Also, vorweg: ich war schon beim Arzt, habe auch zwei MRTs bekommen. Jetzt habe ich aber 1 Woche nach dem letzten MRT etwas "neues" bekommen, so dass es mir zu blöd ist, jetzt nach einem neuen MRT zu fragen, zumal mein Arzt leider nicht allzu viel Zeit hat und die meisten Ärzte die Belange von Sportlern ohnehin nicht nachvollziehen können.
Also, habe im rechten Knie laut MRT
- überlastungsbedingte Tendinopathie der Patellarsehne direkt subpatellar
- kurzstreckiger fissuraler Knorpeldefekt der lateralen Retropatellarfacette (=CMP?)mit geringer Begleitödematisierung des perifokalen Knochenmarks
- Grad II Läsion des Innenmeniskusvorderhorns
- Grad I Läsion es Außenmeniskusvorderhorns Mäßiggradiger Kniegelenkserguss
- Schlauchförmige Bakerzyste
Also, Anlass des MRTs war, dass ich bei einigen Bewegungen (Kraftübertragungen, insbesondere beim Bergablaufen) einen stechenden Schmerz im Knie bekommen habe (der ist weg; vermute, das war die Tendinopathie, da der Schmerz noch da sein müsste, wenn er degenrativ bedingt ist, zumal diese ganzen Grad I, II - Sachen eigentlich nie Probleme machen).
Habe dann nach dem MRT (Anfang August) die Belastung von 100 - 120km / Woche auf ca. 60km/Woche runtergefahren, verteilt auf 3 Einheiten (1x16 GA1, 1x14 GAII/Intervall, 1x lang am WE (30-35) und die gestrichenen 3 Einheiten durch 3 Einheiten Rennrad ersetzt.
Vor 4 Wochen habe ich dann eine 12x400m Intervalleinheit gemacht. Da war noch alles gut. Am Wochenende bin ich dann 30km gelaufen, wobei ich da etwas versucht habe (was ich schon die Wochen vorher immer wieder eingestreut habe): meinen Laufstil ändern und zwar von Rück- und Mittelfußbetont auf Vorfuß, um die Kraftübertragungsphase auf das Knie zu verkürzen. Sieht von aussen dann so aus, dass man "gerader" aufkommt, aufrechter läuft und insbesondere die Füße weiter nach hinten hochschnellen. NACH diesem Lauf ist ein Problem dazugekommen. Ein Schmerz an der Innenseite, unter dem inneren Rand der Kniescheibe bzw kann ich nicht ausdifferenzieren, ob es die Kniescheibe selbst ist; könnte aber auch schon oben auf dem Schienbein sein. Zum Schmerz:
- Es ist ein - wenn er auftritt - bewegungsabhängiger, konstantern, aber "gut erträglicher" Schmerz; kein "Messerstich" wie der Schmerz, der Anlass für den MRT war
- Es ist eine Mischung aus einem Ziehen und einem Drücken
- Morgen direkt nach dem Aufstehen tut nichts weh; ich kann den Schmerz nicht provozieren
- Bewegungen: Kann sowohl beim Beugen als auch beim Strecken auftreten; aber eher beim Beugen; bei Kniewinkeln von 45° - > 90°C; überstrecken hingegen kein Problem, da merkt man nix
- Nach fast einer Woche ist meist fast nichts mehr da; laufe dann immer zum Test 10 Kilometer (mittlerweile die einzige Laufeinheit pro Woche, seit dem 30er nach welchem die Schmerzen auftraten); nach einem Kilometer beginne ich die Stelle zu merken, aber noch nicht als Schmerz; nach 3-4 Kilometer wird daraus ein Schmerz, der jedoch nicht bewegungseinschränkend ist; geht dann über die Tage zurück, Radfahren hindert die Regeneration also wohl nicht; beim Aufprall tut es nicht weh, nur bei der Kraftübertragung, also quasi bei der Abrollbewegung
- äußerlich ist nichts zu erkennen; keine Rötung, keine Schwellung, keine Wärme
- das Knie ist auch vollbeweglich, ohne dass ich mich da überwinden müsste
So, hoffe die Beschreibung war detailliert genug, um was damit anzufangen.
2
Ich würde
1. meinen Arzt nach Verhaltensregeln fragen und nicht nach einem weiteren MRT, das nur noch mehr Diagnosen (oder eben nur die schon bekannten) bringt,
2. den Arzt wechseln, bis du einen gefunden hast, der dich ernst nimmt (ggf. hier im Forum oder sonstwo fragen, wo in deiner Gegend es jemanden gibt), vor allem aber
3. mit mehr "Fingerspitzengefühl" an die Sache rangehen. Du läufst, wenn die Beschwerden "fast" wieder weg sind - bitte warte, bis sie ganz weg sind. Dass du regelmäßig in den zunehmenden Schmerz reinläufst, kann ich überhaupt nicht verstehen - ich halte 10 km für viel zu viel, wenn schon nach 3-4 km Schmerzen auftreten. Ob die Schmerzen so intensiv sind, dass sie die Beweglichkeit einschränken, ist dabei nicht maßgeblich. Du würdest du u.U. noch nicht mal merken, dass du schonst bzw. Ausweichbewegungen machst, um den Schmerz zu vermeiden.
