Banner

Halbmarathon in <1:30h / 6Monate Vorbereitung

Halbmarathon in <1:30h / 6Monate Vorbereitung

1
Hallo liebe Gemeinde,

Ich war schon viel im Netz und auf dieser Seite unterwegs, hab jedoch meine Frage nicht ausreichend beantworten können:

Wie trainiere ich für einen Halbmarathon in <1:30h sinnvoll?
Der Lauf ist der 41.TCS Mizuno Halbmarathon in Amsterdam am 16.10.2016

Zu mir: ich bin 28 Jahre alt, laufe mal regelmäßig, mal unregelmäßig, habe einen Halbmarathon hinter mir. Den habe ich mit 3 Monaten Training in 1:44h geknackt, wobei <1:40 drin gewesen wäre. Hab ab km 14 auf meinen Laufpartner gewartet. Ich laufe eher Mittel-/ Vorfuß auf den Saucony Fastwitch 7 und New Balance minimus Road.

Geplant sind dieses Jahr:
03.04.2016 - Halbmarathon Berlin (Ziel <2:00h, laufe mit einem Freund)

10.04.2016 - Halbmarathon Bonn (Ziel: <1:50h, laufe mit einem Freund)

02.10.2016 - Marathon Köln (Ziel: <4:00h)

16.10.2016 - Halbmarathon Amsterdam (Ziel: <1:30h)

Es ist jetzt m.M.n reichlich Zeit bis zu den wichtigen Wettkämpfen im Oktober.

Wie würdet ihr mir zur Training raten Hinsicht Marathon und Halbmarathon im Oktober?

Liebe Grüße
MrHumpa

2
Lauf mal einen echten Wettkampf über 10KM oder HM. Dann meldest Du Dich mit dem Ergebnis wieder hier und erzählst, wie Du dafür trainiert hast.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
Moin!

Für den HM hast du ein sehr ambitionierten Zeitziel, das aber nicht von vornherein unrealistisch ist, wenn du bislang noch nicht allzu viel und systematisch trainiert hast. Nichtsdesto trotz: Die Vorstellung, 14 Tage nach deinem (ersten?) Marathon einen - für dich - so schnellen HM zu laufen, solltest du dir abschminken.

Ansonsten: Im Netz und auch hier im Forum gibt es unzählige Trainingspläne für den HM < 1:30 sowie allgemeine HM-Vorbereitungsempfehlungen. Leider schreibst du nicht, welche Fragen für dich offen geblieben sind. Wenn du die spezifischer stellst, kriegst du auch spezifischere Ratschläge als meinen folgenden: Lauf in den nächsten Wochen und Monaten regelmäßig 3-4x/Woche (mindestens) und steigere dabei langsam die Trainingsumfänge.Dann wird sich zeigen, ob du fit für den Marathon wirst und in der Lage bist, im HM auf eine < 1:30 zu kommen.

VG,
kobold

4
Hallo,


also das :
MrHumpa hat geschrieben: 02.10.2016 - Marathon Köln (Ziel: <4:00h)
und das :
MrHumpa hat geschrieben: 16.10.2016 - Halbmarathon Amsterdam (Ziel: <1:30h)
passt schonmal überhaupt nicht zusammen. Wenn Du bis dahin so weit sein solltest einen HM um 01:30 zu laufen, dann muss auch der Marathon deutlich schneller gehen. Mit einer 3:50 irgendwas im Marathon brauchst Du eigentlich gar nicht versuchen den HM in < 1:30 zu laufen. Es sei denn der Marathon ist nur ein Spasslauf mit halber Kraft....

Abgesehen davon, das 2 Wochen zwischen M und einem PB Versuch im HM für jemanden mit wenig Wettkampferfahrung recht knapp bemessen sind. Ich sage nicht das sowas nicht geht, aber es ist halt knapp.... :zwinker5:

Jetzt im Frühjahr gibt es viele Wettkämpfe, lauf doch mal einen echten HM ohne auf irgendwen zu warten ("es wäre eine Zeit XY gegangen" zählt nicht...) und dann kann man realistischer einschätzen was geht....

Grüsse
Bild

5
Mit dem Training können dir bestimmt andere hier deutlich besser weiterhelfen.

Ich will nur zu bedenken geben, das der Unterschied zwischen "wäre drin gewesen" und "wirklich gelaufen" oft größer ist, als man denkt. Und zwischen einen HM in 1:40h (bzw. 1:44h :P ) und 1:30h liegen wirklich Welten.

Da du beim ersten HM ohne allzu viel Training zumindest mal auf Anhieb die 1:45 geknackt hast, scheinst du ja durchaus nicht völlig untalentiert sein. Aber ich glaube trotzdem, dass realistischere Zwischenziele wie erstmal wirklich sub1:40, oder wenn's denn unbedingt sein muss, sowas wie sub1:35 sinnvoller wären.

Nichtsdestotrotz wünsche ich dir viel Erfolg bei deinen Unterfangen. :daumen:

6
@bones:
1:44h, HM Köln, 04.10.2015
Hab Intervalle gemacht, meist 10-12km mit 3-4x1000 auf 4:00,
Lange laufe auf 04:45-5:00

Das wars.

@Kobold:
Konkrete Frage: Wie bereite ich mich gezielt auf den Oktober vor, insofern realistisch, ausser regelmäßig zu laufen und konstant zu steigern?

7
MrHumpa hat geschrieben: @Kobold:
Konkrete Frage: Wie bereite ich mich gezielt auf den Oktober vor, insofern realistisch, ausser regelmäßig zu laufen und konstant zu steigern?
Ehrlich gesagt: Konkreter finde ich diese Frage nicht. Ich kann nur allgemein raten, wie auch andere es schon getan haben: Lauf mal ein paar Wochen strukturiert (z.B. nach einem 6-8 Wochen HM-Plan für 1:35-1:40) und schau, was dann im Frühjahr drin ist. Darauf kannst du deine Planungen aufbauen.

9
Finde das Ziel auch sehr ambitioniert.
Ich hab ne HM-PB von unter 1:31 und selbst ich zweifle trotz Trainingsplan und ausreichender Wettkampferfahrung ob ich die 1:30 dieses Jahr packen kann.
Don't be scared of failure,the only failure is never to try!

10
MrHumpa hat geschrieben:@bones:
1:44h, HM Köln, 04.10.2015
Hab Intervalle gemacht, meist 10-12km mit 3-4x1000 auf 4:00,
Lange laufe auf 04:45-5:00

Das wars.

@Kobold:
Konkrete Frage: Wie bereite ich mich gezielt auf den Oktober vor, insofern realistisch, ausser regelmäßig zu laufen und konstant zu steigern?
Wenn es wirklich ein LANGER Lauf war und es wirklich Dauerlauftempo war, dann hast ja das benötigte Dauerlauf-Tempo drauf. Allerdings ist 1;44h und 1:29:xxh ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ohne Zwischenschritt gelingt dir das eher nicht. Da man m.E. erstmal den Respekt vor dem schnellen Anfangstempo bei 1:29:xx h ablegen muss. Da gehen die ersten 2 km schnell mal in 4:00 min/km weg. Erst dann finden sich die Gruppen.

Es gibt im Sommer auch noch kleinere HM zum Testen.
Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“