Banner

Sind 10km sub 50 nochmal möglich?

51
Ihr könnt meinetwegen alles zu Intervallen erklären, was mit unterschiedlichen Tempi gelaufen wird, aber das wird Plattfuß nicht wirklich weiterhelfen.
Und wozu sollte er ein MRT üben, wenn er 10k laufen will?
Ich denke, wenn er 20 Mal sowas macht, wie DaCube vorschlägt, schafft ers wohl auch, aber leichter wirds sein, wenn er an seiner Grundschnelligkeit arbeitet und dazu braucht er kurze, wirklich schnelle Läufe.

52
cantullus hat geschrieben:Ihr könnt meinetwegen alles zu Intervallen erklären, was mit unterschiedlichen Tempi gelaufen wird, aber das wird Plattfuß nicht wirklich weiterhelfen.
Und wozu sollte er ein MRT üben, wenn er 10k laufen will?
Ich denke, wenn er 20 Mal sowas macht, wie DaCube vorschlägt, schafft ers wohl auch, aber leichter wirds sein, wenn er an seiner Grundschnelligkeit arbeitet und dazu braucht er kurze, wirklich schnelle Läufe.
Hört sich für mich sehr logisch an. :daumen:

53
cantullus hat geschrieben:Ich hab das Gefühl, Plattfuß ist ein wenig auf TDL und INT fixiert und da hilft es tatsächlich wenig, ihm andere Formen von TDL oder INT anzubieten.
:daumen:
Hey Plattfuß, lass ein Mal deine Bedenken, was Tempo angeht beiseite, probiers einfach und laufe meinetwegen nur 100m "fast so schnell wie du kannst". Kann sein, dass das für dich nix ist, aber direkt schaden wirds auch nicht.
Die 100m sind definitiv zu kurz.

Am besten gehen Pyramiden: 200; 400; 400; 500; 400; 400 200.
Das 2- 3x hintereinander.
blende8 hat geschrieben:Und warum nicht?
TE laufe ich nach Zeit.
Der Puls interessiert mich dabei nicht.
Pulsmesser sind für mich nur dazu da, im Training vor dem überpacen zu schützen.
Turbito hat geschrieben: Ich weiß nicht, wie sich das auf die Motivation auswirkt, wenn man weiß, daß man altersbedingt seinen Zenit überschritten hat. Da Du deine früheren Zeiten erwähnt hast, frage ich mich: Spielt das eine Rolle dabei, daß Du vielleicht die Motivation z.Zt. nicht aufbringst, im Intervalltraining hart zu arbeiten, nur um die Rückschritte in Grenzen zu halten? Ich hatte ja in meinem Sub-50-Thread auch mal erwähnt, daß mir bei einem 10er der Kampfgeist fehlte, um mich für eine vielleicht maximal erreichbare 51er-Zeit zu quälen, wo meine Ziele doch höher gesteckt waren.


Mir hängen in erster Linie die immer gleichen IV- Trainingseinheiten zum Hals heraus
Welches körperliche Handicap hast Du denn und inwieweit behindert es Dich beim Erreichen deines Sub-50-Wunschs? 24:xx über 5K sind ja auch nicht gerade langsam für Leute unseren Alters.
Ich bin gehbehindert (spastische Lähmung), allerdings schon mein ganzes Leben lang.
Ich war also schon gelähmt, als ich 10k in 43:03 und 5k in 19.30 lief
Allerdings war ich deutlich jünger (Anfang 20).
Dafür war mein Training damals reichlich chaotisch: im Prinzip immer "volles Rohr" 30km/Woche.

Beziehen sich deine Motivationsprobleme, sofern sie denn existieren, auf Tempotraining überhaupt, also auch auf TDL, oder nur auf IV auf der Bahn?GrußRalf
Bahntraining nervt mich nur noch an und meine TDL sind eher 3km- Langintervalle.
Aqua hat geschrieben:Warum motivieren Dich denn Deine alten Zeiten nicht? Für mich sind meine alten Zeiten ein Anreiz, diese wieder zu schaffen. Bei den alten PBs, die ich selbst aufgestellt habe, weiß ich wenigstens, dass es Zeiten sind, die ich schaffen kann, gerade weil ich sie ja früher schon mindestens einmal geschafft habe. Ich denke mir da: "es kann nicht sein, dass ich da nicht wieder hinkomme!" Meine PBs sind fünf Jahre alt (ich bin 37).
Ist das Dein Ernst? :confused:

Natürlich kommt man irgendwann mal zu einem Punkt, an dem man nicht mehr schafft, was mal möglich war.
Das sollte aber doch eigentlich logisch und verständlich sein.

