Hallo Zusammen,
ich laufe jetzt seid gut 6 Wochen 2-3x die Woche und habe seid kurzem Schmerzen (ziehen wenn ich nach vorne über den Fußballen abrolle /mich abstoße) im Unterschenkel, genauer gesagt zwischen Wade und Ferse. Hatte nach den es das erste Mal aufgetreten ist auch ne Woche Pause gemacht und dachte das es vielleicht nur eine temporäre Überlastung ist.
Aber gestern ist es nach ca. 1,5km wieder aufgetreten, bis ca. 2,5km hatte ich schon daran gedacht abzubrechen aber dann wurde es zunehmend besser. Trotz dehen, auch an Tagen wo ich nicht gelaufen bin scheint es jetzt immer wieder aufzutreten, wohlgemerkt nur einseitig.
Ich frage mich was das wohl sein kann, eine Fehlbelastung, falsche Laufweise?
Vielleicht kennt ja jemand die Symptome und oder kann mir weiter helfen? Wevor ich zum Arzt gehe wollte ich erstmal hier um Rat fragen.
P.S. Bin sportlich, nicht Übergewichtig, die Strecke ist 4,5km lang, ich trage geeignetes Laufschuhwerk mit Einlagen
Gruß, der Marcel
2
Hi Marcel
,
da gäbe es "so einiges".
2-3x die Woche waren für Dich zu viel.
Die Gestaltung der Pause von einer Woche war evtl. falsch, manch einer ist besser damit bedient auch weiterhin zu laufen und jeden Lauf abzubrechen, wenn sich der erste sanfte Hauch einer Beschwerde andeutet.
Evtl. das Dehnen einfach mal weglassen.
Fehlbelastung? Warum nicht? Evtl. passen die Schuhe und die Einlage nicht zu Dir. Oder evtl. noch schärfer: der Fachmensch hätte Dir besser von einer Einlage abgeraten.
Eine falsche Laufweise kann nur Jemand feststellen, der Dich in natura laufen sieht und darüber hinaus noch etwas "Ahnung" hat.
Knippi

da gäbe es "so einiges".
2-3x die Woche waren für Dich zu viel.
Die Gestaltung der Pause von einer Woche war evtl. falsch, manch einer ist besser damit bedient auch weiterhin zu laufen und jeden Lauf abzubrechen, wenn sich der erste sanfte Hauch einer Beschwerde andeutet.
Evtl. das Dehnen einfach mal weglassen.
Fehlbelastung? Warum nicht? Evtl. passen die Schuhe und die Einlage nicht zu Dir. Oder evtl. noch schärfer: der Fachmensch hätte Dir besser von einer Einlage abgeraten.
Eine falsche Laufweise kann nur Jemand feststellen, der Dich in natura laufen sieht und darüber hinaus noch etwas "Ahnung" hat.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
3
Nach 6 Wochen Laufen schon eine Einlage? Woher weißt du, dass du eine brauchst? Ist das überhaupt eine zum Laufen geeignete Einlage? Kann, muss aber nichts mit deinem Problem zu tun haben.
Unterschenkel zwischen Wade und Ferse.
Als da wären:
1. der Übergang des zweiköpfigen Wadenmuskels (Musculus Gastrocnemius) in die Achillessehne
2. der Schollenmuskel (M. Soleus), der sich dahinter "verbirgt"
3. die Achillessehne selbst.
Solange du nicht genau weißt, was da nun weh tut ist es so einfach nicht, dir überhaupt einen Rat zu geben. Was ich an deiner Stelle tun würde wäre, mich ohne Umweg über einen Arzt zu einem Physiotherapeuten begeben, eine Session für ne halbe Stunde aus der eigenen Tasche bezahlen und den die Zeit das Bein genau untersuchen zu lassen.
Gruss Tommi
Unterschenkel zwischen Wade und Ferse.

