Banner

Halbmarathon Trainingsplan Runner´s World

Halbmarathon Trainingsplan Runner´s World

1
Hallo Forum-Gemeinde,
ich habe mal eine Frage bezüglich dieses Trainingsplan´s:

Ich trainiere seit Montag nach diesem Plan, um am 21.06.15 am Hella-Halbmarathon Hamburg teil zu nehmen. Nun richten sich die einzelnen Trainingseinheiten nach der durchschnittlichen Herzfrequenz, z.B. Lockerer Dauerlauf - Puls etwa 80-85% der HFmax.So weit so gut.Nun habe ich nach den Vorgaben drei Trainingseinheiten absolviert und habe ein Problem. Bei meinem letzten lockeren Dauerlauf - der ja mit 80-85% der HFmax absolviert werden soll - hatte ich eine Durchschnittspuls von 83%, was ja den Vorgaben entspricht. Aber mein Tempo betrug bei diesem lockeren Dauerlauf durchschnittlich 5:00 Min/km. In erster Linie auch nicht tragisch. Nun steht aber demnächst ein zügiger Dauerlauf an, der folgende Vorgaben hat: etwa 20 sek/km langsamer als angestrebtes Halbmarathon-Tempo. Da mein angestrebtes HM-Tempo bei 5:00 Min/km liegt (sonst komme ich ja nicht auf 1:45h) wäre der zügige Dauerlauf also 5:20 Min/km, langsamer als der lockere Dauerlauf. Und genau da liegt mein Verständnisproblem: ist denn das richtig so?? Ist der lockere Dauerlauf schneller als der zügige Dauerlauf? Wo genau liegt da der Sinn??
Ich fand auch, das der lockere Dauerlauf mit 80-85% HFmax ganz schön zügig und anstrengend war. Macht es nicht mehr Sinn den Trainingsplan mit Min/km vor zu geben?
WK:
-----------------------------------------------------------------------
2015:
10km Stadionlauf Eintracht Braunschweig: 50:54 Minuten

-----------------------------------------------------------------------
2014:

5km Altstadtlauf in Goslar am 04.05.14 in 28:18.
12,2 km Sommernachtslauf in Wolfshagen in 1:05:31h
6,4 km J.P.Morgan Firmenlauf in Frankfurt/M. In 32 Minuten
Alsterlauf in Hamburg am 07.09.2014 ; Zielzeit :53:00Min
Harz-Gebirgslauf Wernigerode 12.10.14 ; Zielzeit: 1:02:00 h

-----------------------------------------------------------------------

Ziel 2015: Halbmarathon in unter 2:00:00h

Meinen Blog findet ihr unter: http://mikeslaufblog.blogspot.de

3
Miko1971 hat geschrieben: Macht es nicht mehr Sinn den Trainingsplan mit Min/km vor zu geben?
Für mich ja. Aber wie soll man dann die Pulsuhren an den Mann und die Frau bringen?

4
Es macht schon Sinn, sich an der Herzfrequenz zu orientieren. Unabhängig von der Pace ist es beim zügigen Dauerlauf wichtig im anaeroben Bereich, also über etwa 85% der maximalen HF zu laufen.

5
Mein Verdacht: Du gehst von einer falschen HFmax aus (zu hoch angesetzt) - oder von einem falschen Leistungsvermögen (zu niedrig angesetzt). Wobei ich auch 80-85 Prozent nicht mehr als locker ansehe. Wenn ich's mir recht überlege, liegt der Fehler vielleicht in den Angaben des Plans!?
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“