Der Zenit der körperlichen Leistungsfähigkeit ist halt irgendwann überschritten.

Ich bin 46 und meine PB sind 23 jahre alt. :zwinker5:
Wer in meinem Alter noch PB`s erzielt, hat spät mit dem Laufen angefangen.

Ich strebe ja nicht meine alten Bestzeiten an, sondern lediglich 10k unter 50min.

54
Einen hab ich noch, geht auch ohne Bahn, hilfreich ist ein FR oder was ähnliches: Nach dem Aufwärmen locker bis zügig laufen und jeden Kilometer mit 100 oder 200 Metern "fast volle Pulle" abschließen. Kurze TP, eventuell auch gehen, dann neuer Kilometer. Das macht sogar Spaß, vor allem, wenn kurz vor der schnellen Phase jemand zum Überholen ansetzt :D

55
cantullus hat geschrieben:Einen hab ich noch, geht auch ohne Bahn, hilfreich ist ein FR oder was ähnliches: Nach dem Aufwärmen locker bis zügig laufen und jeden Kilometer mit 100 oder 200 Metern "fast volle Pulle" abschließen. Kurze TP, eventuell auch gehen, dann neuer Kilometer. Das macht sogar Spaß, vor allem, wenn kurz vor der schnellen Phase jemand zum Überholen ansetzt :D
Besonders, wenn einen der/die dann 200 Meter weiter wieder überholt und man noch voll am Schnaufen ist. :zwinker2:

Die Methode ist genau das Richtige, wenn man nicht so auf längere Intervalle steht. :daumen:
Tretroller - Ich steh drauf! :D

Bild

:idee:Ein neuer Weg ...:idee:

56
Plattfuß hat geschrieben:Ich war also schon gelähmt, als ich 10k in 43:03 und 5k in 19.30 lief
Allerdings war ich deutlich jünger (Anfang 20).

Natürlich kommt man irgendwann mal zu einem Punkt, an dem man nicht mehr schafft, was mal möglich war.
Das sollte aber doch eigentlich logisch und verständlich sein.

Der Zenit der körperlichen Leistungsfähigkeit ist halt irgendwann überschritten.
Bis hier hin stimme ich dir natürlich zu. Aber dann...
Plattfuß hat geschrieben:Ich bin 46 und meine PB sind 23 jahre alt. :zwinker5:
Wer in meinem Alter noch PB`s erzielt, hat spät mit dem Laufen angefangen.
... stimme ich dir nicht mehr zu. Denn wer mit 46 besser und/oder mehr trainiert als mit 23, kann durchaus noch PBs erstellen.

Und wie war dein Training damals?
Plattfuß hat geschrieben:Dafür war mein Training damals reichlich chaotisch: im Prinzip immer "volles Rohr" 30km/Woche.
Ach ja, und nach diesem Age Grading Calculator z. B. entspricht eine 49:59 mit 46 Jahren einer 45:07 im besten Alter (als du eine 43:03 liefst). Deiner 43:03 entspricht demnach eine 47:41 mit 46 Jahren, also hau rein!

P.S. Noch ein bisserl rumgespielt: offensichtlich rechnet das jeder anders. Hier z. B. nach den "age-graded tables compiled by the World Masters Association (WMA)", und dann ergibt sich aus einer 43:03 in "open age bracket" eine 46:09. Also grob gesagt dürftest du aufgrund des Alters so 3 - 5 Minuten auf 10k verloren haben (bei gleichem Training und Gewicht natürlich).
P.P.S. Die ca. 10% Unterschied zwischen einem Mittvierziger und Mittzwanziger bestehen auch zwischen Mann und Frau, d.h. dass der männliche Mittvierziger etwa so schnell wie eine junge Frau sein dürfte.

