Auch von mir viel Spaß und Erfolg an alle Wettkämpfer.
Ich selber weiß immer noch nicht ob ich losfahren soll. Bin leider richtig im Stimmungstief (keine Ahnung warum) und habe überhaupt keine Lust. Zudem ist es mir mit aktuell 7° viel zu kalt.
2252
Holger, Stimmung kommt hoffentlich wieder. Wenn nicht, dann halt nicht. Ist heute schon Quälerei. Trittst Du in Buschhütten an?
Wenn ich nach dem Wetter hier gehe, dann kann man nicht viel mehr machen, als auf die Rolle zu sitzen und dem Wetter einen Mittelfinger zeigen. Hier ist saukalt, es windet wie bekloppt, es regnet wie blöd und zwischendurch hat es auch noch Hagel. Muttertag :-)
Wenn ich nach dem Wetter hier gehe, dann kann man nicht viel mehr machen, als auf die Rolle zu sitzen und dem Wetter einen Mittelfinger zeigen. Hier ist saukalt, es windet wie bekloppt, es regnet wie blöd und zwischendurch hat es auch noch Hagel. Muttertag :-)
2253
Zurück vom Triathlon in Steinfurt. Aufgrund von nur 8 Grad und heftigen Winden wurden die Strecken verkürzt. Bei 1000m Schwimmen ist es geblieben. Dann wurde 26 statt 39km Rad gefahren und nur 5 statt 10 Kilometer gelaufen.
Zeiten habe ich noch nicht. Bin ja mit wenig Erwartungen hingefahren. Dementsprechend schlecht lief es dann auch. Schwimmen bin ich zu schnell angegangen und konnte das Tempo nicht halten. In T1 habe ich mir viel Zeit gelassen und ein langarm Shirt und Radjacke angezogen. Trotzdem war mir auf dem Rad kalt und besonders die Beine wurden nicht warm. Zudem hatte ich die Socken nicht anbekommen und habe darauf verzichtet. Entsprechend kalt waren die Füsse hinterher.
Beim Laufen wurde es dann auch nicht besser. Habe einige Zeit gebraucht bis ich einigermaßen in Tritt gekommen bin. Hatte ja schon geschrieben das ich am Freitag Probleme mit der Wade bzw. Achilisverse hatte. Das fing bei km 3 dann auch wieder hat und die Wade hat auf dem letzten Kilometer richtig dicht gemacht.
Kurz und knapp: Ein Tag zum Vergessen.
Hoffe den anderen Wettkämpfern ging es besser!
Zeiten habe ich noch nicht. Bin ja mit wenig Erwartungen hingefahren. Dementsprechend schlecht lief es dann auch. Schwimmen bin ich zu schnell angegangen und konnte das Tempo nicht halten. In T1 habe ich mir viel Zeit gelassen und ein langarm Shirt und Radjacke angezogen. Trotzdem war mir auf dem Rad kalt und besonders die Beine wurden nicht warm. Zudem hatte ich die Socken nicht anbekommen und habe darauf verzichtet. Entsprechend kalt waren die Füsse hinterher.
Beim Laufen wurde es dann auch nicht besser. Habe einige Zeit gebraucht bis ich einigermaßen in Tritt gekommen bin. Hatte ja schon geschrieben das ich am Freitag Probleme mit der Wade bzw. Achilisverse hatte. Das fing bei km 3 dann auch wieder hat und die Wade hat auf dem letzten Kilometer richtig dicht gemacht.
Kurz und knapp: Ein Tag zum Vergessen.
Hoffe den anderen Wettkämpfern ging es besser!
Gruß
Holger
Holger
2254
hw hat geschrieben:Zurück vom Triathlon in Steinfurt. Aufgrund von nur 8 Grad und heftigen Winden wurden die Strecken verkürzt. Bei 1000m Schwimmen ist es geblieben. Dann wurde 26 statt 39km Rad gefahren und nur 5 statt 10 Kilometer gelaufen.
WK ist WK, deshalb hier zunächst meine Glückwünsche!

