
Wie sieht`s bei Euch aus?
17 auf 25 ist im Grunde das Gleiche wie 35 auf 5sXe_hollaender hat geschrieben:Mit den Anzahl auf der 50 Meter Bahn kann ich nicht dienen.
Ich habe 17 Züge auf ner 25 Meter Bahn. Auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Doch es wird dran gearbeitet.
Warum du so tust als seien 35 auf 50 peinlich, kann ich nicht ganz verstehen. Ist wohl fishing for complimentsPlattfuß hat geschrieben:Komme auf ca. 35.
Nein. Ein Zug heisst: 1(rechter Arm), 2(linker Arm), 3(rechter Arm), 4(linker Arm)...uswsNIKE hat geschrieben:Habe ich was falsch verstanden:
1 Zug = links + recht
![]()
![]()
RICHTIG?
Genau so.Elguapo hat geschrieben:Nein. Ein Zug heisst: 1(rechter Arm), 2(linker Arm), 3(rechter Arm), 4(linker Arm)...usw:
Elguapo hat geschrieben:Armzüge zählen ist eine gute Methode sie zu reduzieren und das wenn man langsam schwimmt.
Warum du so tust als seien 35 auf 50 peinlich, kann ich nicht ganz verstehen. Ist wohl fishing for compliments![]()
Was immer in so Zeitschriften steht.....Plattfuß hat geschrieben:Nee Nee, in einer Triathlon- Zeitschrift stand, daß man unter 30 kommen soll. Daher der Faden
![]()
Eben. Phelps taucht alleine 15m(!!!!!!) auf einer 50m Bahn. Trotzdem braucht er noch 23 Züge, aber erstens ist er ein Weltklasse Schwimmer, 1.90m gross und hat eine Armspanne von 2m UND er springt vom Startblock. Man kann ab 9:15min mitzählen: Im körper der Topathleten - Michael Phelps (Part1) - YouTubesXe_hollaender hat geschrieben:Sich mit einem Wetklassealthleten wie Popov messen zu wollen wäre mehr als vermessen.
.
Elguapo hat geschrieben:Welche Zeit schwimmst du auf die 50?
Ich glaube es erst wenn ich es sehe.Plattfuß hat geschrieben:Sind wohl doch 7
![]()
Elguapo hat geschrieben:Ich glaube es erst wenn ich es sehe.
Das wäre dann schon extrem viel. Mach doch mal ein Video.
Ich werde aber sobald das 50m Freibad in Köln aufmacht sofort auschecken wieviele Züge ich brauche. Jetzt will ich es wissen.
Hab hier einen Triathlon blog entdeckt, der über die Zugzahl berichtet, was ganz interessant ist:
Warum du deine Armzüge beim Kraulschwimmen zählen solltest Veras Triathlon-Blog
Dass ein Zug 1x rechts und 1x links bedeuten soll, höre ich das erste mal. Anderseits lese ich nur Fach-Literatur auf English und da heisst Stroke 1 x rechts, nächster Stroke 1 x links usw. 1x links und 1x rechts, also zwei Strokes, nennt man Stroke Cycle.sNIKE hat geschrieben: (1 Zug = 1x rechts + 1x links)
hört sich auch nicht logisch an, weil man ja tatsächlich 2x "zieht". Also ganz klarElguapo hat geschrieben:Dass ein Zug 1x rechts und 1x links bedeuten soll, höre ich das erste mal.
So kenne ich es auch. Zwei Züge (1xlinks und 1xrechts) kenne ich dann als einen Zyklus.mcbert hat geschrieben:hört sich auch nicht logisch an, weil man ja tatsächlich 2x "zieht". Also ganz klar
1 Zug = 1 Armschlag
habs zwar noch nie gezählt, werde das aber bei der nächsten Schwimmeinheit gleich mal machen. Solltet ihr nix mehr von mir hören bin ich im 3 stelligen Bereich oder untergegangen![]()
Wie hw schrieb, nennt man das Zyklen - ein Zug ist immer nur das Ziehen mit einem Arm.sNIKE hat geschrieben:Mir hat mal ein Schwimmtrainer gesagt, ich soll die Züge (1 Zug = 1x rechts + 1x links)
Komisch, eigentlich kommt es beim Schwimmen doch nur auf die Zeit an?!sNIKE hat geschrieben: und Zeit für 50m nehmen und beide Zahlen addieren. Ziel ist ein Wert unter 60!
