Hi,
hoffentlich passt die Frage hier besser:
In meinem Fußball-Verein möchte ich dieses Jahr richtig durchstarten. Daher will ich Kondition und Fitness vor allem im läuferischen Bereich noch verbessern. Wir haben einen ziemlich modernen Trainer, der uns fast nur mit Ball trainieren lässt und keine öden Waldläufe.
Aber ich will eben doch ein paar Laufeinheiten zusätzlich einschieben. Ich hab gehört, dass richtig lange Läufe (z.B. über 60min) negativ sind für die Spritzigkeit - das wäre denn nix für mich.
Könnt ihr mir ein paar Trainingsformen empfehlen, die Ausdauer und Spritzigkeit fördern? Den Trainer habe ich schon gefragt, der meint, wir trainieren genug (dreimal pro Woche) - ich soll höchstens noch 20min auslaufen oder so. Ich möchte aber unbedingt noch was extra machen, z.B. morgens 30min oder an den trainingsfreien Tagen auch abends. Am Wochenende haben wir fast immer Spiel, da laufe ich nicht extra.
Keine Ahnung ob es ein richtiger Trainingsplan sein muss, ein paar Tipps für den Anfang wären nicht schlecht.
Danke!
Emre
3
Geht denn deine Fitness absolut den Bach runter, wenn du ein wenig Geduld üben musst?
Hier kennen sich eben nur wenige mit "ein bisschen laufen für die Spritzigkeit" aus.
Grüße,
3fach
Hier kennen sich eben nur wenige mit "ein bisschen laufen für die Spritzigkeit" aus.
Grüße,
3fach
4
Intermittierende Intervalle:
3-5x4-6' mit 3-5' Pause
10-20x10-30'' mit gleichlanger Pause bis zu 3 Serien
Bei beiden Formen läufst so schnell wie möglich, aber so kontrolliert, dass Du das Tempo während der Wiederholungen konstant halten kannst.
Tabata-Intervalle
8x20'' Vollgas mit 10'' Pause
3-5x4-6' mit 3-5' Pause
10-20x10-30'' mit gleichlanger Pause bis zu 3 Serien
Bei beiden Formen läufst so schnell wie möglich, aber so kontrolliert, dass Du das Tempo während der Wiederholungen konstant halten kannst.
Tabata-Intervalle
8x20'' Vollgas mit 10'' Pause
5
Hi Oli,
dank dir - auch wenn ichs nicht gleich verstehe. Was bedeuten die Striche?
so schnell wie möglich = Vollgas, das kapier ich.
Aber wie soll ich das kontrollieren? Bei Sprint über mehr als 100m werde ich schon langsamer, 30m reichen normal aus beim Fußball, wir trainieren selten mehr, 100m mach ich in der Schule ab und an.
dank dir - auch wenn ichs nicht gleich verstehe. Was bedeuten die Striche?
so schnell wie möglich = Vollgas, das kapier ich.
Aber wie soll ich das kontrollieren? Bei Sprint über mehr als 100m werde ich schon langsamer, 30m reichen normal aus beim Fußball, wir trainieren selten mehr, 100m mach ich in der Schule ab und an.
8
bis.Emre hat geschrieben: Was bedeuten die Striche?
Zurückgefragt: das Tempo bei den Wiederholungen?Emre hat geschrieben: Aber wie soll ich das kontrollieren?
Hausfrau oder Mädchen oder wasEmre hat geschrieben: Bei Sprint über mehr als 100m werde ich schon langsamer,

Emre hat geschrieben: 30m reichen normal aus beim Fußball, wir trainieren selten mehr,

Dann mach das doch auch zusätzlich - und nicht nur ab und an. Mal 'ne Stunde durch den Wald traben, nicht galoppieren, ist grundsätzlich nicht falsch.Emre hat geschrieben: 100m mach ich in der Schule ab und an.
Sollte Dein Trainer ein Guter sein, dann wird er ein weiteres Löchern deinerseits wohlwollend zur Kenntnis nehmen. Vielleicht rückt er dann doch noch mit der einen oder anderen Einheit raus, die Dir gefällt (oder auch nicht