Es gibt nichts Schlimmeres bei einem Triathlon als kaltes und windiges Wetter!In T1 habe ich mir viel Zeit gelassen und ein langarm Shirt und Radjacke angezogen. Trotzdem war mir auf dem Rad kalt und besonders die Beine wurden nicht warm. Zudem hatte ich die Socken nicht anbekommen und habe darauf verzichtet. Entsprechend kalt waren die Füsse hinterher.
Am Schlimmsten ist es dan auf dem Rad, weil man ja klatschnaß draufsteigt und auch noch Fahrtwind hat.
Ich fahre beim Tria immer ohne Socken, weil ich diese mit meinen klammen Fingern nach dem Schwimmen niemals an die Füße kriege.
Sieh`das Ganze als Trainingseinheit für deinen Haupt- WK.Beim Laufen wurde es dann auch nicht besser. Habe einige Zeit gebraucht bis ich einigermaßen in Tritt gekommen bin. Hatte ja schon geschrieben das ich am Freitag Probleme mit der Wade bzw. Achilisverse hatte. Das fing bei km 3 dann auch wieder hat und die Wade hat auf dem letzten Kilometer richtig dicht gemacht. Kurz und knapp: Ein Tag zum Vergessen.
Ist besser als jedes Koppeltraining, dessen Nutzen nach meiner Meinung sowieso zweifelhaft ist.
Also nochmals herzlichen Glückwunsch und Respekt vor Deiner Courage!
2255
Hallo zusammen,
erstmal Glückwunsch an dich Holger. Wie schon gesagt...Wettkampf ist Wettkampf. Und bei dem Witterungsbedingungen wird es natürlich eine Spur härter..
Ich habe heute einen guten Tag hinter mich gebracht. Gegen 7:30 Uhr bin ich mit dem Auto in die alte Heimat aufgebrochen. Viele bekannte Gesichter getroffen und ein tolles Rennen gehabt. Gerechnet habe ich beim Vivawest Marathon der für mich ein Halbmarathon war mit einer Zeit um 1:21:30 Std. Das ist auf das Streckenprofil zurückzuführen. Doch was dann passiert ist , ist einfach geil. Der absolute Kracher. Ich konnte als 4. im Gesamteinlauf mit 1:19:09 Std durchs Ziel laufen. Den Sieg in der Altersklasse gab es heute als Sahnehäubchen oben drauf. Der absolute Knaller.
Die Splits sagen aus, dass mir hinten raus einiges an Luft gefehlt hat. Die ersten 10 km bin ich mit 36:09 min schneller gelaufen als meine aktuelle Bestzeit ist. Die zweiten elf Kilometer haben da schon mehr Zeit in Anspruch genommen mit 43:00 min.
Habe natürlich noch versucht irgendwie den Dritten zu bekommen. Denn da wäre ich noch in die Geldprämien reingelaufen. Doch daraus wurde leider nichts. Der war einfach zu hart drauf und hat mir am Ende knapp zwei Minuten abgenommen
erstmal Glückwunsch an dich Holger. Wie schon gesagt...Wettkampf ist Wettkampf. Und bei dem Witterungsbedingungen wird es natürlich eine Spur härter..
Ich habe heute einen guten Tag hinter mich gebracht. Gegen 7:30 Uhr bin ich mit dem Auto in die alte Heimat aufgebrochen. Viele bekannte Gesichter getroffen und ein tolles Rennen gehabt. Gerechnet habe ich beim Vivawest Marathon der für mich ein Halbmarathon war mit einer Zeit um 1:21:30 Std. Das ist auf das Streckenprofil zurückzuführen. Doch was dann passiert ist , ist einfach geil. Der absolute Kracher. Ich konnte als 4. im Gesamteinlauf mit 1:19:09 Std durchs Ziel laufen. Den Sieg in der Altersklasse gab es heute als Sahnehäubchen oben drauf. Der absolute Knaller.
Die Splits sagen aus, dass mir hinten raus einiges an Luft gefehlt hat. Die ersten 10 km bin ich mit 36:09 min schneller gelaufen als meine aktuelle Bestzeit ist. Die zweiten elf Kilometer haben da schon mehr Zeit in Anspruch genommen mit 43:00 min.
Habe natürlich noch versucht irgendwie den Dritten zu bekommen. Denn da wäre ich noch in die Geldprämien reingelaufen. Doch daraus wurde leider nichts. Der war einfach zu hart drauf und hat mir am Ende knapp zwei Minuten abgenommen
2258
Ja, so mach ich es auch. Ohne Pause - und ganz schnell abgehen. Es geht ja darum, gerade den Umstieg aufs Laufen zu üben. Deshalb waren meine Koppelläufe auch immer nur 5km lang.hw hat geschrieben:
Ich versuche beim Koppeltraining die Pause so kurz wie möglich zu halten. Dabei hilft beim Radfahren schon Wettkampfkleidung zu tragen. Zu Hause angekommen nur kurz das Rad weg stellen, Schuhe wechseln und los gehts. Meisten koppel ich indem ich auf den letzten Kilometern mit dem Rad sehr zügig fahre und dann auch beim Laufen mit hohen Tempo beginne.
2259
Gratulation an die Wettkämpfer. Einen Triathlon bei dermaßen schlechten Wetterbedingungen ist natürlich hart. Umso mehr zählt das Durchbeissen, was ich ja gestern nicht gemacht hatte, was sich nun als schwerer Fehler herausgestellt hat.
Die HM Zeit ist natürlich auch ein Wahnsinn. Und es geht noch schneller, wenn du etwas langsamer angehst.
Ich hatte heute den 4. Wettkampf in 4 Tagen. Ein Kriterium. Leider habe ich im Sprint um Platz 2 in meiner AK um wenige cm den kürzeren gezogen, weil ich dachte, es geht noch eine Runde und deshalb in der letzten Runde noch ganz viel Führungsarbeit machte, was sich dann beim Sprinten negativ auswirkte.
Die HM Zeit ist natürlich auch ein Wahnsinn. Und es geht noch schneller, wenn du etwas langsamer angehst.
Ich hatte heute den 4. Wettkampf in 4 Tagen. Ein Kriterium. Leider habe ich im Sprint um Platz 2 in meiner AK um wenige cm den kürzeren gezogen, weil ich dachte, es geht noch eine Runde und deshalb in der letzten Runde noch ganz viel Führungsarbeit machte, was sich dann beim Sprinten negativ auswirkte.
2260
Glückwunsch zuerst mal an alle, die heute auch gestartet sind. Es war im Großteil von Deutschland vermutlich schmuddelliges Wetter. Einen dicken Glückwunsch an Kaya für Sub 3 und Daniel für "beinahe Preisgeld" 
Mein Tag finge heute morgen um 5:45 Uhr an. Habe mich gemütlich fertig gemacht, was gefrühstückt und dann mein Rad und die Beutel ins Auto geladen. Da gab es schon strömenden Regen bei 4-5 Grad .Angekommen in der Wechselzone 1 am See erstmal überlegt, was ich wie wo in welche Tüte umpacken muss, da ich das ein bisschen falsch verstanden hatte. Dann gings erstmal zum Bike Checkin, Schwimmbeutel deponieren und dann ging das große Warten los. Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon eiskalte Füße, weil meine Turnschuhe total nass waren. Gegen Kurz nach 8 konnte ich mir dann die ersten Startgruppen auf der Mitteldistanz anschauen. Gegen halb 10 hiess es für mich dann bei 10 Grad und Regen ... ab in den Neo. Ich kam erstaunlich gut rein und er saß prima. Leider hat sich dann bemerkbar gemacht, dass mein 1. Freiwasser Triathlon ist ... ich hatte arschkalte Füße. Der Boden hat sich wie 0 Grad angefühlt. So musste ich Bafuß dann noch fast 40 Minuten warten, bis meine Startgruppe dran war. Leider waren die so knapp aufeinander abgestimmt, dass im Wasser keine Millisekündchen zum Einschwimmen blieb. So ging es dann los auf die 1500 Meter Schwimmstrecke. Bei 10-11 Grad Aussentemperatur war immerhin das Wasser mit 16 Grad ein Segen. Ich hatte mir auch keine Gedanken über mein Tempo gemacht, sondern bin intuitiv einfach geschwommen. Mit dem Ausrichten hatte ich hier und da Probleme, aber hatte ich ja auch nur sporadisch mal im Becken geübt. Zwischendurch wurden dann auch mal die Arme schwer und ich bin ein paar Meter Brust geschwommen. Das ist mit Neo aber so unangenehm, dass es insgesamt wohl nicht mehr als 50 Meter waren. Vorallem zum orientieren aber sehr sinnvoll. Ich hab mittendrin nämlich eine riesige Kurve geschwommen.
Als es dann endlich aus dem Wasser ging, konnte ich meiner Uhr kaum trauen ... sie zeigte 33:xx an, gerechnet hatte ich mit 40-45 Minuten. Da sieht man mal, was so ein Neo ausmacht. Leider bin ich dann auf dem Weg zum Wechselzelt einmal gestürzt und kam nicht wirklich gut aus dem Neo (Chipband und Garmin ...). Jedenfalls hab ich mir dann beim ausziehen die Uhr weiter gedrückt, sodass ich beim umziehen quasi lt. Uhr schon aufm Rad saß. (Wechselzeit: 7:22
)Naja war dann egal. Jedenfalls hat der Wechsel eine gefühlte Ewigkeit gedauert und dann gings ab mit dem Rad. Irgendwie hatte ich dann das Gefühl, dass hinten nicht genug Luft drauf war, weil sich der Reifen etwas ausgebeult hat. Kurz angehalten, aber scheinbar doch ok, aber hat natürlich Zeit gekostet. So gings dann die ersten 10-15 km flach dahin, auf denen ich aber trotzdem von 4-5 Leuten überholt wurde. Da war aufm Rad leider nicht viel zu machen, da mir da deutlich das Training fehlt. Gott sei Dank war ich so klug und hatte noch eine Regenjacke eingepackt, die mich vorm gröbsten Schutt bewahrte, aber kurz vor km 20 bei nem schönen Anstieg kribbelten meine Hände auf einmal ... HAGEL. Ich konnte es kaum glauben. Das scheint sich bei meinen Debüts zu einem Fluch zu mausern. Bei meinem ersten Volkstria hatte ich auch Regen und Hagel. Naja die Abfahrt ab km 25 ging dann recht gut und war teilweise nicht mehr ganz so nass, wie befürchtet, weil sich dann doch mal die Sonne blicken lies. Ein Sturz blieb Gott sei Dank aus. Trotzdem hatte ich nicht den Mut volles Tempo den Berg runter zu fahren, sodass ich irgendwann allein auf weiter Flur war.
Als ich dann in der Wechselzone 2 ankam, ging es ausnahmsweise dann recht flott mit dem Wechsel und die Beine waren gut, dass ich mich deutlich bremsen musste. Leider konnte ich die "anvisierten" 51 Minuten auf 10 km nicht halten und musste meinem Debüt schon nach 3 km auf der Laufstrecke Tribut zollen. Letztlich bin ich dann nach 54:59 Lauf und 3:08h Gesamtzeit ins Ziel gekommen. Seltsamerweise blieb das "kribbeln" aus und hab mich dann auch Recht schnell zu den Duschen begeben. Es waren nur 2x4 Duschen (für ~800 Athleten) und das Wasser war eiskalt (kälter als das Wasser im See). Das war ne harte Nummer. Anschliessend wollte ich dann recht schnell in die Wechselzone 1 zu meinem Auto. Um 15 Uhr sollte da eigentlich ein Bus abfahren, der die Athleten samt Fahrrad befördert. Um ~15:20 Uhr war immer noch kein Bus zu sehen und wir haben uns mal in Richtung Hbf aufgemacht (das wäre die nächste Haltestelle) und konnten dann einen Verantwortlichen finden, der dann immerhin dafür sorgte, dass um 15:30 Uhr ein Bus kam, mit dem aber auch nicht alle Athleten mitfahren konnten.
Am Auto angelangt wollte ich dann nur noch nach Hause. Der Veranstalter kann natürlich nichts für das Wetterchaos, aber sowas muss ich ehrlich gesagt nicht nochmal haben. Immerhin bin ich mit meiner Zeit zufrieden, die auch in dem Rahmen lag, der mir realistisch vorschwebte.

