tobi_nb hat geschrieben:Ergänzung von mir:
Du (atp) behauptest: Der ph Wert der Nährstoffe die ins Blut gelangen, muss nicht unbedingt abhängig vom ph Wert der Nahrung sein:
Und behauptest gleichzeitig an anderer Stelle den "logischen Fakt":
Es gibt keinen zwingenden Zusammenhang zwischen dem ph Wert der Nahrung und den daraus resultierenden Nährstoffen (DEINE AUSSAGE Nr. 1)
Es gibt einen zwingenden Zusammenhang zwischen dem ph Wert der Nahrung und dem ph Wert des Blutes (DEINE AUSSAGE Nr. 2)
Das ist deine Logik.
der ph wert der nahrung kann alkalisch sein, während der phwert der sich daraus ergebenden stoffwechselprodukte sauer sein kann.
das war damit gemeint, dass es nicht unbedingt einen zusammenhang des ph werts der nahrung mit dem der stoffwechselprodukte geben muss.
gleichwohl sind die bestandteile des blutes ohne jeden zweifel zum großteil das, was man gegessen hat bzw. was aus stoffwechselprodukten dann daraus entstanden ist.
somit hat die nahrung eindeutig direkt oder indirekt einfluss auf den ph wert des blutes.
allerdings kann ich eben nicht direkt sagen, dass wenn die nahrung sauer ist, dass dann dies unbedingt auch zu einer übersäuerung des blutkreislaufs führt.
weil ja die stoffwechselprodukte basisch sein können.
aber ich brauche aber nicht im detail wissen, welche nahrung zu welchen ph werten führt.
es reicht zu wissen, dass der ph-wert geregelt werden muss.
daraus folgt zwingend, dasss bestimmte stoffwechselprodukte bzw. nährstoffe aus der nahrung den ph-wert unterschiedlich beeinflussen.
und wenn dies so ist, dann folgt daraus auch, dass ich bei ungünstiger ernährung zu einer ungünstigen beeinflussung des ph-wertes kommen kann.
am beispiel calcium wurde schon gezeigt, dass dieser den ph-wert in den basischen bereich bringt.
esse ich weniger calcium als jemand anderes wird mein ph wert eher sauer sein und muss dann von dem körper über die genannten prozeese in den sollbereich geregelt werden.
dies wäre weniger oder nicht erforderlich, wenn ich mehr calcium essen würde.
entsprechend hängt die belastung der ph-wertregulation sehrwohl von der ernährung ab.