Knippi
10
sag mal - wann bist du zum letzten Mal 100m gesprintet? Würdest du überhaupt ankommen oder bräuchtest du zwischendurch ne Pause??hardlooper hat geschrieben: Hausfrau oder Mädchen oder was?
Ich weiß, dass Leichtathleten auf 100m nicht langsamer werden, aber als Fußballer bin ich auch nicht so langsam, dass du mich deshalb Mädchen nennen musst!
Ne Stunde durch den Wald traben? Voll langweilig und bestimmt nicht gut für die Spritzigkeit. Da gefallen mir die Intervalle schon besser, obwohl ich nicht weiß, was "Intermittierende" und Tabata" bedeutet, aber der Oli hat das mit den Zahlen inzwischen erklärt und dann kann ich es einfach mal ausprobieren.hardlooper hat geschrieben: Dann mach das doch auch zusätzlich - und nicht nur ab und an. Mal 'ne Stunde durch den Wald traben, nicht galoppieren, ist grundsätzlich nicht falsch.
Unser Trainer ist definitiv ein Guter, aber er will auch nicht, dass wir uns zwischendurch k.o. machen, weil sein Training schon ziemlich heftig ist. Entscheidend ist halt, was wir sonntags reißen und da siehts bislang ganz gut aus. Ich möchte halt persönlich noch besser werden bevor ich in die A-Jugend komme.
11
Na da kann ich Dir nur gratulieren. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass ein guter amerikanischer Lauftrainer Junkz zusammengeschissen hat, weil die hinter seinem Rücken "mehr" gemacht haben.Emre hat geschrieben: Unser Trainer ist definitiv ein Guter, aber er will auch nicht, dass wir uns zwischendurch k.o. machen, weil sein Training schon ziemlich heftig ist. Entscheidend ist halt, was wir sonntags reißen und da siehts bislang ganz gut aus.
Das ist beinahe vorbildlich, nur was sagt Dein Trainer zu Deinem Anliegen? Was Du dazu bisher geschrieben hast, ist etwas wenig.Emre hat geschrieben: Ich möchte halt persönlich noch besser werden bevor ich in die A-Jugend komme.
Knippi
13
Schade. Du kannst ja noch einmal irgendwann nachstochernEmre hat geschrieben:Der Trainer hat halt nicht mehr gesagt![]()

Knippi
14
Dann setz dich doch mit Laptop und WLAN aufs Klo und googleEmre hat geschrieben:lb Mädchen nennen musst!
Ne Stunde durch den Wald traben? Voll langweilig und bestimmt nicht gut für die Spritzigkeit. Da gefallen mir die Intervalle schon besser, obwohl ich nicht weiß, was "Intermittierende" und Tabata" bedeutet, aber der Oli hat das mit den Zahlen inzwischen erklärt und dann kann ich es einfach mal ausprobieren.