Mein Tag finge heute morgen um 5:45 Uhr an. Habe mich gemütlich fertig gemacht, was gefrühstückt und dann mein Rad und die Beutel ins Auto geladen. Da gab es schon strömenden Regen bei 4-5 Grad .Angekommen in der Wechselzone 1 am See erstmal überlegt, was ich wie wo in welche Tüte umpacken muss, da ich das ein bisschen falsch verstanden hatte. Dann gings erstmal zum Bike Checkin, Schwimmbeutel deponieren und dann ging das große Warten los. Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon eiskalte Füße, weil meine Turnschuhe total nass waren. Gegen Kurz nach 8 konnte ich mir dann die ersten Startgruppen auf der Mitteldistanz anschauen. Gegen halb 10 hiess es für mich dann bei 10 Grad und Regen ... ab in den Neo. Ich kam erstaunlich gut rein und er saß prima. Leider hat sich dann bemerkbar gemacht, dass mein 1. Freiwasser Triathlon ist ... ich hatte arschkalte Füße. Der Boden hat sich wie 0 Grad angefühlt. So musste ich Bafuß dann noch fast 40 Minuten warten, bis meine Startgruppe dran war. Leider waren die so knapp aufeinander abgestimmt, dass im Wasser keine Millisekündchen zum Einschwimmen blieb. So ging es dann los auf die 1500 Meter Schwimmstrecke. Bei 10-11 Grad Aussentemperatur war immerhin das Wasser mit 16 Grad ein Segen. Ich hatte mir auch keine Gedanken über mein Tempo gemacht, sondern bin intuitiv einfach geschwommen. Mit dem Ausrichten hatte ich hier und da Probleme, aber hatte ich ja auch nur sporadisch mal im Becken geübt. Zwischendurch wurden dann auch mal die Arme schwer und ich bin ein paar Meter Brust geschwommen. Das ist mit Neo aber so unangenehm, dass es insgesamt wohl nicht mehr als 50 Meter waren. Vorallem zum orientieren aber sehr sinnvoll. Ich hab mittendrin nämlich eine riesige Kurve geschwommen.
Als es dann endlich aus dem Wasser ging, konnte ich meiner Uhr kaum trauen ... sie zeigte 33:xx an, gerechnet hatte ich mit 40-45 Minuten. Da sieht man mal, was so ein Neo ausmacht. Leider bin ich dann auf dem Weg zum Wechselzelt einmal gestürzt und kam nicht wirklich gut aus dem Neo (Chipband und Garmin ...). Jedenfalls hab ich mir dann beim ausziehen die Uhr weiter gedrückt, sodass ich beim umziehen quasi lt. Uhr schon aufm Rad saß. (Wechselzeit: 7:22

Als ich dann in der Wechselzone 2 ankam, ging es ausnahmsweise dann recht flott mit dem Wechsel und die Beine waren gut, dass ich mich deutlich bremsen musste. Leider konnte ich die "anvisierten" 51 Minuten auf 10 km nicht halten und musste meinem Debüt schon nach 3 km auf der Laufstrecke Tribut zollen. Letztlich bin ich dann nach 54:59 Lauf und 3:08h Gesamtzeit ins Ziel gekommen. Seltsamerweise blieb das "kribbeln" aus und hab mich dann auch Recht schnell zu den Duschen begeben. Es waren nur 2x4 Duschen (für ~800 Athleten) und das Wasser war eiskalt (kälter als das Wasser im See). Das war ne harte Nummer. Anschliessend wollte ich dann recht schnell in die Wechselzone 1 zu meinem Auto. Um 15 Uhr sollte da eigentlich ein Bus abfahren, der die Athleten samt Fahrrad befördert. Um ~15:20 Uhr war immer noch kein Bus zu sehen und wir haben uns mal in Richtung Hbf aufgemacht (das wäre die nächste Haltestelle) und konnten dann einen Verantwortlichen finden, der dann immerhin dafür sorgte, dass um 15:30 Uhr ein Bus kam, mit dem aber auch nicht alle Athleten mitfahren konnten.
Am Auto angelangt wollte ich dann nur noch nach Hause. Der Veranstalter kann natürlich nichts für das Wetterchaos, aber sowas muss ich ehrlich gesagt nicht nochmal haben. Immerhin bin ich mit meiner Zeit zufrieden, die auch in dem Rahmen lag, der mir realistisch vorschwebte.
2261
Glückwunsch euch allen. Faceyourtarget danke für den Bericht, Super, erster Tria WK, du machst mir Hoffnungen
.
Bin nun zurück aus Mainz, mit einer neuen PB 2:56:12h. Hatten Ideale Temperaturen, teilweise leichten Wind, aber es ging. Vor dem Start hat's in Strömen geregnet, aber dann auch recht schnell wieder aufgehört.
Die Beine waren verdammt gut drauf, ab Km 34-35 wurde es zeitweise heftig und ich dachte, dass ich ne PB Knicken kann, aber die paar Km bin ich dann anstatt 4:00, nochmal in 4:10-15 rumgestolpert
. Ab Km 38 ging's wieder aufwärts, da habe ich nochmal 30sek verloren, weil ich unbedingt pinkeln musste
. Wollte ich eigentlich bis ins Ziel aushalten, aber da ich das Gefühl schon fast vom Start weg hatte, ging's nicht mehr......
Bin sehr zufrieden

Bin nun zurück aus Mainz, mit einer neuen PB 2:56:12h. Hatten Ideale Temperaturen, teilweise leichten Wind, aber es ging. Vor dem Start hat's in Strömen geregnet, aber dann auch recht schnell wieder aufgehört.
Die Beine waren verdammt gut drauf, ab Km 34-35 wurde es zeitweise heftig und ich dachte, dass ich ne PB Knicken kann, aber die paar Km bin ich dann anstatt 4:00, nochmal in 4:10-15 rumgestolpert