Das ist aber kein realistisches Beispiel, oder? Wer 50 m mit 18 Zyklen schafft, ist garantiert schneller als 42 sec!sNIKE hat geschrieben: Also: 18 Züge + 42s = 60
Bei der Übung (kein Wettkampf) geht es darum, herauszufinden, mit welcher Frequenz man am effikitvsten schwimmt. Ähnlich von din dem von Elguapo verlinktem Video ...MatthiasR hat geschrieben:Komisch, eigentlich kommt es beim Schwimmen doch nur auf die Zeit an?!Oder kennst du Wettkämpfe, wo die Züge gezählt werden?
Doch, das ist ein Praxisbeispiel - und zwar von mir selbst!MatthiasR hat geschrieben:Das ist aber kein realistisches Beispiel, oder? Wer 50 m mit 18 Zyklen schafft, ist garantiert schneller als 42 sec!
Bei mir kommt es gerade so ungefähr hin: 24 Zyklen + 36 sec.
Ein Schwimmer legt einen Weg zurück, der das Produkt aus Frequenz und Zuglänge ist:MatthiasR hat geschrieben:Komisch, eigentlich kommt es beim Schwimmen doch nur auf die Zeit an?!Oder kennst du Wettkämpfe, wo die Züge gezählt werden?
Wobei 36 Armzüge auf 50m gut sind. Die Logik, daß man mit 36 Zügen auf 50m schneller als 42 sek. sein müsste, verstehe ich nicht und sie ist auch nicht logisch.sNIKE hat geschrieben:Doch, das ist ein Praxisbeispiel - und zwar von mir selbst!![]()
Also 500m in 12 min schaffe ich im Bruststil.Plattfuß hat geschrieben: Habe einen intensiven Technikkurs im Winter absolviert und versuche über 500m die 12min zu knacken.
Es gibt zwei Methoden um schneller zu werden: man verwendet mehr Kraft=mehr Züge, und pflügt sich durch's Wasser oder man reduziert den Wasserwiderstand. Die zweite Methode erfordert weniger Krafteinsatz.cebulon hat geschrieben:Man muss langsam schwimmen können, um schneller zu werden!
wir haben es aber auch so kapiert was du uns sagen wolltestRennente hat geschrieben:Danke...
jap liegt an der längeren Gleitphase bzw. an der besseren Wasserlage wenn man weniger atmet. Es gibt für die "schwache" Seite auch eine gute Trockenübung am Stuhl wo man sich quasi gerade hinsetzt und immer in Richtung schwache Seite dreht (aber ich habs noch nie ausprobiert). Mein Schwimmtrainer meinte mal, es gibt einfach Menschen die lernen das nie gescheit, die sollen dann halt 2er oder beim entspannteren schwimmen 4er/6er Züge machen und gut ists.Plattfuß hat geschrieben: Das liegt wohl daran, daß man zwei Züge ohne einatmen macht und dadurch Gleitphase und die Wasserlage besser werden.
