ein Spaßsportler sucht einen neuen Anreiz

Dieses Jahr würde ich gerne einen Triathlon in der Sprint- bzw. Olympischen Distanz testen.
Im Winter viel Grundlagenausdauer auf dem Rad trainieren und mir ne vernünftige Schwimmtechnik aneignen.
Dann im nächsten Jahr evtl. weiter Olympisch oder sogar schon der Versuch beim 70.3
Spätestens 2014 soll es dann so weit sein dass ich den 70.3 finishen kann.
Soweit die Theorie. Für dieses Jahr steht jedoch noch der Frankfurt Marathon an und ich bin jetzt unschlüssig, wie ich trainieren soll. Einerseits bin ich immer recht gut mit den Marathon-Trainingsplänen von Steffny gefahren auf der anderen Seite will ich den Triathlon nicht außer acht lassen und nur Laufen trainieren.
Daher überlege ich jetzt wie ich meinen Marathontrainingsplan mit den Spinningeinheiten (normalerweise 2 pro Woche), den Einheiten an den Geräten (auch 2 pro Woche) und dem Schwimmen (1x pro woche) kombinieren kann. Derzeit laufe ich meist nach dem Spinning, Schwimmen oder nach den Geräten noch ne halbe Stunde bis Stunde oder so. Am Wochenende kommt dann immer noch eine längere Einheit auf dem Rad oder zu Fuß dazu aber kann beispielsweise ein Spinning ein Intervalltraining ersetzen oder eine 3h Radfahrt eine 2h Laufeinheit?
Mein Gedanke war jetzt der einen etwas weniger ambinitionierten Marathonplan zu nehmen (vl. +15 oder +30 Min.) und dadurch langsamer zu trainieren aber dafür die Laufeinheiten mit Krafttraining oder Spinning zu kombinieren.Aber ob das aufgeht?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.