1. der Übergang des zweiköpfigen Wadenmuskels (Musculus Gastrocnemius) in die Achillessehne
2. der Schollenmuskel (M. Soleus), der sich dahinter "verbirgt"
3. die Achillessehne selbst.
Solange du nicht genau weißt, was da nun weh tut ist es so einfach nicht, dir überhaupt einen Rat zu geben. Was ich an deiner Stelle tun würde wäre, mich ohne Umweg über einen Arzt zu einem Physiotherapeuten begeben, eine Session für ne halbe Stunde aus der eigenen Tasche bezahlen und den die Zeit das Bein genau untersuchen zu lassen.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
4
Die Einlagen habe ich schon vor Jahren verschieben bekommen und werden jählich vom Facharzt neu angepasst. Ein Paar für Lederschuhe und das andere für Sportschuhe. Demnach vertraue ich dem Arzt seinem Urteil und benutze sie auch immer fleißig ;-)
Aber stimmt, warscheinlich werde ich nicht um einen Arztbesuch rum kommen um eine hoffentlich aussagekräftige Diagnose zu erhalten.
Dazu muss ich aber die schmerzen zunächst wieder provozieren da ich ihm ansonsten nicht sagen kann wo es denn genau schmerzt. War das letzte mal am Donnerstag und werd heute wieder gehen falls es nicht schon dunkel ist. Mal schauen wie es dann am Ende des tages aussieht.
Was mich jedoch gewundert hat war das der Schmerz am Ende wieder abgenommen hat, daher vermutete ich zunächst nichts, ich sag mal, chronisches ;-)
Aber stimmt, warscheinlich werde ich nicht um einen Arztbesuch rum kommen um eine hoffentlich aussagekräftige Diagnose zu erhalten.
Dazu muss ich aber die schmerzen zunächst wieder provozieren da ich ihm ansonsten nicht sagen kann wo es denn genau schmerzt. War das letzte mal am Donnerstag und werd heute wieder gehen falls es nicht schon dunkel ist. Mal schauen wie es dann am Ende des tages aussieht.
Was mich jedoch gewundert hat war das der Schmerz am Ende wieder abgenommen hat, daher vermutete ich zunächst nichts, ich sag mal, chronisches ;-)
5
Dass es während des Laufens besser wird, ist typisch für viele Sehnengeschichten.
Die Verletzungen sind ganz zart verheilt und reißen dann beim Loslaufen wieder auf.
Nach einer Weile gewöhnt sich der Körper aber daran.
Oft sind die Beschwerden morgens nach dem Aufstehen besonders spürbar.
Wichtig ist, dass du den ganzen Unterschenkelbereich gut dehnst.
Für die Achillessehne gibt es die bekannte Treppenübung:
Mit den Zehenspitzen auf die Stufe stellen und den Fuß dann absenken, kurz halten und wieder hochdrücken.
Die Verletzungen sind ganz zart verheilt und reißen dann beim Loslaufen wieder auf.
Nach einer Weile gewöhnt sich der Körper aber daran.
Oft sind die Beschwerden morgens nach dem Aufstehen besonders spürbar.
Wichtig ist, dass du den ganzen Unterschenkelbereich gut dehnst.
Für die Achillessehne gibt es die bekannte Treppenübung:
Mit den Zehenspitzen auf die Stufe stellen und den Fuß dann absenken, kurz halten und wieder hochdrücken.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
6
So zurück vom Laufen und keinerlei Beschwerden gehabt.
Die Treppendehnübung mache ich seitdem ich die Beschwerden habe täglich während des duschens und heute auch vor dem Trainig. Vielleicht war es das ja auch schon, ich werde es auf jeden Fall weiter so handhaben. Mal schauen ob den Beschwerden damit ausrechend vorgebeugt ist.
Die Treppendehnübung mache ich seitdem ich die Beschwerden habe täglich während des duschens und heute auch vor dem Trainig. Vielleicht war es das ja auch schon, ich werde es auf jeden Fall weiter so handhaben. Mal schauen ob den Beschwerden damit ausrechend vorgebeugt ist.