der Schwindel waren sofort weg.

Viel Erfolg...

3
du läufst 30km ohne Frühstück? Wie lange schon? Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass hier der Hund begraben liegen könnte. Auch wenn ich der Meinung bin, dass man gängige Distanzen auch gänzlich ohne Nahrungszufuhr laufen kann, glaube ich nicht, dass man auf lange Sicht komplett vor dem (Lang)Laufen auf Nahrung verzichten kann. Versuch mal wenigstens ein paar KH 1-2 Std. vor dem Lauf in dich reinzuschaufeln...

4
Machst Du gleichzeitig auch noch eine Diät - hast Du die kcal-Zufuhr reduziert?

Was tust Du für Deine Regeneration? (zuführen bestimmter Lebensmittel, Regenerative Einheiten, Crosstraining)
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

5
Mach mal ne Woche richtig wenig, ein paar Läufe recht kurz und schön langsam. Möglich, dass du dich einfach nur mal ausruhen solltest. Wenn es nach der Ruhewoche immer noch so ist, dann kann dir wohl nur noch ein Arzt helfen. Wie geht es denn deinem Ruhepuls?

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

6
fiveten hat geschrieben:du läufst 30km ohne Frühstück? Wie lange schon? Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass hier der Hund begraben liegen könnte. Auch wenn ich der Meinung bin, dass man gängige Distanzen auch gänzlich ohne Nahrungszufuhr laufen kann, glaube ich nicht, dass man auf lange Sicht komplett vor dem (Lang)Laufen auf Nahrung verzichten kann. Versuch mal wenigstens ein paar KH 1-2 Std. vor dem Lauf in dich reinzuschaufeln...
Wieso glaubst Du denn, dass man vor dem Langen etwas essen muss? Ich tippe ja schwer auf eigene Erfahrungen... Ich mache die LaLas inzwischen seit gut 3 Jahren immer nüchtern und habe/hatte noch nie Probleme damit. Bei den einen gehts, die anderen knicken nach 2 Stunden ein. Da es der erste Marathon ist, könnte Dein Argument schon was haben. So viele 30+km-Läufe dürften es dann doch noch nicht gewesen sein.

Ich persönlich würde es wohl wie dicke_wade halten und insbesondere auch mal auf Deinen Ruhepuls schauen. Ist der auch erhöht? Wirklich schauen, dass Du genügend Energie zu Dir nimmst, auch wenn es nicht kurz vor den Läufen sein muss, falls lange Nüchternläufe für Dich wirklich ebenfalls kein Problem sind.

7
Servus,

kann es vielleicht sein, dass du, Giggles, dich nach einer Art von Low-Carb ernährst?
Deine Daten deuten zumindest auf solch eine Ernährungsform hin.
Du schreibst, eine Leistungsdiagnostik hat ergeben, dass deine Fettverbrennung gut ist, deine Daten sagen aber mehr als das aus.
Im Konkreten muss der Anteil der Fettoxidation exorbitat hoch sein.
Jeder Satz aus deiner Schilderung lässt darauf schließen.
Dein Einbruch bei den Langen-Läufen spricht ebenfalls dafür.
Ich jedoch möchte nicht spekulieren, aber wenn du im September einen Marathon laufen möchtest, dann solltest du etwas ändern.
Dein Körper scheint komplett ausgebrannt, das ist nicht schlimm, er scheint sich nur an etwas angepasst zu haben.

Mit Gruß

8
Erstmal vielen Dank fuer die tollen Antworten!

@Schwob: TCM hab ich schonmal gehoert, bin aber dazu noch etwas skeptisch, ausserdem find ich in meinem aktuellem Wohnort wohl so schnell keinen TCM-Arzt.

Nuechternlaeufe: Ich weiss, dass dieses Thema sehr umstritten ist und meiner Meinung nach ist das reine Gewoehnungssache. Ich mache keine Diaet, schon gar nicht Low-Carb. Ich bin Veganerin und esse daher viel Kohlehydrate, ausserdem ist meine Hauptmahlzeit abends, weshalb es wohl mit den langen Nuechtern-Laeufen morgens so gut klappt. Auch die 8 mal 30 km waren da kein Problem.

Regeneration: Nach jedem Lauf gibts direkt vor dem Duschen einen Smoothie aus Eiweisspulver und Obst. Ausserdem Dehnen (aber das wohl nicht genug) und ich versuche ein paar Mal die Woche Kraeftigungsuebungen zu machen (wobei ich diese hasse, wie der Teufel das Weihwasser).

Mein Ruhepuls am Morgen ist um die 60. Direkt nach einem Lauf ist der Puls relativ schnell, so nach einer Minute, wieder auf Normal-Niveau.

Nach euren Meinungen vermute ich nun:
Vielleicht hab ich die letzte Zeit wirklich zu wenig gegessen und mir ist es nicht aufgefallen, weil ich auch das Laufpensum erhoeht hab. Ich bin wirklich wohl etwas zu viel und zu oft gelaufen (manchmal 6 mal pro Woche, oder sogar 2 mal taeglich).

Daher versuche ich nun, wieder mehr drauf zu achten, regelmaessiger und mehr zu essen, nur maessig Alkohol und Kaffe. Nach ein paar Tagen Pause plane ich nun in die Woche mit zwei langsamen und kurze Einheiten.

Fazit nach heute morgen: 12 km mit durchschnittlich 05:35 min/km und Puls von ca. 165. Was fuer mich bei diesem Tempo zwar immer noch zu hoch ist, aber bei weitem keine 180 mehr, zwar noch etwas schlapp zu Beginn, aber Schwindelgefuehl war auch nicht mehr da.

Also Geduld Geduld Geduld und auf den Koerper hoeren!
Viele Gruesse
(die endlich einsichtige) Giggles1806
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“