Hallo Leute,
ich habe vor in diesem Jahr mal strikt nach Trainingsplan zu trainieren. Was soll man denn machen wenn aus Zeitgründen Verletzung oder Krankheit eine oder mehrere Einheiten ausfallen? Die ausgefallenen Weglassen, als hätte man sie absolviert oder wieder da weitermachen wo man stehengeblieben ist?
Gruß
Frank
2
Kommt darauf an.frank7777 hat geschrieben:Die ausgefallenen Weglassen, als hätte man sie absolviert oder wieder da weitermachen wo man stehengeblieben ist?
Ich kann mir sogar Fälle denken, bei denen ist ratsam wäre, zu einem vorherigen Zeitpunk des Plans wieder einzusteigen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
3
Wenn man eine Trainingseinheit ausfallen lässt, dann muss man mit dem Plan von vorne beginnen.frank7777 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe vor in diesem Jahr mal strikt nach Trainingsplan zu trainieren. Was soll man denn machen wenn aus Zeitgründen Verletzung oder Krankheit eine oder mehrere Einheiten ausfallen? Die ausgefallenen Weglassen, als hätte man sie absolviert oder wieder da weitermachen wo man stehengeblieben ist?
Gruß
Frank

Im Ernst:
Deine Frage ist so allgemein gehalten, dass jede Antwort möglich ist.
- Wenn du dir ein Bein brichst und sechs Wochen nicht gehen kannst, dann musst du tatsächlich von vorne beginnen.
- Wenn du, wegen einer Erkältung, eine Woche pausieren musst, dann wiederholst du, nach Genesung, die letzte absolvierte Trainingswoche und machst dann normal weiter.
- Wenn du nicht laufen kannst, weil eines der 20 Bierchen vom Vorabend schlecht war, dann kannst du die Einheit einfach am nächsten Tag nachholen.
Wenn du deine Läufe wegen "Regen", "Hitze", "Schatzis Geburtstag", "Arbeit" oder sonstigen Ausreden nicht absolvieren kannst, dann wirst du ohnehin nicht bei der Sache bleiben und musst dir keine Gedanken machen.frank7777 hat geschrieben:... Was soll man denn machen wenn aus Zeitgründen ... eine oder mehrere Einheiten ausfallen?
Betrachte deinen Trainingsplan als Charakter-Test.
Hast du die Willenstärke auch dann zu trainieren wenn es nicht passt?
4
Du machst den Trainingsplan ja um ein gewisses Ziel zu erreichen.
Der einzige der darüber entscheiden kann, ob du das Ziel mit oder ohne erreichst bist du. Wenn du mal eine Einheit aus Gründen weg lässt musst du das mit dir selber ausmachen.
Vondemher sehe ich da absolut kein Problem. Wie M.E.D sagte, ein längerfristiger Trainingsplan ist immer auch ein Charaktertest. Wenn man sich selbst verarscht wird man die ehrgeizigen Ziele sowieso nicht erreichen.
Der Rest ist dann sowieso klar. Bei Verletzung oder Krankheit kann natürlich nicht trainiert werden. Inwieweit das aufgeholt werden kann/muss, muss man selber entscheiden.
Alles andere "Regen", "Hitze", "Kälte", "Arbeit" sowie Freizeitplanung liegt in der eigenen Hand. Ausreden wie keine Zeit sollte es da eigtl nicht geben, denn sonst braucht man den Plan IMHO erst gar nicht anfangen :-)
Der einzige der darüber entscheiden kann, ob du das Ziel mit oder ohne erreichst bist du. Wenn du mal eine Einheit aus Gründen weg lässt musst du das mit dir selber ausmachen.
Vondemher sehe ich da absolut kein Problem. Wie M.E.D sagte, ein längerfristiger Trainingsplan ist immer auch ein Charaktertest. Wenn man sich selbst verarscht wird man die ehrgeizigen Ziele sowieso nicht erreichen.
Der Rest ist dann sowieso klar. Bei Verletzung oder Krankheit kann natürlich nicht trainiert werden. Inwieweit das aufgeholt werden kann/muss, muss man selber entscheiden.
Alles andere "Regen", "Hitze", "Kälte", "Arbeit" sowie Freizeitplanung liegt in der eigenen Hand. Ausreden wie keine Zeit sollte es da eigtl nicht geben, denn sonst braucht man den Plan IMHO erst gar nicht anfangen :-)
5
Hallo nochmal,
ja es stimmt. Meine frage war nicht präzise genug.
Ich fasse mal zusammen:
Ausfall 1-2 Tage = da weitermachen wo man stehengeblieben ist
Ausfall ca. 1-2 Wochen = Ausfalldauer wiederholen
Ausfall länger 2 Wochen = von neuen beginnen
so ungefähr richtig?
Ein Motivationsproblem habe ich normeilerweise nicht, eher ein Übermotivationsproblem - würde am liebsten 7 x die Woche trainieren. Fünfmal die Woche bin ich immer dabei. Möchte nur meinem Training mal etwas Struktur verleihen und daher mal nach Plan trainieren. Ich laufe seit über 10 Jahren jedoch bisher einfach wie ich gerade wollte. Große Leistungssprünge habe ich dabei keine verspürt. Im letzten Jahr habe ich bei verschiedenen Laufwettbewerben (1/4 - 1/2 Marathon) teilgenommen und habe Feuer gefangen. Jetzt will ich meine Zeiten optimieren.
Gruß
Frank
ja es stimmt. Meine frage war nicht präzise genug.
Ich fasse mal zusammen:
Ausfall 1-2 Tage = da weitermachen wo man stehengeblieben ist
Ausfall ca. 1-2 Wochen = Ausfalldauer wiederholen
Ausfall länger 2 Wochen = von neuen beginnen
so ungefähr richtig?
Ein Motivationsproblem habe ich normeilerweise nicht, eher ein Übermotivationsproblem - würde am liebsten 7 x die Woche trainieren. Fünfmal die Woche bin ich immer dabei. Möchte nur meinem Training mal etwas Struktur verleihen und daher mal nach Plan trainieren. Ich laufe seit über 10 Jahren jedoch bisher einfach wie ich gerade wollte. Große Leistungssprünge habe ich dabei keine verspürt. Im letzten Jahr habe ich bei verschiedenen Laufwettbewerben (1/4 - 1/2 Marathon) teilgenommen und habe Feuer gefangen. Jetzt will ich meine Zeiten optimieren.
Gruß
Frank
6
Nein. Es gibt keine solchen Faustregeln. Es kommt immer auf die individuellen Gründe an und auch auf die Art der ausgefallenen Trainingseinheit(en). Das läßt sich letztlich nur im Einzelfall entscheiden.frank7777 hat geschrieben:Ausfall 1-2 Tage = da weitermachen wo man stehengeblieben ist
Ausfall ca. 1-2 Wochen = Ausfalldauer wiederholen
Ausfall länger 2 Wochen = von neuen beginnen
so ungefähr richtig?
Was mich wundert: Du willst nach einem Trainingsplan trainieren (nach was für einem denn?), aber ein konkretes Wettkampfvorhaben scheinst Du nicht zu haben. Andererseits läufst Du doch schon viel zu lange, um Dich an einem Anfängerplan abzuarbeiten. So recht verstehe ich also Dein Problem und Deine Motivation nicht. Falls Du Doch irgendwelche konkreten Pläne hast, solltest Du die mitteilen. Ebenso wäre es interessant und vielleicht sogar hilfreich zu erfahren, wie dieser Trainingsplan aussieht.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
7
Doch ich habe ein konkretes Ziel. Am 3. Mai 2015, einen Halbmarathon mit 280 Höhenmeter in ca. 1:40 h zu laufen.
Als Trainingsplan hätte ich den 12 Wochentrainingsplan von dieser Seite genommen - aufgrund der Höhenmeter den für Zielzeit unter 1:30 h und diesen evtl. etwas modifiziert. Ob der was taugt kann ich nicht einschätzen.
Eine Leistungsdiagnose habe ich in 14 Tagen, so dass ich auch meine Wete kenne.
Bestleistung bisher: Halbmarathon in 01:55 bei 480 Höhenmeter. Ob die 01:40 erreichbar sind ... Kann ich im Moment nicht abschätzen, aber es ist mein Ziel und Ziel ist Ziel!
Als Trainingsplan hätte ich den 12 Wochentrainingsplan von dieser Seite genommen - aufgrund der Höhenmeter den für Zielzeit unter 1:30 h und diesen evtl. etwas modifiziert. Ob der was taugt kann ich nicht einschätzen.
Eine Leistungsdiagnose habe ich in 14 Tagen, so dass ich auch meine Wete kenne.
Bestleistung bisher: Halbmarathon in 01:55 bei 480 Höhenmeter. Ob die 01:40 erreichbar sind ... Kann ich im Moment nicht abschätzen, aber es ist mein Ziel und Ziel ist Ziel!
8
OK, das macht einiges klarer.frank7777 hat geschrieben:Doch ich habe ein konkretes Ziel. Am 3. Mai 2015, einen Halbmarathon mit 280 Höhenmeter in ca. 1:40 h zu laufen.
Als Trainingsplan hätte ich den 12 Wochentrainingsplan von dieser Seite genommen - aufgrund der Höhenmeter den für Zielzeit unter 1:30 h und diesen evtl. etwas modifiziert.
Das Gerüst des Plans ist ja sehr übersichtlich:
Woche 1-4: Dienstags Intervalle, Freitags Tempolauf, Sonntags langer Lauf. Drumrum noch kurze, lockere Läufe.
Woche 5-6: leichte Abweichungen wegen Wettkampf am Ende von Woche 5
Woche 7-9: wie Woche 1-4
Woche 10-11 ähnlich wie Woche 5-6
Woche 12: Wettkampfwoche
Daß Du schon relativ lange läufst und (wie ich annehme) einigermaßen belastbar bist, hast Du auch einiges an Variationsmöglichkeiten:
In Woche 1-4 und 7-9 kannst Du zumindest ausprobieren, ob eine ausgefallene Di-Einheit sich auf Mi verlegen läßt. Den Do-Lauf ggf. weglassen. Falls darunter die Fr-Einheit leidet (d.h. 2 Tage Erholung nach den Intervallen zu wenig sind), kannst Du die auf Sa verlegen und mal ausprobieren, wie dann der lange Lauf am So klappt. Wenn's geht, ist gut, wenn nicht, dann eben nicht.
Das wäre so weit ein Vorschlag, wenn eine der Qualitätseinheiten ausfällt. Auf die kurzen, lockeren Läufe kannst Du in solchen Fällen auch gut und gern verzichten.
Bei zwei Tagen Trainingsausfall solltest Du die Einheiten ersatzlos streichen. Wenn die Pause noch länger dauert, müßte man mal komplett neu überlegen, was am besten ist. Kannst Du dann ja hier im Forum schildern.
Was die Wochen vor und nach den Vorbereitungswettkämpfen betrifft: Die Tempoeinheiten davor möglichst nicht später als Mittwoch. Wenn sich ein Trainingsausfall vorhersehen läßt, ggf. auf Di vorverlegen. Die Sa-Einheiten mit den Steigerungen gehen immer. So viel Zeit muß sein. Wenn der Ausfall in Krankheit oder Verletzung begründet liegt, fällt der Wettkampf ja wahrscheinlich ebenfalls aus, womit sich das Problem dann erledigt hätte.
So, das war jetzt fast schon ausführlicher als eigentlich möglich. Nähere Details, wie gesagt, falls die Situation eintritt.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
11
Nein. Der lange Lauf ist doch der einzige, der von der Distanz her an den Wettkampf heranreicht. Den mußt Du schon absolvieren. Einige der kurzen Fülleinheiten kannst Du durch Radfahren ersetzen (ca. 1,5-fache Länge der angegebenen Dauer, also ca. 1 h statt planmäßiger 40 Minuten).frank7777 hat geschrieben:Meinst du man kann anstatt des langen Laufes auch eine Rennradeinheit ca. 4 h im GA 1/GA 2 Bereich einstreuen?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!