Banner

HF-Brustgurt ohne Dichtungsring!?

HF-Brustgurt ohne Dichtungsring!?

1
Hallo zusammen!

Ich hab mal eine absolut dämliche Frage zu Herzfrequenz-Brustgurten:

Vor ca. 20 Jahren hatte ich für mehrere Jahre völlig problemlos mit einer Herzfrequenzmessuhr in Verbindung mit einem Brustgurt trainiert.
Seither trainierte ich ohne, da ich keine konkreten Ziele hatte und ich meine optimale Belastung, zumindest für meine Zwecke, schon sehr gut kannte.

Seit meine Tochter (10) nun aber letztes Jahr in ein Leistungskader aufgenommen wurde und vom Landestrainer eine Herzfrequenzmessuhr vorgeschrieben war, war das natürlich wieder schlagartig ein Thema und wir kauften zumindest eine billige Uhr mit Brustgurt, von dem es im Internet zahlreiche positive Berichte gab (es ging uns lediglich um die Anzeige der Herzfrequenz während des Trainings): Die Crane Herfrequenzuhr mit Brustgurt von Aldi um 19,99 Euro.
Siehe hier: CRANE Herzfrequenzmessuhr: Aldi Süd Angebot ab 26.8.2013 – KW 35 August

Weil das wirklich gut funktionierte und die Kosten einmalig waren, schlug ich gleich voll zu für die ganze Familie und kaufte das ganze vier mal.

Dann kam rasch die erste Überraschung: Laufen 2 Personen mit Brustgurt nebeneinander, dann werden willkürlich zu hohe Werte angezeigt, weil sich die Brustgurte stören.
Gut, das hatte ich fast schon vermutet und damit konnte ich leben. Außerdem habe ich mir von einem Billigprodukt sowieso nicht all zu viel erwartet. Wenn ich mit meiner Tochter unterwegs war, ließ ich meinen Brustgurt dadurch immer zuhause.

Auf diese Weise war ich selten mit Brustgurt unterwegs. Nachdem ich nach ca. 2 Monaten etwa 10x meinen Brustgurt verwendet hatte, stellte ich fest, dass der Puls immer stehen blieb und falsche Werte zeigte. Ich tippte auf die Batterie im Brustgurt und öffnete das Batteriefach: Und da sah ich auch schon eine rostige, ausgelaufene Batterie.
Ich wusste, dass es nicht unüblich ist, dass minderwertige Batterien mitgeliefert werden und dachte mir daher nicht viel dabei. Ich reinigte das Batteriefach und gab dann heuer im Sommer eine neue Batterie ins Fach. Alles funktionierte bestens. Nach etwa 10x verwenden dasselbe in grün, man sah nun auch gut, dass Schweiß in das Fach gelaufen war. Bei meinem Sohn (14) verhielt es sich ähnlich. Nach ca. 10x anwenden rostig und ausgelaufen, Schweiß im Fach.
Bei meiner Tochter gibt es keine Probleme. Ich vermute, weil man in dem Alter wahrscheinlich einfach noch nicht so viel schwitzt.

Ich sah mir dann die Brustgurte genauer an und stellte fest, dass da überhaupt keine Dichtungsringe dabei waren - bei keinem der vier Brustgurte.
Meine Vermutung: Es wurde eine ganze Serie irrtümlich ohne Dichtungsringe ausgeliefert, denn ich konnte mir nicht vorstellen, dass man auf so etwas billiges wie einen Dichtungsring verzichten würde nur um ein Billigprodukt hinzubekommen.

Also wandte ich mich an den Kundenservice von Crane. Gleich am nächsten Tag erhielt ich eine Antwort und man versicherte mir, dass bei diesem Produkt ein Dichtungsring dabei wäre.
Der Service war sehr gut, man bot sofort an, neue Brustgurte zuzusenden. Und die waren auch tatsächlich schon am nächsten Tag da. Ich komme aus dem Helpdesk-Bereich - das ist wirklich eine einmalige Abwicklung, das will ich hier schon auch mal festhalten.

Nach öffnen des Paketes aber die Ernüchterung: Wieder keine Dichtungsringe in den Gurten :(

Es ist mir jetzt nicht so recht klar was ich tun soll: Hat die Servicemitarbeiterin sich geirrt mit ihrer Aussage? Habt ihr denn Dichtungsringe in euren Brustgurten? Egal welche Marke...
Oder gibt es bei manchen Modellen tatsächlich keine Dichtungsringe und das ganze sollte dennoch irgendwie dicht sein und mein Sohn und ich hatten einfach Pech, dass wir Montagsprodukte erwischt hatten?

Meine Polar vor 20 Jahren hatte die Batterie noch eingeschweißt, den Gurt konnte ich sogar zum Schwimmen nehmen. Daher hab ich da überhaupt keine Erfahrung mit Dichtungen bei Batteriefächern von Brustgurten :)

Die Frage ist aber, was ich jetzt tun soll?
Den Service nochmal kontaktieren, dass auch da keine Dichtungsringe drin sind?
Oder es mit den neuen Brustgurten probieren und hoffen? Wenn es dann erneut ein Problem gibt, wieder beim Service melden?
Tipps?

2
Garmin, mehrere: Alle kein Dichtungsring, sind aber dicht.

Wenn ich dieses Problem hätte, würde ich dieses ganz dünne Teflonband ins Gewinde legen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3
Geh mal bei einem richtigen Uhrmacher vorbei, die haben oft Dichtungsringe in allen möglichen Größen.
Bei meinem alten Garmin Plastikgurt ist auch keiner (mehr?) drin aber trotzdem (noch?)dicht.

5
Tipps? Ab in die Tonne mit dem Müll. Die sind für eine bestimmte Zielgruppe konzipiert (Hausfrauen die das Teil 2-3 mal einsetzen und dann wieder aufgeben weil der erwartete Gewichtsverlust nicht eingetreten ist). Und für diesen Einsatz braucht man keine Dichtringe. Was erwartest Du für 19,90 Euro? Ich würd alleine schon meine Tochter nicht mit so einem Aldi-Teil in einen Leistungskader schicken.

6
Siegfried hat geschrieben:Tipps? Ab in die Tonne mit dem Müll...
Ich denke da übertreibst du etwas.
Ich bezweifle zwar die Notwendigkeit der kontinuierlichen Pulsmesserei an sich. Aber wer solches Spielzeug gerne benutzt, der kann auch bei einem 19,99 Markeuro Gerät erwarten, dass es funktioniert.

Zum Thema:
Ich habe mir gerade den Pulsgurt meiner Navrun angesehen. Er hat keinen Dichtungsring. Da noch die Original-Batterie vorhanden ist, bin ich mir sicher, hier gab es nie einen.

7
Danke für die vielen Antworten. Ich werd es jetzt mal mit dem ausgetauschten probieren. Da offenbar viele kei en Ring haben ist es gut möglich dass wir einfach einen defekten erwischt hatten.

Was Sinn oder Unsinn betreffend Training mit HF-Messer betrifft, da werf ich meine langjährigen Erfahrungen im Sport über Bord und vertraue dem Landestrainer voll und ganz.
Letztendlich kommt es sowieso auf das Gesamtkonzept an.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“