Hallo Forum!
Was ist eigentlich gemeint, wenn man von Ruhepuls spricht?
Es gibt ja den Ruhepuls, wenn man abends gemütlich vor dem TV lümmelt, sonst nichts macht oder morgens direkt nach dem Aufwachen misst.
Dann gibt es den "Schlafpuls" welcher ungefähr 10 Schläge unter dem (Tages-) Ruhepuls liegt.
Ich vermute mal, dass die Allgemeinheit hier den Schlafpuls meint, weil es der Wert ist, den die Uhr für den gesamten Tag und Nacht ausspuckt?
Re: Was ist eigentlich der Ruhepuls?
2Meinen nächtlichen Schlafpuls kenne ich nicht. Der Ruhepuls tagsüber gemessen war in meinen besten Zeiten etwas unter 40. Der ware dann ja nachts bei Mitte 20 gewesen....ogottogott.
Im Krankenhaus messen sie frühmorgens Ruhepuls und Blutdruck der Patienten.
"Am besten lässt sich der Ruhepuls morgens messen. Und zwar direkt nach dem Aufwachen und noch vor dem Aufstehen, sprich im Liegen. Prinzipiell geht es aber darum, den Puls ohne jegliche körperliche Anstrengung zu messen, weshalb man vor der Messung auch einfach einige Minuten entspannt sitzen kann."
https://www.runnersworld.de/training-ba ... /ruhepuls/
Im Krankenhaus messen sie frühmorgens Ruhepuls und Blutdruck der Patienten.
"Am besten lässt sich der Ruhepuls morgens messen. Und zwar direkt nach dem Aufwachen und noch vor dem Aufstehen, sprich im Liegen. Prinzipiell geht es aber darum, den Puls ohne jegliche körperliche Anstrengung zu messen, weshalb man vor der Messung auch einfach einige Minuten entspannt sitzen kann."
https://www.runnersworld.de/training-ba ... /ruhepuls/
Re: Was ist eigentlich der Ruhepuls?
3Der Ruhepuls ist der niedrigste Puls den man morgens misst, sobald man aufwacht. Das Nervensystem ist noch in absoluter Ruhe, daher.
Re: Was ist eigentlich der Ruhepuls?
4Nein, zumindest nicht wenn man Ahnung hat. Den, den man morgens nach dem aufwachen misst. Oder evtl auch spät Abends vorm einschlafen. Die Differenz Nachtpuls ist Aber geringer, je niedriger der RP bereits st.Maartin hat geschrieben: 29.07.2025, 17:37
Ich vermute mal, dass die Allgemeinheit hier den Schlafpuls meint, weil es der Wert ist, den die Uhr für den gesamten Tag und Nacht ausspuckt?
Re: Was ist eigentlich der Ruhepuls?
5https://flexikon.doccheck.com/de/Ruhepuls
Der Definition folgend wird man den Ruhepuls an sich selbst nur schwerlich exakt messen können. Die zur Messung nötigen Schritte bedeuten bereits eine "psychisch" motivierte Stimulanz der Hf. Um einen zur Kalkulation von Hf-Bereichen fürs Lauftraining verwendbaren, hinreichend genauen Wert zu erhalten, dürfte aber der Blick zum Pulsmesser nach dem Aufwachen und noch im Bett genügen. Allerdings reicht keine einmalige Messung. Es sollte an mehreren Tagen nacheinander der Aufwachpuls abgelesen werden.
Gruß Udo
Der Definition folgend wird man den Ruhepuls an sich selbst nur schwerlich exakt messen können. Die zur Messung nötigen Schritte bedeuten bereits eine "psychisch" motivierte Stimulanz der Hf. Um einen zur Kalkulation von Hf-Bereichen fürs Lauftraining verwendbaren, hinreichend genauen Wert zu erhalten, dürfte aber der Blick zum Pulsmesser nach dem Aufwachen und noch im Bett genügen. Allerdings reicht keine einmalige Messung. Es sollte an mehreren Tagen nacheinander der Aufwachpuls abgelesen werden.
Gruß Udo
Re: Was ist eigentlich der Ruhepuls?
6Die smarten Uhren loggen den Puls doch automatisch ohne manuellen Eingriff, da muss man sich nur nachträglich die Kurve anschauen.U_d_o hat geschrieben: 30.07.2025, 09:26 https://flexikon.doccheck.com/de/Ruhepuls
Der Definition folgend wird man den Ruhepuls an sich selbst nur schwerlich exakt messen können. ..
Irgendwann morgens geht es ein bisschen hoch (bevor der stärkere Anstieg beim Weg zur Sanitärkeramik folgt) und das ist dann der Ruhepuls - wozu man ihn auch immer brauchen mag.
Re: Was ist eigentlich der Ruhepuls?
7Technisch habe ich immer Nachholbedarf, aber eben auch kaum Interesse.Rauchzeichen hat geschrieben: 30.07.2025, 10:08Die smarten Uhren loggen den Puls doch automatisch ohne manuellen Eingriff, da muss man sich nur nachträglich die Kurve anschauen.U_d_o hat geschrieben: 30.07.2025, 09:26 https://flexikon.doccheck.com/de/Ruhepuls
Der Definition folgend wird man den Ruhepuls an sich selbst nur schwerlich exakt messen können. ..
Irgendwann morgens geht es ein bisschen hoch (bevor der stärkere Anstieg beim Weg zur Sanitärkeramik folgt) und das ist dann der Ruhepuls - wozu man ihn auch immer brauchen mag.