Viele Grüße von 'nem alten Mädchen

Anke
18
Ein längerer Lauf verbessert deine Kondition allgemein, und dadurch hast du auch bei kurzen und harten Einheiten Vorteile, z.B. kannst du mehr davon machen und die Pausen zur Regeneration können kürzer sein.Emre hat geschrieben: Ne Stunde durch den Wald traben? Voll langweilig und bestimmt nicht gut für die Spritzigkeit.
Übertrieben formuliert:
Was nützt es dir, übers halbe Feld der Schnellste zu sein, wenn du danach erstmal für 5 Minuten unters Sauerstoffzelt musst.
Ein guter Trainer wird sich dabei etwas gedacht haben. Zu einem guten Ausdauertraining gehört übrigens, dass man auch Pausen macht, in diesen Pausen erfolgt nämlich die körperliche Anpassung. Wenn man langfristig keine Pausen hat, kann es passieren, dass man seine Leistung kontinuierlich verschlechtert.Emre hat geschrieben: Unser Trainer ist definitiv ein Guter, aber er will auch nicht, dass wir uns zwischendurch k.o. machen, weil sein Training schon ziemlich heftig ist.
Aus diesem Grund solltest du nochmal mit deinem Trainer reden.
In einem anderen deiner vielen Beiträge schreibst du, dass man doch vieles im Netz finden kann, deshalb mal ein paar Fundstellen für dich:
Spritzig 1
Spritzik 2
Spritzig 3
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
20
Richtig!Emre hat geschrieben:Oli,
noch eine Frage: Das erste Programm ist für zwei Tage gedacht?
Die Tabata-Intervalle dann an noch einem anderen Tag, richtig?
Das wäre dann ja genug für meine Woche.
Schau Dir das PDF an. Das ist mit Sicherheit kein Trainingsmittel für immer. Lockere Dauerläufe halte ich für Zeitverschwendung. Die konditionellen Anforderungen eines Fußballspiels, sind nicht mit denen im Langstreckenlauf zu vergleichen. Du könntest auch Alternativ über funktionelles Krafttraining nachdenken...
21
Bin aber keine HausfrauEmre hat geschrieben:Sag doch lieber: dicke Hausfrau.
Ich brauche keine Zeitschrift, kein Laptop, keine beste Freundin wenn ich aufs Klo gehe, ich bin KEIN Mädchen.






Manchmal lese ich sogar ne schwarzgelbe Zeitschrift, die mich immer zu Heimspielwochenenden erreicht - wohlgemerkt mich!




Aber nur, wenn ich nicht gerade arbeite.
Übrigens - meine Haushaltsarbeit teile ich mit meinem Sohn



LG Anke - die dicke Nichthausfrau
22
Hallo,
12-16 x Diagonale von Strafraum zu Strafraum. gleichmäßige Geschwindigkeit durch die Wiederholungen. An der 16 m-Linie traben (du läufst quasi ne 8).
Oder
Mit Speed: 5 m vor, und zurück, 10 m vor und zurück, 15 m vor und zurück. Zurück kannst du entweder rückwärts laufen oder jeweils immer umdrehen. Entfernung kannst du variieren, obwohl es bei dieser Übung vorrangig um Spritzigkeit bei Richtungswechseln geht.
Meiner Meinung brauchst du kein zusätzliches Intervalltraining beim Fussball, da das Spiel an sich durch Intervalle gekennzeichnet ist.
Eine dieser Einheiten oben oder ne andere und zusätzlich noch 1mal die Woche 60 min laufen mit 5-6 Steigerungen.
Dann biste gut dabei! Alternativ etwas Krafttraining für die Beine, wenn die Möglichkeit vorhanden ist.
Gruß
12-16 x Diagonale von Strafraum zu Strafraum. gleichmäßige Geschwindigkeit durch die Wiederholungen. An der 16 m-Linie traben (du läufst quasi ne 8).
Oder
Mit Speed: 5 m vor, und zurück, 10 m vor und zurück, 15 m vor und zurück. Zurück kannst du entweder rückwärts laufen oder jeweils immer umdrehen. Entfernung kannst du variieren, obwohl es bei dieser Übung vorrangig um Spritzigkeit bei Richtungswechseln geht.
Meiner Meinung brauchst du kein zusätzliches Intervalltraining beim Fussball, da das Spiel an sich durch Intervalle gekennzeichnet ist.
Eine dieser Einheiten oben oder ne andere und zusätzlich noch 1mal die Woche 60 min laufen mit 5-6 Steigerungen.
Dann biste gut dabei! Alternativ etwas Krafttraining für die Beine, wenn die Möglichkeit vorhanden ist.
Gruß