Hallo!
PomFritzi hat geschrieben:Ich habe mich da an den Zeitvorgaben des Plans orientiert und diese dann für mein Tempo in km umgerechnet. Als Beispiel:
Mo 8,5 km (L)
Di 12 km (Wiederholungsläufe)
Do 6,5 km (L)
Fr 9 km (Phase I Intervall / Phase II Schwellenlauf)
So 16,5 km (LL)
Ein- / Auslaufen und Trabpausen sind hier enthalten.
Ich denke, die Läufe am Montag und Donnerstag kannst Du ruhig länger machen. Eine Stunde ist eigentlich nie zu lang.
Die Phase II habe ich abgeschlossen und dann den 10er gelaufen.
Das ist dann ja in der Tat noch nicht so sehr viel Training nach dem Plan. Andererseits hattest Du auch schon I- und T-Einheiten und für einen Wettkampf ganz gut vorbereitet sein. Schlecht lief es ja auch nicht, nur nicht ganz so gut, wie Du Dir das vorgestellt hast.
Ich habe eben noch einmal hineingeschaut, und ich muss sagen, dass ich diesen blauen Plan und die Bedeutung der einzelnen Phasen (Levels) darin noch nicht so recht verstehe. Bei den wettkampforientierteren Plänen weiter hinten fühle ich mich eher zu Hause.
Bei der Montagseinheit habe ich aus Zeitgründen etwas weniger gamacht als vorgeschlagen.
Ok, wenn das so ist, ist das so.
Ich habe tatsächlich empfunden, dass die Reps sehr wichtig für die 10km sind, weil damit die Ökonomie und die Kraft verbessert werden und einem damit das Tempo leichter fällt. Hier muß ich auch sagen, dass sie mir im Verlauf immer leichter gefallen sind (das Tempo zu treffen allerdings nicht

).
So als Voraussetzung gesehen ist das ja wichtig, es macht Dich nur noch nicht automatisch über längere Distanzen schnell. Wenn Du dabei Verbesserungen gespürt hast, ist das doch super!
Tatsächlich waren die Intervalle in der ersten Phase echt hart. Ich habe Sie zwar geschafft, allerdings sind sie mir echt schwer gefallen (4x1.200m@4:07). Nach 6 Wochen habe ich dann von VDOT47 auf 48 gewechselt. Die Schwellenläufe der nächsten Phase (20 Min.@4:24) habe ich dann als angenehm hart empfunden (so soll es ja auch sein)
Das hört sich doch eigentlich gut an. Und ich muss mich auch korrigieren, 4x1200m ist nicht wenig, auch wenn man natürlich auch 5x1200m machen könnte. Aber fast fünf Minuten lange Intervalle sind schon nicht ohne.
Schau doch mal, auch wenn es wahrscheinlich schwierig wird, ob Du nicht irgendwo noch einen 3000m- oder 5000m-Lauf findest, bei dem Du versuchen kannst, an die VDOT-48-Zeiten heranzukommen!
Das ist ein guter Vorschlag. Demnach würde ich dann im Zweifel eher auf eine Rep verzichten und stattdessen ein Intervall machen. Da sie mir eh schwer fallen, macht es ohnehin Sinn diese zu üben. Allerdings empfinde ich 5 Wiederholungen als eher wenig (z.B. diese Woche 5x1000@4:03). Ich frage mich ob es da nicht sinnvoller ist in Richtung 6-8 Wiederholungen und dann mit einem etwas langsameren Tempo (z.B. 4:07) zu gehen. Damit sprenge ich allerdings die 5% Quote.
In meiner Laufgruppe besteht die Standardintervalleinheit aus 6x1000m mit 600m TP. Das ist schon echt hart, vor allem wenn Du überlegst, dass Du die im 5000m-Tempo oder gar schneller läufst. Bei 8x1000m denke ich dann eher an 10km-RT. Auch eine sinnvolle Einheit, aber eine doch verschiedene.
Viel Erfolg!
Carsten