Mit anderen Worten: Wenn du weiter an deinem Laufstil rumexperimentierst und dich überlastet wie bisher, steht zu befürchten, dass du deine Laufwerkzeuge nachhaltig schrottest. Ich kann dir nur zu sehr viel mehr Geduld und zu ärztlicher Unterstützung raten. Ich kann mir vorstellen, dass das nervt, zumal dir die 10 km vermutlich lächerlich vorkommen gemessen an deinen gewohnten Trainingsumfängen. Aber bei überlastungsbedingten Verletzungen/Beschwerden braucht es nun einmal Pause und sehr langsamen Neuaufbau.
VG & gute Besserung,
kobold
(verletzungsbedingt ebenfalls in Laufpause und mindestens genau so ungeduldig wie du)
1. meinen Arzt nach Verhaltensregeln fragen und nicht nach einem weiteren MRT, das nur noch mehr Diagnosen (oder eben nur die schon bekannten) bringt,
2. den Arzt wechseln, bis du einen gefunden hast, der dich ernst nimmt (ggf. hier im Forum oder sonstwo fragen, wo in deiner Gegend es jemanden gibt), vor allem aber
3. mit mehr "Fingerspitzengefühl" an die Sache rangehen. Du läufst, wenn die Beschwerden "fast" wieder weg sind - bitte warte, bis sie ganz weg sind. Dass du regelmäßig in den zunehmenden Schmerz reinläufst, kann ich überhaupt nicht verstehen - ich halte 10 km für viel zu viel, wenn schon nach 3-4 km Schmerzen auftreten. Ob die Schmerzen so intensiv sind, dass sie die Beweglichkeit einschränken, ist dabei nicht maßgeblich. Du würdest du u.U. noch nicht mal merken, dass du schonst bzw. Ausweichbewegungen machst, um den Schmerz zu vermeiden.
Mit anderen Worten: Wenn du weiter an deinem Laufstil rumexperimentierst und dich überlastet wie bisher, steht zu befürchten, dass du deine Laufwerkzeuge nachhaltig schrottest. Ich kann dir nur zu sehr viel mehr Geduld und zu ärztlicher Unterstützung raten. Ich kann mir vorstellen, dass das nervt, zumal dir die 10 km vermutlich lächerlich vorkommen gemessen an deinen gewohnten Trainingsumfängen. Aber bei überlastungsbedingten Verletzungen/Beschwerden braucht es nun einmal Pause und sehr langsamen Neuaufbau.
VG & gute Besserung,
kobold
(verletzungsbedingt ebenfalls in Laufpause und mindestens genau so ungeduldig wie du)
3
Lieber Alex!
Erstmals muss ich sagen, dass ich relativ überrascht bin, dass du mit der liste an diagnosen noch so gut laufen kannst.
Mit Innenseitigen Knieschmerzen kenne ich mich nicht so blendend aus (da ich selber eher mit der Knieaußenseite Probleme habe). Es kann sein, dass du vielleicht ein Plicasyndrom hast - zumahl das innenseitig ist, schlecht im MRT erkannt wird und beim Beugen und STrecken auftreten kann. Das tritt bei reizung und überbelastung dieser Plica eben auf. und es kann gut sein, dass diese Schleimhautfalte eben ab einem Km laufen sich immer wieder neu reizt.
Was genau für einen Schmerz diese Plica hervorruft kann ich nciht sagen. Bei mir wurde diese Plica festgestellt, habe aufgrund dieser noch keine Schmerzen, allerdings wurde mir dies prophezeit.
Was hat denn dein Arzt zu deinen Meniskusläsionen gesagt? Grad 2 am Innenmeniskus könnte ja auch Schmerzen an der Innenseite des Knies hervorrufen, oder?
Hol dir eine Zweitmeinung von einem Kniespezialisten und ich drück dir die Daumen, dass du bald wieder in deinem gewohnten Umfang weitertrainiern kannst.
LG
Erstmals muss ich sagen, dass ich relativ überrascht bin, dass du mit der liste an diagnosen noch so gut laufen kannst.

Was genau für einen Schmerz diese Plica hervorruft kann ich nciht sagen. Bei mir wurde diese Plica festgestellt, habe aufgrund dieser noch keine Schmerzen, allerdings wurde mir dies prophezeit.
Was hat denn dein Arzt zu deinen Meniskusläsionen gesagt? Grad 2 am Innenmeniskus könnte ja auch Schmerzen an der Innenseite des Knies hervorrufen, oder?
Hol dir eine Zweitmeinung von einem Kniespezialisten und ich drück dir die Daumen, dass du bald wieder in deinem gewohnten Umfang weitertrainiern kannst.