Bin sehr zufrieden
2263
Huhu!
Als erstes mal Glückwunsch an alle
Melde mich mal ganz kurz hier zu Wort!
Ich bin zum Glück auch in Münster gelandet und kuriere gerade meine geschundenen Muskeln
Mein Halbmarathon Debüt ist gelungen. Es hatte ja zum Glück passend zum Start aufgehört zu regnen
Ich war nervös ohne Ende und merkte dann 2min vor dem Start das ich ganz dringend aufs Klo muss
egal dachte ich mir das schwitzte nun raus. Gesagt getan. Die ersten zwei Kilometer bin ich recht langsam dahin getrottet und habe mich der Masse in meinem Startblock angeschlossen (~6:40 pace), schnell habe ich aber gemerkt das da mehr geht also habe ich noch mal Gas gegeben. bei Kilometer 7 hatte ich dann ein wenig Bammel weil ich merkte wie ich meine Energie verschieße und habe mein erstes Gel reingeworfen. Bei Kilometer 10 hatte ich mich dann so bei einer pace um die 06:00 eingependelt.
Kilometer 15 habe ich gemerkt wie meine Beine schwer wurden und ich hatte angst das ich einbreche, also zweites gel rein.
Letzten Endes habe ich mich die meiste Zeit im 6er pace Bereich aufgehalten. Allerdings habe ich auf dem letzten Kilometer nocheinmal alles raus geholt und bin eine 04:40 gelaufen. Am Ende stand bei mir eine 02:04:27 zubuche. Ich bin zufrieden im Rückblick das ich knapp 3 Monate nichts machen konnte. Habe aber gemerkt zu welchen Leistungen man im Stande ist wenn man einen Wettkampf läuft. Hätte mir nie Träumen lassen den HM mit einer Durchschnittspace von 05:54 zu laufen.
Trotzdem ärgert es mich doch ein klein wenig nicht unter 2 gekommen zu sein
Als erstes mal Glückwunsch an alle
Melde mich mal ganz kurz hier zu Wort!
Ich bin zum Glück auch in Münster gelandet und kuriere gerade meine geschundenen Muskeln

Mein Halbmarathon Debüt ist gelungen. Es hatte ja zum Glück passend zum Start aufgehört zu regnen

Ich war nervös ohne Ende und merkte dann 2min vor dem Start das ich ganz dringend aufs Klo muss

Kilometer 15 habe ich gemerkt wie meine Beine schwer wurden und ich hatte angst das ich einbreche, also zweites gel rein.
Letzten Endes habe ich mich die meiste Zeit im 6er pace Bereich aufgehalten. Allerdings habe ich auf dem letzten Kilometer nocheinmal alles raus geholt und bin eine 04:40 gelaufen. Am Ende stand bei mir eine 02:04:27 zubuche. Ich bin zufrieden im Rückblick das ich knapp 3 Monate nichts machen konnte. Habe aber gemerkt zu welchen Leistungen man im Stande ist wenn man einen Wettkampf läuft. Hätte mir nie Träumen lassen den HM mit einer Durchschnittspace von 05:54 zu laufen.
Trotzdem ärgert es mich doch ein klein wenig nicht unter 2 gekommen zu sein

2266
Huhu!
Ich habe mal eine kleine laufspezifische frage.
Wo meint ihr sollte ich mit dem lauftraining wieder einsteigen? Soll ich mein Training an meiner nun aktuellen HM zeit anpassen oder mich an meiner "alten" 10er zeit orientieren?
Ich möchte gerne im 10er Bereich die 50min knacken. Und evt im Herbst einen HM unter 2 Stunden (Wunsch wäre natürlich unter 01:50).
Ich bin recht zuversichtlich das ich relativ schnell was mein Training angeht wieder in alter Form bin. Daher bin ich mir unsicher wie ich mein Training ausrichten soll.
Sorry das ich hier poste aber in anderen forenbereichen fühle ich mich nicht wohl denn irgendwie bekommt man nur dumme Antworten.
Gruss
Ich habe mal eine kleine laufspezifische frage.
Wo meint ihr sollte ich mit dem lauftraining wieder einsteigen? Soll ich mein Training an meiner nun aktuellen HM zeit anpassen oder mich an meiner "alten" 10er zeit orientieren?
Ich möchte gerne im 10er Bereich die 50min knacken. Und evt im Herbst einen HM unter 2 Stunden (Wunsch wäre natürlich unter 01:50).
Ich bin recht zuversichtlich das ich relativ schnell was mein Training angeht wieder in alter Form bin. Daher bin ich mir unsicher wie ich mein Training ausrichten soll.
Sorry das ich hier poste aber in anderen forenbereichen fühle ich mich nicht wohl denn irgendwie bekommt man nur dumme Antworten.
Gruss
2267
Habe mir zu allem Überfluß die Wade scheinbar richtig gezerrt. Jedes Auftreten tut weh. Ich schmiere jetzt mal ordentlich mit Voltaren ein und hoffe das die nun anstehende Laufpause nicht zu lange wird. Schwimmen test ich heute Abend und hoffe Mittwoch zumindest wieder aufs Rad zu können.
Ich könnte k.....
Ich könnte k.....
Gruß
Holger
Holger
2268
So, die Anschlusswoche ist auch geschafft, sogar sehr erfolgreich.MatthiasR hat geschrieben:Okay, der erste Teil ist geschafft.
Der Liga-Wettkampf lief ganz gut, 500/20/5,2 (und eine laaange erste Wechselzone) in 1:03:55, Platz 18 (von 78) in der Seniorenliga, Teamrang 6 (von 20).
Freitag habe ich ein Stück den Begleitbus gefahren, deshalb wurden es 'nur' 195 Radkilometer.
Bei der SOLA-Stafette bin ich tatsächlich zwei Etappen gelaufen, einmal 11,3 km mit 255 Hm und 1,5 h später 6,9 km mit 125 Hm.
Sonntag habe ich dann mit einem Kumpel die Strecke etwas verlängert und bin Zürich-Appenweier (quer durch den Schwarzwald) gefahren, das waren noch mal 193 km.
Leicht erschöpfte Grüße, Matthias

Mittwoch habe ich es mir in einer Koppeleinheit mit 3h Rad (darin 4 x 20 min GA2) und anschließend 1 h Lauf mit 20 min Endbeschleunigung noch mal richtig gegeben, Rest der Woche war eher locker.
Gestern war dann der zweite Wettkampf der BW-Triathlonliga - Mannschaftswettkampf in Forst. Distanz war 1.000 / 22 / 7,5 - bis auf eine Autobahnbrücke (viermal zu überqueren) brettflach. Bei dieser Wettkampfform wurde das Team (bei uns vier Mann) gemeinsam gestartet, 20 sec Differenz zwischen den Teams. Windschattenfahren innerhalb des Teams erlaubt, sonst verboten. Die Zeit des Dritten im Ziel zählt.
Nachdem die Strecke gerade halbwegs abgetrocknet war, hat es während unseres Schwimmens wieder angefangen zu regnen. Kalt (unter 10°C) und windig war es sowieso, die Wassertemperatur betrug 16°C. Das Schwimmen und das Radfahren haben wir schön kompakt und ohne Unfälle überstanden, beim Laufen haben wir dann zu dritt den Hammer ausgepackt und mit deutlicher Laufbestzeit die Seniorenliga knapp gewonnen.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
2269
Herzlichen Glückwunsch zu Plazierung und den guten Zeiten!MatthiasR hat geschrieben:...
Gestern war dann der zweite Wettkampf der BW-Triathlonliga - Mannschaftswettkampf in Forst. Distanz war 1.000 / 22 / 7,5 - bis auf eine Autobahnbrücke (viermal zu überqueren) brettflach. Bei dieser Wettkampfform wurde das Team (bei uns vier Mann) gemeinsam gestartet, 20 sec Differenz zwischen den Teams. Windschattenfahren innerhalb des Teams erlaubt, sonst verboten. Die Zeit des Dritten im Ziel zählt.
Nachdem die Strecke gerade halbwegs abgetrocknet war, hat es während unseres Schwimmens wieder angefangen zu regnen. Kalt (unter 10°C) und windig war es sowieso, die Wassertemperatur betrug 16°C. Das Schwimmen und das Radfahren haben wir schön kompakt und ohne Unfälle überstanden, beim Laufen haben wir dann zu dritt den Hammer ausgepackt und mit deutlicher Laufbestzeit die Seniorenliga knapp gewonnen.
Gruß Matthias
Gruß
Holger
Holger
2272
HI Tobias,Shorty1984 hat geschrieben:Alles klar. Am Wochenende wollte ich evt (demnach wie gut ich mich erholt habe) ein paar Intervalle machen. Wie kann ich meine Intervalle nun abgrenzen? Also wie finde ich nun am besten raus wie schnell meine Intervalle sein müssen? Denn ich meine mal was gehört zu haben das "Volle Pulle" nicht so sinnvoll ist.
ich nutze immer diesen Rechner:
Running Calculator
2274
Frag mal nach einem Triathlon- Profivertrag Du Sportskanone!sXe_hollaender hat geschrieben:...Doch was dann passiert ist , ist einfach geil. Der absolute Kracher. Ich konnte als 4. im Gesamteinlauf mit 1:19:09 Std durchs Ziel laufen. Den Sieg in der Altersklasse gab es heute als Sahnehäubchen oben drauf. ..



Da bleibt mir die Spucke weg, bei so einem Programm: 4 WK in 4 Tagen und dann so ein Ergebnis.tria100 hat geschrieben:Ich hatte heute den 4. Wettkampf in 4 Tagen. Ein Kriterium. Leider habe ich im Sprint um Platz 2 in meiner AK um wenige cm den kürzeren gezogen, weil ich dachte, es geht noch eine Runde und deshalb in der letzten Runde noch ganz viel Führungsarbeit machte, was sich dann beim Sprinten negativ auswirkte.

Zunächst mal das Wichtigste: 3:08 sind eine sehr gute Zeit für ein Debüt ich gratuliere besonders herzlich, weil es ja denkbar schlechte Bedingungen gab. Starte besser nicht mehr bei diesem WK denn der ist sehr schlecht organisiert.faceyourtarget hat geschrieben:Da gab es schon strömenden Regen bei 4-5 Grad .Angekommen in der Wechselzone 1 am See erstmal überlegt, was ich wie wo in welche Tüte umpacken muss, da ich das ein bisschen falsch verstanden hatte. Dann gings erstmal zum Bike Checkin, Schwimmbeutel deponieren und dann ging das große Warten los. Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon eiskalte Füße, weil meine Turnschuhe total nass waren. Gegen Kurz nach 8 konnte ich mir dann die ersten Startgruppen auf der Mitteldistanz anschauen. Gegen halb 10 hiess es für mich dann bei 10 Grad und Regen ... ab in den Neo.
... ich hatte arschkalte Füße. Der Boden hat sich wie 0 Grad angefühlt. So musste ich Bafuß dann noch fast 40 Minuten warten, bis meine Startgruppe dran war. ..
.... aber kurz vor km 20 bei nem schönen Anstieg kribbelten meine Hände auf einmal ... HAGEL. Ich konnte es kaum glauben. Das scheint sich bei meinen Debüts zu einem Fluch zu mausern. Bei meinem ersten Volkstria hatte ich auch Regen und Hagel. Naja die Abfahrt ab km 25 ging dann recht gut und war teilweise nicht mehr ganz so nass, wie befürchtet, weil sich dann doch mal die Sonne blicken lies. Ein Sturz blieb Gott sei Dank aus. Trotzdem hatte ich nicht den Mut volles Tempo den Berg runter zu fahren, sodass ich irgendwann allein auf weiter Flur war.
....Es waren nur 2x4 Duschen (für ~800 Athleten) und das Wasser war eiskalt (kälter als das Wasser im See). Das war ne harte Nummer. Anschliessend wollte ich dann recht schnell in die Wechselzone 1 zu meinem Auto. Um 15 Uhr sollte da eigentlich ein Bus abfahren, der die Athleten samt Fahrrad befördert. Um ~15:20 Uhr war immer noch kein Bus zu sehen und wir haben uns mal in Richtung Hbf aufgemacht (das wäre die nächste Haltestelle) und konnten dann einen Verantwortlichen finden, der dann immerhin dafür sorgte, dass um 15:30 Uhr ein Bus kam, mit dem aber auch nicht alle Athleten mitfahren konnten. ..
2275
Kaya90 hat geschrieben:Bin nun zurück aus Mainz, mit einer neuen PB 2:56:12h. Hatten Ideale Temperaturen, teilweise leichten Wind, aber es ging. Vor dem Start hat's in Strömen geregnet, aber dann auch recht schnell wieder aufgehört.



Tolle Leistung, zumal Du viel Zeit verschenkt hast.Shorty1984 hat geschrieben:..Letzten Endes habe ich mich die meiste Zeit im 6er pace Bereich aufgehalten. Allerdings habe ich auf dem letzten Kilometer nocheinmal alles raus geholt und bin eine 04:40 gelaufen. Am Ende stand bei mir eine 02:04:27 zubuche. Ich bin zufrieden im Rückblick das ich knapp 3 Monate nichts machen konnte. Habe aber gemerkt zu welchen Leistungen man im Stande ist wenn man einen Wettkampf läuft. Hätte mir nie Träumen lassen den HM mit einer Durchschnittspace von 05:54 zu laufen.Trotzdem ärgert es mich doch ein klein wenig nicht unter 2 gekommen zu sein![]()
Mit der richtigen Taktik läufst Du den HM unter 1:55.

2276
Laufe deine Intervalle etwa in 5:00 oder etwas schneller. 6- 8x 1000Shorty1984 hat geschrieben:Wo meint ihr sollte ich mit dem lauftraining wieder einsteigen? Soll ich mein Training an meiner nun aktuellen HM zeit anpassen oder mich an meiner "alten" 10er zeit orientieren?Ich möchte gerne im 10er Bereich die 50min knacken. Und evt im Herbst einen HM unter 2 Stunden (Wunsch wäre natürlich unter 01:50).
Schwellenläufe etwa in 5:30 2- 3x 20min mit 3min Pause
Langer Lauf 12- 15km
Und demnächst mal ein 10er WK zu bestimmen der aktuellen Form
2279
Noch nicht mal. Er stammt ja nicht aus AfrikaRiccardoseidel hat geschrieben:Da hat Daniel recht obwohl er schon sehr schnell ist muss der HM schon unter 1:10 sein das da Sponsoren kommen



2280
@Kaya, super gemacht beim Marathon. Hat mich aber nicht gewundert. Da ist noch einiges drin, wenn du eine bessere Vorbereitung hast - nicht was Umfänge anbelangt, sondern Qualität. Dieses mal bist du ja auch geschwommen und geradelt. Wenn du dich mal gänzlich auf den Marathon konzentrierst, dann geht die Post ab
Aber wir sind ja hier in einem Tria Faden.
Ich hab heute das tolle Wetter genutzt und einen Formtest auf einer meiner Lieblingsradstrecken gemacht. Es ging von Bad Ischl zum Wolfgangsee, dann auf die Postalm (von Seehöhe 500m auf 1300m) dann runter nach Abtenau, Rußbach, über den Paß Gschütt (ca 1000m Seehöhe) nach Gosau, Hallstättersee und zurück nach Bad Ischl. 83km in 2:55, 2450HM, Schnitt fast 28,5km/h
Ich hab ja auf dieser Strecke schon viel Vergleichsmöglichkeit und von der Form am Rad sieht es richtig gut aus
Es ist schon richtig Kraft in den Beinen.

Ich hab heute das tolle Wetter genutzt und einen Formtest auf einer meiner Lieblingsradstrecken gemacht. Es ging von Bad Ischl zum Wolfgangsee, dann auf die Postalm (von Seehöhe 500m auf 1300m) dann runter nach Abtenau, Rußbach, über den Paß Gschütt (ca 1000m Seehöhe) nach Gosau, Hallstättersee und zurück nach Bad Ischl. 83km in 2:55, 2450HM, Schnitt fast 28,5km/h


2282
Hallo in die Runde!
Stehe vor der Vorbereitung für einen Triathlon(komme vom laufen) und ich hätte da zwei Fragen:
In wie weit weicht eure Triathlonzeit von der in einem reinen Laufwettkampf ab?
Soll ich dann die Intervallzeiten dem etwas anpassen oder weiter auf dem Niveau wie für einen reinen Laufwettkampf beibehalten?
Liebe Grüße Fabian
Stehe vor der Vorbereitung für einen Triathlon(komme vom laufen) und ich hätte da zwei Fragen:
In wie weit weicht eure Triathlonzeit von der in einem reinen Laufwettkampf ab?
Soll ich dann die Intervallzeiten dem etwas anpassen oder weiter auf dem Niveau wie für einen reinen Laufwettkampf beibehalten?
Liebe Grüße Fabian
2286
Am kommenden Sonntag sollte ich ja bei meinem ersten Triathlon dieses Jahres starten. Ein Sprint. Leider laufe ich seit 6 Wochen ja gerade 1mal wöchentlich ca. 7 bis 10km. Letzte Woche probierte ich 3*1000m. Gerade mal in 4:05. Trotzdem war die Achillessehne am nächsten Tag und auch die Tage danach ziemlich unlustig. Daher entschied ich, den Sprint bleiben zu lassen und anstelle am So. ein Zeitfahren und am Montag ein Strassenrennen -gleichzeitig Bezirksmeisterschaft- zu fahren. Gestern bin ich dann nach einer Woche wieder einmal gelaufen. 10km, begonnen mit 5:15, dann gesteigert auf 5:00 und schließlich 4:50. Keine Probleme. Ich denke, somit werde ich die OD in 1,5 Wochen riskieren und hoffen, dass die Sehne hält. Wie ich mich kenne, gibt es im Wettkampf keine Schonung.
2287
ja das ist natürlich klar. gut, war mir unsicher ob man sich dann wirklich auf den 1000er Intervallen dann so quälen müsste zb. 3:25min/km wenn man im Wettkampf dann 15s/km langsamer läuft. Widerspricht sich eigentlich das dann trotzdem langsamer zu machen, ich mach einfach weiter wie bisher!tria100 hat geschrieben:ich würde das Lauftraining wie bisher machen.
Abweichung bei mir ca. 10%. Wenn allerdings die Kondi nicht ausreicht, bzw. man sich beim Radfahren zu sehr abschießt, dann kann es wesentlich mehr werden.

2288
Mich beeindruckt dein Rad Programm. Da will ich jetzt einiges tun. Ab nächster Woche 2-3 mal aufs Rad und 2-3 mal schwimmen, wobei ich eher bei 3 Einheiten bleiben möchte. Würde in Zell am See, gerne sub 3 fahren, sollte bei dem Kurs drin sein, wenn alles klappt.tria100 hat geschrieben:@Kaya, super gemacht beim Marathon. Hat mich aber nicht gewundert. Da ist noch einiges drin, wenn du eine bessere Vorbereitung hast - nicht was Umfänge anbelangt, sondern Qualität. Dieses mal bist du ja auch geschwommen und geradelt. Wenn du dich mal gänzlich auf den Marathon konzentrierst, dann geht die Post abAber wir sind ja hier in einem Tria Faden.
Ich hab heute das tolle Wetter genutzt und einen Formtest auf einer meiner Lieblingsradstrecken gemacht. Es ging von Bad Ischl zum Wolfgangsee, dann auf die Postalm (von Seehöhe 500m auf 1300m) dann runter nach Abtenau, Rußbach, über den Paß Gschütt (ca 1000m Seehöhe) nach Gosau, Hallstättersee und zurück nach Bad Ischl. 83km in 2:55, 2450HM, Schnitt fast 28,5km/hIch hab ja auf dieser Strecke schon viel Vergleichsmöglichkeit und von der Form am Rad sieht es richtig gut aus
Es ist schon richtig Kraft in den Beinen.
Wie oft steigst du pro Woche aufs Bike?
Was den Marathon betrifft, klar da würde ich gern spätestens in Berlin oder Frankfurt eine sub 2:50h stehen haben, bin auch zuversichtlich dass das klappt, bei entsprechender Vorbereitung.
Wie könnte ich die 3 Radeinheiten am sinnvollsten aufteilen/gestalten, gerade im Bezug auf eine MD Vorbereitung?
2289
Homerman hat geschrieben:Hallo in die Runde!
Stehe vor der Vorbereitung für einen Triathlon(komme vom laufen) und ich hätte da zwei Fragen:
In wie weit weicht eure Triathlonzeit von der in einem reinen Laufwettkampf ab?
Soll ich dann die Intervallzeiten dem etwas anpassen oder weiter auf dem Niveau wie für einen reinen Laufwettkampf beibehalten?
Liebe Grüße Fabian
Ich auch, zumindest sofern das möglich ist. Als Triathlet geht man ja oft deutlich vorermüdet in Trainingseinheiten.tria100 hat geschrieben:ich würde das Lauftraining wie bisher machen.
Das kommt mir viel vor. Zumindest beim Sprint oder auf der Kurzstrecke (also bis 10 km) sollten das eher 5% sein.tria100 hat geschrieben:Abweichung bei mir ca. 10%.
Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
2290
da gibt es natürlich Talente, die bei Trias kaum langsamer Laufen. 5% kommt bei mir bei Sprints hin. Bei den wenigen ODs die ich gemacht hatte, lief ich immer zw. 41 und knapp über 42min anstatt 37min bei Laufwettkampf. (ca.10%).Wobei mit 41min Laufzeit überholt man fast nur. Bei meiner letzten Halbdistanz lief ich einen 4:10er beim Tria im vgl. zu 3:50 bei HMs (8% wenn ich richtig rechne). Das war aber ein richtiger Ausreisser. Als ich noch schlechter trainiert war, brauchte ich bei Halbdistanzen oft 4:30 bis sogar 4:40. Bei Langdistanz (Roth 2009 ging der Marathon in 3:33 Std im Vergleich zu 2:57. Ich glaube aber, dass ich zu diesem Zeitpunkt einen Marathon schneller hätte laufen können als 2:57 (17%) Und mit 3:33 bist du bei der LD schon richtig schnell.
2291
Ganz ehrlich, fahr ich, wenn das Wetter paßt, eigentlich täglich. Wenn das Wetter schlecht ist, wird gelaufen. Allerdings mach ich im Training nicht viel auf Belastung. Aber wenn, dann wird dann wieder am nächsten Tag gebummelt. Heute abends fahr ich z.B. mit einer richtigen Pensionistengruppe ca. 60 bis 65km mit ca. 27km/h. Die Basis fürs Laufen leg ich im Winter. Bei Sommerhitze ist es mir zu heiß für Lauftraining - obwohl ich bei Laufwettkämpfen hitzeresistent bin.Kaya90 hat geschrieben:Mich beeindruckt dein Rad Programm. Da will ich jetzt einiges tun. Ab nächster Woche 2-3 mal aufs Rad und 2-3 mal schwimmen, wobei ich eher bei 3 Einheiten bleiben möchte. Würde in Zell am See, gerne sub 3 fahren, sollte bei dem Kurs drin sein, wenn alles klappt.
Wie oft steigst du pro Woche aufs Bike?
Was den Marathon betrifft, klar da würde ich gern spätestens in Berlin oder Frankfurt eine sub 2:50h stehen haben, bin auch zuversichtlich dass das klappt, bei entsprechender Vorbereitung.
Wie könnte ich die 3 Radeinheiten am sinnvollsten aufteilen/gestalten, gerade im Bezug auf eine MD Vorbereitung?
3mal Radfahren pro Woche find ich deshalb sehr wenig. Was könntest du also machen? Eimal wöchentlich wäre möglich, Kraft/Ausdauer: z.B. einfahren, 10min Belastung im GA2 mit ganz dickem Gang und geringer Trittfrequenz -wenn es etwas bergauf geht, wäre gut, dann 10min GA1, das 5 od. 6mal wiederholen. Das gibt richtig Kraft in den Oberschenkel fürs Zeitfahren. Den Rest würde ich einfach Kilometer sammeln. Mal langsamer, mal schneller. Eventuell in hügeliger Gegend - ist dann wie ein Fahrtenspiel beim Laufen.
2292
So 12:30 ging es heute los ;))
Wetter:25 grad viel Sonne
10km laufen mit 5 Anstiegen in 44:45
Dann schnell nach Hause hat 2 Minuten gedauert aufs Rad und 60km Gefahren 1:58 genau ;))
Rad schnell in Keller Lauf Schuhe an und ne 5km runde zum Schluss 2 Anstiege 24:43
Verbrauch 2L Flüssigkeit,2 Riegel,2gels
Zuhause erst mal geduscht und schön ein erdinger getrunken
Fühle mich richtig gut ;))
Wetter:25 grad viel Sonne
10km laufen mit 5 Anstiegen in 44:45
Dann schnell nach Hause hat 2 Minuten gedauert aufs Rad und 60km Gefahren 1:58 genau ;))
Rad schnell in Keller Lauf Schuhe an und ne 5km runde zum Schluss 2 Anstiege 24:43
Verbrauch 2L Flüssigkeit,2 Riegel,2gels
Zuhause erst mal geduscht und schön ein erdinger getrunken
Fühle mich richtig gut ;))
2294
Bin auch gut im Training. Hab mir leider diese Woche beim Tempotraining den Oberschenkel leicht gezerrt. Scheint aber wieder gut zu sein. Hatte gestern noch den letzten Termin aus meiner Verschreibung beim Physiotherapeuten und der sagte: "bekommen wir in den Griff. Das, was ich gleich mache, tut uns beiden weh". Und so war es auch. Er drehte meinen Oberschenkel vom Knie bis zur Hüfte quasi einmal auf Links und ich klebte dabei an der Decke. Heute fühlt es sich deutlich besser an. Morgen früh steht ein TDL an, da wird es sich zeigen.
Ansonsten viel auf der Rolle, so viel ich halt ertragen kann...
Und tatatata: heute früh die Freibadsaison eröffnet. 11 Grad draußen, Wasser um die 20 Grad. Viel kälter hätte es nicht werden dürfen, sonst müsste ich jetzt bei den flotten Mädels mitmachen
Ansonsten viel auf der Rolle, so viel ich halt ertragen kann...
Und tatatata: heute früh die Freibadsaison eröffnet. 11 Grad draußen, Wasser um die 20 Grad. Viel kälter hätte es nicht werden dürfen, sonst müsste ich jetzt bei den flotten Mädels mitmachen

2295
Wenn ich Intervalle laufe, laufe ich die meistens nach "10k-Plan-Tempo". Ansonsten entfalten sie in meinen Augen die Wirkung nicht, die sie sollen. Meine 10k Zeit am Sonntag hatte übrigens eine deutlich höhere Differenz, als 10%. Aktuelle PB liegt bei 48 Minuten und bin die 10k in 54:59 gelaufen. Hatte zwar einen schmerzenden Fuß, aber da wäre auch mit Quälerei und gesundem Fuß nicht mehr als 53iger Zeit drin gewesen. Da fehlt mir aber auch deutlich die Puste hinten raus.
Gestern habe ich mein Rad ausgeladen und schon wieder nen Platten festgestellt. Habe dann endlich mal den Schlauch gewechselt (das hatte ich vorher noch nie gemacht) und festgestellt, dass das seeehr einfach ist. Hatte da irgendwie immer ein bisschen Bammel davor. Morgen gehts dann wieder ins Training zum FCK und am Freitag ne schöne Radausfahrt (egal welches Wetter). Meinen Fuß werde ich jetzt konsequent bis 27.5. schonen, damit die Sehne (oder was es auch ist) zur Ruhe kommt. Aktuell habe ich sogar Schmerzen beim Gehen. Das ist dann wohl die Rache für die schlechte Vorbereitung für den Marathon.
Am 27.5. werde ich auch damit beginnen, meine Wochenkilometer langsam hochzuschrauben und dann pünktlich am 5.8. in den Marathonplan für Frankfurt einsteigen. Die zuerst geplante OD im September wurde gecancelt und am 4.8. habe ich meine letzte OD für dieses Jahr. Insofern kann ich mich dann voll auf den Marathon konzentrieren und werde sicherlich nur wenig Rad fahren und schwimmen. Nach dem Marathon werde ich dann mal eine Buildphase fürs Schwimmen beginnen, bei der ich konsequent 3 x pro Woche ins Wasser will. Mal schauen, was draus wird
Welche Athletik- und Kräftigungsübungen macht ihr eigentlich immer? Muss mir dafür mal nen Plan machen, damit ich es zumindest 3x pro Woche durchziehe.
Freibadsaison eröffne ich vermutlich nächsten Montag
Gestern habe ich mein Rad ausgeladen und schon wieder nen Platten festgestellt. Habe dann endlich mal den Schlauch gewechselt (das hatte ich vorher noch nie gemacht) und festgestellt, dass das seeehr einfach ist. Hatte da irgendwie immer ein bisschen Bammel davor. Morgen gehts dann wieder ins Training zum FCK und am Freitag ne schöne Radausfahrt (egal welches Wetter). Meinen Fuß werde ich jetzt konsequent bis 27.5. schonen, damit die Sehne (oder was es auch ist) zur Ruhe kommt. Aktuell habe ich sogar Schmerzen beim Gehen. Das ist dann wohl die Rache für die schlechte Vorbereitung für den Marathon.
Am 27.5. werde ich auch damit beginnen, meine Wochenkilometer langsam hochzuschrauben und dann pünktlich am 5.8. in den Marathonplan für Frankfurt einsteigen. Die zuerst geplante OD im September wurde gecancelt und am 4.8. habe ich meine letzte OD für dieses Jahr. Insofern kann ich mich dann voll auf den Marathon konzentrieren und werde sicherlich nur wenig Rad fahren und schwimmen. Nach dem Marathon werde ich dann mal eine Buildphase fürs Schwimmen beginnen, bei der ich konsequent 3 x pro Woche ins Wasser will. Mal schauen, was draus wird

Welche Athletik- und Kräftigungsübungen macht ihr eigentlich immer? Muss mir dafür mal nen Plan machen, damit ich es zumindest 3x pro Woche durchziehe.
Freibadsaison eröffne ich vermutlich nächsten Montag

2296
Hallo an alle fleißigen da draußen 
Montag hatte ich einen kleinen "Regenerationslauf" von Sonntag der mit Muskelkater gar nicht so einfach zu laufen war
Aber habe die Zähnchen ein wenig zusammengebissen und schon gings.
Gestern und heute habe ich dann mal die Beine hoch gelegt und den Sport, Sport sein lassen. Morgen wenn ich aus Paderbron zurück bin starte ich wieder mit einem GA 1 Lauf um die 6-10km. Ich bin noch schwer am überlegen ob ich nun am Sonntag an der RTF in Münster teilnehme oder nicht (müsste mir ne kleine dünne Wind/Regenjacke zulegen). Ist denn nun noch jemand aus dem Forum hier dabei?
Was mir seit meinem Lauf am Sonntag gut gefällt ist das meine Oberschenkel mal richtig Spannung haben und ich mich jetzt "Trainiert" anfühle
allerdings habe ich das Gefühl das dieser Effekt nur solange sein wird bis der Muskelkater bzw die Regeneration vollkommen abgeschlossen ist.
Ich hoffe das ich nun wieder einen ordentlichen Tritt in mein Training bekomme damit endlich wieder Pfunde purzeln. Denn das Gewicht ist mal wieder festgewurzelt und will nicht runter... Ich weiß das sowas manchmal nen bissel dauern kann aber dennoch nervt es extrem.
Achso, Vielen Dank auch an alle für die Glückwünsche und an die die mir die Daumen am Sonntag gedrückt hatten! Hat geholfen und hat mich sehr gefreut!


Montag hatte ich einen kleinen "Regenerationslauf" von Sonntag der mit Muskelkater gar nicht so einfach zu laufen war

Aber habe die Zähnchen ein wenig zusammengebissen und schon gings.
Gestern und heute habe ich dann mal die Beine hoch gelegt und den Sport, Sport sein lassen. Morgen wenn ich aus Paderbron zurück bin starte ich wieder mit einem GA 1 Lauf um die 6-10km. Ich bin noch schwer am überlegen ob ich nun am Sonntag an der RTF in Münster teilnehme oder nicht (müsste mir ne kleine dünne Wind/Regenjacke zulegen). Ist denn nun noch jemand aus dem Forum hier dabei?
Was mir seit meinem Lauf am Sonntag gut gefällt ist das meine Oberschenkel mal richtig Spannung haben und ich mich jetzt "Trainiert" anfühle

Ich hoffe das ich nun wieder einen ordentlichen Tritt in mein Training bekomme damit endlich wieder Pfunde purzeln. Denn das Gewicht ist mal wieder festgewurzelt und will nicht runter... Ich weiß das sowas manchmal nen bissel dauern kann aber dennoch nervt es extrem.
Achso, Vielen Dank auch an alle für die Glückwünsche und an die die mir die Daumen am Sonntag gedrückt hatten! Hat geholfen und hat mich sehr gefreut!


2297
Dann weis ich bescheid, danke dir. Ich wollte auch mal eine Woche nur Radfahren, so als kleines Trainngslager, bringt bestimmt auch eine Menge, bzw auch eine Woche nur schwimmen. Bin froh, beim laufen nicht so viel kloppen zu müssen, liegt mir einfach.tria100 hat geschrieben:Ganz ehrlich, fahr ich, wenn das Wetter paßt, eigentlich täglich. Wenn das Wetter schlecht ist, wird gelaufen. Allerdings mach ich im Training nicht viel auf Belastung. Aber wenn, dann wird dann wieder am nächsten Tag gebummelt. Heute abends fahr ich z.B. mit einer richtigen Pensionistengruppe ca. 60 bis 65km mit ca. 27km/h. Die Basis fürs Laufen leg ich im Winter. Bei Sommerhitze ist es mir zu heiß für Lauftraining - obwohl ich bei Laufwettkämpfen hitzeresistent bin.
3mal Radfahren pro Woche find ich deshalb sehr wenig. Was könntest du also machen? Eimal wöchentlich wäre möglich, Kraft/Ausdauer: z.B. einfahren, 10min Belastung im GA2 mit ganz dickem Gang und geringer Trittfrequenz -wenn es etwas bergauf geht, wäre gut, dann 10min GA1, das 5 od. 6mal wiederholen. Das gibt richtig Kraft in den Oberschenkel fürs Zeitfahren. Den Rest würde ich einfach Kilometer sammeln. Mal langsamer, mal schneller. Eventuell in hügeliger Gegend - ist dann wie ein Fahrtenspiel beim Laufen.
Mir bereitet eher Sorge, dass ich immernoch keinen Neo habe, vor lauter lauter, wird das immer aufgeschoben. Heute fühlen sich die abwrackende
Zum ersten mal wieder brauchbar an. An laufen ist nicht zu denken, aber es geht um vorran. Evtl gehe ich morgen früh mal ein wenig schwimmen.
@Tobi so ein Wettkampf kann schon ordentliche Schübe geben fürs Training. Laut meiner Garmin, lag der Trainngseffekt bei 5.0/5.0 hahaha. Was das Gewicht betrifft, mach dir keinen Druck, du bist Triathlet, das wird schon. Wie viel soll denn noch runter?
2298
tria100 hat geschrieben:Am kommenden Sonntag sollte ich ja bei meinem ersten Triathlon dieses Jahres starten. Ein Sprint. Leider laufe ich seit 6 Wochen ja gerade 1mal wöchentlich ca. 7 bis 10km. Letzte Woche probierte ich 3*1000m. Gerade mal in 4:05. Trotzdem war die Achillessehne am nächsten Tag und auch die Tage danach ziemlich unlustig. Daher entschied ich, den Sprint bleiben zu lassen und anstelle am So. ein Zeitfahren und am Montag ein Strassenrennen -gleichzeitig Bezirksmeisterschaft- zu fahren. Gestern bin ich dann nach einer Woche wieder einmal gelaufen. 10km, begonnen mit 5:15, dann gesteigert auf 5:00 und schließlich 4:50. Keine Probleme. Ich denke, somit werde ich die OD in 1,5 Wochen riskieren und hoffen, dass die Sehne hält. Wie ich mich kenne, gibt es im Wettkampf keine Schonung.
So ähnlich geht es mir im Moment auch grade. Einmal die Woche versuch ich wieder mal zu laufen um zu schauen ob meine Achillessehne wieder besser ist, ansonsten mach ich dafür Radkilometer wie in meinem ganzen Leben noch nie

Übernächste Woche wollte ich eigentlich meinen Frühlings HM laufen, hab den aber gestrichen und durch einen OD Triathlon ersetzt um meine Sehe zu schonen. Das sollte sie jetzt glaub auch aushalten. Diese Woche war nämlich das erste Mal dass ich nach meinem Testlauf kaum Schmerzen hatte