57
cantullus hat geschrieben:Einen hab ich noch, geht auch ohne Bahn, hilfreich ist ein FR oder was ähnliches: Nach dem Aufwärmen locker bis zügig laufen und jeden Kilometer mit 100 oder 200 Metern "fast volle Pulle" abschließen. Kurze TP, eventuell auch gehen, dann neuer Kilometer. Das macht sogar Spaß, vor allem, wenn kurz vor der schnellen Phase jemand zum Überholen ansetzt :D
Oder diverse Minutenläufe auf einem hügeligen Rundkurs: x mal (y Minuten schnell, z Minuten langsam).
Z. B. 8x (1'/1') am Saisonanfang, bis hin zu 12x (2'/1') oder 8x (3'/1') oder 6x (5'/2') etc.

58
Plattfuß hat geschrieben: Ist das Dein Ernst? :confused:

Natürlich kommt man irgendwann mal zu einem Punkt, an dem man nicht mehr schafft, was mal möglich war.
Das sollte aber doch eigentlich logisch und verständlich sein.

Der Zenit der körperlichen Leistungsfähigkeit ist halt irgendwann überschritten.

Ich bin 46 und meine PB sind 23 jahre alt. :zwinker5:
Wer in meinem Alter noch PB`s erzielt, hat spät mit dem Laufen angefangen.

Ich strebe ja nicht meine alten Bestzeiten an, sondern lediglich 10k unter 50min.
Ich habe nicht von neuen PBs gesprochen, sondern von alten.

Hier gebe ich Dir recht:
* Das Alter ist ein nicht zu unterschätzender Faktor.
* Als Hungerhaken hat man es im Laufsport einfacher.
* Und schnell rennen im Training soll auch für den Wettkampf helfen.

Die Frage ist hald immer: wie weit bist Du bereit zu gehen? Wie wichtig ist Dir diese und jene Zeit in einem Wettkampf? Wie strukturiert willst Du trainieren? Wie viel Tempo kannst Du trainieren?

Ich finde nur Deine Einstellung nicht gut. Irgendwo scheinst Du insgeheim zu denken, es geht einfach nicht schneller. Irgendwo scheinst Du Dich auch damit abzufinden :confused: Ich habe auch lange Zeit so gedacht. Ich glaube, positives Denken kann Dir im Training wie im Wettkampf weiterhelfen!

59
D-Bus hat geschrieben:Ach ja, und nach diesem Age Grading Calculator z. B. entspricht eine 49:59 mit 46 Jahren einer 45:07 im besten Alter (als du eine 43:03 liefst). Deiner 43:03 entspricht demnach eine 47:41 mit 46 Jahren, also hau rein!
Ich denke auch, daß das Ziel unter 50min zu laufen rein körperlich für mich erreichbar ist. Zumal mein Training heute strukturierter und umfangreicher ist als früher. Weiter unten haben die Kollegen ja noch ein paar nette Trainingsvorschläge gepostet.

60
Das mentale spielt m.M. eine sehr große Rolle im Sport. 80% sind harte Trainingsarbeit, 20% mentale Stärke

Das wichtige bei meinen (grade mal 3) Marathons, war nicht das Durchkommen, nicht die eigentliche Zeit, sondern das harte Training durchzustehen, sich immer wieder ins Rektum treten. Das Sahnepünktchen ist am besagten Tag X, alles rauszuholen was geht und das zu erreichen was das eigene "Talent" zuläßt.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

61
DaCube hat geschrieben:..... sondern das harte Training durchzustehen, sich immer wieder ins Rektum treten. .
:hihi: :D Ich muß mir halt heute mit anderen Stiefeln ins Rektum treten als früher. :D

62
Plattfuß hat geschrieben: :hihi: :D Ich muß mir halt heute mit anderen Stiefeln ins Rektum treten als früher. :D
Bochum is nich so weit wech...
Könnte ich auch übernehmen! :teufel:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

63
Plattfuß hat geschrieben:TE laufe ich nach Zeit.
Der Puls interessiert mich dabei nicht.
Pulsmesser sind für mich nur dazu da, im Training vor dem überpacen zu schützen.
Tja, wenns dich nicht interessiert ... was soll ich da sagen?
Welche Hf hast du denn so beim Tempolauf? Versuch doch mal, den mit über 90% zu laufen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“