Ich muß mich dabei konzentrieren darf nicht hektisch werden und muß auch die schwache Atemseite (bei mir rechts) noch stärken. Ansonsten hat der 3er Atemzug nur Vorteile.![]()
Das bereitet aber gut auf Triathlon- Wettkämpfe, insbesondere im Freiwasser vormcbert hat geschrieben:Letzteres hat bei uns im Bad nur einen Nachteil, wenn auf der Nachbarbahn das Ironmanteam trainiert, dann schieben die eine Bugwelle vor sich her, da kommt man auf einer Seite fast gar nicht mehr zum atmen.
das glaub ich dirPlattfuß hat geschrieben:Das bereitet aber gut auf Triathlon- Wettkämpfe, insbesondere im Freiwasser vor![]()
Bedeutet das, dass das ein Problem mangelnder Beweglichkeit im Rumpfbereich ist?mcbert hat geschrieben: Es gibt für die "schwache" Seite auch eine gute Trockenübung am Stuhl wo man sich quasi gerade hinsetzt und immer in Richtung schwache Seite dreht (aber ich habs noch nie ausprobiert).
Seltsam. Ein Stroke ist auf Englisch 100% nur ein Armzug, also entweder links oder rechts aber nicht beides. Beides nennt man Stroke Cycle:Rennente hat geschrieben:*hust*
Also ich habe gerade mal meine Poolmate konsultiert und die straft meine Ausführungen Lügen
Da wir nämlich tatsächlich ein "Satz", also ein rechter+ ein linker Zug als 1"stroke" gerechnet.
Swimming Distance per Stroke and Swim Stroke RateInstead of counting each arm, just count one arm. A cycle begins when the first arm enters the water, and ends when that arm recovers and enters the water again. That is 1 cycle or two strokes. It is easier to count for most people.
Ja mein Wissenstand war auch so, aber naja, - solange ich weiß, was das Ding zählt isses mir eigentlich egal...Elguapo hat geschrieben:Seltsam. Ein Stroke ist auf Englisch 100% nur ein Armzug, also entweder links oder rechts aber nicht beides. Beides nennt man Stroke Cycle:
Swimming Distance per Stroke and Swim Stroke Rate
hier die Übung link zu triathlon-tipps.deRennente hat geschrieben:Bedeutet das, dass das ein Problem mangelnder Beweglichkeit im Rumpfbereich ist?
So Einfach? Ich kenne da nämlich so 2-3 Kandidaten mit dem Problem... Vielleicht sollten die das mal probieren...![]()
mmh ohne dich zu kennen, aber ich brauch bei 50m 40-42 (links + rechts) Armzüge was dann nach deiner neuen Rechnung 20/21 strokes wären -> Aber so ein guter Schwimmer bin ich nun auch nicht, dass ich die doppelte Strecke mit nur 8 Armzügen mehr schaffeRennente hat geschrieben:*hust*
Auf einer 25m Bahn hatte ich dabei dann im besten Fall 22sek./12strokes = Efficiency 34.
Und hier, was die Kollegen vom Hersteller dazu meinen:
weniger als 30= hervorragend, professioneller Athlet
da liegt ja schon die Wurzel des ProblemsElguapo hat geschrieben:Ich verstehe aber nicht, warum manche Leute Schwierigkeiten haben ihre Armzüge zu zählen
Ist doch so einfach wie seine Finger zu zählen![]()
Also ich kann sie zählen, aber ich habe das Egebnis vergessen, wenn ich unter der Duche stehemcbert hat geschrieben:da liegt ja schon die Wurzel des Problemsschwer zu sagen woran das liegt aber beim Sport lässt die Hirnleistung manchmal ein wenig nach. Sei es beim Schwimmen wenn es darum geht Bahnen/Armzüge zu zählen oder beim Laufen die Runden auf der Aschenbahn. Man kommt einfach leicht raus wenn es > 5 ist
![]()
mcbert hat geschrieben: mmh ohne dich zu kennen, aber ich brauch bei 50m 40-42 (links + rechts) Armzüge was dann nach deiner neuen Rechnung 20/21 strokes wären -> Aber so ein guter Schwimmer bin ich nun auch nicht, dass ich die doppelte Strecke mit nur 8 Armzügen mehr schaffe
Hier ist es aber auch so erklärt wie du ursprünglich meintest:
triathlon-tipps.de: Schwimmen-Handicap
Zurück zu „Triathlon und Duathlon“