LG
4
Also, ein Plicasyndrom habe ich laut MRT-Befund nicht, steht ausdrücklich drauf (habe nicht mitgepostet, was ich laut Befund alles NICHT habe). Der Arzt sagte, die Meniskusläsion ist noch unproblematisch. Das war allerdings vor den neuerlichen Schmerzen. Ich befürchte ein wenig, dass sich bei meinen Laufstilexperimenten ein Stück des zweigradig lädierten Innenmeniskus gelöst hat, der jetzt da irgendwo drinhängt.
5
Das liest sich schlimm. Mensch, da bekomme ich hoffenlich keinen Phantomschmerz.alex2406 hat geschrieben: Ich befürchte ein wenig, dass sich bei meinen Laufstilexperimenten ein Stück des zweigradig lädierten Innenmeniskus gelöst hat, der jetzt da irgendwo drinhängt.
Gute Besserung - was immer es auch sei.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
6
Bist du Hochleistungssportler, oder warum läufst du 120 Km, so einen Laufumfang kann man mal als Trainingsspitze leisten, aber als reguläres Training halte ich das für zuviel und die Folgen bleiben nicht aus. Wenn du dann noch bewusst Laufstiländerungen machst, kommt der nächste Schmerzpunkt dazu, finde ich völlig logisch. Ich würde an deiner Stelle mal ein paar Wochen gar nicht laufen, so dass du deine diversen Schäden an den Knien mal ausheilen lässt.alex2406 hat geschrieben: Habe dann nach dem MRT (Anfang August) die Belastung von 100 - 120km / Woche auf ca. 60km/Woche runtergefahren, verteilt auf 3 Einheiten (1x16 GA1, 1x14 GAII/Intervall, 1x lang am WE (30-35) und die gestrichenen 3 Einheiten durch 3 Einheiten Rennrad ersetzt.
Vor 4 Wochen habe ich dann eine 12x400m Intervalleinheit gemacht. Da war noch alles gut. Am Wochenende bin ich dann 30km gelaufen, wobei ich da etwas versucht habe (was ich schon die Wochen vorher immer wieder eingestreut habe): meinen Laufstil ändern und zwar von Rück- und Mittelfußbetont auf Vorfuß, um die Kraftübertragungsphase auf das Knie zu verkürzen. Sieht von aussen dann so aus, dass man "gerader" aufkommt, aufrechter läuft und insbesondere die Füße weiter nach hinten hochschnellen. NACH diesem Lauf ist ein Problem dazugekommen. Ein Schmerz an der Innenseite, unter dem inneren Rand der Kniescheibe bzw kann ich nicht ausdifferenzieren, ob es die Kniescheibe selbst ist; könnte aber auch schon oben auf dem Schienbein sein......
Ich glaube künstliche Kniegelenke sind kein Spaß!
Gute Besserung!
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk 

7
kann es vielleicht was arthritisartiges ist?
auf jedenfall mal einen guten arzt aufsuchen und ihn fragen!
bei gelenksschäden u.ä. kann man sich gut mit einer Stammzelltherapie behandeln lasse, durch diese können, werden abgenutzte Gelenke regeneriert.
in wien gibts da einen sehr guten spezialiste, ddr. heinrich. auf seiner seite findet man sehr gute infos darüber:
auf jedenfall mal einen guten arzt aufsuchen und ihn fragen!
bei gelenksschäden u.ä. kann man sich gut mit einer Stammzelltherapie behandeln lasse, durch diese können, werden abgenutzte Gelenke regeneriert.
in wien gibts da einen sehr guten spezialiste, ddr. heinrich. auf seiner seite findet man sehr gute infos darüber:
8
Bei zweigradig lädiertem Innenmeniskus von dem Teile wie ein Landsknechthaufen brandschatzend und mordend durch das Knie marodieren - also ich weiß nicht.Runiel hat geschrieben:kann es vielleicht was arthritisartiges ist?
auf jedenfall mal einen guten arzt aufsuchen und ihn fragen!
bei gelenksschäden u.ä. kann man sich gut mit einer Stammzelltherapie behandeln lasse, durch diese können, werden abgenutzte Gelenke regeneriert.
in wien gibts da einen sehr guten spezialiste, ddr. heinrich. auf seiner seite findet man sehr gute infos darüber:
Knippi
Die Stones sind wir selber.
9
Deinen Post finde ich echt beruhigendRuniel hat geschrieben:kann es vielleicht was arthritisartiges ist?
auf jedenfall mal einen guten arzt aufsuchen und ihn fragen!
bei gelenksschäden u.ä. kann man sich gut mit einer Stammzelltherapie behandeln lasse, durch diese können, werden abgenutzte Gelenke regeneriert.
in wien gibts da einen sehr guten spezialiste, ddr. heinrich. auf seiner seite findet man sehr gute infos darüber:


Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener