Sorry, so langsam wird's hier ziemlich off topic.
RollerRobby hat geschrieben:
Was mir sofort auffiel sind 4 Spacer unterhalb des Vorbaus, hiermit (und evtl. Lenkervariationen) dürfte eine gute Anpassung der Körperhaltung möglich sein.
Wenn du Spacer über dem Vorbau montierst, kommen Vorbau / Lenker tiefer. Das dürfte beim Tour 3 nicht notwendig sein.
RollerRobby hat geschrieben:Ein ansteigendes Trittbrett zu Testzwecken dürfte nur mit einer anderen Gabel oder vielleicht mit einem Abstandhalter oberhalb der Originalgabel machbar sein, hätte den Vorteil nicht auch noch das Rad tauschen zu müssen, das müsste ich mir aber erstmal ansehen ob das technisch geht, das wäre Neuland für mich. "Leicht" ansteigend wäre zustätzlich zu den dicken "Lederhosen-Wadln" evtl. auch für weniger Aufsetzer hilfreich ...
Wenn ich gerade meinen ersten Roller gerade bekommen hätte, würde ich rollen, rollen, rollen...
...und mir erst dann Gedanken über Modifikationen oder weitere Roller machen.
Der "normale" Tour 3 mit Marathon Racer muss nicht unbedingt sofort höher gelegt werden. Der hat mehr Bodenfreiheit als meiner mit den Kojaks.
Etwas höher bekommt man den vorne auch indem man einen breiteren Reifen, z. B. 50 mm aufzieht. Noch breiter wird nicht passen.
Wenn es deutlich höher werden soll:
Distanzring für Erhöhung des Trittbretts KOSTKA | KOSTKA
Kostka bietet diesen Distanzring für Mushing und grobes Gelände an.
Kollo hat geschrieben:Es ist wirklich nicht nötig eine Wissenschaft draus zu machen.
Mach ich doch auch nicht. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen Newcomer bei der Entscheidung für einen Roller.
Wir haben ja mittlerweile eine recht große Auswahl an Modellen, die sich durchaus in ihren Eigenschaften unterscheiden.
Kollo hat geschrieben:Ein nach vorn ansteigendes Trittbrett ist ganz sicher kein "Must-Have" und wird auch nicht von jedem als ideal empfunden.
Von "must have" war nicht die Rede. Ich empfinde ein leicht ansteigendes Trittbrett als angenehm, kenn aber einige, die ein waagerechtes bevorzugen.
Kollo hat geschrieben:Eine gute Standpumpe gibts schon für etwa 30 €. Das wäre ein "Must-Have"

Und wenn es nur eine Kunststoff-Standpunpe für 20 € ist, ohne Pumpe geht nix.
Achte beim Kauf darauf, dass sie einen Kombikopf für alle Ventilarten hat.
Off topic Ende.